Zugunsten unserer Kirchenrenovierung bieten wir gegen eine Spende noch einen kleineren Kronleuchter (0,60m hoch und 0,70m Durchmesser) aus unserer Wallfahrtskirche an. Hergestellt 1990 von der Firma „Christoph Palme Kristall-Leuchten“. Die anderen sind schon vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich an die Wallfahrtsdirektion 08284/8038
Renovierung
Vergangene Woche wurden der Kreuzweg und die beiden Figuren am Chorbogen wieder aufgestellt. Diese Woche kam die große Muttergottes unter dem Kreuz über dem Nordeingang mit großer Kraftanstrengung wieder auf ihren Platz. Aufhängen des Kreuzweges. Unser Hausmeister bringt den Hl. Josef. Beschriftung auf der Rückseite des Hl. Josef. Unser Hausmeister bringt die Muttergottes. Beschriftung der Muttergottes. „Kabelsalat“ in der Sakristei: Hilfe! Wie finde ich das Kabel für den rechten Beichtstuhl hinten?
Ein weiterer wichtiger Schritt zur Vollendung der Kirchenrenovierung in Maria Vesperbild sind die fertigrenovierten Beichtstühle durch die Firma Steininger aus Dingolfing. Die neubarocke Fassade täuscht darüber hinweg, dass innen alles neu ist. Die alten Beichtstühle waren vermodert und rochen auch entsprechend. Nachdem in Maria Vesperbild tausende Gläubige das Bußsakrament empfangen, war es höchste Zeit, dass die Beichtstühle erneuert wurden. Die neuen Beichtstühle sind hinterlüftet, haben eine Entlüftung und eine Heizung. Die vier Beichtstühle kosten fast 100 000€. Diese Kosten müssen […]
Bildhauer Buchenberg und Kirchenmaler Eierschmalz brachten nun erste Teile zur Vollendung des Hochaltares. Diözesankonservator Dr. Schmid unterstützt uns fachmännisch (2. von rechts). Hier sehen wir schon deutlich, wie schön es werden wird.
Einbau der neuen Heizung Leider sind die Balkenlager unter der Orgel an der Westwand verfault, so dass sie durch „Stahlschuhe“ angestückelt werden müssen.
Diese Bilder zeigen den Zustand zweier Figuren vor der Reinigung und nach der Reinigung. Auf dem Schenkel des Engels erkennt man gut eine kleine Stelle, die schon gereinigt ist. Es sieht gerade so aus, wie wenn heutige Jugendliche die Hose aufgerissen haben. Auf der Brust der heiligen Barbara sehen wir noch einen kleinen ungereinigten Fleck.
Hochaltar: Volute: Schnitzereien ca. 2100€, farbige Fassung ca. 700€ Kapitell: Schnitzereien ca. 1250€, farbige Fassung ca. 750€ Pilaster(Säulen): Schnitzereien ca. 1100€, farbige Fassung ca. 800€ Hochaltar Aufsatzkreuz: Schnitzereien ca. 950€, farbige Fassung ca. 950€ Baldachingesims: Schnitzereien ca. 2400€, farbige Fassung ca. 700€ Baldachinquasten: Schnitzereien pro Stück ca. 120€, farbige Fassung pro Stück ca. 250€ Hochaltar Oculusstrahlen: Schnitzereien pro Stück 120€, farbige Fassung pro Stück ca. 400€ Wolken: Schnitzereien pro Stück ca. 350€, farbige Fassung pro Stück ca. 300€ Materialkosten: Holz/Material […]
Das Deckengerüst ist nun in der Wallfahrtskirche endlich weg und die neu renovierte Decke erstrahlt im neuen Glanz. Wir schauen in den Himmel, wo das Gnadenbild, d. h. Jesus und Maria, von den Engeln und Heiligen verehrt wird. Die Gemälde wurden nicht übermalt, sondern nur gereinigt, so dass sie nun wieder in dem Zustand sind, wie sie der große Barockmaler Baltasar Riepp 1750 gemalt hat.
