Bilder: Dr. Heinrich Lindenmayr zum Artikel der Tagespost https://www.die-tagespost.de/kirche/aktuell/pontifikalamt-zu-pfingsten-in-maria-vesperbild-art-238289
Beiträge 2023
zum Artikel der Tagespost https://www.die-tagespost.de/kirche/schiffsbauer/weder-erstarrung-noch-billige-anpassung-art-237023
Wir brauchen dringend Priester, denn ohne Priester gibt es z. B. keine hl. Messe. Sie ist „Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“, lehrt das letzte Konzil. Jesus fordert zur Lösung dieses Problems einzig und allein zum Gebet auf. Denn Berufungen muss er wecken. Aber er will unser Mitwirken! So veranstaltet Maria Vesperbild in diesem Anliegen am Sonntag 11. Juni eine feierliche Sakramentsprozession. Um 14 Uhr ziehen die Gläubigen Rosenkranz betend von der Wallfahrtskirche zur Grotte. Dort ist eine kurze […]
Rechtzeitig auf Pfingsten ist nun auch die Eltern-Kind-Kapelle fertig geworden. Ein großer Wohltäter hat uns dankenswerter Weise die neue Einrichtung finanziert. Im Altaraufbau befindet sich ein Bildschirm, auf dem der Gottesdienst aus der Kirche übertragen wird. So können hier weiterhin Eltern mit noch unruhigen Kindern unbesorgt und ohne, dass sich jemand gestört fühlt, die Heilige Messe ganz nah am Hauptaltar der Wallfahrtskirche mitfeiern. Beim Eintreten in die Kapelle fällt der Blick auf das Prager Jesuskind. Die beiden Figuren des hl. […]
Motorradfahren ist heute ein beliebtes Freizeitvergnügen – aber leider auch ein nicht ganz ungefährliches! Darum freuen wir uns, wenn Motorradfreunde eine Motorradwallfahrt nach Maria Vesperbild angeregt haben, um die Fahrzeuge und die damit Fahrenden unter den Schutz Gottes zu stellen und daher segnen zu lassen. Samstag 3. Juni 11 Uhr Einladung zur hl. Messe in der Wallfahrtskirche 11.45 Uhr Motorradsegnung auf dem unteren Parkplatz (von Ziemetshausen kommend links)
Gott hat es so gefügt, dass Kinder von Natur aus für das Religiöse ganz aufgeschlossen sind. Darum sagt Jesus: „Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht in das Reich Gottes gelangen!“ Die Kinder sind daher bei der monatlichen Kinderkatechese zwischen den beiden Sonntagvormittag-Gottesdiensten mit großem Interesse dabei. Auch viele Eltern und etliche andere Erwachsene kommen mit! Vorher bzw. nachher feiern dann die Kinder mit ihren Eltern nach einer kleinen Pause die Sonntagsmesse mit. 4. Juni um 9.30 […]
Rechtzeitig zum Renovierungsabschluss brachte die Wallfahrtsdirektion einen qualitätsvollen Kirchenführer heraus. Er umfasst 72 Seiten mit über 40 hochwertigen Bildern und beschreibt nicht nur die Wallfahrtskirche und die Grotte in anschaulicher Weise, sondern das gesamte Wallfahrtsgelände – angefangen von der Pfarrkirche Ziemetshausen, wo der „Gründer“ der Wallfahrt begraben liegt, bis hin zum Schlosspark. Monatelang hat Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart besonders während des „Corona-Stillstandes“ recherchiert, um diesen Führer auf wissenschaftlichem Niveau zu erstellen. Bei all dem legte er aber Wert darauf, dass der […]
Pfingsten ist das Geburtsfest der Kirche! Denn am ersten Pfingsten kam der Hl. Geist auf die junge Christengemeinde herab. Maria spielte dabei eine entscheidende Rolle. In Maria Vesperbild ist daher der abendliche Gottesdienst ein Höhepunkt im Kirchenjahr. Wir freuen uns, dass an Pfingsten Hwst. Herr Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg aus München zu uns nach Maria Vesperbild kommt. Das feierliche Pontifikalamt ist am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 19 Uhr an der Marien-Grotte. Nach dem Pontifikalamt ziehen wir in […]
Verträgt Maria Vesperbild auch ein modernes Fenster? Ja, wenn es schön und passend ist und nicht gerade in die einheitlich barocke Wallfahrtskirche eingebaut wird. In die neugestaltete Eltern-Kind-Kapelle wurde vor wenigen Tagen ein von Katrin Engel-Meyer von der Glasmalerei Sattler in Scheuring gestaltetes buntes Glasfenster eingebaut. Dargestellt sind die Worte Jesu, der davon spricht, dass wir die Wahl haben zwischen dem schmalen Weg zum Leben und dem breiten Weg, der ins Verderben führt (Mt 7,13f.). Unten sieht man Eltern, die […]
Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart bietet zum Abschluss der Kirchenrenovierung am Samstag 6. Mai und 20. Mai eine ca. zweistündige Führung durch die Kirche und das gesamte Wallfahrtsgelände von Maria Vesperbild. Neben der neurenovierten Wallfahrtskirche erklärt er z. B. auch den Marienbrunnen, die Grotte, die Engelkapelle und die anderen „Gebets-Oasen“. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Marienbrunnen vor der Wallfahrtskirche (bei ganz schlechtem Wetter in der Kirche).
