Gerne möchten wir Sie auf ein Interview hinweisen, das der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, dem Sender EWTN gegeben hat. In diesem Gespräch nimmt der Kardinal Stellung zur Situation der Kirche in Deutschland und gibt zugleich Worte der Orientierung. Mit folgendem Link können Sie das Interview im Original hören. http://www.kathtube.com/player.php?id=47447
Allgemein
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus – Mk 8,22-26. In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger nach Betsaida. Da brachte man einen Blinden zu Jesus und bat ihn, er möge ihn berühren. Er nahm den Blinden bei der Hand, führte ihn vor das Dorf hinaus, bestrich seine Augen mit Speichel, legte ihm die Hände auf und fragte ihn: Siehst du etwas? Der Mann blickte auf und sagte: Ich sehe Menschen; denn ich sehe etwas, das wie Bäume aussieht und […]
Vorfastenzeit – Tempus Septuagesimæ Mit der Vorfastenzeit beginnt (im Klassischen Römischen Ritus) mit diesem Sonntag eine dreistufige Vorbereitung auf Ostern, die noch nicht Fastenzeit ist, aber auf diese einstimmen will: entferntere Vorbereitung: Vorfastenzeit – nähere Vorbereitung: Fastenzeit – nächste Vorbereitung: Passionszeit. Diese drei Stufen sind ähnlich, wie wenn man sich am Fuß eines Berges zunächst aufwärmt und einübt, bevor man dann in die Höhe steigt und schließlich den Gipfel erklimmt. Der lateinische Name der Vorfastenzeit, Septuagesima (von septuaginta = siebzig), […]
Zu unserer geistlichen Studienreise vom Pfingstmontag, 10. Juni, bis zum Sonntag, 16. Juni 2019, laden wir herzlich ein. Das Programm sieht wie folgt aus: Pfingstmontag, den 10. Juni 2019: Abfahrt: 06:30 Uhr in Maria Vesperbild, Parkplatz 1 Wir fahren durch den Pfändertunnel an Bregenz vorbei und besuchen hoch über dem Rheintal die neurenovierte Wallfahrtskirche Maria Bildstein im österreichischen Vorarlberg. Bei einer Erscheinung 1629 erinnerte die Muttergottes hier einen Bauern an sein Gelübde zum Bau einer Kapelle, aus der sich die […]
Glaubensmanifest ‚Euer Herz lasse sich nicht verwirren!‘ (Joh 14,1) Angesichts sich ausbreitender Verwirrung in der Lehre des Glaubens, haben viele Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien der katholischen Kirche mich um ein öffentliches Zeugnis für die Wahrheit der Offenbarung gebeten. Es ist die ureigene Aufgabe der Hirten, die ihnen Anvertrauten auf den Weg des Heils zu führen. Dies kann nur gelingen, wenn dieser Weg bekannt ist und sie ihn selber vorangehen. Dabei gilt das Wort des Apostels: „Denn vor allem habe […]
Lebende Krippe, Grotte und ein besonderer Kreuzweg am Wegesrand. Welche Attraktionen unsere Weihnachtswanderung zu bieten hat. Die Geburt Christi an Weihnachten und sein Tod am Karfreitag sind zwei Schwerpunkte des christlichen Glaubens. Gleiches gilt für die beiden Höhepunkte unserer Weihnachtswanderung, mit der wir unsere Leser in die westlichen Stauden einladen. Es sind die Krippe mit ihren lebensgroßen Figuren und frei laufenden Tieren auf der Schlossbergalm in Bauhofen und der Kalvarienberg oberhalb Memmenhausen, ein frisch renovierter Kreuzweg, wohl einer der schönsten […]
Die Renovierung unserer Wallfahrtskirche ist uns, Ihnen und auch unserer Diözese Augsburg, die sich zu einem Großteil an den Renovierungskosten beteiligt, ein großes Anliegen. Vor wenigen hat uns ein Team von katholisch 1 tv besucht und ein ein Interview mit Wallfahrtsdirektor Reichart geführt. Mit folgendem Link haben Sie Zugang zu dem Interview. https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Renovierung_Maria_Vesperbild_Montag_21._Januar_2019_13_48_00
Nach vielen Jahren der Planung und des Aufschiebens wollen wir nun endlich nach Pfingsten 2019 mit der Renovierung der Wallfahrtskirche beginnen. Nicht nur die Wände im Innern der Kirche sind vom Ruß und Staub der Jahrzehnte verschmutzt, sondern auch die Statik der Dachkonstruktion lässt zu wünschen übrig, was aber eine sehr teure Angelegenheit wird. 2019 wird der Turm, 2020 die Dachkonstruktion und die Außenwände und 2021 das Kircheninnere renoviert. Bis Mariä Himmelfahrt 2021 soll die Kirche in neuem Glanz […]
