Nach vier Jahren und dreimaliger Verzögerung haben wir es endlich geschafft! Mit umso größerer Freude feiern wir nun am Sonntag 30. April 2023 den Abschluss unserer Kirchenrenovierung. 10.15 Uhr feierliches Pontifikalamt mit unserem Bischof Dr. Bertram Meier Foto: Bernd Müller Anschließend großer Stehempfang auf dem Kirchplatz vor dem Pilgerhaus mit kurzen Festreden und Anstoßen auf die gelungene Renovierung. Danach Mittagessen im kleineren Kreis mit den Ehrengästen.
Aktuelles
Die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern sind der Höhepunkt des Kirchenjahres. Die Liturgie ist daher an diesen Tagen auch besonders ausdrucksstark und ergreifend! Am Gründonnerstag 6. April feiern wir die Einsetzung der Sakramente der Eucharistie und der Priesterweihe. Die Hl. Messe vom Letzten Abendmahl mit Übertragung des Allerheiligsten und Entblößung des Altares beginnt um 19.15 Uhr. Am Karfreitag 7. April gedenken wir in Dankbarkeit des Erlösungsopfers Jesu Christi am Kreuz. Beginn der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr. Voller Freude begehen wir […]
Das Vesperbild ist das Herz unserer Wallfahrt. Daher ist die Wallfahrtskirche den „Schmerzen Mariens“ geweiht: Das Patrozinium ist daher von Anfang an der Freitag vor dem Palmsonntag, der so genannte Schmerzensfreitag. So gilt am 31. März ganz besondere Einladung zur hl. Messe um 11.00 Uhr und um 19.15 Uhr zum Pilgeramt, jedes Mal mit Predigt von Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart. Anschließend sind alle noch zur Anbetung und Betrachtung vor dem Allerheiligsten eingeladen. Zum Abschluss ist um 21.30 Uhr noch […]
Die monatlichen Kinderkatechesen zwischen den beiden Sonntagvormittag-Gottesdiensten in der Wallfahrtskirche kommen sehr gut an! Kleinere und größere Kinder machen mit Freude mit. Auch viele Eltern und etliche andere Erwachsene kommen mit! Vorher bzw. nachher feiern dann die Kinder mit ihren Eltern nach einer kleinen Pause die Sonntagsmesse mit. 2. April um 9.30 Uhr nächste Kinderkatechese Thema: Von Palmsonntag bis Ostern Dazu sind alle Kinder mit ihren Eltern und alle, die noch nicht alles wissen, herzlich eingeladen! Weitere Termine: 14. Mai, […]
Das Grabtuch von Turin ist eine Sensation! Wenn es ungefähr alle 25 Jahre ausgestellt wird, dann kommen Millionen. Es zeigt ganz offensichtlich das wissenschaftlich nicht erklärbare Abbild des Leichnams Jesu. Wallfahrtsdirektor Reichart führt Aufnahmen des Grabtuches vor und weist auf interessante wissenschaftliche Erkenntnisse hin. Jetzt in der Fastenzeit soll dieser Vortrag gleichzeitig eine Meditation über das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus werden. Eintritt frei
Zugunsten unserer Kirchenrenovierung bieten wir gegen eine Spende noch einen kleineren Kronleuchter (0,60m hoch und 0,70m Durchmesser) aus unserer Wallfahrtskirche an. Hergestellt 1990 von der Firma „Christoph Palme Kristall-Leuchten“. Die anderen sind schon vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich an die Wallfahrtsdirektion 08284/8038
In der Fastenzeit denken wir besonders an das Leiden und Sterben Jesu. Voller Mitgefühl wollen wir Jesus auf seinem Leidensweg begleiten. So findet am Freitag 17. März und 31. März um 15.30 Uhr eine Kreuzwegandacht zur Mariengrotte statt. Weitere Kreuzwegandachten sind am Karfreitag und Karsamstag um 9 Uhr – ebenfalls zur Grotte. Treffpunkt ist jeweils am Pilgerhaus (bei ungünstigem Wetter in der Kirche). Am Freitag, 24. März sind um 17.30 Uhr die Kinder zum Kinderkreuzweg zur Grotte eingeladen.
Alle Gottesdienste von Freitagabend bis Sonntagabend feiern wir in der Wallfahrtskirche und alle weiteren Gottesdienste im Pilgerhaus.
Beichtgelegenheiten von Freitagabend bis Sonntagabend in der Wallfahrtskirche und an den Werktagen weiterhin im Pilgerhaus. täglich: 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr Zusätzlich am Freitag: 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr und 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Zusätzlich am Samstag: 08.30 Uhr bis 09.00 Uhr Zusätzlich am Sonn- und Feiertagen: 07.15 Uhr bis 09.00 Uhr, 09.30 Uhr – 10.45 Uhr und 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Zusätzlich an Fatimatagen: 07.15 Uhr – 08.00 Uhr, 09.30 Uhr – 10.45 Uhr und 14.50 Uhr […]
Das Hochfest des Hl. Josef fällt heuer auf einen Sonntag und muss daher liturgisch auf Montag 20. März verschoben werden. Der selige Papst Pius IX. hat vor gut 150 Jahren die Kirche ganz besonders dem Schutz des hl. Josef anvertraut. In den Stürmen, die heute an den Grundfesten der Kirche rütteln, brauchen wir ganz besonders seine Hilfe. Er ist auch der Schutzpatron der Familien. Außerdem spannen wir den hl. Handwerker Josef ganz besonders ein, dass er uns hilft, unsere Kirchenrenovierung […]
Der 4. Fastensonntag, 19. März, wird in Maria Vesperbild auf besondere Weise gefeiert. Es ist der Sonntag der Vorfreude auf Ostern, an dem der Priester daher das violette Messgewand durch ein rosarotes Messgewand ersetzt. In vergangener Zeit weihte der Papst an diesem Tag feierlich eine „goldene Rose“ und überreichte sie einem verdienten Mitarbeiter. In jüngster Zeit verehrte der Papst manchmal der Gottesmutter symbolisch eine Goldene Rose z. B. Papst Benedikt XI: bei seinem Besuch in Altötting. An diesen Brauch knüpft […]
Die Vollendung des Hochaltar steht kurz bevor. Hier ein paar Eindrücke aus der Werkstatt von Kirchenmaler Eyerschmalz in Reicholzried. Quasten Hochaltar Kapitell mit Quasten Hochaltar Kapitell Hochaltar Abschlusskreuz Hochaltar Vorhang Hochaltar Vorhang Hochaltar Vergoldung der Strahlen Hochaltar Vergoldung der Strahlen Hochaltar Unter folgendem Link finden sie einen Bericht und Bilder der Firma Eyerschmalz zur Vollendung des Hochaltar https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2023/02/Bestandsbericht-Eyerschmalz.pdf
Am Montag, 13. März, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Das feierliche Pilgeramt feiern wir um 10.15 Uhr mit sakramentalem Segen, Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Weihe von Andachtsgegenständen. Anschließend Spendung des großen Krankensegens (auch einzeln). Weitere Hl. Messen feiern wir um 7.30 Uhr und 19.15 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Beichtgelegenheiten sind an diesem Tag von 7.15 bis 8.00 Uhr, 9.30 bis 10.45 Uhr, 14.50 bis 15.10 Uhr und […]
Am Samstag feiern wir die Hl. Messe um 9:00 Uhr und die Pilgermesse um 11:00 Uhr im Pilgerhaus. Die Vorabendmesse um 19:15 Uhr feiern wir in der Wallfahrtskirche. Beichtgelegenheit am Vormittag im Pilgerhaus und am Abend in der Wallfahrtskirche. Freitagsabendgottesdienste und Sonntagsgottesdienste in der Wallfahrtskirche!
Unser Motto lautet: Unser Bestes! Gruppenstunden der Katholischen Pfadfinderschaft Europas für Buben von 7-12 Jahren In der Regel Freitags von 17-19 Uhr Alles Weitere erfahren Sie bei der Wallfahrtsdirektion: 082848038 #gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 50%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Die dunklen Flecken zeigen, wie groß die Verschmutzung vor der Renovierung war. Übrigens: Renovieren bedeutet nicht übermalen sondern reinigen, d. h. der ursprüngliche Zustand wird wieder hergestellt! Renovierung alt und neu (Bänke, Quadrat) Renovierung alt und neu (Quadrat) Renovierung alt und neu (Quadrat) Renovierung alt und neu (Streifen) Renovierung alt und neu (Streifen)
Der aktuelle Wallfahrtskalender Maria Vesperbild 2023 steht ab sofort in einer Auflage von ca. 30.000 Exemplaren allen unseren Pilgern und überhaupt allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. In ihm findet der Leser auf über 110 Seiten alle Termine für die Gottesdienste und die großen Feste und Veranstaltungen in der „Schwäbischen Hauptstadt Mariens.“ Dieser Kalender ist weit mehr als nur ein Terminkalender. Zahlreiche Informationen zum Wallfahrtsort und zur Glaubensvertiefung, wegweisende Worte aus der Hl. Schrift oder von Heiligen und anderen bekannten Persönlichkeiten […]
In einem interessanten Vortrag zeigte Wallfahrtsdirektor alte Aufnahmen aus Maria Vesperbild. Hier ein paar Kostproben: So sah die Wallfahrtskirche zwischen 1860 und 1960 aus. Gnadenbild 1960 Rückkehr der Ettalpilger 1957, die sich ab Langenneufnach in einer eigenen Kleidung zeigten. Traktorsegnung in den 50er Jahren.
Kurzentschlossen fuhr unser Oberministrant mit einigen Freunden zum Requiem für den emeritierten Papst Benedikt XVI. nach Rom. Dort traf er natürlich Bischöfe, die er von den Gottesdiensten in Maria Vesperbild kannte: Hier zum Beispiel Bischof Oster aus Passau.
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – eine neue Zeit, eine Zeit der Vorbereitung auf das Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus an Ostern. Es geht in der Fastenzeit darum, ein besserer Christ zu werden, dass auch wir zur Auferstehung und zum ewigen Glück im Himmel gelangen. Der Aschermittwoch ist ein strenger Fast- und Abstinenztag. Die Gläubigen sind aufgerufen, aus Liebe zu Jesus ein Opfer zu bringen: sich nur einmal satt essen und auf Fleischspeisen zu verzichten. Der Segen […]
Vom Freitagabend 17. Februar bis Mittwochabend 22. Februar alle Gottesdienste und Beichtgelegenheiten in der Wallfahrtskirche.
