Aktuelles
Eine Firma mit dem bezeichnenden Namen „stone attack“ hat nun über dem Hochaltar der Wallfahrtskirche wieder ein rundes Ostfenster herausgebohrt. Es war wirklich eine „Attacke auf Steine“, denn die Kirchenmauer ist an dieser Stelle über 80 cm dick. Im ursprünglichen barocken Hochaltar beleuchtete das Ostfenster wohl wunderbar das Gnadenbild aus dem Hintergrund. Um 1870 bekam die barocke Wallfahrtskirche einen neuromanischen Hochalter und das sogenannte „Oculus-Fenster“ wurde zugemauert. Als die Wallfahrtskirche um 1960 wieder eine barocke Einrichtung bekam, blieb das Fenster […]
In diesen Tagen wurde das marode Vorhaus – oder wie man auch sagt das Vorzeichen – auf der südlichen Seite der Wallfahrtskirche abgerissen. Das Vorhaus aus den 50ger Jahren des vergangenen Jahrhunderts war überraschend massiv gebaut, so dass der Bagger alle Mühe hatte, ihm Herr zu werden. Das neue Vorzeichen wird dem alten ähnlich, aber etwas größer und luftiger. Es soll vor allem den Schriftenstand aufnehmen. Beim Verbessern des Kanzelaufganges wurden Ziegel des Außengesimses und ein eichener Türbogen frei, […]
Am Hochfest Allerheiligen konnte P. Laurentius Mayer OCist vom Stift Heiligenkreuz bei Wien in Maria Vesperbild seine zweite Heimatprimiz feiern. Der aus Ziemetshausen stammende Zisterzienser-Pater wurde am 11. Oktober vom Erzbischof von Wien, Christoph Kardinal Schönborn OP, zum Priester geweiht.
Wer hätte das gedacht? Trotz der Corona-Auflagen war der Adventsmarkt in Maria Vesperbild ein großer Erfolg. Die Einnahmen sind sogar höher als im vergangenen Jahr, obwohl kein Kaffee und Kuchen verkauft werden konnte.Viele edle Besucher haben Maria Vesperbild nicht im Stich gelassen und die viele Arbeit einer Handvoll von Freunden der Wallfahrt mit einem Erlös von 5391,50 Euro zugunsten der Kirchenrenovierung belohnt. Zwei Frauen, die nicht genannt werden wollen, haben sich dabei zusammen mit Pater Löffler als besonders fleißig und […]
Der 1958 wegen des zunehmenden Straßenverkehrs zugemauerte Westeingang der Wallfahrtskirche ist inzwischen wieder geöffnet worden. Für die Gestaltung der neuen Türe sucht die Wallfahrtsdirektion dringend ein Foto von der alten Türe. An dieser Türe wurden z. B. ungezählte Brautpaare empfangen, so dass es von der Türe bestimmt Fotos geben muss. Die Wallfahrtsdirektion bittet die Bevölkerung um Mithilfe, in den Fotoalben der Eltern und Großeltern etc. nachzuschauen und das Foto zum Abfotografieren kurz zur Verfügung zu stellen. Beim Öffnen der Türe […]
In diesen Tagen feierte Pater Gerhard Löffler seinen 80. Geburtstag. Er wurde am 12. 10. 1940 in Bamberg geboren und ist in Pressig am Anger im Frankenwald aufgewachsen. Mit 12 Jahren ging er in die Schule und ins Internat der Oblaten in Obermedlingen (Diözese Augsburg). Danach trat er ins Kloster Engelport ein. 1968 wurde er zum Priester geweiht. Von 1974 bis 78 war er Leiter des Oblatenkonvikts in Kulmbach. Eine wunderbare Frucht seiner Erziehungsarbeit ist der bekannte Abt des großen […]