Zugunsten unserer Kirchenrenovierung bieten wir gegen eine Spende noch einen kleineren Kronleuchter (0,60m hoch und 0,70m Durchmesser) aus unserer Wallfahrtskirche an. Hergestellt 1990 von der Firma „Christoph Palme Kristall-Leuchten“. Die anderen sind schon vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich an die Wallfahrtsdirektion 08284/8038
Eine Mutter ist prägend und entscheidend für das ganze Leben. Und doch wird heute die Berufung der Mutter besonders durch die Genderideologie radikal in Frage gestellt. Daher wird in Maria Vesperbild am Sonntag 14. Mai das Pilgeramt um 10.15 Uhr ganz besonders im Anliegen der Mütter gefeiert und vom Unterallgäuer Bäuerinnenchor musikalisch begleitet. Nach dem Pilgeramt wird der Muttersegen auch einzeln erteilt. Gott soll durch diesen Segen den Müttern helfen, die nötige Geduld, Kraft und Liebe aufzubringen, damit sie ihre […]
Kurzfassung: Wenn wir an den Tod und seine Folgen denken, dann wird deutlich, was wir an Ostern feiern: Den Sieg über den Tod – das ewige Glück im Himmel, das Jesus für uns errungen hat. Die neurenovierte Kirche in Maria Vesperbild gibt uns eine Vorahnung für den Himmel, ja sie ist ein Stückchen Himmel auf Erden. 1. Der Westeingang: Wir sind seit der Taufe auf dem Weg zum Himmel Auch unsere Kirche ist eine „Wegekirche“. Man geht in ihr von […]
Viele Handwerker versuchen jetzt noch im letzten Moment die Renovierung der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild zu vollenden. Steinmetz Firma Hartmuth baut die Stufen zur Eltern-Kind-Kapelle. Altarhintergrund für die Eltern-Kind-Kapelle. Mit einer Hebebühne wurden die Lampen richtig eingestellt und andere kleinere Arbeiten in der Höhe fertiggemacht. Der neue Außenbildschirm wird von Herrn Buchinger der Firma Strässer installiert.
Nach vier Jahren und dreimaliger Verzögerung haben wir es endlich geschafft! Mit umso größerer Freude feiern wir nun am Sonntag 30. April 2023 den Abschluss unserer Kirchenrenovierung. 10.15 Uhr feierliches Pontifikalamt mit unserem Bischof Dr. Bertram Meier Foto: Bernd Müller Anschließend großer Stehempfang auf dem Kirchplatz vor dem Pilgerhaus mit kurzen Festreden und Anstoßen auf die gelungene Renovierung. Danach Mittagessen im kleineren Kreis mit den Ehrengästen.