Bild: Kerstin Wallmeyr_pfarrbriefservice Es ist ein uralter guter Brauch, dass am 5. 2. – dem Gedenktag der hl. Agatha – das so genannte Agathabrot geweiht wird. Daher werden an diesem Tag auch in Maria Vesperbild in allen Gottesdiensten die mitgebrachten Brote gesegnet. Die Wallfahrt bietet auch gesegnete Brote gegen eine Spende zugunsten der Kirchenrenovierung an. Dieser Brauch kommt aus dem allemannischen Teil des Alpenraumes, also aus der Schweiz, Vorarlberg und dem Allgäu. Die hl. Agatha ist eine frühchristliche Märtyrerin. Ihre […]
Mit dem Fest Mariä Lichtmess am Donnerstag 2. Februar endet die Weihnachtszeit endgültig. Maria Lichtmess ist 40 Tage nach Weihnachten. 40 Tage nach der Geburt mussten die erstgeborenen Buben nach dem jüdischen Gesetz im Tempel aufgeopfert werden – d. h. Gott geschenkt werden. Da man einen Menschen nicht wirklich opfern darf, opferten die Eltern stattdessen ein Tier – im Falle von Jesus ein paar Tauben. Im Tempel erwarteten der alte Mann namens Simeon und die betagte Prophetin Hanna voller Freude […]
Der 3. Februar ist der Gedenktag des hl. Märtyrers und Bischofs Blasius. Er war um das Jahr 300 Bischof von Sebaste (Sivas) in der heutigen Türkei und wurde in der römischen Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian hingerichtet. Am Blasiustag geben die Priester nach einem uralten Brauch den sehr beliebten Blasius-Segen. Er wird mit zwei überkreuzten Kerzen ganz persönlich jedem Einzelnen gespendet. Dieser Segen dient zum Schutz vor Halskrankheiten und jedem Unheil und kann in jeder hl. Messe in Maria Vesperbild […]
Im Wallfahrtskalender steht ein Weihnachtswunsch, den ich auch Ihnen und mir zusprechen will: „Nicht, dass von jedem Leid verschont Du mögest bleiben… Mein Wunsch für Dich ist vielmehr dieser: Dass Du Dank IHM (Christus) den Stürmen standhälst… und dass in Freud und Leid das Lächeln voller Huld des menschgewordenen Gottessohnes mit Dir sei…!“ Der Herr erfüllt uns diesen Wunsch! Schauen wir an einigen Beispielen an, wie wahr das ist! 1. Die Hirten und Josef und Maria Schauen wir gleich auf […]
Vergangene Woche wurden der Kreuzweg und die beiden Figuren am Chorbogen wieder aufgestellt. Diese Woche kam die große Muttergottes unter dem Kreuz über dem Nordeingang mit großer Kraftanstrengung wieder auf ihren Platz. Aufhängen des Kreuzweges. Unser Hausmeister bringt den Hl. Josef. Beschriftung auf der Rückseite des Hl. Josef. Unser Hausmeister bringt die Muttergottes. Beschriftung der Muttergottes. „Kabelsalat“ in der Sakristei: Hilfe! Wie finde ich das Kabel für den rechten Beichtstuhl hinten?
Am Mittwoch, 11. Januar 2023 feiern wir die Pilgermesse um 11.00 Uhr für das Seelenheil des emeritierten Papst Benedikt XVI. Dazu herzliche Einladung. „Ein Mann ist tot, der Orientierung gab… Benedikt XVI. lebte zurückgezogen und war doch präsent. Ein bisschen fühlte es sich so an, als gebe es da draußen in den Gärten des Vatikan einen weisen, alten Großvater, zu dem man jederzeit Zuflucht nehmen konnte, wenn man in den Wirren der Zeit und inmitten innerkirchlicher Verwerfungen einen klugen und […]
Wir suchen ab sofort oder ab 01.04.2023 einen Hausmeister/ Mesner (m/w/d)in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob. Wer möchte sich verändern und sucht eine abwechslungsreiche und weitgehend selbständige Arbeit? Die Stelle umfasst überwiegend außerliturgische und gestalterische Arbeiten an der Grotte und in der Kirche. Der Arbeitsumfang und der Arbeitsinhalt können bei Teilzeit nach Absprache aufgeteilt werden. Eine günstige Dienstwohnung steht zur Verfügung. Wir bieten: • eine interessante und verantwortliche Tätigkeit • Vergütung nach ABD, ähnlich TVÖD • attraktive Sozialleistungen • Zusatzversorgung und […]
Da die Renovierungsarbeiten über die Weihnachtsfeiertage ruhen, können alle Gottesdienste bis einschließlich 8. Januar 2023 in der Wallfahrtskirche stattfinden. Danach sind die Gottesdienste von Montag bis Freitagmittag wieder im Pilgerhaus.
Am Freitag den 6. Januar, feiert die katholische Kirche das Hochfest der Erscheinung des Herrn – „Dreikönig“. Am Vorabend wird in Maria Vesperbild das „Dreikönigswasser“ geweiht. Weil Dreikönig neben Ostern in der frühen Kirche der wichtigste Tauftag war, ist die Wasserweihe an diesem Tag ein bis in die ersten Jahrhunderte zurückgehender Brauch. In Maria Vesperbild wird das Wasser nach dem alten Ritus geweiht und erfreut sich daher ganz großer Beliebtheit. Das „Dreikönigswasser“ wird in der Wallfahrtskirche, am Donnerstag 5. Januar, […]
Das Jahresschlussamt wird am 31. Dezember in Maria Vesperbild um 19.15 Uhr mit dem feierlichen „Te Deum“ und dem sakramentalen Segen zelebriert. Der feierliche Gottesdienst in der Wallfahrtskirche wird auch ins Pilgerhaus übertragen. Draußen funktioniert derzeit nur die Lautsprecherübertragung. In Maria Vesperbild ist es ein schöner Brauch, dass bei diesem Gottesdienst die „Wundertätige Medaille“ gesegnet und als kleines Geschenk angeboten wird. Für eine kleine Spende ist die Wallfahrt dafür natürlich dankbar. Die „Wundertätige Medaille“ geht auf eine Marienerscheinung 1830 in […]
9-tägige Wallfahrt ins Heilige Land vom 17. bis 25. April 2023 Gruppenverantwortlicher:Wallfahrtsdirektor Msgr. Erwin Reichart, Maria Vesperbilder Wallfahrt ins Hl. Land 1. Tag: Montag, 17.04.2023 Mittags EL AL-Flug von Zürich nach Tel Aviv. Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung. Anschließend Fahrt nach Galiläa: Hotelbezug für drei Nächte am See Gennesaret mit Badegelegenheit. 2. Tag: Dienstag, 18.04.2023 Besuch der Gedenkstätten am See Gennesaret: Berg der Bergpredigt mit herrlicher Ausblick auf den […]
Ein weiterer wichtiger Schritt zur Vollendung der Kirchenrenovierung in Maria Vesperbild sind die fertigrenovierten Beichtstühle durch die Firma Steininger aus Dingolfing. Die neubarocke Fassade täuscht darüber hinweg, dass innen alles neu ist. Die alten Beichtstühle waren vermodert und rochen auch entsprechend. Nachdem in Maria Vesperbild tausende Gläubige das Bußsakrament empfangen, war es höchste Zeit, dass die Beichtstühle erneuert wurden. Die neuen Beichtstühle sind hinterlüftet, haben eine Entlüftung und eine Heizung. Die vier Beichtstühle kosten fast 100 000€. Diese Kosten müssen […]
In der Hl. Nacht ist die feierliche Christmette um 22.00 Uhr in der Wallfahrtskirche. In diesem stimmungsvollen Gottesdienst wird das Jesuskind vom Wallfahrtsdirektor feierlich hereingetragen, indem er in drei Stationen die Antiphon „Ecce Dominus“ singt und danach die Gläubigen mit dem Jesuskind segnet. Vorher ist um 19.00 Uhr eine vorabendliche Weihnachtsmesse. Am ersten Weihnachtstag ist das Pilgeramt um 10.15 Uhr und wird vom Wallfahrtschor feierlich umrahmt Am zweiten Weihnachtsfeiertag (Stefanstag), werden nach dem Pilgeramt um 10.15 Uhr alle Kinder und […]
Alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste und die Beichtgelegenheiten finden nun wieder in der Wallfahrtskirche statt – in der Regel sogar schon ab Freitagabend! Ein neuer großer Außenbildschirm ist bis Weihnachten in Betrieb, so dass alle, die besonders in diesen Zeiten lieber im Freien sind, gut mitfeiern können. Der Advent wird überstrahlt von einem großen Marienfest – dem Hochfest Mariä Empfängnis am Donnerstag 8. Dezember. An diesem Tag ist in Maria Vesperbild von 12 bis 13 Uhr Anbetungsstunde mit Beichtgelegenheit um […]
Vor 25 Jahren wurde Pfarrer Jürgen Amerschläger zum Priester geweiht. In dieser Zeit war er besonders in Maria Vesperbild seelsorglich tätig. In einem festlichen Gottesdienst dankte er Gott am vergangenen Samstag für all die Gnaden, die er in seinem Priesterleben empfangen durfte. Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart ging in seiner Festpredigt darauf ein, was die Menschen im Priester suchen: 1. einen Menschen, durch den der wahre Mensch Jesus Christus durchscheint; 2. einen guten Hirten; 3. den Segensspender. Wir wünschen ihm noch viele […]
Am Fatimatag (13. Oktober 2022) wurde das Vesperbild vom Pilgerhaus wieder an seinen angestammten Platz im Hochaltar der Wallfahrtskirche übertragen. Es war ein schwieriges Unternehmen, denn das Gnadenbild ist sehr schwer und man muss fest aufpassen, dass es nicht beschädigt wird. Da gerade eine Hebebühne in der Kirche war, konnten wir diese glücklicherweise verwenden.