„Ihr müsst wissen, was ihr glaubt“ – dieses Hohelied von Benedikt XVI. auf die Vernunft im Glauben ist im Zeitalter kirchlicher Verunsicherung aktueller denn je. „Tagespost“, Radio Horeb und Youcat wollen deshalb ein Zeichen setzen. Über den Zeitraum von einem Jahr werden die drei Medien (Print, Radio, Digital) alle 14 Tage eine neue Folge eines 26-teiligen Glaubenskurses drucken, per Radio ausstrahlen und digital verbreiten. Radio Horeb startet am 4.2. ab 19.45 Uhr im „Abend der Jugend“. Danach alle zwei Wochen […]
In naher Zukunft laden wir zu zwei Vorträgen in unserem Pilgerhaus ein. Bitte merken Sie sich folgende Termine / Veranstaltungen vor: Am Donnerstag, den 14. März um 20.00 Uhr referiert Dekan Klaus Bucher über: „Bischof Sproll – ein mutiger Kämpfer gegen den Nationalsozialismus. Zum 70. Todestag eines Bischofs, der in unserer Region in der Verbannung lebte“. Bischof Johannes Sproll (*02. Oktober 1870 in Schweinhausen, + 04. März 1949 in Rottenburg am Neckar) zählte zu den herausragenden Bischofsgestalten in Deutschland während […]
Am Mittwoch, 13. Februar, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Alle Gottesdienste werden auf einen Monitor in den Mutter- und Kindraum übertragen. Beichtgelegenheit ist von 7.15 bis 11 Uhr. Die hl. Messen sind um 7.30 und 8.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des Krankensegens (auch einzeln). Das Pilgeramt wird zusätzlich auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze übertragen. Um 15 Uhr ist Fatimagebetsstunde. Um 17.30 Uhr hl. […]
Die Hll. Sieben Stifter des Servitenordens, Bekenner Der Orden der ‚Diener Mariens‘ wurde 1233 in Florenz von sieben vornehmen Kaufleuten gegründet. Nachdem sie ihren Besitz aufgegeben und ihre Familien versorgt hatten, stellten sie ihr Leben in den Dienst der Armen und Kranken. 1241 begannen sie, auf dem ‚Monte Senario‘ in der Toskana ihr erstes Kloster zu errichten. Sie wollten Diener des Herrn und der Menschen nach dem Vorbild Mariens sein und haben insbesondere die Verehrung der schmerzensreichen Gottesmutter sehr gefördert. […]
Seit dem vergangenen Jahr feiern wir in regelmäßigen Abständen in Maria Vesperbild Jugendvigilien, die sich eines guten Anklangs erfreuen. Um Ihnen bzw. Euch die Planung zu erleichtern, veröffentlichen wir schon frühzeitig die weiteren Termine der Jugendvigilien, die für dieses Jahr geplant sind: Freitag, den 03. Mai: 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr Freitag, den 05. Juli: 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr Freitag, den 04. Oktober: 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr Freitag, den 13. Dezember: 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr Die […]
Wir möchten Sie auf Bücher aufmerksam machen, die unser Pater Stanislaw veröffentlicht hat. In seinen Büchern widmet er sich in besonderer Weise der Glaubensweitergabe und der Glaubensvertiefung. Der Inhalt des Buches „Der Glaube und das Bemühen um seine Weitergabe“ besteht aus drei Hauptkapiteln. Im ersten wird der Glaube als das Werk des heilenden Gottes erörtert und als eine gegenseitige, göttlich-menschliche Beziehung dargestellt, deren Initiator immer Gott bleibt. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Wahrheit, dass der Glaube als das […]
Tage der Erholung und der inneren Einkehr für Priester in Maria Vesperbild Immer schon war es für Priester und geistig-lebende Menschen wichtig, Tage der Zurückgezogenheit, der Stille und des mitbrüderlichen Austausches zu pflegen, um den Anforderungen der Pastoral und des Alltags gewachsen zu sein: Denn wir können nur geben, was wir selbst zuerst empfangen haben. Der Wallfahrtsort Maria Vesperbild lädt Priester, die geistig auftanken wollen, ein, einige Tage bei uns zu verbringen. Sowohl in der Wallfahrtskirche als auch in […]
Mit einigen Bildern wollen wir Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie wir in Maria Vesperbild das Fest der Geburt unseres Herrn feierlich begangen haben. Nochmals wünschen wir Ihnen gesegnete Tage und Gottes Segen für das Neue Jahr 2019!
