Bilder
Der 1958 wegen des zunehmenden Straßenverkehrs zugemauerte Westeingang der Wallfahrtskirche ist inzwischen wieder geöffnet worden. Für die Gestaltung der neuen Türe sucht die Wallfahrtsdirektion dringend ein Foto von der alten Türe. An dieser Türe wurden z. B. ungezählte Brautpaare empfangen, so dass es von der Türe bestimmt Fotos geben muss. Die Wallfahrtsdirektion bittet die Bevölkerung um Mithilfe, in den Fotoalben der Eltern und Großeltern etc. nachzuschauen und das Foto zum Abfotografieren kurz zur Verfügung zu stellen. Beim Öffnen der Türe […]
In diesen Tagen feierte Pater Gerhard Löffler seinen 80. Geburtstag. Er wurde am 12. 10. 1940 in Bamberg geboren und ist in Pressig am Anger im Frankenwald aufgewachsen. Mit 12 Jahren ging er in die Schule und ins Internat der Oblaten in Obermedlingen (Diözese Augsburg). Danach trat er ins Kloster Engelport ein. 1968 wurde er zum Priester geweiht. Von 1974 bis 78 war er Leiter des Oblatenkonvikts in Kulmbach. Eine wunderbare Frucht seiner Erziehungsarbeit ist der bekannte Abt des großen […]
Zur Zeit werden die neuen Fenster an den Emporen eingesetzt. Die Firma kommt aus der Aachener Gegend.
Bildrechte: Bernhard Weizenegger https://youtu.be/6STghZzjC6whttps://youtu.be/RI5PpwyeuK4 Zum Artikel aus der Tagespost zum 15. August 2020 https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/aktuell/bischof-oster-bei-maria-den-ganzen-jesus-finden;art4874,211238 Zum Artikel der Sonntagszeitung zum 15. August 2020https://www.suvdata.de/sz/epaper/Ausgaben_2020/epaper_34_118922.pdf#page=13
Links sehen sie eine Schraube mit der das Gesimse gesichert wird. Ganz oben die Dachrinne. Ausbesserung von Mauerschäden beim Gesimse. Risse beim Fenster und unterhalb des Fensters auf der Nordseite. e.b.d.
Artikel in der Augsburger Allgemeinen von Dr. Heinrich Lindenmayr. War die Rolle der Gottesmutter Maria ausschließlich darauf ausgerichtet, zu schweigen, zu dienen und zu leiden? Ist die biblische Maria daher gänzlich ungeeignet, den Frauen der Gegenwart ein Vorbild zu sein? Würde solch ein Vorbild nicht bedeuten, dass die Frauen von heute all ihre Talente und Fähigkeiten verleugnen müssten, um die althergebrachte und ungerechte Dominanz der Männer in alle Zukunft hinein festzuschreiben? Die innerkirchliche Bewegung „Maria 2.0“ fordert die Gleichberechtigung der […]
Hier sieht man gut, wie die alten Balken neu angestückelt werden. Im Vordergrund das alte verfaulte Holzteil. In der Rundung über dem Altarraum müssen ungezählte Dachplatten eigens zugesägt werden. Die Dachrenovierung geht dem Ende entgegen.