Liebe Schwestern und Brüder, ab kommenden Montag, 14. November findet der Ad-limina-Besuch der Deutschen Bischofskonferenz in Rom statt. Herzlich bitte ich Sie, diese Begegnung der deutschen Bischöfe mit dem Hl. Vater und den Verantwortlichen verschiedener römischer Dikasterien mit Ihrem Gebet zu begleiten, am besten in Form einer am Mittwoch, 9. November beginnenden Novene zum Hl. Geist. Am neunten Tag der Novene, am Donnerstag, 17. November findet die Begegnung der gesamten Bischofskonferenz mit Papst Franziskus statt. Das Programm sieht für Freitag, 18. […]
In der Nacht von Montag auf Dienstag (14.11./15.11.2022) wurden an der Grotte in Maria Vesperbild mit brachialer Gewalt zwei Opferstöcke aufgebrochen. Der Schaden an den Opferstöcken ist so groß, dass in Frage steht, ob sie noch einmal repariert werden können. Der Dieb wird sehr enttäuscht gewesen sein, denn die Opferstöcke werden regelmäßig am Abend geleert.
Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, das Christkönigsfest, ist seit fast 100 Jahren ganz besonders der Jugend gewidmet. Jugendliche brauchen besonders die Hilfe durch unser Gebet. Sie müssen Entscheidungen fürs ganze Leben fällen. Viele hatten nie eine wirkliche Chance den Glauben kennenzulernen. Viele müssen sich mit Vorurteilen über Religion und Kirche begnügen. Wir wollen daher im feierlichen Pilgeramt am 20.11. um 10. 15 Uhr ganz besonders für die Jugend beten. Alle Jugendlichen sind zu diesem Gottesdienst auch besonders eingeladen. Anschließend ist […]
Am Sonntag den 20.11. findet in Maria Vesperbild von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Adventsmarkt im Saal des Pilgerhauses statt. Freunde von Maria Vesperbild haben wunderschöne Adventskränze, Geschenke und vieles mehr gebastelt. Der Erlös ist zu Gunsten der Kirchenrenovierung bestimmt. Wir hoffen, dass viele diese wohltätige Aktion unterstützen. Bild 2020 Bild 2021 Bild 2021 Bild 2021
Es ist sehr ärgerlich! Die für Kirchweih (16.10.2022) geplante feierliche Wiedereröffnung der Wallfahrtskirche muss leider zum dritten Mal verschoben werden. Wichtige Renovierungsarbeiten werden einfach nicht termingerecht fertig. Wem soll man Schuld geben? Auf jeden Fall verschiebt sich zur Zeit auch in Maria Vesperbild vieles, weil die Firmen total überlastet sind. Auf einen neuen Außenbildschirm werden wir z. B. seit Juni vertröstet. Gott sei Dank ist unser Bischof so geduldig! Er hat nun erneut einen Termin zugesagt. Der feierliche Renovierungsabschluss wird […]
Bildhauer Buchenberg und Kirchenmaler Eierschmalz brachten nun erste Teile zur Vollendung des Hochaltares. Diözesankonservator Dr. Schmid unterstützt uns fachmännisch (2. von rechts). Hier sehen wir schon deutlich, wie schön es werden wird.
Liebe Schellenbacher! Vor „Corona“ war alle zwei Wochen eine hl. Messe in der Jakobuskapelle von Hinterschellenbach. Da die hl. Messe eine so große Segensquelle ist, wollen wir in Absprache mit Pfarrer Endres diese Tradition wieder aufnehmen und wenigstens einmal im Monat eine hl. Messe feiern. Bitte nehmen Sie dieses Angebot wahr und kommen Sie recht zahlreich! Herzliche Segensgrüße aus Maria Vesperbild Ihr Msgr. Erwin Reichart, Wallfahrtsdirektor Mittwoch 22. 6. / 20.07. /21. 9. / 19. 10. jeweils um 19.30 Uhr
Alle wollen, dass möglichst in jedem Dorf weiterhin ein Pfarrer wirkt, aber die wenigsten hören auf das Wort Jesu: „Bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende!“ So wird der Priestermangel immer bedrängender! Wir wollen den Ruf Jesu daher hören und ihm folgen! Deshalb findet in Maria Vesperbild in diesem wichtigen Anliegen am Sonntag den 9.Oktober eine feierliche Sakramentsprozession statt.Um 14 Uhr ziehen die Gläubigen Rosenkranz betend vom Pilgerhaus zur Grotte. Dort ist eine kurze Predigt […]
Wer möchte sich verändern und sucht eine abwechslungsreiche und weitgehend selbständige Arbeit als Mesner / Hausmeister (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) mit überwiegend außerliturgischen und gestalterischen Arbeiten in Kirche und Grotte? Mesner / Hausmeister (m/w/d) in Vollzeit Dienstantritt: spätestens 01.02.2023 Wir bieten: – Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit – Vergütung nach ABD, ähnlich TVöD – Zusatzversorgung und Beihilferegelung entsprechend den Vorschriften des öffentlichen Dienstes – Umfangreiche Sozialleistungen Wir erwarten: – Gute kirchliche Bindung und Identifikation mit den Grundsätzen der Katholischen […]
Das Schicksal unserer verstorbenen Angehörigen und Freunde kann uns nicht gleichgültig sein. Im Himmel können nur versöhnte und mit vollkommener Liebe erfüllte Menschen sein. Daher ist nach unserem Tod fast immer eine Läuterung und Heiligung nötig, die Christus in seiner Barmherzigkeit denen schenkt, die in Verbundenheit mit ihm gestorben sind. In diesem Zusammenhang ist auch zu bedenken, dass Gott nicht nur barmherzig, sondern auch gerecht sein muss. Da wir durch die Taufe alle in Christus zu einer Gemeinschaft verbunden sind, […]
Im Winter besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Da ist es doch naheliegend, den Schutz Gottes und der Engel und Heiligen in Anspruch zu nehmen. Der mittelschwäbische Wallfahrtsort Maria Vesperbild bietet am 3. Oktober die letzte Fahrzeugsegnung dieses Jahres an. Das Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr im Pilgerhaus. Die Fahrzeugsegnung findet anschließend um ca. 11.15 Uhr auf den großen Parkplätzen statt. Die Priester gehen zu jedem einzelnen Gefährt und seinen Begleitern und spenden nach der allgemeinen Segnung jedem einzelnen Fahrzeug […]
Vortrag am Donnerstag 29. 9. um 20 Uhr im Pilgerhaus Maria Vesperbild von Dr. Wolfgang Hödl. Dr. Hödl ist Arzt. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesen übernatürlichen Ereignissen. Er selbst ist durch eine schwere Krebserkrankung bekehrt worden und hat eine wunderbare Heilung erlebt. An diesem Abend wird er unglaubliche Beispiele von Wundern durch die Heilige Kommunion vorstellen. Den Eintritt in Höhe von 5 Euro spendet Dr. Hödl der Kirchenrenovierung.
Einfach wunderbar Welch eine Freude! Trotz Corona-Einschnitt – die Gläubigen waren wieder da! Tausende strömten den ganzen Tag zur Grotte, um den herrlichen Blumenteppich zu bewundern und Maria zu ehren. Schon das Pilgeramt um 10.15 Uhr war sehr gut besucht. Und auch am Abend war es wieder wie früher: 3 bis 4 000 Besucher haben die große Waldwiese gefüllt und darüber hinaus! Die hl. Messe und die Lichterprozession wurde andächtig mitgefeiert – vielleicht sogar andächtiger als vorher. Ich hörte z. […]
Die Augsburger Allgemeine vermittelt am 17. 8. 2022 in dem Artikel „Wo es für Woelki Beifall gibt“ den Eindruck, als ob Maria Vesperbild ein Ort ist, wo sich merkwürdige Antimodernisten treffen und sogar noch einem schlechten Bischof Beifall spenden. Wir verstehen, dass es für Unbedarfte so erscheint! Wir sind nicht gegen die Errungenschaften der Moderne, aber wir sind gegen den Modernismus. Und damit sind wir in bester Gesellschaft! Denn der Modernismus wurde von der Katholischen Kirche schon längst als Irrlehre […]
Die Tagespost berichtet: 18.08.2022, 09:00 Uhr Regina Einig „Ein starkes Zeichen des Glaubens“ Pilgerboom in Maria Vesperbild: Der zweite Besuch des Kölner Erzbischofs Kardinal Rainer Woelki in Maria Vesperbild wird zum Heimspiel.Foto: Bernhard Weizenegger (Bernhard Weizenegger) | Kardinal Rainer Maria Woelki feiert unter großer Beteiligung von Pilgern am Wallfahrtsort Maria Vesperbild in Ziemetshausen das Pontifikalamt mit Lichterprozession am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Der Himmel über Maria Vesperbild wölbt sich postkartenblau über der Wallfahrtskirche: Am Hochfest der Aufnahme Mariens in […]
Einbau der neuen Heizung Leider sind die Balkenlager unter der Orgel an der Westwand verfault, so dass sie durch „Stahlschuhe“ angestückelt werden müssen.
Der Priestermangel wird immer bedrückender. Die wenigen Priester sind für immer mehr Gläubige zuständig. Jesus fordert zur Lösung dieses Problems zum Gebet auf. Denn Berufungen muss er wecken. Aber er will unser Mitwirken! Daher findet in Maria Vesperbild in diesem Anliegen am Sonntag 4. September eine feierliche Sakramentsprozession statt. Um 14 Uhr ziehen die Gläubigen Rosenkranz betend von der Wallfahrtskirche zur Grotte. Dort ist eine kurze Predigt und feierliche Anbetung. Musikalisch umrahmt wird die Feier von den Geschwister Wölfle.
Nach langer Zeit war es am vergangenen Sonntag wieder einmal soweit: Im schwäbischen Marienwallfahrtsort Maria Vesperbild bei Ziemetshausen konnte wieder eine große Alphornbläsermesse mit Musikern des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes und anschließender Fahrzeugsegnung stattfinden. Wetter- und Coronabedingt musste diese beliebte Messe in den letzten drei Jahren ausfallen. Umso größer war die Erleichterung und die Freude bei allen Beteiligten, dass in diesem Jahr wieder wie gewohnt gefeiert und gebetet
Diese Bilder zeigen den Zustand zweier Figuren vor der Reinigung und nach der Reinigung. Auf dem Schenkel des Engels erkennt man gut eine kleine Stelle, die schon gereinigt ist. Es sieht gerade so aus, wie wenn heutige Jugendliche die Hose aufgerissen haben. Auf der Brust der heiligen Barbara sehen wir noch einen kleinen ungereinigten Fleck.
