Die Fatima-Grotte zieht selbst an gewöhnlichen Tagen bei gutem Wetter hunderte Menschen an. Besonders schön ist, dass gerade auch viele mit Migrationshintergrund hier eine geistige Heimat gefunden haben und gerne hierher zur Besinnung und zum Gebet kommen.
Doch wer weiß schon, was hinter der Grotte für eine Geschichte und Spiritualität steckt?
Wer kann mit „Fatima“, „Marienerscheinungen von 1917“, „kommunistische Weltrevolution“, „Fatimatage“, „Attentat auf Papst Johannes Paul II.“ etc. noch etwas anfangen?
Dem sollen vier Info-Tafeln an der Grotte abhelfen und die Besucher in den geistigen Hintergrund der Grotte von Maria Vesperbild einführen.
Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart hat den Text zusammengestellt und ein alter Schulfreund hat sie zu einem Freundschaftspreis in seiner Druckerei angefertigt.
Vielleicht gefällt dir auch
In einem ‚offenen Brief‘, (…), hat sich Josef Ratzinger/Papst Benedikt zur aktuellen Krise der Kirche geäußert. Dabei greift er weit über den […]
Am Mittwoch, den 17. Oktober, lädt die Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild um 20.00 Uhr zu einem Kurzvortrag mit anschließender Aussprache zum Thema „Pädophilie […]
33 Pilger waren bei unserer geistlichen Studienreise nach Moskau und Umgebung vom 27. 8. bis 2. 9. 2018 dabei. Die ersten Tage […]