Uralte handgemachte Ziegelsteine von der Wallfahrtskirche sind gegen eine Spende für die Kirchenrenovierung in den Vorhäusern der Kirche zu haben. Schön im transparenten Geschenkpapier verpackt und mit einem Echtheitszertifikat versehen warten sie zu einem Richtwert ab 15 Euro auf edle Wohltäter. Ist es nicht etwas Einmaliges, einen Stein aus der berühmten Wallfahrtskirche Maria Vesperbild zu besitzen? Die für heutige Begriffe ganz ungewöhnlichen Ziegelsteine stammen von den ausgebrochenen Fenstern an den Emporen. Was könnten sie alles erzählen? Auf wie viele frohe […]
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Auch Katholisch 1 TV berichtete über „Pfingsten in Maria Vesperbild“. Über folgenden Link können Sie den Beitrag sehen. Pfingsten in Maria Vesperbild
Der Marienbrunnen in Maria Vesperbild ist sehr beliebt. Die aus Holz geschnitzte Figur der Patrona Bavariae (Maria Schutzfrau Bayerns) auf der Brunnensäule war voll der Witterung ausgesetzt und musste daher alle paar Jahre kostspielig renoviert werden. Nun hat die Firma Graf aus Eichstätt einen originalgetreuen Abguss aus Kunstmasse gefertigt. Die Kirchenmalerin Isabella Mayr hat die Madonna fachmännisch gefasst. Es ist optisch kein Unterschied zum Original festzustellen. Auf das Fest der Patrona Bavariae am 1. Mai wurde sie nun aufgestellt und […]
Im Rahmen unserer Kirchenrenovierung wurden am 056. Mai der Turmknauf und das Kreuz gesegnet. Am Sonntag, den 10. Mai, wird Augsburg TV ab 18.30 Uhr in den Nachrichten darüber berichten.
Nun ist die Wallfahrtskirche für die Renovierung auch von außen eingerüstet. Wie unsere Arbeiten vorangehen, entnehmen Sie bitte folgenden Bildern.
Eine Firma mit dem bezeichnenden Namen „stone attack“ hat nun über dem Hochaltar der Wallfahrtskirche wieder ein rundes Ostfenster herausgebohrt. Es war wirklich eine „Attacke auf Steine“, denn die Kirchenmauer ist an dieser Stelle über 80 cm dick. Im ursprünglichen barocken Hochaltar beleuchtete das Ostfenster wohl wunderbar das Gnadenbild aus dem Hintergrund. Um 1870 bekam die barocke Wallfahrtskirche einen neuromanischen Hochalter und das sogenannte „Oculus-Fenster“ wurde zugemauert. Als die Wallfahrtskirche um 1960 wieder eine barocke Einrichtung bekam, blieb das Fenster […]
Selbst am Osterbrunnen in Maria Vesperbild sieht man, dass heuer Ostern anders ist.Die Freunde aus Franken, die alle Jahre den Osterbrunnen nach ihrem fränkischen Brauch wunderbar geschmückt haben, konnten heuer nicht kommen. Pater Löffler, der „Motor“ des Kirchenschmuckes in Maria Vesperbild, ist krank, und die einheimischen Helfer durften sich nicht versammeln.Obwohl der Osterbrunnen bescheidener ausgefallen ist, erinnert er trotzdem an den Sieg Christi über alle Angst und Tod! Das Wasser, das Grün, die Eier, die Muttergottes – lauter Symbole für […]
Christmette um 19.30 Uhr als „Waldweihnacht“ an der Grotte In der Hl. Nacht ist die feierliche Christmette heuer bei günstiger Witterung um 19.30 Uhr an der Grotte im nahen Wald. Sie wird in stimmungsvoller Weise bei Kerzenschein und Lichterketten möglichst kurz aber umso romantischer gefeiert. So eine Waldweihnachtsmette hat sicherlich einen ganz besonderen Reiz. In einer feierlichen Prozession wird der Wallfahrtsdirektor das Christkind zur Grotte tragen und bei der Ankunft in drei Stationen feierlich dreimal die Antiphon singen: „Ecce Dominus…“. […]