Am 15. August, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, feiert der schwäbische Wallfahrtsort Maria Vesperbild seinen Höhepunkt im Wallfahrtsjahr. Die „schwäbische Hauptstadt Mariens“ möchte gerade in unseren schwierigen Zeiten den Menschen die Freude am Glauben neu schenken. Ein ganz besonderer Grund zur Freude ist, dass S. E. Hwst. Herr Kardinal Rainer Maria Woelki nach Maria Vesperbild kommt. Um 19 Uhr zelebriert er ein feierliches Pontifikalamt an der Mariengrotte. Die anschließende stimmungsvolle Lichterprozession durch den „Dom der Natur“ führt […]
Wir freuen uns, dass Kardinal Rainer Maria Woelki an Mariä Himmelfahrt (15. 8.) nach Maria Vesperbild kommt und mit uns um 19 Uhr ein feierliches Pontifikalamt an der Grotte zelebriert und anschließend die stimmungsvolle Lichterprozession durch den „Dom der Natur“ anführt. Mit den Augen des Glaubens sehen wir in ihm nicht bloß einen hochgestellten Herren sondern einen Nachfolger der Apostel, der mit einer ganz besonderen Berufung und Autorität zu uns spricht. Wir danken ihm, dass er standhaft zum von den […]
Der wunderbare riesige Blumenteppich an der Grotte zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August ist alle Jahre eine große Attraktion, die ungezählte Bewunderer anzieht. Schon Monate vorher plant und skizziert Pater Löffler diesen Augenschmaus, der dann von zahlreichen Helfern zu Ehren Mariens verwirklicht wird. Der festliche Gottesdienst am 15. 8. um 19 Uhr mit der anschließenden Lichterprozession mit dem Kölner Kardinal findet bei der Madonna vor dem Blumenteppich ihren krönenden Abschluss. Der Blumenteppich schimmert dann im Kerzenlicht tausender Opferlichter, die […]
Die Idee und die Planung kommt von unserem Pater Löffler. Ausgeführt wird dann der Blumenteppich unter Führung von Gärtnermeister Frey innerhalb von 3 Tagen mit ca. 20 Helfern. Alle ehrenamtlich! Thema heuer: Die 8 größten Marienwallfahrtsorte der Welt Maria lebt, sie erscheint, sie wirkt zu unserem Heil! Der beste Beweis dafür sind die Marienwallfahrtsorte – wie hier Maria Vesperbild! Bild Nr. 1: Guadelupe in Mexiko/Südamerika. Der größte Wallfahrtsort der Welt mit ca. 20 Millionen Pilgern im Jahre. Die Mission der […]
Am Sonntag, 18. September beten wir um 9:30 Uhr einen Rosenkranz im Anliegen „für verfolgte Christen weltweit“
Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 100 000 Kinder im Mutterleib getötet. Das kann uns nicht gleichgültig lassen! Zum Schutz für das Leben findet am Samstag 17. 9. 2022 in Berlin eine Demonstration statt, die Jahr für Jahr mehr Anklang findet. Wir wollen diese Demonstration mit unserem Gebet begleiten und parallel dazu um 14 Uhr eine Andacht beten. Daher laden wir herzlich am Samstag 17. 9. um 14 Uhr zur Andacht zum Schutz der ungeborenen Kinder ins Pilgerhaus […]
Die Wallfahrtsleiterin vor der Gedenktafel der Banater Schwaben an der Grotte. Auf der Gedenktafel sieht man die Banater Wallfahrtskirche Maria Radna
Betriebsausflug der Beschäftigten von Maria Vesperbild zur Firma Munk, Steigtechnik in Günzburg, wo wir vom Chef und seiner Frau höchstpersönlich eine sehr interessante Führung bekommen haben. Dabei hat Herr Munk auch immer wieder ein sehr persönliches Glaubenszeugnis gegeben. Respekt! Diese Kreuz ließ die Familie Munk bereits zu früherer Zeit der Firma aufstellen um den Segen für seine Firma zu erbitten.
Am Freitag 22.07. feiert der Neupriester Markus Kraus um 19.15 Uhr in Maria Vesperbild seine Nachprimiz. Dem Primizsegen wird nach der Erfahrung des Volkes eine besondere Segenskraft zugeschrieben. Allein schon deshalb sind Primizianten gern gesehene Gäste in Maria Vesperbild. Markus Kraus war von Beruf Lagerlogistiker und spürte schließlich den Ruf Christi, ihm als Priester nachzufolgen. So holte er im Kolleg St. Matthias in Waldram/Wolfratshausen das Abitur nach und ging dann ins Priesterseminar nach Augsburg, wo er an der Universität Theologie […]
Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Wallfahrtsdirektion Foto:Dr. Heinrich Lindenmayrar Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Wallfahrtsdirektion Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr Foto: Wallfahrtsdirektion Foto Wallfahrtsdirektion
In Maria Vesperbild sind am Sonntag 24. Juli gleich zwei große Ereignisse, die viele Menschen anziehen. Die Fahrzeugsegnung mit dem Reisesegen vor den Ferien und die Alphornbläsermesse im Freien bei der Mariengrotte. Die Alphornbläser des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes bilden mit ihren riesigen Instrumenten eine eindrucksvolle Runde und gestalten zusammen mit dem Musikverein Wiesenbach das Pilgeramt an der Grotte um 10.15 Uhr in ganz besonderer Reise. Bei der anschließenden Fahrzeugsegnung gegen 11.30 Uhr gehen die Priester nach dem allgemeinen Segen auch zu […]
Jeder Mensch sucht nach Schutz und Hilfe. Wichtige Mittel dazu sind die Segnungen der Kirche. Ein solches Segensmittel sind die so genannten Skapuliere. Skapuliere symbolisieren den Schutzmantel Mariens, die eigens geweiht werden, um den Schutz Mariens zu vermitteln. Am Sonntag, 17. Juli, wird in Maria Vesperbild das „Skapulierfest“ gefeiert. Im Pilgeramt um 10.15 Uhr an der Grotte werden die „Skapuliere“ gesegnet, die die Gläubigen dann im Schriftenstand vorfinden.
Es gibt auch heute noch echte Ritter z. B. die Ritter vom Hl. Grab in Jerusalem. Sie sind eine Gemeinschaft engagierte Persönlichkeiten, die die ritterlichen Ideale in die Gesellschaft einbringen und z. B. auch soziale Projekte im Hl. Land unterstützen. Bei offiziellen Anlässen – wie bei dieser Wallfahrt – tragen die Ordensritter und Ordensdamen eine eigene Tracht. Am Sonntag den 17Juli, findet die alljährliche Wallfahrt des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem nach Maria Vesperbild (Komturei St. Ulrich und Afra […]
Am Mittwoch, 13. Juli, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Das feierliche Pilgeramt feiern wir um 10.15 Uhr mit Weihe von Andachtsgegenständen, sakramentalem Segen und Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens. Anschließend Spendung des großen Krankensegens (auch einzeln). Weitere Hl. Messen feiern wir um 7.30 Uhr, und 19.15 Uhr. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Beichtgelegenheiten sind an diesem Tag von 7.15 bis 10.30 Uhr, 14.50 bis 15.10 Uhr und 18.30 bis 19.15 Uhr. […]
Katholisch 1.tv berichtet über Pfingsten Mittelschwäbisch Nachrichten berichten über Pfingsten https://www.augsburger-allgemeine.de/krumbach/maria-vesperbild-weihbischof-zu-besuch-ein-aufruf-zur-rueckbesinnung-in-maria-vesperbild-id62918916.html a.tv berichtet über Pfingsten in Maria Vesperbild http://www.augsburg.tv/mediathek/video/a-tv-aktuell-vom-6-06-2022/
Auf vielfachen Wunsch spielen wir nochmal den sehr interessanten Film „Das brennende Herz“ bei uns im Kino Bad Wörishofen. Filmhaus Huber Bad Wörsihofen:Sonntag, 12.06.2022, 16:00 Uhr Bad Wörishofen: Samstag, 25.06.2022, 16:00 Uhr Das brennende Herz Filmreihe: Religion und Glaube. Eine unbesiegbare Kraft macht sich auf, die Welt zu retten… Der Film erzählt die Geschichte von Lupe Valdés (Karyme Lozano), einer erfolgreichen Schriftstellerin, die auf der Suche nach Inspiration für ihren neuen Roman, die Erscheinungen des Heiligsten Herzen Jesu untersucht. Begleitet […]
Der Priestermangel muss jeden Christen besorgt machen. Jesus fordert zur Lösung dieses Problems einzig und allein zum Gebet auf. Denn Berufungen muss er wecken. Aber er will unser Mitwirken! So veranstaltet Maria Vesperbild in diesem Anliegen am Sonntag 12. Juni eine feierliche Sakramentsprozession. Um 14 Uhr ziehen die Gläubigen Rosenkranz betend von der Wallfahrtskirche zur Grotte. Dort ist eine kurze Predigt und feierliche Anbetung. Musikalisch umrahmt wird die Feier von den wunderschönen Gesängen der Geschwister Wölfle.
Ab dem 29. Mai werden am Sonntagvormittag alle Gottesdienste an der Grotte gefeiert (außer bei ganz schlechtem Wetter).
Putin und Kardinal Woelki und der österliche Mensch Die Entchristlichung unserer Gesellschaft zeigt bereits schwerwiegende Folgen im Denken und Handeln in unserer Gesellschaft. Für diese Woche hat z. B. jemand bei uns ein Messanliegen für den „russischen Präsidenten Putin“ bestellt. Empörte Menschen wandten sich nun an den Bayerischen Rundfunk, so dass dieser gestern an uns die Anfrage stellte: „Soll damit eine Zustimmung zum Handeln des russischen Präsidenten zum Ausdruck kommen? ist ein solches Messanliegen derzeit angebracht? Wird dieses Messanliegen nicht […]
Vortrag: Mittwoch 1. 6. 2022 um 20 Uhr im Gasthaus “Linde” in Maria Vesperbild. Was kommt nach dem Tod? Gibt es außerhalb des Glaubens Hinweise auf ein Leben nach dem Tod? Viele Menschen, die klinisch tot waren, berichten von außerordentlichen Erlebnissen! Frau Regina Stellner ist schon in Ihrer Zulassungsarbeit für das Staatsexamen diesen Fragen nachgegangen! Inzwischen ist sie eine erfolgreiche Buchautorin zum Thema. Der Abend verspricht hochinteressant zu werden!