Einführungswort des Wallfahrtsdirektors: Es freut uns sehr, dass sich die Schülerzeitung für uns interessiert. Ich bin ja über einen großen Umweg zum Abitur und zum Studium gekommen. Nach der damals noch 8jährigen Volksschule machte ich eine Lehre als Betriebsschlosser. Bald danach besuchte ich die Berufsaufbauschule in Kempten und dann noch 3 1/2 Jahre das Kolleg St. Matthias in Wolfratshausen, wo Latein die erste Fremdsprache war. Nie wusste ich so recht, was aus mir werden soll. Dies hat mir sehr zu […]
Die Corona-Krise veranlasste Maria Vesperbild das Pilgeramt an Sonn- und Feiertagen via Lifestream zu übertragen, so dass jeder z. b. an seinem Computer die Gottesdienste mitfeiern kann. Doch wie schlecht war am Anfang die Bildqualität! Neue Kameras und die große Hilfsbereitschaft eines großen Freundes von Maria Vesperbild machten es möglich, dass wir inzwischen in HD-Qualität senden! Herr Steinkamp und sein erst etwas 13 jähriger Sohn sind technisch äußerst versiert und haben dies geschafft, obwohl die Übertragungsanlage für die Außenbildschirme und […]
Ein wichtiger Bestandteil der Wallfahrt in Maria Vesperbild ist die Grotte. Bei guter Witterung sind es an Sonn- und Feiertagen über den Tag verteilt Tausende, die die Grotte besuchen. Ab sofort steht an Sonn- und Feiertagen zwischen 14 und 15 Uhr an der Grotte immer ein Priester für die Seelsorge zur Verfügung. Er hält dabei hin und wieder eine kurze Andacht für die Pilger, erklärt gelegentlich die Hintergründe der Fatima-Grotte und ist für persönliche Gespräche offen. Wir bitten die Pilger, […]
Zur Zeit werden die neuen Fenster an den Emporen eingesetzt. Die Firma kommt aus der Aachener Gegend.
Bildrechte: Bernhard Weizenegger https://youtu.be/6STghZzjC6whttps://youtu.be/RI5PpwyeuK4 Zum Artikel aus der Tagespost zum 15. August 2020 https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/aktuell/bischof-oster-bei-maria-den-ganzen-jesus-finden;art4874,211238 Zum Artikel der Sonntagszeitung zum 15. August 2020https://www.suvdata.de/sz/epaper/Ausgaben_2020/epaper_34_118922.pdf#page=13
In Maria Vesperbild ist inzwischen eine Mädchengruppen der Katholischen Pfadfinder entstanden. Mit viel Spass und Freude sind ca. 15 Mädchen dabei. Wir wollen die Eltern unterstützen, damit die Kinder auf dem Weg zu einer christlichen Persönlichkeit begleitet werden. Wir sind dankbar, dass die beiden Medizinstudentinnen Maria und Agnes Kling als Gruppenleiterinnen bereit sind. Jeweils am Freitag ist von 17 bis 19 Uhr Gruppenstunde für Mädchen von 7 bis 11 Jahren. Es dürfen gerne noch weiter Mädchen dazu kommen. Die Bubengruppe […]
Links sehen sie eine Schraube mit der das Gesimse gesichert wird. Ganz oben die Dachrinne. Ausbesserung von Mauerschäden beim Gesimse. Risse beim Fenster und unterhalb des Fensters auf der Nordseite. e.b.d.