Der Sturm „Sabine“ ist im wahrsten Sinne des Wortes „nicht spurlos“ an Maria Vesperbild vorübergezogen und hat durch einen Feuerausbruch erhebliche Schäden an unserer Grotte hinterlassen. Die Augsburger Allgemeine Zeitung (siehe untenstehender Link) berichtet darüber. https://www.augsburger-allgemeine.de/krumbach/Orkantief-Sabine-Grotte-von-Maria-Vesperbild-geraet-in-Brand-id56705521.html Auch der katholische Fernsehsender katholisch 1 tv berichtet unter folgendem Link (ab Minute 12 und 15 Sekunden) in einem kurzen Beitrag: https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Aktuelles_Magazin_vom_16.02.2020_KW_7_2020_Sonntag_16._Februar_2020_18_30_00 Wir danken auch auch Ziemetshausener Freiwilligen Feuerwehr für ihre Löscharbeiten. Die Freiwillige Feuerwehr hat u. a. dieses Video und diese Bilder von […]
Am Hochfest „Allerheiligen“ (Sonntag, 01. November 2020) feiert Pater Laurentius Mayer in Maria Vesperbild im Pilgeramt um 10.15 Uhr seine zweite Heimatprimiz. Bei günstiger Witterung wird der festliche Gottesdienst an der Grotte gefeiert. Eine Primiz ist immer ein großes Fest für die Heimatgemeinde und Umgebung. Die Gläubigen in der Heimat sind doch stolz, wenn ein Sohn aus ihren Reihen Priester wird. Außerdem wird nach der Erfahrung des Volkes dem Primizsegen eine ganz besondere Segenskraft zugeschrieben. Die Primiz ist die erste […]
Nachdem in letzter Zeit in Maria Vesperbild mehrere Priester wegen Krankheit oder Alter ausgefallen sind, hat der Augsburger Bischof dankenswerterweise Pater Christian Dietrich nach Maria Vesperbild gesandt. Der 42 Jahre alte Geistliche ist in München aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er Theologie und Philosophie und trag in den jungen Orden der „Gesellschaft Jesu und Mariens“ (SJM) ein, wo er 2006 die Gelübde ablegte. Im Jahre 2007 wurde er zum Priester geweiht und war seither in der Pfarrseelsorge und in der […]
Auch das Jubelpaar Oskar und Walburga Hammp aus Hassberg nutzte am Sonntag die Gelegenheit und ließ sich mit dem Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart auf den Turm der Wallfahrtskirche hinauffahren. Von dort genossen sie bei herrlichem Wetter die wunderbare Aussicht über das Zusamtal. Sie feierten gestern mit ihren Angehörigen in Maria Vesperbild ihre Goldene Hochzeit. Insgesamt spendeten die Pilger 570 Euro zugunsten der Kirchenrenovierung für die Fahrt mit dem Turmaufzug. Auch an den nächsten Sonntagen gibt es nach dem Pilgeramt bei günstiger […]
Die lang ersehnte und erkämpfte Renovierung der Wallfahrtskirche hat begonnen. Der Turm ist eingerüstet und die Zimmerleute und Spengler haben ihre Arbeiten begonnen. Schon ist ein Teil des schadhaften Kupferbleches an der Zwiebelhaube des Turms entfernt und es zeigen sich erste verfaulte Holzbalken. Als Attraktion und um die Spendenfreudigkeit anzukurbeln gibt es nach dem Pilgeramt ab kommenden Sonntag bei günstiger Witterung gegen eine Spende ab 20 Euro (Kinder ab 10 Euro) die einmalige Gelegenheit mit dem Aufzug zur Turmspitze hochzufahren […]
Unsere herrlichen Blumenteppiche entstehen alle Jahre aus Freude am Glauben und aus Liebe zu Gott und zur Muttergottes! Er wird seit über 30 Jahren von Pater Löffler und zahlreichen Helfern gefertigt. Schon viele Monate vor Mariä Himmelfahrt überlegt er sich ein neues Thema und bereitet z. B. mit Schablonen den Blumenteppich vor. Der Blumenteppich soll ein Loblied auf Gott und Maria sein! Er will Sie alle für diesen Lobpreis begeistern und in das Lob Gottes einstimmen lassen. Die Bilder liegen […]
Mit einigen Bildern wollen wir Ihnen einen Eindruck vom diesjährigen Hochfest Maria Himmelfahrt geben. Die Bilder hat uns Herrr Weizenegger von Mittelschwäbischen Zeitung zur Verfügung gestellt.
