Am Samstag, 13. Mai, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Das feierliche Pilgeramt feiern wir um 10.15 Uhr mit sakramentalem Segen, Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Weihe von Andachtsgegenständen. Anschließend Spendung des großen Krankensegens (auch einzeln). Weitere Hl. Messen feiern wir um 7.30 Uhr und die Vorabendmesse um 19.15 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Beichtgelegenheiten sind an diesem Tag von 7.15 bis 8.00 Uhr, 9.30 bis 10.45 Uhr, 14.50 bis […]
Beiträge 2022
Beichtgelegenheiten von Freitagabend bis Sonntagabend in der Wallfahrtskirche und an den Werktagen weiterhin im Pilgerhaus. täglich: 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr Zusätzlich am Freitag: 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr und 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Zusätzlich am Samstag: 08.30 Uhr bis 09.00 Uhr Zusätzlich am Sonn- und Feiertagen: 07.15 Uhr bis 09.00 Uhr, 09.30 Uhr – 10.45 Uhr und 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Zusätzlich an Fatimatagen: 07.15 Uhr – 08.00 Uhr, 09.30 Uhr – 10.45 Uhr und 14.50 Uhr […]
Der aktuelle Wallfahrtskalender Maria Vesperbild 2023 steht ab sofort in einer Auflage von ca. 30.000 Exemplaren allen unseren Pilgern und überhaupt allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. In ihm findet der Leser auf über 110 Seiten alle Termine für die Gottesdienste und die großen Feste und Veranstaltungen in der „Schwäbischen Hauptstadt Mariens.“ Dieser Kalender ist weit mehr als nur ein Terminkalender. Zahlreiche Informationen zum Wallfahrtsort und zur Glaubensvertiefung, wegweisende Worte aus der Hl. Schrift oder von Heiligen und anderen bekannten Persönlichkeiten […]
In einem interessanten Vortrag zeigte Wallfahrtsdirektor alte Aufnahmen aus Maria Vesperbild. Hier ein paar Kostproben: So sah die Wallfahrtskirche zwischen 1860 und 1960 aus. Gnadenbild 1960 Rückkehr der Ettalpilger 1957, die sich ab Langenneufnach in einer eigenen Kleidung zeigten. Traktorsegnung in den 50er Jahren.
Im Wallfahrtskalender steht ein Weihnachtswunsch, den ich auch Ihnen und mir zusprechen will: „Nicht, dass von jedem Leid verschont Du mögest bleiben… Mein Wunsch für Dich ist vielmehr dieser: Dass Du Dank IHM (Christus) den Stürmen standhälst… und dass in Freud und Leid das Lächeln voller Huld des menschgewordenen Gottessohnes mit Dir sei…!“ Der Herr erfüllt uns diesen Wunsch! Schauen wir an einigen Beispielen an, wie wahr das ist! 1. Die Hirten und Josef und Maria Schauen wir gleich auf […]
Vergangene Woche wurden der Kreuzweg und die beiden Figuren am Chorbogen wieder aufgestellt. Diese Woche kam die große Muttergottes unter dem Kreuz über dem Nordeingang mit großer Kraftanstrengung wieder auf ihren Platz. Aufhängen des Kreuzweges. Unser Hausmeister bringt den Hl. Josef. Beschriftung auf der Rückseite des Hl. Josef. Unser Hausmeister bringt die Muttergottes. Beschriftung der Muttergottes. „Kabelsalat“ in der Sakristei: Hilfe! Wie finde ich das Kabel für den rechten Beichtstuhl hinten?
Da die Renovierungsarbeiten über die Weihnachtsfeiertage ruhen, können alle Gottesdienste bis einschließlich 8. Januar 2023 in der Wallfahrtskirche stattfinden. Danach sind die Gottesdienste von Montag bis Freitagmittag wieder im Pilgerhaus.