Eine Krise jagt die andere! Vernünftige Menschen erkennen mehr und mehr, dass es ohne Gottes Segen nicht geht. Das gilt besonders auch für den Straßenverkehr, wo wir tagtäglich der Gefahr eines Unfalles ausgesetzt sind. Am Sonntag, dem 7. Mai, ist am mittelschwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild wieder die erste große Fahrzeugsegnung in diesem Jahr. Das feierliche Pilgeramt mit Msgr. Reichart ist um 10.15 Uhr und wird von der Musikkapelle Ziemetshausen musikalisch begleitet. Anschließend gegen 11.15 Uhr findet auf den großräumig angelegten […]
Der 1. Mai ist nicht nur der „Tag der Arbeit“ sondern ein speziell bayerisches Hochfest: „Patrona Bavariae“ (Maria Schutzfrau Bayerns). Nicht nur in München krönt die „Patrona Bavariae“ den Marienbrunnen sondern auch in Maria Vesperbild. Und da gibt es an diesem Tag in Maria Vesperbild ein ganz besonderes Unikat! Vor dem Pilgeramt findet an diesem Brunnen um 10.10 Uhr eine feierliche Wassersegnung statt. Dabei gibt Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart echtes Blattgold ins Wasser. Damit ist es „Goldwasser aus Maria Vesperbild“. Das […]
Der Priestermangel wird immer drängender. Wir brauchen aber in dieser Zeit der Krise nicht nur genügend, sondern vor allem heiligmäßige Priester. Immer in den Zeiten des Niederganges und der Glaubenskrise waren es gerade auch heiligmäßige Priester und Ordensleute, die das Glaubensleben wieder zu neuer Blüte brachten. Jesus fordert im Evangelium: „Bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende!“ Die deutschen Bischöfe rufen daher zu einer 24 Stunden-Gebetsaktion um guten Priester- und Ordensnachwuchs von Samstag 29. April […]
Rechtzeitig vor Ostern wurde das Gerüst am Hochaltar entfernt, so dass man nun den vollendeten Altar-Hintergrund mit den marmorierten Pilastern, dem Baldachin, den Strahlenkranz ums Ostfenster und den zahlreichen Puten bewundern kann. Dem Tabernakelaltar mit dem Gnadenbild fehlte der für Barockkirchen typische Aufbau im Hintergrund, so dass es schon unter Prälat Imkamp Pläne gab, wie die Leere gefüllt werden könnte. Mit der fachkundigen Begleitung von Diözesankonservator Dr. Schmid haben wir eine künstlerisch hochwertige und ausgewogene Lösung verwirklichen können. Der vollendete […]
Die Verwendung der schwarzen Wetterkerzen zum Schutz vor Unwetter sind ein besonders schöner Brauch, der aus der Volksfrömmigkeit hervorgegangen ist. Durch die Weihe werden sie zum Segensvermittler. Die extremen Wetterlagen und die zunehmenden Unwetter mahnen uns, den Segen Gottes in Anspruch zu nehmen. Der Markustag ist ein uralter Bitttag um gedeihliche Witterung. Am Fest des hl. Markus, Dienstag 25. April, werden daher in allen Messen in Maria Vesperbild die schwarzen Wetterkerzen gesegnet. Ab diesem Tag wird auch bis zum 14. […]
Auch in diesem Jahr findet in Maria Vesperbild wieder auf dem Kirchenplatz vor dem Pilgerhaus, am Sonntag den 23. April gegen 11.15 Uhr eine Kleintiersegnung statt. Gott sei Dank, erkennt man heute wieder viel mehr, dass die Tiere Geschöpfe Gottes und daher unsere Achtung und unseren Schutz verdienen. Viele möchten daher auch ihre Lieblinge aus dem Tierreich unter den besonderen Schutz Gottes stellen. Maria Vesperbild bietet dazu auch heuer wieder die Gelegenheit. Natürlich dürfen auch schon die Kinder ihre Lieblingstiere […]
Heuer gibt es in Maria Vesperbild einen besonders schönen Osterbrunnen. Fleißige Helfer um Pater Löffler haben diesen fränkischen Brauch in unserem Schwabenland wieder realisiert. Wasser, Eier und Blumen sind Symbole des Lebens, das uns Jesus Christus durch seine Auferstehung in Fülle schenken will.