Stehend und Beifall-klatschend begrüßten die etwa hundert Zuhörer am Abend des 31. Juli Kardinal Brandmüller, als er den Saal betrat. Es war ein hochinteressanter Abend mit hochkarätigen Referenten. Allein Kardinal Brandmüller zu erleben, war schon ein geistiger Genuss. In alter Frische gab er in geschliffener Sprache seinen tiefsinnigen Vortrag zum Besten. Zum Thema „Die Rolle der Kirche für die Zukunft Europas“ führte er aus, wie sich Europa ab dem 19. Jahrhundert von seinen christlichen Wurzeln trennen wollte und immer mehr […]
Mit folgenden Bildern wollen wir Ihnen einen kleinen Eindruck vermitteln von der Wallfahrt der Augsburger Komturei St. Ulrich und Afra des Grabesritterordens vom Hl. Grab
Mit folgenden Bildern möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick gewähren in die geistliche Studienreise rund um die Schweizer Alpen Berge, Seen und Heiligtümer, die wir in der Woche nach Ostern unternommen haben
Weit über 100 Böllerschützen sind der Einladung von Böllerreferent Dirk-Alexander Kogel gefolgt und am 02. Juni 2019 zur Wallfahrt des Schützenbezirk Schwaben nach Maria Vesperbild aufgebrochen. Das Pilgeramt um 10.15 Uhr wurde von der Musikkapelle Memmenhausen musikalisch gestaltet.Wallfahrtsdirektor Mons. Reichart erklärte, dass das Böllerschießen ein Ehrensalut ist. Wenn z. B. die Königin von England einen Staatsbesuch macht, wird sie mit Ehrensalut begrüßt. Umso mehr wird bei uns Maria, die Königin des Himmels, mit Böllerschüssen geehrt
Laudatio des Hwst. Herrn Diözesanbischof Dr. Konrad Zdarsa auf Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart H. H. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart H. H. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart wurde 1983 zum Priester geweiht. Im selben Jahr wurde er Aushilfspriester in Kleinweiler und Wengen, darauf Kaplan in Dillingen und 1986 Benefiziat in Aichach. 1988 wurde er zum Pfarrer in Ebersbach ernannt und ab dem Jahr 2000 leitete er die Pfarreiengemeinschaft Ronsberg. 2011 wurde er zum Dekan des Dekanates Marktoberdorf und 2012 zum Dekan des neuen Dekanates Kaufbeuren […]
Große Spende der Sparkasse für die Renovierung der Wallfahrtskirche Große Freude herrschte in der Wallfahrtsdirektion, als Vorstandsvorsitzender Daniel Gastl von der Sparkasse Günzburg-Krumbach und die Leiterin der Zweigstelle Ziemetshausen, Frau Viktoria Schlichenmaier, den Wallfahrtsort aufsuchten und Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart einen Scheck in Höhe von 5000 Euro für die Kirchenrenovierung übergaben. Das ist umso mehr zu würdigen, als die Banken angesichts der schlechten Zinssituation nicht gerade üppige Gewinne einfahren. Die Sparkasse griff trotzdem tief in die Tasche, weil sie die hohen […]
Bitte beachten Sie, dass ab dem Palmsonntag ( 14. April 2019) alle Abendmessen (sonntags und werktags!) bereits um 19.15 Uhr beginnen. Das Rosenkranzgebet beginnt um 18.40 Uhr, ebenso die Beichtgelegenheit.