Am Freitag den 6. Januar, feiert die katholische Kirche das Hochfest der Erscheinung des Herrn – „Dreikönig“. Am Vorabend wird in Maria Vesperbild das „Dreikönigswasser“ geweiht. Weil Dreikönig neben Ostern in der frühen Kirche der wichtigste Tauftag war, ist die Wasserweihe an diesem Tag ein bis in die ersten Jahrhunderte zurückgehender Brauch. In Maria Vesperbild wird das Wasser nach dem alten Ritus geweiht und erfreut sich daher ganz großer Beliebtheit. Das „Dreikönigswasser“ wird in der Wallfahrtskirche, am Donnerstag 5. Januar, […]
Das Jahresschlussamt wird am 31. Dezember in Maria Vesperbild um 19.15 Uhr mit dem feierlichen „Te Deum“ und dem sakramentalen Segen zelebriert. Der feierliche Gottesdienst in der Wallfahrtskirche wird auch ins Pilgerhaus übertragen. Draußen funktioniert derzeit nur die Lautsprecherübertragung. In Maria Vesperbild ist es ein schöner Brauch, dass bei diesem Gottesdienst die „Wundertätige Medaille“ gesegnet und als kleines Geschenk angeboten wird. Für eine kleine Spende ist die Wallfahrt dafür natürlich dankbar. Die „Wundertätige Medaille“ geht auf eine Marienerscheinung 1830 in […]
9-tägige Wallfahrt ins Heilige Land vom 17. bis 25. April 2023 Gruppenverantwortlicher:Wallfahrtsdirektor Msgr. Erwin Reichart, Maria Vesperbilder Wallfahrt ins Hl. Land 1. Tag: Montag, 17.04.2023 Mittags EL AL-Flug von Zürich nach Tel Aviv. Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung. Anschließend Fahrt nach Galiläa: Hotelbezug für drei Nächte am See Gennesaret mit Badegelegenheit. 2. Tag: Dienstag, 18.04.2023 Besuch der Gedenkstätten am See Gennesaret: Berg der Bergpredigt mit herrlicher Ausblick auf den […]
Ein weiterer wichtiger Schritt zur Vollendung der Kirchenrenovierung in Maria Vesperbild sind die fertigrenovierten Beichtstühle durch die Firma Steininger aus Dingolfing. Die neubarocke Fassade täuscht darüber hinweg, dass innen alles neu ist. Die alten Beichtstühle waren vermodert und rochen auch entsprechend. Nachdem in Maria Vesperbild tausende Gläubige das Bußsakrament empfangen, war es höchste Zeit, dass die Beichtstühle erneuert wurden. Die neuen Beichtstühle sind hinterlüftet, haben eine Entlüftung und eine Heizung. Die vier Beichtstühle kosten fast 100 000€. Diese Kosten müssen […]
In der Hl. Nacht ist die feierliche Christmette um 22.00 Uhr in der Wallfahrtskirche. In diesem stimmungsvollen Gottesdienst wird das Jesuskind vom Wallfahrtsdirektor feierlich hereingetragen, indem er in drei Stationen die Antiphon „Ecce Dominus“ singt und danach die Gläubigen mit dem Jesuskind segnet. Vorher ist um 19.00 Uhr eine vorabendliche Weihnachtsmesse. Am ersten Weihnachtstag ist das Pilgeramt um 10.15 Uhr und wird vom Wallfahrtschor feierlich umrahmt Am zweiten Weihnachtsfeiertag (Stefanstag), werden nach dem Pilgeramt um 10.15 Uhr alle Kinder und […]
Alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste und die Beichtgelegenheiten finden nun wieder in der Wallfahrtskirche statt – in der Regel sogar schon ab Freitagabend! Ein neuer großer Außenbildschirm ist bis Weihnachten in Betrieb, so dass alle, die besonders in diesen Zeiten lieber im Freien sind, gut mitfeiern können. Der Advent wird überstrahlt von einem großen Marienfest – dem Hochfest Mariä Empfängnis am Donnerstag 8. Dezember. An diesem Tag ist in Maria Vesperbild von 12 bis 13 Uhr Anbetungsstunde mit Beichtgelegenheit um […]
Vor 25 Jahren wurde Pfarrer Jürgen Amerschläger zum Priester geweiht. In dieser Zeit war er besonders in Maria Vesperbild seelsorglich tätig. In einem festlichen Gottesdienst dankte er Gott am vergangenen Samstag für all die Gnaden, die er in seinem Priesterleben empfangen durfte. Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart ging in seiner Festpredigt darauf ein, was die Menschen im Priester suchen: 1. einen Menschen, durch den der wahre Mensch Jesus Christus durchscheint; 2. einen guten Hirten; 3. den Segensspender. Wir wünschen ihm noch viele […]
Am Fatimatag (13. Oktober 2022) wurde das Vesperbild vom Pilgerhaus wieder an seinen angestammten Platz im Hochaltar der Wallfahrtskirche übertragen. Es war ein schwieriges Unternehmen, denn das Gnadenbild ist sehr schwer und man muss fest aufpassen, dass es nicht beschädigt wird. Da gerade eine Hebebühne in der Kirche war, konnten wir diese glücklicherweise verwenden.