Am 22. Dezember feierte Pater Gerhard Löffler in Maria Vesperbild, wo er seit 40 Jahren seinen priesterlichen Dienst tut, im Kreis von priesterlichen Mitbrüdern, von Freunden und seiner Familie sein Goldenes Priesterjubiläum. Die folgenden Bilder sollen Ihnen einen kleinen Einblick in diesen Festtag vermitteln. […]
Rorateämter jeweils Donnerstag, Freitag und Samstagabend um 19.30 Uhr in der Adventszeit 16. Dez. 3. Adventssonntag 7.30 Uhr, 8.30 Uhr und 19.30 Uhr hl. Messen 10.15 Uhr Pilgeramt 14.00 Uhr Rosenkranz 14.45 Uhr hl. Messe, Zönakel 17.30 Uhr hl. Messe in der außerordentlichen Form 22. Dez. Samstag 10.15 Uhr hl. […]
Fatima – Das letzte Geheimnis Im vergangenen Jahr feierten wir das hundertjährige Jubiläum der Marienerscheinungen von Fatima. „Die prophetische Mission“, die von diesem Ereignis und von diesem Ort ausgeht, ist, wie Papst Benedikt XVI. bei seinem Portugalbesuch im Jahre 2010 betonte, auch heute noch nicht beendet. So freuen wir uns, dass im FILMHAUS HUBER (in Türkheim und in Bad Wörishofen) der Dokumentarfilm „FATIMA- das letzte Geheimnis“ ausgestrahlt wird. Da dieser Film sicherlich die bleibende Aktualität von Fatima aufzeigt und verständlich macht, […]
In Würdigung der schweren seelischen Verwundungen vieler Missbrauchsopfer möchte ich aus meiner seelsorglichen Erfahrung ein wenig berichten. Ein Priester hat in seinem Leben mit tausenden leidenden und trauernden Menschen zu tun. Da gibt es Schicksale, die der Priester nie vergessen kann. Manche von ihnen wünschen, dass der Priester ihnen in ihrem schweren Leid umfassender beisteht. Auf Nachfrage eines Journalisten hin sind mir auch einige Fälle von sexuellem Missbrauch wieder voll ins Bewusstsein gekommen. Eine Geschichte, die mir sehr zu Herzen […]
Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart war in der vergangenen Woche beim 1. Kongress für Wallfahrtsdirektoren in Rom. Es waren ca. 550 Wallfahrtsdirektoren aus aller Welt versammelt, darunter aus dem größten Wallfahrtsort der Welt: Guadelupe in Mexiko mit schätzungsweise 25 Millionen Besuchern im Jahr. Der Kongress fand in der wunderschönen großen Aula der päpstlichen Lateranuniversität statt. Thema war: Wie können besonders die Wallfahrtsorte zur Neuevangelisation beitragen? Wie sehr dem Papst diese Veranstaltung am Herzen lag, zeigte sich daran, dass er den Wallfahrtsdirektoren eine […]
Die Kirche ist ein heiliger Ort, der allein der Ehre Gottes dient. Um dies zu unterstreichen, ist in vielen Barockkirchen im Eingangsbereich die Vertreibung der Wechsler und Händler aus dem Tempel dargestellt. Die Verweltlichung ist in den letzten Jahren voll ins Heiligtum eingedrungen: lautes Geratsche z. B. vor Hochzeiten und Firmungen, weltliche Musik in Gottesdiensten und Konzerten, Beifall klatschen, Ehrungen von Mitarbeitern, weltliche Reden usw. Priester müssen z. B. bald vor jeder Hochzeit darum kämpfen, dass die Musik einigermaßen dem […]