In Maria Vesperbild sind sonntags eine ganze Reihe von Kindern in der „normalen“ Hl. Messe. Kinder sind religiös sehr aufgeschlossen, tun sich aber oft schwer mit der Hl. Messe. Die Erfahrung lehrt andererseits, dass es nichts bringt, wenn Eltern ihre Kinder nur in Kindergottesdienste mitnehmen. Valerie van Nes, die mit ihrem Mann 7 Kinder hat, weiß, was Kinder brauchen, um die Hl. Messe mehr und mehr zu verstehen. So hat sie ein handliches, toll aufgemachtes Messbuch für Kinder geschaffen. Auf […]
Zu unserer geistlichen Studienreise vom Pfingstmontag, 10. Juni, bis zum Sonntag, 16. Juni 2019, laden wir herzlich ein. Ebenso machen wir darauf aufmerksam, dass noch einige Plätze frei sind! Das Programm sieht wie folgt aus: Pfingstmontag, den 10. Juni 2019: Abfahrt: 06:30 Uhr in Maria Vesperbild, Parkplatz 1 Wir fahren durch den Pfändertunnel an Bregenz vorbei und besuchen hoch über dem Rheintal die neurenovierte Wallfahrtskirche Maria Bildstein im österreichischen Vorarlberg. Bei einer Erscheinung 1629 erinnerte die Muttergottes hier einen Bauern […]
Vigil – ein sehr alter Begriff, der in heutiger Zeit wieder mehr an Popularität gewinnt, besonders unter jungen Menschen. Gerade unter denen, die Gott suchen. Das ist in vielen Bereichen zu spüren. Die Kirchen sind voll junger Menschen, wenn mehrmals im Jahr das Nightfever stattfindet, wo etwa im Augsburger Dom eine gestaltete Messe mit anschließender Anbetung bis in die späten Abendstunden stattfindet. Die Menschen kommen zu Prayerfestivals, sie kommen nach Salzburg, wenn jedes Jahr das Pfingstfest im dafür mittlerweile viel […]
Über 10 000 Beichten in Maria Vesperbild Beicht macht leicht Während an manchen Orten das Beichtsakrament fast tot ist, blüht es in Maria Vesperbild. Das machen Maria Vesperbild auch viele andere Wallfahrtsorte nicht nach: Im Jahre 2018 haben in Maria Vesperbild 10.247 Menschen ihre Sünden gebeichtet. Das wissen wir so genau, weil jeder Beichtvater die Zahl der Beichtenden vermerkt. Über 10.000 Menschen haben demnach ihr Gewissen erleichtert und sind mit sich, der Kirche und vor alleem mit Gott wieder ins […]
Lebende Krippe, Grotte und ein besonderer Kreuzweg am Wegesrand. Welche Attraktionen unsere Weihnachtswanderung zu bieten hat. Die Geburt Christi an Weihnachten und sein Tod am Karfreitag sind zwei Schwerpunkte des christlichen Glaubens. Gleiches gilt für die beiden Höhepunkte unserer Weihnachtswanderung, mit der wir unsere Leser in die westlichen Stauden einladen. Es sind die Krippe mit ihren lebensgroßen Figuren und frei laufenden Tieren auf der Schlossbergalm in Bauhofen und der Kalvarienberg oberhalb Memmenhausen, ein frisch renovierter Kreuzweg, wohl einer der schönsten […]
„Rosensonntag“ in Maria Vesperbild Der 4. Fastensonntag, 31. März, wird in Maria Vesperbild auf besondere Weise gefeiert. Es ist der Sonntag der Vorfreude auf Ostern, an dem der Priester daher ein rosa Messgewand trägt. In vergangener Zeit wurde an diesem Tag die „Goldene Rose“ feierlich vom Papst gesegnet. An diesen Brauch soll der „Vesperbilder Rosensonntag“ erinnern. Im Anschluss an das Pilgeramt um 10.15 Uhr, mit Predigt von Geistl. Rat Erwin Reichart, werden Rosen gesegnet und zu Gunsten der Kirchenrenovierung verkauft. […]
Die Priester der Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild wünschen Ihnen allen Gottes reichen Segen zum Osterfest! Den wunderbaren Osterbrunnen auf dem Kirchenvorplatz vor der Wallfahrtsdirektion, den Sie auf dieser Seite sehen, fertigte Pater Gerhard Löffler OMI mit seinen fränkischen Freunden und Helfern aus Maria Vesperbild.