Der Fatimatag (der 13. des Monats) ist in Maria Vesperbild immer ein Feiertag. Diesmal feiert das Pilgeramt um 10.15 Uhr sogar ein Bischof. Bischof Ricardo Garcia aus Peru ist seit vielen Jahren mit Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart bekannt. Der Wallfahrtsdirektor hatte vor Jahren einmal die Gelegenheit, die unbeschreiblich Armut in dessen Diözese kennenzulernen. Die Kollekte beim Gottesdienst ist für die Armen der Diözese Canete. Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen, das feierliche Pontifikalamt mitzufeiern. Pontifikalamt mit Bischof Ricardo Garcia um 10.15 Uhr […]
Pfingsten ist das Geburtsfest der Kirche, wobei Maria eine entscheidende Rolle spielt. In Maria Vesperbild ist daher der abendliche Gottesdienst ein Höhepunkt im Kirchenjahr. Nach den bedrückenden Corona-Zeiten können wir endlich wieder unsere Glaubensfreude zum Ausdruck bringen und bei Gott auf die Fürsprache Mariens neue Kraft und Hoffnung schöpfen. Wir freuen uns, dass an Pfingsten Weihbischof Thomas Maria Renz aus unserer Nachbardiözese Rottenburg-Stuttgart nach Maria Vesperbild kommt und mit uns feiert. Das feierliche Pontifikalamt findet am Pfingstsonntag, 5. Juni, […]
Eine Jahrhunderte lange, enge Verbundenheit mit dem wohltätigen Fürstenhaus Oettingen-Wallerstein vom nahen Schloss Seifriedsberg ist mit dem Tod von Fürstin Angela zu Ende. Hier ihr wunderbar geschmücktes Grab auf dem fürstlichen Friedhof oberhalb von Maria Vesperbild.
Unter folgendem Link oder QR-Code finden sie die eBike-Wallfahrt von Maria Vesperbild durch die Stauden.https://www.komoot.de/tour/723823369
Eine Mutter ist prägend und entscheidend für das ganze Leben. Angesichts dieser großen Verantwortung spüren die Mütter, dass sie für ihre große Aufgabe die Hilfe „von oben“ brauchen. Daher wird in Maria Vesperbild am Sonntag 8. Mai das Pilgeramt um 10.15 Uhr mit Msgr. Reichart ganz besonders im Anliegen der Mütter gefeiert. Nach dem Pilgeramt wird der Muttersegen auch einzeln erteilt. Gott soll durch diesen Segen den Müttern helfen, die nötige Geduld, Kraft und Liebe aufzubringen, damit sie ihre Kinder […]
Der Priestermangel wird immer drängender. Wir brauchen aber in dieser Zeit der Krise nicht nur genügend, sondern vor allem heiligmäßige Priester. Immer in den Zeiten des Niederganges und der Glaubenskrise waren es gerade auch heiligmäßige Priester und Ordensleute, die das Glaubensleben wieder zu neuer Blüte brachten. Jesus fordert im Evangelium: „Bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende!“ Die deutschen Bischöfe rufen daher zu einer 24 Stunden-Gebetsaktion um guten Priester- und Ordensnachwuchs von Samstag 7. bis […]
Der 1. Mai ist nicht nur der „Tag der Arbeit“ sondern ein speziell bayerisches Fest: „Patrona Bavariae“ (Maria Schutzfrau Bayerns). Nicht nur in München krönt die „Patrona Bavariae“ den Marienbrunnen, sondern auch in Maria Vesperbild. Und hier gibt es an diesem Tag auch einen ganz eigenen Brauch. Vor dem Pilgeramt findet an diesem Brunnen um 10.10 Uhr eine feierliche Wassersegnung statt und das ist dann „Goldwasser aus Maria Vesperbild“. Denn bei der Wasserweihe gibt Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart echtes Blattgold ins […]
Mittwoch 27. April, 20.00 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ in Maria Vesperbild. Die Umwälzungen durch die 68er Bewegung bestimmen mehr und mehr unsere Gesellschaft. Der damals angekündigte „Marsch durch die Institutionen“ ist ans Ziel gekommen. Es ist ein Bruch mit wesentlichen christlichen Werten, was erfahrungsgemäß unheilvolle Folgen haben wird. Josef Kraus war 20 Jahre Direktor in einem Gymnasium und 30 Jahre ehrenamtlicher Präsident des deutschen Lehrerverbandes. Seine zeitgeistkritischen Bücher machten ihn zum Bestseller-Autor. Sein mutiger Vortrag wird uns aufrütteln und […]
Hochaltar: Volute: Schnitzereien ca. 2100€, farbige Fassung ca. 700€ Kapitell: Schnitzereien ca. 1250€, farbige Fassung ca. 750€ Pilaster(Säulen): Schnitzereien ca. 1100€, farbige Fassung ca. 800€ Hochaltar Aufsatzkreuz: Schnitzereien ca. 950€, farbige Fassung ca. 950€ Baldachingesims: Schnitzereien ca. 2400€, farbige Fassung ca. 700€ Baldachinquasten: Schnitzereien pro Stück ca. 120€, farbige Fassung pro Stück ca. 250€ Hochaltar Oculusstrahlen: Schnitzereien pro Stück 120€, farbige Fassung pro Stück ca. 400€ Wolken: Schnitzereien pro Stück ca. 350€, farbige Fassung pro Stück ca. 300€ Materialkosten: Holz/Material […]
Nach den Einschränkungen der Coronazeiten gibt es nun in Maria Vesperbild wieder einen Osterbrunnen in seiner ganzen Pracht wie früher. Fleißige Helfer um den Hausmeister und Pater Löffler haben ihn nach fränkischem Vorbild aufgebaut. Allein schon dieser Osterbrunnen lohnt eine Fahrt nach Maria Vesperbild.
Die Verwendung der schwarzen Wetterkerzen zum Schutz vor Unwetter sind ein besonders schöner Brauch, der aus der Volksfrömmigkeit hervorgegangen ist. Durch die Weihe werden sie zum Segensvermittler. Gerade in Zeiten, in denen die extremen Wetterlagen zunehmen, ist es besonders wichtig, den Segen Gottes in Anspruch zu nehmen. Der Markustag ist ein uralter Bitttag um gedeihliche Witterung. Am Fest des hl. Markus, Montag 25. April, werden daher in allen hl. Messen in Maria Vesperbild die schwarzen Wetterkerzen gesegnet. Ab diesem Tag […]
Auch in diesem Jahr findet in Maria Vesperbild wieder auf dem Kirchenplatz vor dem Pilgerhaus, am Sonntag den 24. April gegen 11.15 Uhr eine Kleintiersegnung statt. Tiere sind Geschöpfe Gottes, die ebenfalls den Segen brauchen. Denn auch die Tiere sind vielen Gefahren ausgesetzt. Weil die Menschen ihre Tiere lieben, möchten sie sie durch diesen Segen unter den Schutz Gottes stellen. Maria Vesperbild bietet dazu Gelegenheit und zeigt damit, dass die Kirche für Mensch und Tier ein großes Herz hat. Auch […]
Das Deckengerüst ist nun in der Wallfahrtskirche endlich weg und die neu renovierte Decke erstrahlt im neuen Glanz. Wir schauen in den Himmel, wo das Gnadenbild, d. h. Jesus und Maria, von den Engeln und Heiligen verehrt wird. Die Gemälde wurden nicht übermalt, sondern nur gereinigt, so dass sie nun wieder in dem Zustand sind, wie sie der große Barockmaler Baltasar Riepp 1750 gemalt hat.
Beichtgelegenheit im Pilgerhaus 1. Stock und im Priesterhaus (bei Hauswirtschaft klingeln) Gründonnerstag: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Karfreitag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Karfreitag: 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Karfreitag, nach der Liturgie ab ca. 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr Karsamstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Karsamstag: 14.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Pilgerhaus zusätzlich: Gründonnerstag: 20.15 Uhr bis 22.30 Uhr
An den Osterfeiertagen finden in Maria Vesperbild alle Hl. Messen am Vormittag an der Grotte statt. Auf Grund des schönen Frühlingswetters ist dort in der freien Natur bestimmt eine ganz besonders schöne Osterstimmung. Dort ist auch an Ostern die Speisenweihe.
Die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern sind der Höhepunkt des Kirchenjahres. Sie bilden eine innere Einheit. Mit einer besonders eindrucksvollen Liturgie wird in diesen Tagen der Erlösungstod und die Auferstehung Christi gefeiert. Am Gründonnerstag ist die Hl. Messe vom Letzten Abendmahl mit Übertragung des Allerheiligsten und Entblößung des Altares um 19.15 Uhr. Die Karfreitagsliturgie beginnt am 15. April um 15 Uhr und die feierliche Osternacht am Karsamstag 16. April um 20.45 Uhr.
In der Fastenzeit denken wir besonders an das Leiden und Sterben Jesu. Voller Mitgefühl wollen wir ihn auf seinem Leidensweg begleiten. So findet am Freitag 1. April und 8. April um 15.30 Uhr eine Kreuzwegandacht zur Mariengrotte statt. Weitere Kreuzwegandachten sind am Karfreitag und Karsamstag um 9 Uhr – ebenfalls zur Grotte. Treffpunkt ist jeweils am Pilgerhaus. Am 5. Fastensonntag, 3. April sind um 15.00 Uhr die Kinder zum Kinderkreuzweg zur Grotte eingeladen.
Unser Vesperbild: Es ist das Herz unserer Wallfahrt seit 1650, wo es der Schlossherr hier in eine Kapelle gestellt hat und die Wallfahrt begann. (Rechts das Gnadenbild, als es wegen der Renovierung aus der Kirche ins Pilgerhaus übertragen wurde. ) Der zweite Pol unserer Wallfahrt ist die Grotte mit der Fatimamadonna. Ca. 1000 Danktafeln bezeugen Gebetserhörungen. Ein großer Anziehungspunkt sind die wunderschönen Blumenteppiche alle Jahre ab dem 15. August an der Grotte.