Liebe Schwestern und Brüder, ab kommenden Montag, 14. November findet der Ad-limina-Besuch der Deutschen Bischofskonferenz in Rom statt. Herzlich bitte ich Sie, diese Begegnung der deutschen Bischöfe mit dem Hl. Vater und den Verantwortlichen verschiedener römischer Dikasterien mit Ihrem Gebet zu begleiten, am besten in Form einer am Mittwoch, 9. November beginnenden Novene zum Hl. Geist. Am neunten Tag der Novene, am Donnerstag, 17. November findet die Begegnung der gesamten Bischofskonferenz mit Papst Franziskus statt. Das Programm sieht für Freitag, 18. […]
In der Nacht von Montag auf Dienstag (14.11./15.11.2022) wurden an der Grotte in Maria Vesperbild mit brachialer Gewalt zwei Opferstöcke aufgebrochen. Der Schaden an den Opferstöcken ist so groß, dass in Frage steht, ob sie noch einmal repariert werden können. Der Dieb wird sehr enttäuscht gewesen sein, denn die Opferstöcke werden regelmäßig am Abend geleert.
Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, das Christkönigsfest, ist seit fast 100 Jahren ganz besonders der Jugend gewidmet. Jugendliche brauchen besonders die Hilfe durch unser Gebet. Sie müssen Entscheidungen fürs ganze Leben fällen. Viele hatten nie eine wirkliche Chance den Glauben kennenzulernen. Viele müssen sich mit Vorurteilen über Religion und Kirche begnügen. Wir wollen daher im feierlichen Pilgeramt am 20.11. um 10. 15 Uhr ganz besonders für die Jugend beten. Alle Jugendlichen sind zu diesem Gottesdienst auch besonders eingeladen. Anschließend ist […]
Am Sonntag den 20.11. findet in Maria Vesperbild von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Adventsmarkt im Saal des Pilgerhauses statt. Freunde von Maria Vesperbild haben wunderschöne Adventskränze, Geschenke und vieles mehr gebastelt. Der Erlös ist zu Gunsten der Kirchenrenovierung bestimmt. Wir hoffen, dass viele diese wohltätige Aktion unterstützen. Bild 2020 Bild 2021 Bild 2021 Bild 2021
Es ist sehr ärgerlich! Die für Kirchweih (16.10.2022) geplante feierliche Wiedereröffnung der Wallfahrtskirche muss leider zum dritten Mal verschoben werden. Wichtige Renovierungsarbeiten werden einfach nicht termingerecht fertig. Wem soll man Schuld geben? Auf jeden Fall verschiebt sich zur Zeit auch in Maria Vesperbild vieles, weil die Firmen total überlastet sind. Auf einen neuen Außenbildschirm werden wir z. B. seit Juni vertröstet. Gott sei Dank ist unser Bischof so geduldig! Er hat nun erneut einen Termin zugesagt. Der feierliche Renovierungsabschluss wird […]
Bildhauer Buchenberg und Kirchenmaler Eierschmalz brachten nun erste Teile zur Vollendung des Hochaltares. Diözesankonservator Dr. Schmid unterstützt uns fachmännisch (2. von rechts). Hier sehen wir schon deutlich, wie schön es werden wird.