Historischer Film über Maria Vesperbild In Maria Vesperbild ist ein historischer Film über die Wallfahrt aufgetaucht. Er zeigt Aufnahmen aus dem Wallfahrtsort und aus Ziemetshausen von Anfang der 80-ger Jahre. Zu sehen sind z. B. eine Fahrzeugsegnung, die Ettal-Wallfahrt und die Feierlichkeiten an Mariä Himmelfahrt mit Lichterprozession, wobei der damalige Augsburger Bischof Dr. Josef Stimpfle zu Gast war. Immer wieder sind auch der damalige Benefiziat Jakob Ruf und weitere Wallfahrtspriester zu erkennen. Der Farbfilm dauert ungefähr 45 Minuten. Sprecher ist […]
Über 100 „Smarts“ in Maria Vesperbild Eine ganz besondere Wallfahrtsgruppe kam am Samstag, den 06. April 2019, nach Maria Vesperbild. Die ganze Kirche war dicht besetzt mit Liebhabern der kleinen Autos „Smarts.“ Nach der Hl. Messe segneten die Wallfahrtspriester jedes einzelne der über 100 Autos mit den Begleitpersonen – einzeln und ganz persönlich. Bis aus den neuen Bundesländern, aus Norddeutschland, aus Österreich und der Schweiz waren sie angereist. Zum Schluss beteten die Wallfahrer noch gemeinsam an der Grotte. Nach dem […]
Mit den folgenden Bildern wollen wir Ihnen einen kurzen Einblick verschaffen in die Fahrzeugsegnung vom vergangenen Sonntag
Nach vielen Jahren der Planung und des Aufschiebens wollen wir nun endlich nach Pfingsten 2019 mit der Renovierung der Wallfahrtskirche beginnen. Nicht nur die Wände im Innern der Kirche sind vom Ruß und Staub der Jahrzehnte verschmutzt, sondern auch die Statik der Dachkonstruktion lässt zu wünschen übrig, was aber eine sehr teure Angelegenheit wird. 2019 wird der Turm, 2020 die Dachkonstruktion und die Außenwände und 2021 das Kircheninnere renoviert. Bis Mariä Himmelfahrt 2021 soll die Kirche in neuem Glanz […]
Mit einigen Bildern wollen wir Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie wir in Maria Vesperbild das Fest der Geburt unseres Herrn feierlich begangen haben. Nochmals wünschen wir Ihnen gesegnete Tage und Gottes Segen für das Neue Jahr 2019!
Am 22. Dezember feierte Pater Gerhard Löffler in Maria Vesperbild, wo er seit 40 Jahren seinen priesterlichen Dienst tut, im Kreis von priesterlichen Mitbrüdern, von Freunden und seiner Familie sein Goldenes Priesterjubiläum. Die folgenden Bilder sollen Ihnen einen kleinen Einblick in diesen Festtag vermitteln. […]
Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart war in der vergangenen Woche beim 1. Kongress für Wallfahrtsdirektoren in Rom. Es waren ca. 550 Wallfahrtsdirektoren aus aller Welt versammelt, darunter aus dem größten Wallfahrtsort der Welt: Guadelupe in Mexiko mit schätzungsweise 25 Millionen Besuchern im Jahr. Der Kongress fand in der wunderschönen großen Aula der päpstlichen Lateranuniversität statt. Thema war: Wie können besonders die Wallfahrtsorte zur Neuevangelisation beitragen? Wie sehr dem Papst diese Veranstaltung am Herzen lag, zeigte sich daran, dass er den Wallfahrtsdirektoren eine […]
33 Pilger waren bei unserer geistlichen Studienreise nach Moskau und Umgebung vom 27. 8. bis 2. 9. 2018 dabei. Die ersten Tage begleitete uns Pfarrer Fink, der aus unserer Diözese seit fast 20 Jahren eine Pfarrei in Russland im Uralgebirge leitet. Er gab uns tiefe Einblicke in die politische und kirchliche Situation in Russland. Wir staunten über das Wiedererwachen des Glaubenslebens nach 70 Jahren Christenverfolgung und atheistischer kommunistischer Propaganda. Das in den westlichen Medien gezeichnete Bild von Russland – auch […]