Artikel in der Augsburger Allgemeinen von Dr. Heinrich Lindenmayr. War die Rolle der Gottesmutter Maria ausschließlich darauf ausgerichtet, zu schweigen, zu dienen und zu leiden? Ist die biblische Maria daher gänzlich ungeeignet, den Frauen der Gegenwart ein Vorbild zu sein? Würde solch ein Vorbild nicht bedeuten, dass die Frauen von heute all ihre Talente und Fähigkeiten verleugnen müssten, um die althergebrachte und ungerechte Dominanz der Männer in alle Zukunft hinein festzuschreiben? Die innerkirchliche Bewegung „Maria 2.0“ fordert die Gleichberechtigung der […]
Alle Jugendliche und Jung-Gebliebenen sind herzlich zur stimmungsvollen Jugendvigil am Freitag 16.10.2020 um 19.15 Uhr in die Wallfahrtskirche Maria Vesperbild eingeladen. Der Gottesdienst ist von Jugendlichen so gestaltet, dass alle Teilnehmer wie von selbst tiefer in das Geheimnis des Glaubens eindringen können. Die Tagesheilige, die hl. Margaretha Alacoque, gibt ein interessantes Thema vor: Wir sind nicht von Gott verlassen. Er schenkt die Erfahrung der Liebe Gottes zu uns Menschen. Schließlich haben alle die Gelegenheit, ihre Sorgen und Anliegen anonym auf […]
Im Winter besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Da ist es doch naheliegend, den Schutz Gottes und der Engel und Heiligen in Anspruch zu nehmen. Der mittelschwäbische Wallfahrtsort Maria Vesperbild bietet am Feiertag 3. Oktober die letzte Fahrzeugsegnung dieses Jahres an. Das Pilgeramt um 10.15 Uhr mit Predigt von Msgr. Reichart wird in der Wallfahrtskirche gefeiert und auf die Außenbildschirme und ins Pilgerhaus übertragen. Das Pilgeramt und die anschließende Fahrzeugsegnung werden musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Ziemetshausen. Die Fahrzeugsegnung findet anschließend um […]
Uralte handgemachte Ziegelsteine von der Wallfahrtskirche sind gegen eine Spende für die Kirchenrenovierung in den Vorhäusern der Kirche zu haben. Schön im transparenten Geschenkpapier verpackt und mit einem Echtheitszertifikat versehen warten sie zu einem Richtwert ab 15 Euro auf edle Wohltäter. Ist es nicht etwas Einmaliges, einen Stein aus der berühmten Wallfahrtskirche Maria Vesperbild zu besitzen? Die für heutige Begriffe ganz ungewöhnlichen Ziegelsteine stammen von den ausgebrochenen Fenstern an den Emporen. Was könnten sie alles erzählen? Auf wie viele frohe […]
Mit dem Fest Mariä Lichtmess am Dienstag, 2. Februar, endet die Weihnachtszeit nun endgültig. Im Gedenken an Jesus Christus, dem Licht der Welt, werden in Maria Vesperbild in jeder Hl. Messe feierlich Kerzen geweiht. Hl. Messen sind an diesem Tag um 7:30 Uhr, 11:00 Uhr und 19:15 Uhr. Am Mittwoch, 3. Februar, dem Gedenktag des hl. Märtyrers und Bischofs Blasius, sind die Hl. Messen um 7:30 Uhr, 11:00 Uhr und 19:15 Uhr. Gegen Ende jeder Hl. Messe wird der Blasiussegen […]
Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der Christkönigssonntag, ist ganz besonders der Jugend gewidmet. Für die Jugend und mit Jugendlichen feierte Maria Vesperbild am 22. November ein feierliches Christkönigsamt in einer stimmungsvoll gestalteten Wallfahrtskirche. Musikalisch umrahmt wurde die Hl. Messe mit neuem geistlichen Liedgut. Wallfahrtsrektor Erwin Reichart stellte in seiner Predigt den erst kürzlich seliggesprochenen Carlo Acutis vor, der schon als Kind und Jugendlicher ein sehr außergewöhnliches christliches Leben geführt hat, dabei aber mit beiden Beinen fest auf dieser Welt stand […]