(Auszug aus dem Buch: Bischof Clemens Pickel„ Mit Herz u. Seele“, Benno-Verlag) Anna Schiebelbein Ich befürchte kaum, mich zu täuschen, wenn ich sage: „Gerade in diesem Moment liegt die alte Großmutter Anna Schiebelbein im Bett und betet den Rosenkranz“ Denn sie liegt seit fünf Jahren und betet viel. Sie wohnt in einem kleinen russischen Dorf, nur 60 Kilometer von der Stadt entfernt, die immer noch den Namen „Marx“ trägt und in der ich seit vielen Jahren lebe. Trotzdem habe […]
Wallfahrtsrektor Erwin Reichart steht wegen eines Vortrags in der Kritik. Nun spricht er über Missbrauch und Medien. Von Kilian Martin 08. November 2018 Erwin Reichart ist Wallfahrtsrektor von Maria Vesperbild Foto: Andreas Düren Herr Wallfahrtsrektor Reichart, nach einer Diskussionsveranstaltung zum Missbrauchsskandal in Maria Vesperbild werden Sie in den Medien heftig kritisiert. Was war das Ziel Ihrer Veranstaltung? Wir haben gemerkt, dass viele Gläubige wegen der sexuellen Missbräuche durch Priester sehr verunsichert sind und wollten daher einen Abend anbieten, an dem […]
33 Pilger waren bei unserer geistlichen Studienreise nach Moskau und Umgebung vom 27. 8. bis 2. 9. 2018 dabei. Die ersten Tage begleitete uns Pfarrer Fink, der aus unserer Diözese seit fast 20 Jahren eine Pfarrei in Russland im Uralgebirge leitet. Er gab uns tiefe Einblicke in die politische und kirchliche Situation in Russland. Wir staunten über das Wiedererwachen des Glaubenslebens nach 70 Jahren Christenverfolgung und atheistischer kommunistischer Propaganda. Das in den westlichen Medien gezeichnete Bild von Russland – auch […]
Am 25. November, Christkönigssonntag, findet von 9.30 bis 16 Uhr wieder der Adventsbasar in Maria Vesperbild statt. Unter der bewährten künstlerischen Gesamtleitung von P. G. Löffler OMI haben die Mitglieder des Wallfahrtschores und viele ehrenamtliche Helfer, ein eindrucksvolles Angebot an Adventskränzen, -gestecken, religiösen Geschenken und vieles mehr, zusammengestellt. Ganz entscheidenden Wert legen die Veranstalter dabei auf familienfreundliche Preise. Diese sowie das kulinarische Angebot (Würstchen, Kaffee und Kuchen), lassen den Besuch des Adventsbasars in Maria Vesperbild jedes Jahr zu einem Erlebnis […]
Da muss schon etwas Gewaltiges passiert sein, wenn ein Mitinhaber eines Milliarden-Unternehmens auf seinen Erbteil verzichtet und dem Ruf Gottes folgt. Maria Vesperbild spielt bei dieser Lebensgeschichte eine entscheidende Rolle. Hubert Liebherr ist jetzt auf echte Weise reich geworden: Er hat den Schatz des Himmelreiches gefunden und will uns daran teilhaben lassen. Dazu herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung, jung und alt. Mittwoch 7. 11. 2018 um 20 Uhr im Pilgerhaus zu Maria Vesperbild.