Wenn auch inzwischen Pfingsten und Mariä Himmelfahrt die Hauptwallfahrtsfeste in Maria Vesperbild geworden sind, so wollen wir doch auch das ursprüngliche Hauptfest – das Patrozinium „Mariä Schmerzen“ feierlich hervorheben: Es ist der Freitag vor dem Palmsonntag, der so genannte Schmerzensfreitag. So gilt am 8. April ganz besondere Einladung zu der hl. Messe um 11.00 Uhr und um 19.15 Uhr zum Pilgeramt, jedes Mal mit Predigt von Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart. Anschließend sind alle noch zur Anbetung und Betrachtung vor dem Allerheiligsten […]
Damit mehr Gläubige am Gottesdienst im Pilgerhaus teilnehmen können, haben wir vom 1. Stock aus ein Fenster in den Pilgersaal schneiden lassen. Herr Vonier aus Bad Wurzach hat das uns in hervorragender Weise und außerordentlich sauber gemacht.
Es erreichte uns folgender Gebetsaufruf, dem wir gerne folgen: Die Kirche in Deutschland braucht geistliche Erneuerung. Ausgehend vom Missbrauchsskandal hat sich der Synodale Weg formiert, um „Reformen“ auf den Weg zu bringen. Lesen wir jedoch die zahllosen Thesenpapiere und Beschlussvorlagen, hören wir die Vertreter des ZDK und verschiedener Verbände, dann lässt dieser Vorgang alles andere als hoffen: Es gibt keine kritische Auseinandersetzung mit dem Zeitgeist und den menschenfeindlichen Tendenzen der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung, die Sprache ist nicht theologisch, sondern politisch, es […]
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine Scheibe vor den großen Wallfahrtskerzen an der Mariengrotte in Maria Vesperbild böswillig zerstört. Da es sich um ein Sicherheitsglas handelte, war dazu massive Gewalt notwendig. Man sieht deutlich die Einschlagstelle. Glücklicherweise ist dabei wegen der Sicherheitsfolie das Glas nicht zusammengebrochen, sondern nur in ungezählte Sprünge zerborsten. Der Sachschaden beläuft sich auf über 2000 Euro. Was sind das für primitive Menschen, die ihre Bosheit sogar an heiliger Stätte austoben?
Es ist ein uralter guter Brauch, dass am 5. 2. – dem Gedenktag der hl. Agatha – das so genannte Agathabrot geweiht wird. Daher werden an diesem Tag auch in Maria Vesperbild in allen Gottesdiensten die mitgebrachten Brote gesegnet. Außerdem können aber auch Brote zugunsten der Kirchenrenovierung erworben werden. Dieser Brauch kommt aus dem allemannischen Teil des Alpenraumes, also aus der Schweiz, Vorarlberg und dem Allgäu. Die hl. Agatha ist eine frühchristliche Märtyrerin. Ihre Heimat war Catania in Sizilien. In […]
https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2022/03/03.04.-10.04.-Homepage.pdf https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2022/04/10.04.-17.04.-Homepage.pdf
Maria Vesperbild hat ein riesiges Außengelände, das der Hausmeister mit Hilfe der Mesner pflegt. Nun ist der Traktor kaputtgegangen – und das in einer Zeit, wo die Wallfahrt allein schon mit der Kirchenrenovierung finanziell genug belastet ist. Nun ist uns die Diözese zu Hilfe gekommen und bezahlt uns aus Kirchensteuermitteln einen neuen Traktor im Wert von 45 000 Euro. Wir danken allen Kirchensteuerzahlern von ganzem Herzen und sagen ein „Herzliches Vergelt´s Gott“. Die Firma Wüst aus Bobingen hat dankenswerter Weise […]
Sonntag 12. bis Samstag 18. Juni 2022 Eine Pilgerreise, die uns durch wunderschöne deutsche Städte und Landschaften und zu unseren großen Heiligen führt. Ein buntes Programm mit Kultur, Glaubensfreude und Geselligkeit – für Leib und Seele! Abfahrt 6 Uhr am unteren Parkplatz in Maria Vesperbild Sonntag 12. Juni: Wir fahren über Ulm nach Würzburg. In der Stadt der Frankenapostel feiern wir die Sonntagsmesse. Wir besichtigen den Dom, wo sich im Altar die Häupter der Franken-apostels Kilian, Kolonat und Totnan befinden. […]
Katholisch 1.tv berichtet über die Restaurierung der Deckenfresko von Balthasar Riepp. Den Beitrag finden sie unter folgendem Link: https://youtu.be/FHpG9JHyvLs
Von Presse Augsburg – 29. Dezember 2021 Nachdem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie GlücksSpirale im vergangenen Jahr die Instandsetzung des Dachstuhls über dem Kirchenschiff und dem Chor der Wallfahrtskirche Mariä Schmerzen bei Ziemetshausen mit 25.000 Euro gefördert hat, setzt sie die Unterstützung in diesem Jahr weiter fort. Weitere 25.000 Euro dienen der Restaurierung der Raumschale. Die Kirche in dem beliebten Wallfahrtsort gehört zu den über 500 Objekten, die die private DSD dank Spenden, der […]
Mittelschwäbische Nachrichten berichten über Maria Vesperbild Sie finden den Artikel auch unter folgendem Link: https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2022/02/PDA-15022022-AZ-MN-030-KRE.pdf
Die Deckengemälde von Balthasar Riepp aus dem Jahre 1754 erstrahlen nun wieder im ursprünglichem Glanz. Sie wurden Millimeter für Millimeter gereinigt und eventuelle spätere Übermalungen wurden so weit wie möglich entfernt. Die Risse wurden verfüllt und retuschiert.
Vieles hat sich auch in Maria Vesperbild in den letzten 100 Jahren verändert. Es ist hochinteressant anhand von alten Fotos in die Geschichte zu blicken. Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart zeigt am Mittwoch 9. März um 20 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ in Maria Vesperbild z. B. alte Ansichten von Maria Vesperbild und Umgebung, Aufnahmen von der früheren Kircheneinrichtung, von ehemaligen Wallfahrtspriestern, von der Altar- und Glockenweihe und von Tier- und Traktorsegnungen. Dazu sind alle herzlich eingeladen!
Das Hochfest des Hl. Josef ist am Samstag den 19. März. Früher war der Josefstag ein eigener Feiertag. Der selige Papst Pius IX. hat vor gut 150 Jahren die Kirche ganz besonders dem Schutz des hl. Josef anvertraut. In den Stürmen, die heute an den Grundfesten der Kirche rütteln, brauchen wir ganz besonders seine Hilfe. Er ist auch der Schutzpatron der Familien. In der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild sind untertags hl. Messen um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr. Nach dem Rosenkranzgebet […]
Erich Fink war Pfarrer in unserer Diözese und ist nun seit über 20 Jahren in Russland am Ural als Seelsorger tätig. Er hätte am Mittwoch 23. März in Maria Vesperbild einen interessanten Vortrag gehalten: Meine Erfahrung, wie Gott immer wieder alles zum Guten lenkt. Nun musste er leider diesen Vortrag auf Grund der Kriegsereignisse absagen. Er schreibt: „Du weißt, wie sehr ich mich auf die Begegnung in Maria Vesperbild gefreut habe… Die Flüge wurden alle gestrichen… Dazu gesellen sich noch […]
Der 4. Fastensonntag, 27. März, wird in Maria Vesperbild auf besondere Weise gefeiert. Es ist der Sonntag der Vorfreude auf Ostern, an dem der Priester daher das violette Messgewand durch ein rosarotes Messgewand ersetzt. In vergangener Zeit weihte der Papst an diesem Tag feierlich eine „goldene Rose“ und überreichte sie einem verdienten Mitarbeiter. In jüngster Zeit verehrte der Papst manchmal der Gottesmutter symbolisch eine Goldene Rose z. B. Papst Benedikt XI: bei seinem Besuch in Altötting. An diesen Brauch knüpft […]
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – eine neue Zeit, eine Zeit der Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus an Ostern. Die Fastenzeit will uns helfen, dass auch wir zur Auferstehung und zum ewigen Glück im Himmel gelangen. Der Aschermittwoch ist ein strenger Fast- und Abstinenztag. Die Gläubigen sind aufgerufen, aus Liebe zu Jesus ein Opfer zu bringen: sich nur einmal satt essen und auf Fleischspeisen zu verzichten. Der Segen mit dem Aschenkreuz erinnert an unsere […]
Das Herz der Wallfahrt ist das Gnadenbild – das Vesperbild. Ohne es gäbe es den Wallfahrtsort Maria Vesperbild nicht. Die Kirchenrenovierung machte es nun notwendig, dass es in das Pilgerhaus übertragen wurde. Hier kann nun Maria mit ihrem toten Sohn auf dem Schoß weiterhin von allen Pilgern verehrt werden. Die Übertragung war ein sehr schwieriges Unterfangen. Denn es musste aus großer Höhe unbeschadet vom Hochaltar heruntergebracht werden, zumal der Gang auf dem Gerüst sehr eng ist und die Pieta immerhin […]
Wallfahrt der syrisch katholischen Christen auf den 15. August Weil es am 15. August nicht möglich war, kamen schon am Vortag über 100 syrisch katholische Christen nach Maria Vesperbild und feierten hier einen langen Gottesdienst in arabischer Sprache an der Grotte zu Ehren der Mutter Gottes. Anschließend feierten sie mit Tanz und gemütlichem Beisammensein das Hochfest auf unseren Parkplätzen. Die syrische katholischen Christen sprechen oft aramäisch. Das ist die Sprache Jesu. Sie kommen aus dem Irak und aus Syrien. Sie […]
Pater Löffler hat heuer zum 40. Mal einen Blumenteppich entworfen und mit zahlreichen Helfern in dreitägiger Arbeit verwirklicht. Heuer wählte er als Thema die Marienerscheinung in La Salette, die sich heuer zum 175 Mal jährt. La Salette liegt wunderschön auf 1800 m in den französischen Alpen in der Nähe von Grenoble. Dort erschien die Muttergottes 1846 den Hirtenkindern Maxim und Melanie (siehe die blaue Tafel über der Madonna). Warum erscheint überhaupt Maria? In ihrer mütterlichen Sorge um unser Heil erinnert […]
Kirchenpfleger Ritter und Wallfahrtsdirektor Reichart verabschiedeten Frau Marita Grimbacher in den Ruhestand. Frau Grimbacher hat 36 Jahre lang die Wallfahrtskirche Maria Vesperbild Woche für Woche gereinigt. Dafür sprachen ihr der Wallfahrtsdirektor und der Kirchenpfleger große Dank aus.
