In der Fastenzeit denken wir besonders an das Leiden und Sterben Jesu. Voller Mitgefühl wollen wir Jesus auf seinem Leidensweg begleiten. So findet am Freitag 17. März und 31. März um 15.30 Uhr eine Kreuzwegandacht zur Mariengrotte statt. Weitere Kreuzwegandachten sind am Karfreitag und Karsamstag um 9 Uhr – ebenfalls zur Grotte. Treffpunkt ist jeweils am Pilgerhaus (bei ungünstigem Wetter in der Kirche). Am Freitag, 24. März sind um 17.30 Uhr die Kinder zum Kinderkreuzweg zur Grotte eingeladen.
Tägliche Archive: 1. März 2023
Alle Gottesdienste von Freitagabend bis Sonntagabend feiern wir in der Wallfahrtskirche und alle weiteren Gottesdienste im Pilgerhaus.
Beichtgelegenheiten von Freitagabend bis Sonntagabend in der Wallfahrtskirche und an den Werktagen weiterhin im Pilgerhaus. täglich: 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr Zusätzlich am Freitag: 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr und 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Zusätzlich am Samstag: 08.30 Uhr bis 09.00 Uhr Zusätzlich am Sonn- und Feiertagen: 07.15 Uhr bis 09.00 Uhr, 09.30 Uhr – 10.45 Uhr und 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Zusätzlich an Fatimatagen: 07.15 Uhr – 08.00 Uhr, 09.30 Uhr – 10.45 Uhr und 14.50 Uhr […]
Das Hochfest des Hl. Josef fällt heuer auf einen Sonntag und muss daher liturgisch auf Montag 20. März verschoben werden. Der selige Papst Pius IX. hat vor gut 150 Jahren die Kirche ganz besonders dem Schutz des hl. Josef anvertraut. In den Stürmen, die heute an den Grundfesten der Kirche rütteln, brauchen wir ganz besonders seine Hilfe. Er ist auch der Schutzpatron der Familien. Außerdem spannen wir den hl. Handwerker Josef ganz besonders ein, dass er uns hilft, unsere Kirchenrenovierung […]
Der 4. Fastensonntag, 19. März, wird in Maria Vesperbild auf besondere Weise gefeiert. Es ist der Sonntag der Vorfreude auf Ostern, an dem der Priester daher das violette Messgewand durch ein rosarotes Messgewand ersetzt. In vergangener Zeit weihte der Papst an diesem Tag feierlich eine „goldene Rose“ und überreichte sie einem verdienten Mitarbeiter. In jüngster Zeit verehrte der Papst manchmal der Gottesmutter symbolisch eine Goldene Rose z. B. Papst Benedikt XI: bei seinem Besuch in Altötting. An diesen Brauch knüpft […]