Eine Firma mit dem bezeichnenden Namen „stone attack“ hat nun über dem Hochaltar der Wallfahrtskirche wieder ein rundes Ostfenster herausgebohrt. Es war wirklich eine „Attacke auf Steine“, denn die Kirchenmauer ist an dieser Stelle über 80 cm dick. Im ursprünglichen barocken Hochaltar beleuchtete das Ostfenster wohl wunderbar das Gnadenbild aus dem Hintergrund. Um 1870 bekam die barocke Wallfahrtskirche einen neuromanischen Hochalter und das sogenannte „Oculus-Fenster“ wurde zugemauert. Als die Wallfahrtskirche um 1960 wieder eine barocke Einrichtung bekam, blieb das Fenster […]
Im Jahre 1960 stiftete die fürstliche Familie den wunderschönen Tabernakel-Altar, der wie eine Monstranz das Gnadenbild umrahmt. Leider wurde der Altar aber nie zu einem wirklichen Hochaltar vollendet. Daher wirkte er zu klein, und es blieben die störenden leeren Wände im Hintergrund, die notdürftig mit Büschen etwas abgemildert wurden. Für eine gelungene Kirchenrenovierung blieb nun der Kirchenverwaltung keine andere Wahl, als die Vollendung des Hochaltares anzustreben. So soll nun ganz nach den klassischen Vorgaben des Rokoko der vorhandene Tabernakel-Altar im […]
Das Jahresschlussamt wird am 31. Dezember in Maria Vesperbild um 19.00 Uhr mit dem feierlichen „Te Deum“ und dem sakramentalen Segen zelebriert. Dabei ist es ein schöner Brauch, dass bei diesem Gottesdienst die „Wundertätige Medaille“ gesegnet und als kleines Geschenk angeboten wird. Für eine kleine Spende ist die Wallfahrt dafür natürlich dankbar. Die „Wundertätige Medaille“ geht auf eine Marienerscheinung 1830 in Paris zurück, wobei Maria versprochen hat, dass sie durch diese Medaille bei gläubiger Verwendung viel Segen verbreiten werde. Die […]
Am Mittwoch, 6. Januar 2020, feiert die katholische Kirche das Hochfest der Erscheinung des Herrn – „Dreikönig“. Am Vorabend wird das „Dreikönigswasser“ geweiht. Das nach dem uralten Ritus der Kirche geweihte Wasser erfreut sich ganz großer Beliebtheit. Dieses besondere Weihwasser wird in der Wallfahrtskirche am Dienstag, 5. Januar, um 18:40 Uhr vor der Vorabendmesse ausführlich im Alten Ritus geweiht und kann danach und in den kommenden Tagen abgeholt werden. Gerade in diesen sorgenvollen Corona-Zeiten ist es wichtig, dass wir uns, […]
Maria Vesperbild freut sich ganz besonders, dass der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer wieder am Dreikönigsfest die „schwäbische Hauptstadt Mariens“ besucht. Nicht nur Maria Vesperbild sondern ganz besonders auch das „Schwäbische Krippenparadies“ lassen ihn gerne hierher kommen. An Dreikönig wird er um 10.15 Uhr ein feierliches Pontifikalamt in der Wallfahrtskirche feiern. Der festliche Gottesdienst wird auch auf die Außenbildschirme und in das Pilgerhaus sowie im Livestream übertragen. Obwohl Bischof Voderholzer ein hochgelehrter Theologe ist und sogar ein Universitätsprofessor war, versteht […]
Am Sonntag den 22.11. fand in Maria Vesperbild im Freien auf dem Platz vor der Kirche ein Adventsmarkt statt. Freunde von Maria Vesperbild hatten wunderschöne Sachen gebastelt und boten diese zu Gunsten der Kirchenrenovierung an. Trotz Corona-Bedingungen war das Interesse sehr groß und es konnte sehr viel verkauft werden. Allen Bastlern und Käufern, die so einen großen Beitrag zur Kirchenrenovierung geleistet haben, sei herzlichst gedankt! Vergelt´s Gott! Falls noch Interesse an übriggebliebenen Weihnachtsschmuck, Gestecken, Kränzen etc. besteht, kann man anrufen […]