Katholisch 1.tv berichtet über die Restaurierung der Deckenfresko von Balthasar Riepp. Den Beitrag finden sie unter folgendem Link: https://youtu.be/FHpG9JHyvLs
Mittelschwäbische Nachrichten berichten über Maria Vesperbild Sie finden den Artikel auch unter folgendem Link: https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2022/02/PDA-15022022-AZ-MN-030-KRE.pdf
Die Deckengemälde von Balthasar Riepp aus dem Jahre 1754 erstrahlen nun wieder im ursprünglichem Glanz. Sie wurden Millimeter für Millimeter gereinigt und eventuelle spätere Übermalungen wurden so weit wie möglich entfernt. Die Risse wurden verfüllt und retuschiert.
Das Herz der Wallfahrt ist das Gnadenbild – das Vesperbild. Ohne es gäbe es den Wallfahrtsort Maria Vesperbild nicht. Die Kirchenrenovierung machte es nun notwendig, dass es in das Pilgerhaus übertragen wurde. Hier kann nun Maria mit ihrem toten Sohn auf dem Schoß weiterhin von allen Pilgern verehrt werden. Die Übertragung war ein sehr schwieriges Unterfangen. Denn es musste aus großer Höhe unbeschadet vom Hochaltar heruntergebracht werden, zumal der Gang auf dem Gerüst sehr eng ist und die Pieta immerhin […]
Nachdem die Renovierungsarbeiten nur schleppend vorangingen und in verschiedener Weise ausgebremst wurden, geht es nun endlich mit der Kirchenrenovierung weiter. Das neue Vorhaus auf der Südseite ist im Bau und das Gerüst ist endlich auch auf der Südseite weitgehend beseitigt. Der schadhafte Putz im Sockelbereich wurde im inneren der Kirche abgeschlagen. In mühevoller Arbeit haben der Hausmeister und die beiden Mesner die Sakristeiräume ausgeräumt. Die Werktagsgottesdienste finden nun alle im Pilgerhaus statt. Solange es irgendwie geht, sollen die Sonntagsgottesdienste in […]
Hiermit zeigen wir interessante Bilder zum derzeitigen Stand der Kirchenrenovierung: Freilegung der Risse. Die Restauratorin reinigt mit einem speziellen Dampfstrahler. Dreckwasser nach ungefähr 1qm Reinigung. Schrotkugellöcher Beispiel für ein gereinigtes Bild: Der Evangelist Lukas als Maler der Muttergottes (vielleicht ein Selbstbildnis des Malers Balthasar Riepp). Josef von Arimathäa Hl. Maria Kreuzabnahme freigelegte Risse Risse nach Wasserschaden
In diesen Tagen wurde das marode Vorhaus – oder wie man auch sagt das Vorzeichen – auf der südlichen Seite der Wallfahrtskirche abgerissen. Das Vorhaus aus den 50ger Jahren des vergangenen Jahrhunderts war überraschend massiv gebaut, so dass der Bagger alle Mühe hatte, ihm Herr zu werden. Das neue Vorzeichen wird dem alten ähnlich, aber etwas größer und luftiger. Es soll vor allem den Schriftenstand aufnehmen. Beim Verbessern des Kanzelaufganges wurden Ziegel des Außengesimses und ein eichener Türbogen frei, […]
Diesmal bietet die Wallfahrtsdirektion zugunsten der Kirchenrenovierung ganz besondere Ziegelsteine an. Die handgemachten Ziegel sind 270 Jahre alt und wurden damals eigens vorne abgerundet. Denn sie dienten seit der Erbauung der Wallfahrtskirche außen in luftiger Höhe als Gesimse zur Verzierung. Als einmaliges Andenken an das Wallfahrtsheiligtum haben diese besonderen Steine für alle Freunde von Maria Vesperbild einen hohen ideellen Wert. Zudem tut man beim Kauf noch etwas Gutes, indem man die Renovierung unterstützt. Der Richtwert ist 15 Euro aufwärts.