Liebe Schellenbacher! Vor „Corona“ war alle zwei Wochen eine hl. Messe in der Jakobuskapelle von Hinterschellenbach. Da die hl. Messe eine so große Segensquelle ist, wollen wir in Absprache mit Pfarrer Endres diese Tradition wieder aufnehmen und wenigstens einmal im Monat eine hl. Messe feiern. Bitte nehmen Sie dieses Angebot wahr und kommen Sie recht zahlreich! Herzliche Segensgrüße aus Maria Vesperbild Ihr Msgr. Erwin Reichart, Wallfahrtsdirektor Mittwoch 22. 6. / 20.07. /21. 9. / 19. 10. jeweils um 19.30 Uhr
Alle wollen, dass möglichst in jedem Dorf weiterhin ein Pfarrer wirkt, aber die wenigsten hören auf das Wort Jesu: „Bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende!“ So wird der Priestermangel immer bedrängender! Wir wollen den Ruf Jesu daher hören und ihm folgen! Deshalb findet in Maria Vesperbild in diesem wichtigen Anliegen am Sonntag den 9.Oktober eine feierliche Sakramentsprozession statt.Um 14 Uhr ziehen die Gläubigen Rosenkranz betend vom Pilgerhaus zur Grotte. Dort ist eine kurze Predigt […]
Das Schicksal unserer verstorbenen Angehörigen und Freunde kann uns nicht gleichgültig sein. Im Himmel können nur versöhnte und mit vollkommener Liebe erfüllte Menschen sein. Daher ist nach unserem Tod fast immer eine Läuterung und Heiligung nötig, die Christus in seiner Barmherzigkeit denen schenkt, die in Verbundenheit mit ihm gestorben sind. In diesem Zusammenhang ist auch zu bedenken, dass Gott nicht nur barmherzig, sondern auch gerecht sein muss. Da wir durch die Taufe alle in Christus zu einer Gemeinschaft verbunden sind, […]
Im Winter besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Da ist es doch naheliegend, den Schutz Gottes und der Engel und Heiligen in Anspruch zu nehmen. Der mittelschwäbische Wallfahrtsort Maria Vesperbild bietet am 3. Oktober die letzte Fahrzeugsegnung dieses Jahres an. Das Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr im Pilgerhaus. Die Fahrzeugsegnung findet anschließend um ca. 11.15 Uhr auf den großen Parkplätzen statt. Die Priester gehen zu jedem einzelnen Gefährt und seinen Begleitern und spenden nach der allgemeinen Segnung jedem einzelnen Fahrzeug […]
Vortrag am Donnerstag 29. 9. um 20 Uhr im Pilgerhaus Maria Vesperbild von Dr. Wolfgang Hödl. Dr. Hödl ist Arzt. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesen übernatürlichen Ereignissen. Er selbst ist durch eine schwere Krebserkrankung bekehrt worden und hat eine wunderbare Heilung erlebt. An diesem Abend wird er unglaubliche Beispiele von Wundern durch die Heilige Kommunion vorstellen. Den Eintritt in Höhe von 5 Euro spendet Dr. Hödl der Kirchenrenovierung.
Einfach wunderbar Welch eine Freude! Trotz Corona-Einschnitt – die Gläubigen waren wieder da! Tausende strömten den ganzen Tag zur Grotte, um den herrlichen Blumenteppich zu bewundern und Maria zu ehren. Schon das Pilgeramt um 10.15 Uhr war sehr gut besucht. Und auch am Abend war es wieder wie früher: 3 bis 4 000 Besucher haben die große Waldwiese gefüllt und darüber hinaus! Die hl. Messe und die Lichterprozession wurde andächtig mitgefeiert – vielleicht sogar andächtiger als vorher. Ich hörte z. […]
Die Augsburger Allgemeine vermittelt am 17. 8. 2022 in dem Artikel „Wo es für Woelki Beifall gibt“ den Eindruck, als ob Maria Vesperbild ein Ort ist, wo sich merkwürdige Antimodernisten treffen und sogar noch einem schlechten Bischof Beifall spenden. Wir verstehen, dass es für Unbedarfte so erscheint! Wir sind nicht gegen die Errungenschaften der Moderne, aber wir sind gegen den Modernismus. Und damit sind wir in bester Gesellschaft! Denn der Modernismus wurde von der Katholischen Kirche schon längst als Irrlehre […]
Die Tagespost berichtet: 18.08.2022, 09:00 Uhr Regina Einig „Ein starkes Zeichen des Glaubens“ Pilgerboom in Maria Vesperbild: Der zweite Besuch des Kölner Erzbischofs Kardinal Rainer Woelki in Maria Vesperbild wird zum Heimspiel.Foto: Bernhard Weizenegger (Bernhard Weizenegger) | Kardinal Rainer Maria Woelki feiert unter großer Beteiligung von Pilgern am Wallfahrtsort Maria Vesperbild in Ziemetshausen das Pontifikalamt mit Lichterprozession am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Der Himmel über Maria Vesperbild wölbt sich postkartenblau über der Wallfahrtskirche: Am Hochfest der Aufnahme Mariens in […]
Einbau der neuen Heizung Leider sind die Balkenlager unter der Orgel an der Westwand verfault, so dass sie durch „Stahlschuhe“ angestückelt werden müssen.