Andreas Theurer war viele Jahre evangelischer Pfarrer und hat sich auf der Suche nach der Wahrheit nach langem Ringen entschlossen, zusammen mit seiner Frau katholisch zu werden. Nun hat er sich einige Jahre lang auf das katholische Priestertum vorbereitet und wird in Augsburg zum Priester geweiht. Welch eine Freude für ihn und für die ganze Kirche. Andreas Theurer ist besonders durch sein Buch bekannt geworden: „Warum werden wir nicht katholisch?“ Er sagt, dass doch die katholische Kirche alle in der […]
Viedeobeitrag https://www.katholische-sonntagszeitung.de/Video-Audio/Hubert-Liebherr-verzichtete-auf-Millionen-Donnerstag-15.-November-2018-11-06-00
Die Priesterweihe von verheirateten evangelischen Pastoren irritiert nicht nur manche Gläubige. Auch in der Öffentlichkeit wird das als eine Infragestellung des Zölibats interpretiert, so als ob sich die Kirche damit selbst widerspreche. Manche Gläubige wundern sich, dass ausgerechnet in Maria Vesperbild ein verheirateter neugeweihter Priester auch noch seine Nachprimiz feiern darf. Was ist los in Maria Vesperbild? Maria Vesperbild rüttelt natürlich nicht am Zölibat! Die Priesterweihe von ehemaligen evangelischen Pastoren, die verheiratet sind, ist ein Gnadenakt des Papstes in Einzelfällen. […]
Am Samstag, den 22. Dezember, feiert Pater Gerhard Löffler in unserer Wallfahrtskirche sein Goldenes Priesterjubiläum. Zum Fest- und Dankgottesdienst um 10.15 Uhr laden wir alle recht herzlich ein. Pater Gerhard Löffler ist ein hochverdienter Seelsorger der sich seit 40 Jahren für die Wallfahrt in Maria Vesperbild einsetzt. Die Predigt hält der Abt des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz in Österreich, Abt Dr. Maximilian Heim O`Cist, ein ehemaliger Schüler unseres Jubilars.
(Die Augsburger Allgemeine Zeitung lehnte eine Veröffentlichung dieses Leserbriefes ab.) Wir wundern uns sehr, wie Leute in Leserbriefen über angebliche Aussagen auf einer Veranstaltung lospoltern, bei der sie gar nicht anwesend waren. Als Ohrenzeugen fragen wir uns auch, ob manche Journalisten eine einseitige Wahrnehmung haben. Die abgedruckten Zitate stammen zum großen Teil aus der anschließenden Diskussion mit den Besuchern und wurden teilweise aus dem Zusammenhang gerissen, wieder gegeben. Ein solcher Journalismus verschärft nur den Eindruck, dass es vielen Medien hauptsächlich […]
Uns Priestern war klar, dass angesichts der aufgeheizten Stimmung eine sachliche Debatte schwierig ist. Dennoch wollten wir uns der Öffentlichkeit stellen, damit einerseits manche an uns Priestern ihre Wut und Enttäuschung ablassen konnten und anderseits die Menschen nicht das Vertrauen in den weit überwiegenden Teil der unbescholtenen Priester verlieren. Als Thema wählten wir daher: „Kann man der Kirche und den Priestern überhaupt noch trauen?“ Am Mittwoch, den 17. Oktober, um 20.00 Uhr waren nur etwa 40 Personen im Pilgerhaus versammelt. […]
Im vergangenen Jahr feierten wir das hundertjährige Jubiläum der Marienerscheinungen von Fatima. „Die prophetische Mission“, die von diesem Ereignis und von diesem Ort ausgeht, ist, wie Papst Benedikt XVI. bei seinem Portugalbesuch im Jahre 2010 betonte, auch heute noch nicht beendet. So freuen wir uns, dass das CINEPLEX MEMMINGEN in Kürze den Dokumentarfilm „FATIMA- das letzte Geheimnis“ zeigt. Da dieser Film sicherlich die bleibende Aktualität von Fatima aufzeigt und verständlich macht, wollen wir Ihnen diesen Film gerne empfehlen. Die Vorführungen […]
Am Samstag den 8. Dezember, Hochfest Mariä Empfängnis ist von 12 bis 13 Uhr Anbetungsstunde mit Beichtgelegenheit. Hl. Messen sind um 09.00, 10.15, 17.30 in der außerordentlichen Form und 19.30 Uhr. Die Abendmesse um 19.30 Uhr wird von der Instrumentalgruppe der Geschwister Maier musikalisch umrahmt.