Die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern sind der Höhepunkt des Kirchenjahres. Die Liturgie ist daher an diesen Tagen auch besonders ausdrucksstark und ergreifend! Am Gründonnerstag 6. April feiern wir die Einsetzung der Sakramente der Eucharistie und der Priesterweihe. Die Hl. Messe vom Letzten Abendmahl mit Übertragung des Allerheiligsten und Entblößung des Altares beginnt um 19.15 Uhr. Am Karfreitag 7. April gedenken wir in Dankbarkeit des Erlösungsopfers Jesu Christi am Kreuz. Beginn der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr. Voller Freude begehen wir […]
Das Vesperbild ist das Herz unserer Wallfahrt. Daher ist die Wallfahrtskirche den „Schmerzen Mariens“ geweiht: Das Patrozinium ist daher von Anfang an der Freitag vor dem Palmsonntag, der so genannte Schmerzensfreitag. So gilt am 31. März ganz besondere Einladung zur hl. Messe um 11.00 Uhr und um 19.15 Uhr zum Pilgeramt, jedes Mal mit Predigt von Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart. Anschließend sind alle noch zur Anbetung und Betrachtung vor dem Allerheiligsten eingeladen. Zum Abschluss ist um 21.30 Uhr noch […]
In der Fastenzeit denken wir besonders an das Leiden und Sterben Jesu. Voller Mitgefühl wollen wir Jesus auf seinem Leidensweg begleiten. So findet am Freitag 17. März und 31. März um 15.30 Uhr eine Kreuzwegandacht zur Mariengrotte statt. Weitere Kreuzwegandachten sind am Karfreitag und Karsamstag um 9 Uhr – ebenfalls zur Grotte. Treffpunkt ist jeweils am Pilgerhaus (bei ungünstigem Wetter in der Kirche). Am Freitag, 24. März sind um 17.30 Uhr die Kinder zum Kinderkreuzweg zur Grotte eingeladen.
Das Grabtuch von Turin ist eine Sensation! Wenn es ungefähr alle 25 Jahre ausgestellt wird, dann kommen Millionen. Es zeigt ganz offensichtlich das wissenschaftlich nicht erklärbare Abbild des Leichnams Jesu. Wallfahrtsdirektor Reichart führt Aufnahmen des Grabtuches vor und weist auf interessante wissenschaftliche Erkenntnisse hin. Jetzt in der Fastenzeit soll dieser Vortrag gleichzeitig eine Meditation über das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus werden. Eintritt frei
Das Hochfest des Hl. Josef fällt heuer auf einen Sonntag und muss daher liturgisch auf Montag 20. März verschoben werden. Der selige Papst Pius IX. hat vor gut 150 Jahren die Kirche ganz besonders dem Schutz des hl. Josef anvertraut. In den Stürmen, die heute an den Grundfesten der Kirche rütteln, brauchen wir ganz besonders seine Hilfe. Er ist auch der Schutzpatron der Familien. Außerdem spannen wir den hl. Handwerker Josef ganz besonders ein, dass er uns hilft, unsere Kirchenrenovierung […]
Der 4. Fastensonntag, 19. März, wird in Maria Vesperbild auf besondere Weise gefeiert. Es ist der Sonntag der Vorfreude auf Ostern, an dem der Priester daher das violette Messgewand durch ein rosarotes Messgewand ersetzt. In vergangener Zeit weihte der Papst an diesem Tag feierlich eine „goldene Rose“ und überreichte sie einem verdienten Mitarbeiter. In jüngster Zeit verehrte der Papst manchmal der Gottesmutter symbolisch eine Goldene Rose z. B. Papst Benedikt XI: bei seinem Besuch in Altötting. An diesen Brauch knüpft […]
Die Vollendung des Hochaltar steht kurz bevor. Hier ein paar Eindrücke aus der Werkstatt von Kirchenmaler Eyerschmalz in Reicholzried. Quasten Hochaltar Kapitell mit Quasten Hochaltar Kapitell Hochaltar Abschlusskreuz Hochaltar Vorhang Hochaltar Vorhang Hochaltar Vergoldung der Strahlen Hochaltar Vergoldung der Strahlen Hochaltar Unter folgendem Link finden sie einen Bericht und Bilder der Firma Eyerschmalz zur Vollendung des Hochaltar https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2023/02/Bestandsbericht-Eyerschmalz.pdf
Am Samstag feiern wir die Hl. Messe um 9:00 Uhr und die Pilgermesse um 11:00 Uhr im Pilgerhaus. Die Vorabendmesse um 19:15 Uhr feiern wir in der Wallfahrtskirche. Beichtgelegenheit am Vormittag im Pilgerhaus und am Abend in der Wallfahrtskirche. Freitagsabendgottesdienste und Sonntagsgottesdienste in der Wallfahrtskirche!