Der Priestermangel wird immer bedrückender. Die wenigen Priester sind für immer mehr Gläubige zuständig. Jesus fordert zur Lösung dieses Problems zum Gebet auf. Denn Berufungen muss er wecken. Aber er will unser Mitwirken! Daher findet in Maria Vesperbild in diesem Anliegen am Sonntag 4. September eine feierliche Sakramentsprozession statt. Um 14 Uhr ziehen die Gläubigen Rosenkranz betend von der Wallfahrtskirche zur Grotte. Dort ist eine kurze Predigt und feierliche Anbetung. Musikalisch umrahmt wird die Feier von den Geschwister Wölfle.
Nach langer Zeit war es am vergangenen Sonntag wieder einmal soweit: Im schwäbischen Marienwallfahrtsort Maria Vesperbild bei Ziemetshausen konnte wieder eine große Alphornbläsermesse mit Musikern des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes und anschließender Fahrzeugsegnung stattfinden. Wetter- und Coronabedingt musste diese beliebte Messe in den letzten drei Jahren ausfallen. Umso größer war die Erleichterung und die Freude bei allen Beteiligten, dass in diesem Jahr wieder wie gewohnt gefeiert und gebetet
Diese Bilder zeigen den Zustand zweier Figuren vor der Reinigung und nach der Reinigung. Auf dem Schenkel des Engels erkennt man gut eine kleine Stelle, die schon gereinigt ist. Es sieht gerade so aus, wie wenn heutige Jugendliche die Hose aufgerissen haben. Auf der Brust der heiligen Barbara sehen wir noch einen kleinen ungereinigten Fleck.
Am 15. August, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, feiert der schwäbische Wallfahrtsort Maria Vesperbild seinen Höhepunkt im Wallfahrtsjahr. Die „schwäbische Hauptstadt Mariens“ möchte gerade in unseren schwierigen Zeiten den Menschen die Freude am Glauben neu schenken. Ein ganz besonderer Grund zur Freude ist, dass S. E. Hwst. Herr Kardinal Rainer Maria Woelki nach Maria Vesperbild kommt. Um 19 Uhr zelebriert er ein feierliches Pontifikalamt an der Mariengrotte. Die anschließende stimmungsvolle Lichterprozession durch den „Dom der Natur“ führt […]
Wir freuen uns, dass Kardinal Rainer Maria Woelki an Mariä Himmelfahrt (15. 8.) nach Maria Vesperbild kommt und mit uns um 19 Uhr ein feierliches Pontifikalamt an der Grotte zelebriert und anschließend die stimmungsvolle Lichterprozession durch den „Dom der Natur“ anführt. Mit den Augen des Glaubens sehen wir in ihm nicht bloß einen hochgestellten Herren sondern einen Nachfolger der Apostel, der mit einer ganz besonderen Berufung und Autorität zu uns spricht. Wir danken ihm, dass er standhaft zum von den […]
Der wunderbare riesige Blumenteppich an der Grotte zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August ist alle Jahre eine große Attraktion, die ungezählte Bewunderer anzieht. Schon Monate vorher plant und skizziert Pater Löffler diesen Augenschmaus, der dann von zahlreichen Helfern zu Ehren Mariens verwirklicht wird. Der festliche Gottesdienst am 15. 8. um 19 Uhr mit der anschließenden Lichterprozession mit dem Kölner Kardinal findet bei der Madonna vor dem Blumenteppich ihren krönenden Abschluss. Der Blumenteppich schimmert dann im Kerzenlicht tausender Opferlichter, die […]