Am Mittwoch, den 17. Oktober, lädt die Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild um 20.00 Uhr zu einem Kurzvortrag mit anschließender Aussprache zum Thema „Pädophilie unter Priestern“ ins Pilgerhaus ein. Dazu stehen Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart, Pfarrer Wilhelm Meir und weitere Priester der Wallfahrt bereit. Vor dem Thema, das unsere Kirche in diesen Tagen beschäftigt und beschädigt, wollen wir die Augen nicht verschließen: Kann man aufgrund des Missbrauchs von Kindern durch Kleriker der Kirche und ihrem Bodenpersonal überhaupt noch vertrauen? Fragen, die Sie beschäftigen […]
Am Freitag, 12. 10 2018, findet in Maria Vesperbild um 19.30 Uhr eine Jugendvigil mit jugendgemäßen Gesängen und Meditationen statt. Dazu sind ganz besonders auch alle Jugendlichen herzlich eingeladen. Passend zu den Festen der hl. Engel in diesen Tagen wollen wir ganz besonders das Wirken der hl. Engel betrachten. Lieder, instrumentale meditative Musik, und eine Meditation gehören zur Feier. Nach der Marienweihe kann man seine Gebetsanliegen abgeben und einen Bibelspruch für die kommende Zeit mitnehmen. Vielleicht gibt es sogar noch […]
In mehr als 60 Ländern der Erde werden die Christen mehr oder weniger grausam verfolgt. Die Christen sind die am meisten verfolgte Religion der Welt. Zum Thema Christenverfolgung findet am Donnerstag 11.10.2018 um 19:30 Uhr im Saal des Gasthofes „Traubenbräu“ in 86381 Krumbach, Marktplatz 14, eine Podiumsdiskussion mit dem evangelischen Pastor und Öffentlichkeitsreferenten des Hilfswerkes „open doors“, dem ehemaligen Vizepräsidenten des deutschen Bundestages Johannes Singhammer und dem Wallfahrtdirektor von Maria Vesperbild Erwin Reichart statt. Veranstalter ist der CSU-Ortsverband Krumbach. Zu […]
„Sicher durch den Winter“ „An Gottes Segen ist alles gelegen!“ Gerade im Winter besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Ist es da nicht überaus sinnvoll, sich die Hilfe „von oben“ schenken zu lassen? Am Mittwoch den 3. Oktober, „Tag der deutschen Einheit“ , findete die letzte Fahrzeugsegnung in diesem Jahr statt. Das Pilgeramt um 10.15 Uhr mit Predigt von Pfr. Andreas Wanka wird in der Wallfahrtskirche gefeiert. Die Fahrzeugsegnung findet anschl. um ca. 11.15 Uhr auf den Parkplätzen statt. Die Priester gehen zu […]
Der bayerischer Ministerpräsident Markus Söder hat die mittelschwäbische Wallfahrtsstätte Maria Vesperbild besucht. Er selbst äußerte sich nicht, sondern ließ Symbole sprechen: gemeinsames Gebet, Kerze anzünden und die Bayernhymne. Im Vorfeld hagelte es Kritik. „Wir Christen sind Ihnen überaus dankbar, dass Sie ein Zeichen für das Christentum setzen“, mit diesen Worten begrüßte Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart am Mittwoch Bayerns Ministerpräsident in Ziemetshausen. Söder selbst äußerte sich dagegen nicht öffentlich. Auch wenn dieser Besuch von der örtlichen SPDkritisch gesehen wird, da es „blasphemische Züge“ […]
Am Montag, 13. August, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Alle Gottesdienste werden auf einen Monitor in den Mutter- und Kindraum übertragen. Beichtgelegenheit ist von 7 bis 11 Uhr. Die hl. Messen sind um 7.30 und 8.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens mit H. H. Pater G. Löffler OMI und Erteilung des Krankensegens (auch einzeln). Das Pilgeramt wird zusätzlich auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze übertragen. Um 15 […]