Eine Firma mit dem bezeichnenden Namen „stone attack“ hat nun über dem Hochaltar der Wallfahrtskirche wieder ein rundes Ostfenster herausgebohrt. Es war wirklich eine „Attacke auf Steine“, denn die Kirchenmauer ist an dieser Stelle über 80 cm dick. Im ursprünglichen barocken Hochaltar beleuchtete das Ostfenster wohl wunderbar das Gnadenbild aus dem Hintergrund. Um 1870 bekam die barocke Wallfahrtskirche einen neuromanischen Hochalter und das sogenannte „Oculus-Fenster“ wurde zugemauert. Als die Wallfahrtskirche um 1960 wieder eine barocke Einrichtung bekam, blieb das Fenster […]
Der Türbogen kam zum Vorschein bei der Renovierung der bedeutenden Wallfahrtskirche Maria Vesperbild, der „schwäbischen Hauptstadt Mariens“. Er stammt ganz offensichtlich aus der Erbauungszeit der Wallfahrtskirche aus der Zeit um 1750. Ein Fachmann erklärte, dass so ein historischer Türbogen mindestens 500 Euro wert ist. Wer möchte für unsere Kirchenrenovierung Gutes tun? Der handbehauene, naturgebogene, eichene Türbogen hat eine Länge von circa 1,40 m. Eine Kante des Türsturzes ist abgerundet. Dieser Türsturz hat vor allem auf Grund seiner Herkunft einen hohen […]
Links sehen sie eine Schraube mit der das Gesimse gesichert wird. Ganz oben die Dachrinne. Ausbesserung von Mauerschäden beim Gesimse. Risse beim Fenster und unterhalb des Fensters auf der Nordseite. e.b.d.
Hier sieht man gut, wie die alten Balken neu angestückelt werden. Im Vordergrund das alte verfaulte Holzteil. In der Rundung über dem Altarraum müssen ungezählte Dachplatten eigens zugesägt werden. Die Dachrenovierung geht dem Ende entgegen.
Uralte handgemachte Ziegelsteine von der Wallfahrtskirche sind gegen eine Spende für die Kirchenrenovierung in den Vorhäusern der Kirche zu haben. Schön im transparenten Geschenkpapier verpackt und mit einem Echtheitszertifikat versehen warten sie zu einem Richtwert ab 15 Euro auf edle Wohltäter. Ist es nicht etwas Einmaliges, einen Stein aus der berühmten Wallfahrtskirche Maria Vesperbild zu besitzen? Die für heutige Begriffe ganz ungewöhnlichen Ziegelsteine stammen von den ausgebrochenen Fenstern an den Emporen. Was könnten sie alles erzählen? Auf wie viele frohe […]
Im Rahmen unserer Kirchenrenovierung wurden am 056. Mai der Turmknauf und das Kreuz gesegnet. Am Sonntag, den 10. Mai, wird Augsburg TV ab 18.30 Uhr in den Nachrichten darüber berichten.
Über folgenden Link können Sie das Video anschauen, in dem Katholisch 1 TV über die Turmsanierung in Maria Vesperbild berichtet. https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Maria_Vesperbild_-_Turmsanierung_abgeschlossen_Donnerstag_07._Mai_2020_14_03_00
Nun ist die Wallfahrtskirche für die Renovierung auch von außen eingerüstet. Wie unsere Arbeiten vorangehen, entnehmen Sie bitte folgenden Bildern.
Die Renovierung geht nun auf den Endspurt zu. Die Sakristeieinrichtung wird gerade eingebaut, die Nische für die Fatima-Madonna in Gold-Ocker gefasst. Die Orgel ist seit Palmsonntag bespielbar und das Gehäuse wird die kommenden Tage fertig. Die Votivtafeln bekommen einen würdigen Platz bei der Fatima-Madonna und werden schließlich durch eine Glasscheibe geschützt. Die Vollendung des Hochaltares ist rechtzeitig vor dem Palmsonntag fertig geworden. Aus den begeisterten Reaktionen merken wir, dass diese Maßnahme zum Glanzpunkt der Renovierung wird, obwohl sie nur einen […]
Folgende Figuren sucheneinen edlen Spender zur Renovierung Hl. Leonhard, ca. 630 Euro 7 Kreuzwegstationen, je ca. 1265 Euro 7 Kreuzwegstationen, je ca. 1265 Euro Jesus in Haft, Empore, ca. 1390 Euro Herz-Jesu, ca. 945 Euro Engel, ca. 510 Euro Engel Hochaltar, ca. 380 Euro Engel Hochaltar, ca. 380 Euro Engel, ca. 310 Euro
Der regionale Fernsehsender a-tv (für die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Aichach-Friedberg, Donau-Ries, Dillingen und Günzburg) berichtet über die Renovierung unserer Wallfahrtskirche. Mit unten-stehendem Link, den a-tv uns freundlicherweise zur Verfügung stellt, können auch Sie sich über den aktuellen Stand auf dem Laufenden halten. https://www.augsburg.tv/mediathek/video/maria-vesperbild-stand-der-renovierung/
Am kommenden Sonntag, dem 17. November, bietet Maria Vesperbild anlässlich der Kirchenrenovierung nach dem um 10.15 Uhr beginnenden Pilgeramt eine Baustellenführung an. Architekt und Bauleiter Heisler wird alle Interessierten an Ort und Stelle über die Renovierungsmaßnahmen informieren. Dabei wird er auch Fahrten mit dem Aufzug zur Turmspitze anbieten, um den Renovierungsfortschritt aus nächster Nähe zu zeigen. Der Augsburger Fernsehsender a.tv wird dabei sein und über dieses Ereignis berichten.