Am Samstag, den 02. Mai, wird Pater Laurentius Mayer O`Cist, gebürtig aus Ziemetshausen, im Zisterzienserkloster Heiligenkreuz im Wiener Wald zum Priester geweiht. Weitere Einzelheiten (und die Möglichkeit, sich zur Fahrt nach Heiligenkreuz anzumelden) finden Sie auf folgendem Link: Einladung_online Flyer_fuer_Busfahrt_online
Jeder Priester in Maria Vesperbild feiert an Allerseelen in der Wallfahrtskirche hl. Messen für die Armen Seelen. Die hl. Messen sind an diesem Tag um 7.30 / 8.30 / 11.00 / 17.00 / 18.00 und um 19.15 Feierliches Requiem für verstorbene Priester und Wallfahrer. „Wer in der Gnade und Freundschaft Gottes stirbt, aber noch nicht vollkommen geläutert ist, macht nach dem Tod eine Läuterung durch, um die Heiligung zu erlagen, die notwendig ist, um in die Freude des Himmels eingehen […]
Am Hochfest „Allerheiligen“ (Sonntag, 01. November 2020) feiert Pater Laurentius Mayer in Maria Vesperbild im Pilgeramt um 10.15 Uhr seine zweite Heimatprimiz. Bei günstiger Witterung wird der festliche Gottesdienst an der Grotte gefeiert. Eine Primiz ist immer ein großes Fest für die Heimatgemeinde und Umgebung. Die Gläubigen in der Heimat sind doch stolz, wenn ein Sohn aus ihren Reihen Priester wird. Außerdem wird nach der Erfahrung des Volkes dem Primizsegen eine ganz besondere Segenskraft zugeschrieben. Die Primiz ist die erste […]
Nachdem in letzter Zeit in Maria Vesperbild mehrere Priester wegen Krankheit oder Alter ausgefallen sind, hat der Augsburger Bischof dankenswerterweise Pater Christian Dietrich nach Maria Vesperbild gesandt. Der 42 Jahre alte Geistliche ist in München aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er Theologie und Philosophie und trag in den jungen Orden der „Gesellschaft Jesu und Mariens“ (SJM) ein, wo er 2006 die Gelübde ablegte. Im Jahre 2007 wurde er zum Priester geweiht und war seither in der Pfarrseelsorge und in der […]
„Wunder“ – Fromme Märchen oder erwiesene Tatsachen? Zu diesem Thema hielt Dr. Peter C. Düren, Theologischer Referent im Bischöflichen Ordinariat Augsburg, am 8. Mai 2019 einen Vortrag in Maria Vesperbild. Der Referent erläuterte, dass im Neuen Testament von zahlreichen Wundern berichtet werde. Diese Wunder seien jedoch keine „Zauberkunststücke“, sondern hätten einen Zeichencharakter, mit denen Jesus sein wirkmächtiges Wort der Verkündigung unterstreiche und seine Gottheit offenbare. Mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert seien Wunder jedoch immer mehr in die Kritik geraten, […]
Eine Primiz ist immer etwas Besonderes! Aber diesmal kommt ein ganz besonderer Primiziant nach Maria Vesperbild. Er war ein kleiner Bub, als seine Eltern mit ihm und Tausenden anderen in kleinen Booten vor den Kommunisten aus Vietnam flohen und in Deutschland aufgenommen wurden. Nun ist aus ihm ein kath. Priester geworden und er wird am Sonntag, den 02.06. um 17:15 Uhr im Pilgerhaus in einer Vorgesprächsrunde aus seinem spannenden Leben erzählen. Um 19:15 Uhr wird er dann mit einer feierlichen […]
Geht das? Kommen, sehen und hören Sie es selbst! So lädt die Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild zur schwäbischen Böllerwallfahrt ein: Am Sonntag wird der Pilgerzug der Böllergruppen des Bezirks Schwabens von den Wallfahrtspriestern am 02. Juni ca. 10:00 Uhr feierlich an der Lindenallee abgeholt. Es folgt das Pilgeramt mit Predigt des Wallfahrtsdirektors und anschl. Prozession zur Grotte, wo das Platzschießen unter Leitung des Böllerreferenten Dirk-Alexander Kogel stattfindet. Musikalische Umrahmung: Musikverein Memmenhausen.