Am 25. November, Christkönigssonntag, findet von 9.30 bis 16 Uhr wieder der Adventsbasar in Maria Vesperbild statt. Unter der bewährten künstlerischen Gesamtleitung von P. G. Löffler OMI haben die Mitglieder des Wallfahrtschores und viele ehrenamtliche Helfer, ein eindrucksvolles Angebot an Adventskränzen, -gestecken, religiösen Geschenken und vieles mehr, zusammengestellt. Ganz entscheidenden Wert legen die Veranstalter dabei auf familienfreundliche Preise. Diese sowie das kulinarische Angebot (Würstchen, Kaffee und Kuchen), lassen den Besuch des Adventsbasars in Maria Vesperbild jedes Jahr zu einem Erlebnis […]
Der Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder war ein beeindruckendes und sogar bewegendes Ereignis. Jedermann konnte spüren und miterleben, dass sich der bayerische Ministerpräsident wirklich zum christlichen Glauben bekennt. Es war eine wunderbare geistliche und auch frohe Atmosphäre. Bei der Begrüßung dankte der Wallfahrtsdirektor dem Ministerpräsidenten, dass er mit seinem Besuch ein Zeichen dafür setzt, dass die gesamte abendländische Kultur weitgehend auf dem Boden des Christentums steht. Der Staat lebt von Werten, die aus der Religion hervorgehen. Darum hat […]
Große Lichterprozession in Maria Vesperbild mit dem berühmten Prediger Pater Dr. Karl Wallner OCist. Am 15. August, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, feiert der schwäbische Wallfahrtsort Maria Vesperbild seinen Höhepunkt im Wallfahrtsjahr. Die Kräuterbuschen werden vormittags in den hl. Messen um 7.30, 8.30 10.15 und 11.30 Uhr geweiht. Alle Gottesdienste werden in den Eltern-Kind-Raum auf einen Monitor übertragen, das Pilgeramt um 10.15 Uhr zusätzlich auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze. Das feierliche Hochamt an der Mariengrotte beginnt […]
Echte Ritter in Maria Vesperbild Am Sonntag 17. Juni pilgerten die Ordensdamen und Ordensritter der Komturei St. Ulrich und Afra des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem nach Maria Vesperbild. Es gibt auch heute noch Ritter – allerdings nicht in Ritterrüstung wie sich das viele vielleicht vorstellen. Wir sollen als Christen ja alle ritterliche Menschen sein, d. h. mutig und tapfer für Gott und seine Kirche eintreten. Ritter vom Hl. Grab sind ehrenvolle Menschen, die in einer eigenen Gemeinschaft – […]
Das erste große Ereignis unter dem neuen Wallfahrtsdirektor Geistlichen Rat Erwin Reichart war der Pfingstsonntagabend. Der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa selbst gab dazu Maria Vesperbild die Ehre und feierte ein feierliches Pontifikalamt in der Wallfahrtskirche, das für die zahlreichen Pilger auch auf die Außenbildschirme und in den Mutter-Kind- Raum übertragen wurde. Anschließend zog ein mächtiger Strom von einigen tausend Pilgern in einer Lichterprozession den Schlossberg hinauf und dann durch den Wald zur Mariengrotte. Im Halbdunkel wirkte der Wald wie […]
An Christi-Himmelfahrt kamen ca. 200 Fußwallfahrer von Ettal zurück. An der Mariengrotte wurden sie feierlich abgeholt und zur Wallfahrtskirche begleitet. Nach einer kurzen Andacht konnten sie gestärkt mit Gottes Segen ihre Heimreise antreten.
Liebe Freunde von Maria Vesperbild, unser guter Pater Löffler baut seit Jahren mit seinen fränkischen Freunden einen wunderbaren Osterbrunnen in Maria Vesperbild auf. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart machte sich mit ihm nach Franken auf, um zu erkunden, woher er für unseren Osterbrunnen seine Inspiration nimmt.