Die Idee und die Planung kommt von unserem Pater Löffler. Ausgeführt wird dann der Blumenteppich unter Führung von Gärtnermeister Frey innerhalb von 3 Tagen mit ca. 20 Helfern. Alle ehrenamtlich! Thema heuer: Die 8 größten Marienwallfahrtsorte der Welt Maria lebt, sie erscheint, sie wirkt zu unserem Heil! Der beste Beweis dafür sind die Marienwallfahrtsorte – wie hier Maria Vesperbild! Bild Nr. 1: Guadelupe in Mexiko/Südamerika. Der größte Wallfahrtsort der Welt mit ca. 20 Millionen Pilgern im Jahre. Die Mission der […]
Am Sonntag, 18. September beten wir um 9:30 Uhr einen Rosenkranz im Anliegen „für verfolgte Christen weltweit“
Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 100 000 Kinder im Mutterleib getötet. Das kann uns nicht gleichgültig lassen! Zum Schutz für das Leben findet am Samstag 17. 9. 2022 in Berlin eine Demonstration statt, die Jahr für Jahr mehr Anklang findet. Wir wollen diese Demonstration mit unserem Gebet begleiten und parallel dazu um 14 Uhr eine Andacht beten. Daher laden wir herzlich am Samstag 17. 9. um 14 Uhr zur Andacht zum Schutz der ungeborenen Kinder ins Pilgerhaus […]
Die Wallfahrtsleiterin vor der Gedenktafel der Banater Schwaben an der Grotte. Auf der Gedenktafel sieht man die Banater Wallfahrtskirche Maria Radna
Betriebsausflug der Beschäftigten von Maria Vesperbild zur Firma Munk, Steigtechnik in Günzburg, wo wir vom Chef und seiner Frau höchstpersönlich eine sehr interessante Führung bekommen haben. Dabei hat Herr Munk auch immer wieder ein sehr persönliches Glaubenszeugnis gegeben. Respekt! Diese Kreuz ließ die Familie Munk bereits zu früherer Zeit der Firma aufstellen um den Segen für seine Firma zu erbitten.
Am Freitag 22.07. feiert der Neupriester Markus Kraus um 19.15 Uhr in Maria Vesperbild seine Nachprimiz. Dem Primizsegen wird nach der Erfahrung des Volkes eine besondere Segenskraft zugeschrieben. Allein schon deshalb sind Primizianten gern gesehene Gäste in Maria Vesperbild. Markus Kraus war von Beruf Lagerlogistiker und spürte schließlich den Ruf Christi, ihm als Priester nachzufolgen. So holte er im Kolleg St. Matthias in Waldram/Wolfratshausen das Abitur nach und ging dann ins Priesterseminar nach Augsburg, wo er an der Universität Theologie […]
Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Wallfahrtsdirektion Foto:Dr. Heinrich Lindenmayrar Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Wallfahrtsdirektion Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Wallfahrtsdirektion Foto Wallfahrtsdirektion
In Maria Vesperbild sind am Sonntag 24. Juli gleich zwei große Ereignisse, die viele Menschen anziehen. Die Fahrzeugsegnung mit dem Reisesegen vor den Ferien und die Alphornbläsermesse im Freien bei der Mariengrotte. Die Alphornbläser des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes bilden mit ihren riesigen Instrumenten eine eindrucksvolle Runde und gestalten zusammen mit dem Musikverein Wiesenbach das Pilgeramt an der Grotte um 10.15 Uhr in ganz besonderer Reise. Bei der anschließenden Fahrzeugsegnung gegen 11.30 Uhr gehen die Priester nach dem allgemeinen Segen auch zu […]
Jeder Mensch sucht nach Schutz und Hilfe. Wichtige Mittel dazu sind die Segnungen der Kirche. Ein solches Segensmittel sind die so genannten Skapuliere. Skapuliere symbolisieren den Schutzmantel Mariens, die eigens geweiht werden, um den Schutz Mariens zu vermitteln. Am Sonntag, 17. Juli, wird in Maria Vesperbild das „Skapulierfest“ gefeiert. Im Pilgeramt um 10.15 Uhr an der Grotte werden die „Skapuliere“ gesegnet, die die Gläubigen dann im Schriftenstand vorfinden.