Die dunklen Flecken zeigen, wie groß die Verschmutzung vor der Renovierung war. Übrigens: Renovieren bedeutet nicht übermalen sondern reinigen, d. h. der ursprüngliche Zustand wird wieder hergestellt! Renovierung alt und neu (Bänke, Quadrat) Renovierung alt und neu (Quadrat) Renovierung alt und neu (Quadrat) Renovierung alt und neu (Streifen) Renovierung alt und neu (Streifen)
Kurzentschlossen fuhr unser Oberministrant mit einigen Freunden zum Requiem für den emeritierten Papst Benedikt XVI. nach Rom. Dort traf er natürlich Bischöfe, die er von den Gottesdiensten in Maria Vesperbild kannte: Hier zum Beispiel Bischof Oster aus Passau.
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – eine neue Zeit, eine Zeit der Vorbereitung auf das Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus an Ostern. Es geht in der Fastenzeit darum, ein besserer Christ zu werden, dass auch wir zur Auferstehung und zum ewigen Glück im Himmel gelangen. Der Aschermittwoch ist ein strenger Fast- und Abstinenztag. Die Gläubigen sind aufgerufen, aus Liebe zu Jesus ein Opfer zu bringen: sich nur einmal satt essen und auf Fleischspeisen zu verzichten. Der Segen […]
Vom Freitagabend 17. Februar bis Mittwochabend 22. Februar alle Gottesdienste und Beichtgelegenheiten in der Wallfahrtskirche.
Bild: Kerstin Wallmeyr_pfarrbriefservice Es ist ein uralter guter Brauch, dass am 5. 2. – dem Gedenktag der hl. Agatha – das so genannte Agathabrot geweiht wird. Daher werden an diesem Tag auch in Maria Vesperbild in allen Gottesdiensten die mitgebrachten Brote gesegnet. Die Wallfahrt bietet auch gesegnete Brote gegen eine Spende zugunsten der Kirchenrenovierung an. Dieser Brauch kommt aus dem allemannischen Teil des Alpenraumes, also aus der Schweiz, Vorarlberg und dem Allgäu. Die hl. Agatha ist eine frühchristliche Märtyrerin. Ihre […]
Mit dem Fest Mariä Lichtmess am Donnerstag 2. Februar endet die Weihnachtszeit endgültig. Maria Lichtmess ist 40 Tage nach Weihnachten. 40 Tage nach der Geburt mussten die erstgeborenen Buben nach dem jüdischen Gesetz im Tempel aufgeopfert werden – d. h. Gott geschenkt werden. Da man einen Menschen nicht wirklich opfern darf, opferten die Eltern stattdessen ein Tier – im Falle von Jesus ein paar Tauben. Im Tempel erwarteten der alte Mann namens Simeon und die betagte Prophetin Hanna voller Freude […]
Der 3. Februar ist der Gedenktag des hl. Märtyrers und Bischofs Blasius. Er war um das Jahr 300 Bischof von Sebaste (Sivas) in der heutigen Türkei und wurde in der römischen Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian hingerichtet. Am Blasiustag geben die Priester nach einem uralten Brauch den sehr beliebten Blasius-Segen. Er wird mit zwei überkreuzten Kerzen ganz persönlich jedem Einzelnen gespendet. Dieser Segen dient zum Schutz vor Halskrankheiten und jedem Unheil und kann in jeder hl. Messe in Maria Vesperbild […]
Am Mittwoch, 11. Januar 2023 feiern wir die Pilgermesse um 11.00 Uhr für das Seelenheil des emeritierten Papst Benedikt XVI. Dazu herzliche Einladung. „Ein Mann ist tot, der Orientierung gab… Benedikt XVI. lebte zurückgezogen und war doch präsent. Ein bisschen fühlte es sich so an, als gebe es da draußen in den Gärten des Vatikan einen weisen, alten Großvater, zu dem man jederzeit Zuflucht nehmen konnte, wenn man in den Wirren der Zeit und inmitten innerkirchlicher Verwerfungen einen klugen und […]