Die Fatima-Grotte zieht selbst an gewöhnlichen Tagen bei gutem Wetter hunderte Menschen an. Besonders schön ist, dass gerade auch viele mit Migrationshintergrund hier eine geistige Heimat gefunden haben und gerne hierher zur Besinnung und zum Gebet kommen.
Doch wer weiß schon, was hinter der Grotte für eine Geschichte und Spiritualität steckt?
Wer kann mit „Fatima“, „Marienerscheinungen von 1917“, „kommunistische Weltrevolution“, „Fatimatage“, „Attentat auf Papst Johannes Paul II.“ etc. noch etwas anfangen?
Dem sollen vier Info-Tafeln an der Grotte abhelfen und die Besucher in den geistigen Hintergrund der Grotte von Maria Vesperbild einführen.
Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart hat den Text zusammengestellt und ein alter Schulfreund hat sie zu einem Freundschaftspreis in seiner Druckerei angefertigt.
Vielleicht gefällt dir auch
Seit dem vergangenen Jahr feiern wir in regelmäßigen Abständen in Maria Vesperbild Jugendvigilien, die sich eines guten Anklangs erfreuen. Um Ihnen bzw. […]
Maria Vesperbilder Wallfahrt nach Padua, Rom und Assisi Auch in diesem Jahr bieten wir in der Pfingstwoche (Pfingstdienstag 2. Juni bis Montag […]
Der kirchliche Fernsehsender „katholisch 1tv“, der unsere Wallfahrt wohlwollend begleitet und unterstützt, hat ein Kurzvideo veröffentlicht, das zeigt, wie unser Kirchturm mit […]
Am 22. Dezember feierte Pater Gerhard Löffler in Maria Vesperbild, wo er seit 40 Jahren seinen priesterlichen Dienst tut, im Kreis von […]