Es gibt auch heute noch echte Ritter z. B. die Ritter vom Hl. Grab in Jerusalem. Sie sind eine Gemeinschaft engagierte Persönlichkeiten, die die ritterlichen Ideale in die Gesellschaft einbringen und z. B. auch soziale Projekte im Hl. Land unterstützen. Bei offiziellen Anlässen – wie bei dieser Wallfahrt – tragen die Ordensritter und Ordensdamen eine eigene Tracht. Am Sonntag den 17Juli, findet die alljährliche Wallfahrt des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem nach Maria Vesperbild (Komturei St. Ulrich und Afra […]
Am Mittwoch, 13. Juli, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Das feierliche Pilgeramt feiern wir um 10.15 Uhr mit Weihe von Andachtsgegenständen, sakramentalem Segen und Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens. Anschließend Spendung des großen Krankensegens (auch einzeln). Weitere Hl. Messen feiern wir um 7.30 Uhr, und 19.15 Uhr. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Beichtgelegenheiten sind an diesem Tag von 7.15 bis 10.30 Uhr, 14.50 bis 15.10 Uhr und 18.30 bis 19.15 Uhr. […]
Katholisch 1.tv berichtet über Pfingsten Mittelschwäbisch Nachrichten berichten über Pfingsten https://www.augsburger-allgemeine.de/krumbach/maria-vesperbild-weihbischof-zu-besuch-ein-aufruf-zur-rueckbesinnung-in-maria-vesperbild-id62918916.html a.tv berichtet über Pfingsten in Maria Vesperbild http://www.augsburg.tv/mediathek/video/a-tv-aktuell-vom-6-06-2022/
Auf vielfachen Wunsch spielen wir nochmal den sehr interessanten Film „Das brennende Herz“ bei uns im Kino Bad Wörishofen. Filmhaus Huber Bad Wörsihofen:Sonntag, 12.06.2022, 16:00 Uhr Bad Wörishofen: Samstag, 25.06.2022, 16:00 Uhr Das brennende Herz Filmreihe: Religion und Glaube. Eine unbesiegbare Kraft macht sich auf, die Welt zu retten… Der Film erzählt die Geschichte von Lupe Valdés (Karyme Lozano), einer erfolgreichen Schriftstellerin, die auf der Suche nach Inspiration für ihren neuen Roman, die Erscheinungen des Heiligsten Herzen Jesu untersucht. Begleitet […]
Der Priestermangel muss jeden Christen besorgt machen. Jesus fordert zur Lösung dieses Problems einzig und allein zum Gebet auf. Denn Berufungen muss er wecken. Aber er will unser Mitwirken! So veranstaltet Maria Vesperbild in diesem Anliegen am Sonntag 12. Juni eine feierliche Sakramentsprozession. Um 14 Uhr ziehen die Gläubigen Rosenkranz betend von der Wallfahrtskirche zur Grotte. Dort ist eine kurze Predigt und feierliche Anbetung. Musikalisch umrahmt wird die Feier von den wunderschönen Gesängen der Geschwister Wölfle.
Ab dem 29. Mai werden am Sonntagvormittag alle Gottesdienste an der Grotte gefeiert (außer bei ganz schlechtem Wetter).
Putin und Kardinal Woelki und der österliche Mensch Die Entchristlichung unserer Gesellschaft zeigt bereits schwerwiegende Folgen im Denken und Handeln in unserer Gesellschaft. Für diese Woche hat z. B. jemand bei uns ein Messanliegen für den „russischen Präsidenten Putin“ bestellt. Empörte Menschen wandten sich nun an den Bayerischen Rundfunk, so dass dieser gestern an uns die Anfrage stellte: „Soll damit eine Zustimmung zum Handeln des russischen Präsidenten zum Ausdruck kommen? ist ein solches Messanliegen derzeit angebracht? Wird dieses Messanliegen nicht […]
Vortrag: Mittwoch 1. 6. 2022 um 20 Uhr im Gasthaus “Linde” in Maria Vesperbild. Was kommt nach dem Tod? Gibt es außerhalb des Glaubens Hinweise auf ein Leben nach dem Tod? Viele Menschen, die klinisch tot waren, berichten von außerordentlichen Erlebnissen! Frau Regina Stellner ist schon in Ihrer Zulassungsarbeit für das Staatsexamen diesen Fragen nachgegangen! Inzwischen ist sie eine erfolgreiche Buchautorin zum Thema. Der Abend verspricht hochinteressant zu werden!