Große Lichterprozession in Maria Vesperbild mit dem berühmten Prediger Pater Dr. Karl Wallner OCist. Am 15. August, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, feiert der schwäbische Wallfahrtsort Maria Vesperbild seinen Höhepunkt im Wallfahrtsjahr. Die Kräuterbuschen werden vormittags in den hl. Messen um 7.30, 8.30 10.15 und 11.30 Uhr geweiht. Alle Gottesdienste werden in den Eltern-Kind-Raum auf einen Monitor übertragen, das Pilgeramt um 10.15 Uhr zusätzlich auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze. Das feierliche Hochamt an der Mariengrotte beginnt […]
Jeder Priester in Maria Vesperbild feiert an Allerseelen in der Wallfahrtskirche hl. Messen für die Armen Seelen. Die hl. Messen sind an diesem Tag um 7.30 / 8.30 / 10.15 / 17.30 / 18.15 / 19.30 und 21.30 Uhr. Das feierliche Requiem um 19.30 Uhr wird vom Wallfahrtschor musikalisch umrahmt. Wer in der Gnade und Freundschaft Gottes stirbt, aber noch nicht vollkommen geläutert ist, macht nach dem Tod eine Läuterung durch, um die Heiligung zu erlagen, die notwendig ist, um […]
Sehr geehrter Herr Auinger, obwohl ihre Presseerklärung verletzend und herablassend ist, will ich Ihnen dennoch in einem offenen Brief antworten. Der bayerische Ministerpräsident kommt nicht als Vertreter einer Partei nach Maria Vesperbild sondern als oberster Repräsentant des bayerischen Staates. Das ehrt uns sehr. Wir sind übrigens dankbar für jeden Politiker, der sich zum christlichen Glauben offen bekennt. Daher sind alle Politiker jeder Partei herzlich eingeladen, eine Wallfahrt nach Maria Vesperbild zu machen. Man kann sich an Gregor Gysi ein Beispiel […]
Wie bereits gemeldet, besucht am 8. August der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder den schwäbischen Marienwallfahrtsort Maria Vesperbild. Mit ihm wallfahren noch weitere Politiker in die „schwäbische Hauptstadt Mariens“: z. B. Staatsminister Franz Josef Pschierer, Staatssekretär Dr. Hans Reichhart, Staatssekretärin Carolina Trauter, Landtagsabgeordneter Alfred Sauter und stellvertretende Landrätin Wiesmüller-Schwab. Ein besonders schönes und gutes Zeichen ist es, dass auch Vertreter der SPD an diesem Tag nach Maria Vesperbild kommen, nämlich Bundestagsabgeordneter Karl-Heinz Brunner und die Vertreter der Günzburger Kreis SPD. Am 8. […]
Es freut die zahlreichen Wallfahrer bestimmt ganz besonders, dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder der schwäbischen „Hauptstadt Mariens“ die Ehre gibt und am 8. August nach Maria Vesperbild kommt. Das ist kein billiges Wahlkampfmanöver und wir unterstellen unserem Ministerpräsidenten schon gar nicht eine falsche Absicht, wenn er als bekennender evangelischer Christ in einem durch und durch christlich geprägten Land ein solches Zeichen setzt. Im Gegenteil, wir danken ihm für sein öffentliches Bekenntnis und freuen uns ganz außerordentlich auf ihn. Das […]
In Maria Vesperbild gibt es circa 15 Ministranten, wovon nicht wenige von weit auswärts kommen. Das ist schön, aber das macht es auch schwierig. Denn wer will schon zu einer Ministrantenstunde oder einer Ministrantenprobe 100 km her fahren. Manche Eltern haben das dankenswerterweise schon gemacht. Das Wesentliche der Ministrantenstunde wird den auswärtigen Ministranten per WhatsApp mitgeteilt. Es ist eine große Ehre in der schwäbischen Hauptstadt Mariens Ministrant zu sein.
Echte Ritter in Maria Vesperbild Am Sonntag 17. Juni pilgerten die Ordensdamen und Ordensritter der Komturei St. Ulrich und Afra des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem nach Maria Vesperbild. Es gibt auch heute noch Ritter – allerdings nicht in Ritterrüstung wie sich das viele vielleicht vorstellen. Wir sollen als Christen ja alle ritterliche Menschen sein, d. h. mutig und tapfer für Gott und seine Kirche eintreten. Ritter vom Hl. Grab sind ehrenvolle Menschen, die in einer eigenen Gemeinschaft – […]