Am Freitag 1. Oktober 2021 findet von 17 bis 19 Uhr die erste Pfadfinder-Gruppenstunde für Buben im Alter von 7 bis 12 Jahren statt. Treffpunkt ist das Pilgerhaus in Maria Vesperbild. Nachdem die Mädchengruppe so großen Anklang gefunden hat, freuen wir uns nun, dass wir nun einen guten Gruppenleiter gefunden haben, der eine Bubengruppe übernimmt. Der 26 jährige Raphael Uhl ist von Beruf Orgelbauer, spielt ehrenamtlich Orgel und ist von klein auf bei den Pfadfindern in Marienfried dabei. Er hat […]
Auf Grund der sehr niederen Inzidenz im Landkreis Günzburg und der zahlreichen Geimpften können wir zum großen Gottesdienst und zur Lichterprozession mit Bischof Bertram Meier am Sonntagabend um 19 Uhr mit Genehmigung des Landratsamtes zu mehr Normalität zurückkehren. Es gibt keine Personenbegrenzung und man muss auch bei der Prozession keine Masken tragen. Vom 15. bis 18. August geben Wallfahrtspriester nachmittags von 14 bis 18 Uhr Führungen zum Blumenteppich – an Werktagen auch vormittags von 10 bis 12 Uhr. Auch dazu […]
Diese Gemälde hat der Augsburger Künstler Berni Martini alle handgemalt. Nach einer schweren Gehirnblutung hat er als gläubiger Mensch große Heilungserfahrungen gemacht und möchte mit diesen Bildern die Menschen ermutigen, um Heilung zu beten. In moderner Weise bringt er zum Ausdruck, was mit Worten nicht gesagt werden kann: z. B. das Wirken des Hl. Geistes – die Kraft der Eucharistie usw. (auf der Hülle stehen hinweisende Erklärungen!) Der Künstler möchte mit diesen Bildern unsere Kirchenrenovierung unterstützen. Legen Sie dafür eine […]
Auch in diesem Jahr fand in Maria Vesperbild wieder auf dem Kirchenvorplatz vor dem Pilgerhaus eine Kleintiersegnung statt. Zuvor waren alle um 10.15 Uhr zum Pilgeramt eingeladen, das auch ins Freie übertragen wurde. Die Tierhalter wurden mit ihren Tieren gesegnet. Auch die Kinder durften ihr Lieblingstier mitbringen. Tiere sind Geschöpfe Gottes, die ebenfalls den Segen brauchen. Denn auch die Tiere sind vielerlei Gefahren ausgesetzt. Weil die Menschen ihre Tiere lieben, möchten sie sie durch diesen Segen unter den Schutz Gottes […]
Gott rief seinen treuen Diener Herbert Reitmeir im 59. Lebensjahr zu sich. Geboren wurde Herbert Reitmeir am 2. April 1962. Vom 1. April 1991 bis zum 31. August 2019 versah er in Maria Vesperbild den Dienst des Mesners. In vorbildlicher Treue und Bescheidenheit übte er seinen Dienst aus. Am 6. September 2003 schloss er hier den Bund der Hl. Ehe. Nach 10monatiger schwerer Krankheit verschied er, versehen mit den hl. Sakramenten, am 24. März zu der Stunde, als die Kirche […]
Helft der Wallfahrtskirche Vesperbild Eine aufmerksame Wohltäterin hat in ihren alten Unterlagen diesen historischen Spendenaufruf gefunden. Er stammt wohl aus den 50ger Jahren unter Benefiziat Kött. Dieser rührige Benefiziat hat gleich nach dem 2. Weltkrieg damit begonnen, die Einrichtung der Wallfahrtskirche wieder in den ursprünglichen Rokokostil zurückzuführen. Er bettelte in dieser Notzeit bei den Leuten Leinentücher und Lebensmittel zusammen und erwarb damit einen neuen Kreuzweg im Rokokostil. Wir dürfen uns heute glücklich schätzen, dass wir in Zeiten des Wohlstands leben […]
Wegen der Kirchenrenovierung sind außer der Christmette um 22 Uhr alle Gottesdienste weiterhin im Pilgerhaus. Der Advent wird überstrahlt von einem großen Marienfest – dem Hochfest Mariä Empfängnis am 8. Dezember. In Österreich und Teilen der Schweiz ist dieser Tag sogar ein staatlich anerkannter Feiertag. Am Mittwoch 8. Dezember ist in Maria Vesperbild von 12 bis 13 Uhr Anbetungsstunde mit Beichtgelegenheit um 18.30 Uhr und um 18.40 Uhr Rosenkranz. Hl. Messen sind um 7.30, 11.00 und um 19.15 Uhr […]
In der Hl. Nacht ist die feierliche Christmette heuer bei günstiger Witterung um 22.00 Uhr an der Grotte im nahen Wald. Sie wird in stimmungsvoller Weise bei Kerzenschein und Lichterketten möglichst kurz aber umso romantischer gefeiert. So eine Waldweihnachtsmette hat sicherlich einen ganz besonderen Reiz, zumal auch für alle Besucher genügend Platz ist. Die Gottesdienstbesucher können für den Gottesdienst bei der Grotte Kerzen erwerben. In einer feierlichen Prozession wird der Wallfahrtsdirektor das Christkind zur Grotte tragen und bei der Ankunft […]
Hiermit zeigen wir interessante Bilder zum derzeitigen Stand der Kirchenrenovierung: Freilegung der Risse. Die Restauratorin reinigt mit einem speziellen Dampfstrahler. Dreckwasser nach ungefähr 1qm Reinigung. Schrotkugellöcher Beispiel für ein gereinigtes Bild: Der Evangelist Lukas als Maler der Muttergottes (vielleicht ein Selbstbildnis des Malers Balthasar Riepp). Josef von Arimathäa Hl. Maria Kreuzabnahme freigelegte Risse Risse nach Wasserschaden
Am Sonntag den 21.11. findet in Maria Vesperbild im Freien auf dem Platz vor der Kirche von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein Adventsmarkt statt. Freunde von Maria Vesperbild haben wunderschöne Adventskränze gebastelt und bieten diese zu Gunsten der Kirchenrenovierung an.
Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, das Christkönigsfest, ist seit fast 100 Jahren ganz besonders der Jugend gewidmet. Jugendliche brauchen besonders die Hilfe durch unser Gebet. Sie müssen Entscheidungen fürs ganze Leben fällen. Viele hatten nie eine wirkliche Chance den Glauben kennenzulernen. Viele müssen sich mit Vorurteilen über Religion und Kirche begnügen. Wir wollen daher im feierlichen Pilgeramt am 21. 11. um 10. 15 Uhr ganz besonders für die Jugend beten. Alle Jugendlichen sind zu diesem Gottesdienst auch besonders eingeladen. Junge […]
Das Jahresschlussamt wird am 31. Dezember in Maria Vesperbild um 19 Uhr mit dem feierlichen „Te Deum“ und dem sakramentalen Segen zelebriert. Wegen der Kirchenrenovierung ist es im Pilgerhaus. Der feierliche Gottesdienst wird aber auf den Außenbildschirm übertragen, so dass auch in Corona-Zeiten in Maria Vesperbild alle genügend Platz haben. In Maria Vesperbild ist es ein schöner Brauch, dass bei diesem Gottesdienst die „Wundertätige Medaille“ gesegnet und als kleines Geschenk angeboten wird. Für eine kleine Spende ist die Wallfahrt dafür […]
Rechtzeitig vor dem neuen Jahr erscheint der aktuelle Wallfahrtskalender von Maria Vesperbild. In ihm findet der Leser auf über 110 Seiten alle Termine für die Gottesdienste und die großen Feste und Veranstaltungen in der „schwäbischen Hauptstadt Mariens.“ Der Wallfahrtskalender ist weit mehr als nur ein Terminkalender. Zahlreiche Texte zum Wallfahrtsort und zur Glaubensvertiefung, besinnliche Worte aus der Hl. Schrift oder von Heiligen und anderen bekannten Persönlichkeiten und viele schöne Fotos aus dem Wallfahrtsleben bereichern den Kalender. Der Kalender will in […]
Am Mittwoch 27. 10. 2021 findet im Pilgerhaus von Maria Vesperbild um 20 Uhr eine meditative Andacht zum Thema „Ergreifende Vesperbilder“ statt. Maria Vesperbild ist im ganzen deutschen Sprachraum bekannt. Aber es gibt tausende mehr oder weniger bekannte Vesperbilder, die in je verschiedener Weise das Leid Mariens unter dem Kreuz deuten. Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart geht in meditativer Weise auf dieses Thema ein und zeigt dabei eine ganze Reihe interessanter Vesperbilder aus der näheren und weiteren Umgebung.
In diesen Tagen wurde das marode Vorhaus – oder wie man auch sagt das Vorzeichen – auf der südlichen Seite der Wallfahrtskirche abgerissen. Das Vorhaus aus den 50ger Jahren des vergangenen Jahrhunderts war überraschend massiv gebaut, so dass der Bagger alle Mühe hatte, ihm Herr zu werden. Das neue Vorzeichen wird dem alten ähnlich, aber etwas größer und luftiger. Es soll vor allem den Schriftenstand aufnehmen. Beim Verbessern des Kanzelaufganges wurden Ziegel des Außengesimses und ein eichener Türbogen frei, […]
Am Hochfest Allerheiligen konnte P. Laurentius Mayer OCist vom Stift Heiligenkreuz bei Wien in Maria Vesperbild seine zweite Heimatprimiz feiern. Der aus Ziemetshausen stammende Zisterzienser-Pater wurde am 11. Oktober vom Erzbischof von Wien, Christoph Kardinal Schönborn OP, zum Priester geweiht.