Am Samstag, den 13. April, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Alle Gottesdienste werden auf einen Monitor in den Mutter- und Kindraum übertragen. Beichtgelegenheit ist von 07.15 Uhr bis 11.00 Uhr. Die hl. Messen sind um 07.30 Uhr und 08.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des Krankensegens (auch einzeln). Das Pilgeramt wird zusätzlich auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze übertragen. Um 15.00 Uhr ist Fatimagebetsstunde. Um […]
13. November – Fatimapilgertag Am Mittwoch, 13. November, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Alle Gottesdienste werden auf einen Monitor in die Eltern-Kind-Kapelle übertragen. Beichtgelegenheit ist von 7.15 bis 10.30 Uhr. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Die hl. Messen sind um 7.30 und 8.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des Krankensegens (auch einzeln). Das Pilgeramt wird zusätzlich auf die […]
Schon am Vormittag ging es los: Die Gottesdienste mit der Kräuterweihe waren gut besucht. Zum Pilgeramt konnte die Wallfahrtskirche die vielen Gläubigen nicht fassen. Viele verfolgten den Festgottesdienst draußen auf den Bildschirmen. Nachmittags war es dann schon auf dem Weg zur Fatimagrotte wie in der Fußgängerzone einer Großstadt zur besten Einkaufszeit. In Strömen zogen Tausende hinaus, um den herrlichen Blumenteppich zu bewundern und natürlich auch wenigstens kurz bei der Gottesmutter andächtig zu verweilen und zu beten. Pater Löffler hat mit […]
Wie die modernistischen Kräfte in der Kirche hofften, auf der Bischofssynode die Unauflöslichkeit der Ehe anzutasten und den in einer neuen Verbindung lebendenden Geschiedenen eine kirchliche Anerkennung zu verschaffen, so hofft man auch, den priesterlichen Zölibat endlich zu Fall zu bringen. Papst Franziskus hat selbst Hoffnungen in diese Richtung geweckt, indem er beim Rückflug aus dem Heiligen Land im vergangenen Jahr gegenüber der Presse sagte, die Tür sei in dieser Sache offen. Dabei zeigen gerade die Diskussionen um die Unauflöslichkeit der Ehe, wie wichtig der […]
(Auszug aus dem Buch: Bischof Clemens Pickel„ Mit Herz u. Seele“, Benno-Verlag) Anna Schiebelbein Ich befürchte kaum, mich zu täuschen, wenn ich sage: „Gerade in diesem Moment liegt die alte Großmutter Anna Schiebelbein im Bett und betet den Rosenkranz“ Denn sie liegt seit fünf Jahren und betet viel. Sie wohnt in einem kleinen russischen Dorf, nur 60 Kilometer von der Stadt entfernt, die immer noch den Namen „Marx“ trägt und in der ich seit vielen Jahren lebe. Trotzdem habe […]
Andreas Theurer war viele Jahre evangelischer Pfarrer und hat sich auf der Suche nach der Wahrheit nach langem Ringen entschlossen, zusammen mit seiner Frau katholisch zu werden. Nun hat er sich einige Jahre lang auf das katholische Priestertum vorbereitet und wird in Augsburg zum Priester geweiht. Welch eine Freude für ihn und für die ganze Kirche. Andreas Theurer ist besonders durch sein Buch bekannt geworden: „Warum werden wir nicht katholisch?“ Er sagt, dass doch die katholische Kirche alle in der […]