Der kirchliche Fernsehsender „katholisch 1tv“, der unsere Wallfahrt wohlwollend begleitet und unterstützt, hat ein Kurzvideo veröffentlicht, das zeigt, wie unser Kirchturm mit einem Aufzug befahren und besichtigt werden kann. Nehmen auch Sie dieses Angebot in Anspruch – und unterstützen Sie uns so bei der anstehenden Kirchenrenovierung. https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Maria_Vesperbild_Turmbesteigung_Dienstag_22._Oktober_2019_13_22_00
Der Landfrauenchor Günzburg hat unter der Leitung von Elisabeth Neuburger eine wunderbare CD zugunsten der Renovierung der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild herausgebracht. Bunt gemischt sind nicht nur der Landfrauenchor sondern z. B. auch der Singekreis der Katholischen Pfadfinder, Kindergruppen und Trompeter mit vielen bekannten Liedern und Melodien zu hören. Es sind Live-Aufnahmen aus Maria Vesperbild bis hin zu Aufnahmen an der Oper in Magdeburg. Mit dieser sehr meditativen CD kann man herrlich zur Ruhe kommen. Die CD eignet sich auch hervorragend […]
Die Renovierung unserer Wallfahrtskirche ist uns, Ihnen und auch unserer Diözese Augsburg, die sich zu einem Großteil an den Renovierungskosten beteiligt, ein großes Anliegen. Vor wenigen hat uns ein Team von katholisch 1 tv besucht und ein ein Interview mit Wallfahrtsdirektor Reichart geführt. Mit folgendem Link haben Sie Zugang zu dem Interview. https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Renovierung_Maria_Vesperbild_Montag_21._Januar_2019_13_48_00
Große Spende der Sparkasse für die Renovierung der Wallfahrtskirche Große Freude herrschte in der Wallfahrtsdirektion, als Vorstandsvorsitzender Daniel Gastl von der Sparkasse Günzburg-Krumbach und die Leiterin der Zweigstelle Ziemetshausen, Frau Viktoria Schlichenmaier, den Wallfahrtsort aufsuchten und Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart einen Scheck in Höhe von 5000 Euro für die Kirchenrenovierung übergaben. Das ist umso mehr zu würdigen, als die Banken angesichts der schlechten Zinssituation nicht gerade üppige Gewinne einfahren. Die Sparkasse griff trotzdem tief in die Tasche, weil sie die hohen […]
Nach vielen Jahren der Planung und des Aufschiebens wollen wir nun endlich nach Pfingsten 2019 mit der Renovierung der Wallfahrtskirche beginnen. Nicht nur die Wände im Innern der Kirche sind vom Ruß und Staub der Jahrzehnte verschmutzt, sondern auch die Statik der Dachkonstruktion lässt zu wünschen übrig, was aber eine sehr teure Angelegenheit wird. 2019 wird der Turm, 2020 die Dachkonstruktion und die Außenwände und 2021 das Kircheninnere renoviert. Bis Mariä Himmelfahrt 2021 soll die Kirche in neuem Glanz […]