Der Fatimatag (der 13. des Monats) ist in Maria Vesperbild immer ein Feiertag. Diesmal feiert das Pilgeramt um 10.15 Uhr sogar ein Bischof. Bischof Ricardo Garcia aus Peru ist seit vielen Jahren mit Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart bekannt. Der Wallfahrtsdirektor hatte vor Jahren einmal die Gelegenheit, die unbeschreiblich Armut in dessen Diözese kennenzulernen. Die Kollekte beim Gottesdienst ist für die Armen der Diözese Canete. Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen, das feierliche Pontifikalamt mitzufeiern. Pontifikalamt mit Bischof Ricardo Garcia um 10.15 Uhr […]
Pfingsten ist das Geburtsfest der Kirche, wobei Maria eine entscheidende Rolle spielt. In Maria Vesperbild ist daher der abendliche Gottesdienst ein Höhepunkt im Kirchenjahr. Nach den bedrückenden Corona-Zeiten können wir endlich wieder unsere Glaubensfreude zum Ausdruck bringen und bei Gott auf die Fürsprache Mariens neue Kraft und Hoffnung schöpfen. Wir freuen uns, dass an Pfingsten Weihbischof Thomas Maria Renz aus unserer Nachbardiözese Rottenburg-Stuttgart nach Maria Vesperbild kommt und mit uns feiert. Das feierliche Pontifikalamt findet am Pfingstsonntag, 5. Juni, […]
Eine Mutter ist prägend und entscheidend für das ganze Leben. Angesichts dieser großen Verantwortung spüren die Mütter, dass sie für ihre große Aufgabe die Hilfe „von oben“ brauchen. Daher wird in Maria Vesperbild am Sonntag 8. Mai das Pilgeramt um 10.15 Uhr mit Msgr. Reichart ganz besonders im Anliegen der Mütter gefeiert. Nach dem Pilgeramt wird der Muttersegen auch einzeln erteilt. Gott soll durch diesen Segen den Müttern helfen, die nötige Geduld, Kraft und Liebe aufzubringen, damit sie ihre Kinder […]
Der Priestermangel wird immer drängender. Wir brauchen aber in dieser Zeit der Krise nicht nur genügend, sondern vor allem heiligmäßige Priester. Immer in den Zeiten des Niederganges und der Glaubenskrise waren es gerade auch heiligmäßige Priester und Ordensleute, die das Glaubensleben wieder zu neuer Blüte brachten. Jesus fordert im Evangelium: „Bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende!“ Die deutschen Bischöfe rufen daher zu einer 24 Stunden-Gebetsaktion um guten Priester- und Ordensnachwuchs von Samstag 7. bis […]
Hochaltar: Volute: Schnitzereien ca. 2100€, farbige Fassung ca. 700€ Kapitell: Schnitzereien ca. 1250€, farbige Fassung ca. 750€ Pilaster(Säulen): Schnitzereien ca. 1100€, farbige Fassung ca. 800€ Hochaltar Aufsatzkreuz: Schnitzereien ca. 950€, farbige Fassung ca. 950€ Baldachingesims: Schnitzereien ca. 2400€, farbige Fassung ca. 700€ Baldachinquasten: Schnitzereien pro Stück ca. 120€, farbige Fassung pro Stück ca. 250€ Hochaltar Oculusstrahlen: Schnitzereien pro Stück 120€, farbige Fassung pro Stück ca. 400€ Wolken: Schnitzereien pro Stück ca. 350€, farbige Fassung pro Stück ca. 300€ Materialkosten: Holz/Material […]
Nach den Einschränkungen der Coronazeiten gibt es nun in Maria Vesperbild wieder einen Osterbrunnen in seiner ganzen Pracht wie früher. Fleißige Helfer um den Hausmeister und Pater Löffler haben ihn nach fränkischem Vorbild aufgebaut. Allein schon dieser Osterbrunnen lohnt eine Fahrt nach Maria Vesperbild.