Echte Ritter in Maria Vesperbild Am Sonntag 17. Juni pilgerten die Ordensdamen und Ordensritter der Komturei St. Ulrich und Afra des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem nach Maria Vesperbild. Es gibt auch heute noch Ritter – allerdings nicht in Ritterrüstung wie sich das viele vielleicht vorstellen. Wir sollen als Christen ja alle ritterliche Menschen sein, d. h. mutig und tapfer für Gott und seine Kirche eintreten. Ritter vom Hl. Grab sind ehrenvolle Menschen, die in einer eigenen Gemeinschaft – […]
Pater Öttl feiert an diesem Tag bei uns ein großes Ereignis: sein Diamantenes Priesterjubiläum. Seit 60 Jahren dient er mit großer Treue und Hingabe im Weinberg des Herrn. Hier in Maria Vesperbild hilft er seit vielen Jahren mit, wo er nur kann. Obwohl er sich wegen seiner körperlichen Gebrechen schon schwer tut, zelebriert er hier auch noch das hl. Messopfer und spendet das Sakrament der Buße. Eigentlich feiert er an seinem Wohnort, aber wir wollen auch hier mit ihm Gott […]
An Christi-Himmelfahrt kamen ca. 200 Fußwallfahrer von Ettal zurück. An der Mariengrotte wurden sie feierlich abgeholt und zur Wallfahrtskirche begleitet. Nach einer kurzen Andacht konnten sie gestärkt mit Gottes Segen ihre Heimreise antreten.
Am 16. 4. 2018 ist Herr Heinz Möller im 87. Lebensjahr verstorben. Jahrzehnte lang hat Herr Möller als „Grottendirektor“ die Grotte unserer Wallfahrt mit großem Engagement betreut. An Sonn- und Feiertagen hat er dort auch vorgebetet und viele Jahre war er auch Lektor in der Wallfahrtskirche. Herr Möller hat ein sehr bewegtes Leben hinter sich. Er ist in der Nähe von Danzig im heutigen Polen 1931 geboren worden. Sein Vater ist im Krieg gefallen. Aus Angst vor den heranrückenden russischen […]
Pontifikalamt mit Bischof Ricardo Garcia aus Peru, anschließend Jugendvigil in Maria Vesperbild Am Samstag 05. Mai besucht S. E. Hwst. Herr Bischof Garcia den Gnadenort Maria Vesperbild. Er ist der Bischof der Diözese Canete in Peru, wo große Armut herrscht. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart unterstützt ihn seit Jahrzehnten. Um 19.30 Uhr feiert der Bischof in der Wallfahrtskirche ein Pontifikalamt. Anschließend ist zum ersten Mal in Maria Vesperbild eine Jugendvigil mit jugendgemäßen Gesängen und Meditationen. Die Vigil endet mit einer Gesprächsrunde mit dem Bischof im Pilgerhaus. […]
Wallfahrtdirektor Erwin Reichart äußerte sich zur gegenwärtigen Diskusion zum Kommunionempfang evangelischer Ehepartner in einem Leserbrief in folgender Weise: Eigentlicher Grund Wenn diese sieben Bischöfe Bedenken beim Kommunionempfang evangelischer Ehepartner haben, dann geht es nicht darum, dass sie gegen die Ökumene oder gar gegen Evangelische sind. Es geht um die Treue zum katholischen Glauben! Denn Bischöfe sind nicht Herren sondern Diener des Glaubens. Seit apostolischer Zeit lehrt die Kirche, dass zur hl Kommunion nur gehen darf, der auch den ganzen Glauben […]
Liebe Freunde von Maria Vesperbild, unser guter Pater Löffler baut seit Jahren mit seinen fränkischen Freunden einen wunderbaren Osterbrunnen in Maria Vesperbild auf. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart machte sich mit ihm nach Franken auf, um zu erkunden, woher er für unseren Osterbrunnen seine Inspiration nimmt.