Wer hätte das gedacht? Trotz der Corona-Auflagen war der Adventsmarkt in Maria Vesperbild ein großer Erfolg. Die Einnahmen sind sogar höher als im vergangenen Jahr, obwohl kein Kaffee und Kuchen verkauft werden konnte.Viele edle Besucher haben Maria Vesperbild nicht im Stich gelassen und die viele Arbeit einer Handvoll von Freunden der Wallfahrt mit einem Erlös von 5391,50 Euro zugunsten der Kirchenrenovierung belohnt. Zwei Frauen, die nicht genannt werden wollen, haben sich dabei zusammen mit Pater Löffler als besonders fleißig und […]
ÜBER DEN FILM Der Film „Unplanned“ erzählt die wahre Geschichte von Abby Johnson, die acht Jahre Leiterin einer Beratungs- und Abtreibungsklinik war und dann zur überzeugten Menschenrechtsaktivistin wurde. Als Studentin engagiert sich Abby ehrenamtlich bei „Planned Parenthood“, dem US-amerikanischen Schwesterunternehmen der deutschen „pro familia“. In dem Glauben, dass es darum geht, Frauen zu beraten und die bestmögliche Lösung für sie zu finden, wird Abby schon bald von Planned Parenthood fest angestellt, übernimmt die Leitung der größten Klinik und wird sogar „Mitarbeiterin des Jahres“. Doch ein Erlebnis ändert alles: Abby muss bei der Ultraschallkontrolle einer Abtreibung zum ersten Mal assistieren. […]
Die Verwendung der schwarzen Wetterkerzen zum Schutz vor Unwetter sind ein besonders schöner Brauch, der aus der Volksfrömmigkeit hervorgegangen ist. Gerade in Zeiten, in denen die extremen Wetterlagen zunehmen, ist es besonders wichtig, den Segen Gottes in Anspruch zu nehmen. Der Markustag ist ein uralter Bitttag um gedeihliche Witterung. Am Fest des hl. Markus, Sonntag 25. April, werden daher in allen hl. Messen in der Wallfahrtskirche die schwarzen Wetterkerzen gesegnet. Ab diesem Tag wird auch bis zum 14. September, Fest […]
Der 1958 wegen des zunehmenden Straßenverkehrs zugemauerte Westeingang der Wallfahrtskirche ist inzwischen wieder geöffnet worden. Für die Gestaltung der neuen Türe sucht die Wallfahrtsdirektion dringend ein Foto von der alten Türe. An dieser Türe wurden z. B. ungezählte Brautpaare empfangen, so dass es von der Türe bestimmt Fotos geben muss. Die Wallfahrtsdirektion bittet die Bevölkerung um Mithilfe, in den Fotoalben der Eltern und Großeltern etc. nachzuschauen und das Foto zum Abfotografieren kurz zur Verfügung zu stellen. Beim Öffnen der Türe […]
In diesen Tagen feierte Pater Gerhard Löffler seinen 80. Geburtstag. Er wurde am 12. 10. 1940 in Bamberg geboren und ist in Pressig am Anger im Frankenwald aufgewachsen. Mit 12 Jahren ging er in die Schule und ins Internat der Oblaten in Obermedlingen (Diözese Augsburg). Danach trat er ins Kloster Engelport ein. 1968 wurde er zum Priester geweiht. Von 1974 bis 78 war er Leiter des Oblatenkonvikts in Kulmbach. Eine wunderbare Frucht seiner Erziehungsarbeit ist der bekannte Abt des großen […]
Einführungswort des Wallfahrtsdirektors: Es freut uns sehr, dass sich die Schülerzeitung für uns interessiert. Ich bin ja über einen großen Umweg zum Abitur und zum Studium gekommen. Nach der damals noch 8jährigen Volksschule machte ich eine Lehre als Betriebsschlosser. Bald danach besuchte ich die Berufsaufbauschule in Kempten und dann noch 3 1/2 Jahre das Kolleg St. Matthias in Wolfratshausen, wo Latein die erste Fremdsprache war. Nie wusste ich so recht, was aus mir werden soll. Dies hat mir sehr zu […]
Die Corona-Krise veranlasste Maria Vesperbild das Pilgeramt an Sonn- und Feiertagen via Lifestream zu übertragen, so dass jeder z. b. an seinem Computer die Gottesdienste mitfeiern kann. Doch wie schlecht war am Anfang die Bildqualität! Neue Kameras und die große Hilfsbereitschaft eines großen Freundes von Maria Vesperbild machten es möglich, dass wir inzwischen in HD-Qualität senden! Herr Steinkamp und sein erst etwas 13 jähriger Sohn sind technisch äußerst versiert und haben dies geschafft, obwohl die Übertragungsanlage für die Außenbildschirme und […]
Eine Firma mit dem bezeichnenden Namen „stone attack“ hat nun über dem Hochaltar der Wallfahrtskirche wieder ein rundes Ostfenster herausgebohrt. Es war wirklich eine „Attacke auf Steine“, denn die Kirchenmauer ist an dieser Stelle über 80 cm dick. Im ursprünglichen barocken Hochaltar beleuchtete das Ostfenster wohl wunderbar das Gnadenbild aus dem Hintergrund. Um 1870 bekam die barocke Wallfahrtskirche einen neuromanischen Hochalter und das sogenannte „Oculus-Fenster“ wurde zugemauert. Als die Wallfahrtskirche um 1960 wieder eine barocke Einrichtung bekam, blieb das Fenster […]
Zur Zeit werden die neuen Fenster an den Emporen eingesetzt. Die Firma kommt aus der Aachener Gegend.
Bildrechte: Bernhard Weizenegger Zum Artikel aus der Tagespost zum 15. August 2020 https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/aktuell/bischof-oster-bei-maria-den-ganzen-jesus-finden;art4874,211238 Zum Artikel der Sonntagszeitung zum 15. August 2020https://www.suvdata.de/sz/epaper/Ausgaben_2020/epaper_34_118922.pdf#page=13
In Maria Vesperbild ist inzwischen eine Mädchengruppen der Katholischen Pfadfinder entstanden. Mit viel Spass und Freude sind ca. 15 Mädchen dabei. Wir wollen die Eltern unterstützen, damit die Kinder auf dem Weg zu einer christlichen Persönlichkeit begleitet werden. Wir sind dankbar, dass die beiden Medizinstudentinnen Maria und Agnes Kling als Gruppenleiterinnen bereit sind. Jeweils am Freitag ist von 17 bis 19 Uhr Gruppenstunde für Mädchen von 7 bis 11 Jahren. Es dürfen gerne noch weiter Mädchen dazu kommen. Die Bubengruppe […]
Links sehen sie eine Schraube mit der das Gesimse gesichert wird. Ganz oben die Dachrinne. Ausbesserung von Mauerschäden beim Gesimse. Risse beim Fenster und unterhalb des Fensters auf der Nordseite. e.b.d.
Artikel in der Augsburger Allgemeinen von Dr. Heinrich Lindenmayr. War die Rolle der Gottesmutter Maria ausschließlich darauf ausgerichtet, zu schweigen, zu dienen und zu leiden? Ist die biblische Maria daher gänzlich ungeeignet, den Frauen der Gegenwart ein Vorbild zu sein? Würde solch ein Vorbild nicht bedeuten, dass die Frauen von heute all ihre Talente und Fähigkeiten verleugnen müssten, um die althergebrachte und ungerechte Dominanz der Männer in alle Zukunft hinein festzuschreiben? Die innerkirchliche Bewegung „Maria 2.0“ fordert die Gleichberechtigung der […]
Alle Jugendliche und Jung-Gebliebenen sind herzlich zur stimmungsvollen Jugendvigil am Freitag 16.10.2020 um 19.15 Uhr in die Wallfahrtskirche Maria Vesperbild eingeladen. Der Gottesdienst ist von Jugendlichen so gestaltet, dass alle Teilnehmer wie von selbst tiefer in das Geheimnis des Glaubens eindringen können. Die Tagesheilige, die hl. Margaretha Alacoque, gibt ein interessantes Thema vor: Wir sind nicht von Gott verlassen. Er schenkt die Erfahrung der Liebe Gottes zu uns Menschen. Schließlich haben alle die Gelegenheit, ihre Sorgen und Anliegen anonym auf […]
Im Winter besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Da ist es doch naheliegend, den Schutz Gottes und der Engel und Heiligen in Anspruch zu nehmen. Der mittelschwäbische Wallfahrtsort Maria Vesperbild bietet am Feiertag 3. Oktober die letzte Fahrzeugsegnung dieses Jahres an. Das Pilgeramt um 10.15 Uhr mit Predigt von Msgr. Reichart wird in der Wallfahrtskirche gefeiert und auf die Außenbildschirme und ins Pilgerhaus übertragen. Das Pilgeramt und die anschließende Fahrzeugsegnung werden musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Ziemetshausen. Die Fahrzeugsegnung findet anschließend um […]
Uralte handgemachte Ziegelsteine von der Wallfahrtskirche sind gegen eine Spende für die Kirchenrenovierung in den Vorhäusern der Kirche zu haben. Schön im transparenten Geschenkpapier verpackt und mit einem Echtheitszertifikat versehen warten sie zu einem Richtwert ab 15 Euro auf edle Wohltäter. Ist es nicht etwas Einmaliges, einen Stein aus der berühmten Wallfahrtskirche Maria Vesperbild zu besitzen? Die für heutige Begriffe ganz ungewöhnlichen Ziegelsteine stammen von den ausgebrochenen Fenstern an den Emporen. Was könnten sie alles erzählen? Auf wie viele frohe […]
Mit dem Fest Mariä Lichtmess am Dienstag, 2. Februar, endet die Weihnachtszeit nun endgültig. Im Gedenken an Jesus Christus, dem Licht der Welt, werden in Maria Vesperbild in jeder Hl. Messe feierlich Kerzen geweiht. Hl. Messen sind an diesem Tag um 7:30 Uhr, 11:00 Uhr und 19:15 Uhr. Am Mittwoch, 3. Februar, dem Gedenktag des hl. Märtyrers und Bischofs Blasius, sind die Hl. Messen um 7:30 Uhr, 11:00 Uhr und 19:15 Uhr. Gegen Ende jeder Hl. Messe wird der Blasiussegen […]
Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der Christkönigssonntag, ist ganz besonders der Jugend gewidmet. Für die Jugend und mit Jugendlichen feierte Maria Vesperbild am 22. November ein feierliches Christkönigsamt in einer stimmungsvoll gestalteten Wallfahrtskirche. Musikalisch umrahmt wurde die Hl. Messe mit neuem geistlichen Liedgut. Wallfahrtsrektor Erwin Reichart stellte in seiner Predigt den erst kürzlich seliggesprochenen Carlo Acutis vor, der schon als Kind und Jugendlicher ein sehr außergewöhnliches christliches Leben geführt hat, dabei aber mit beiden Beinen fest auf dieser Welt stand […]
Das Gerüst in der Kirche ist nun weitgehend entfernt. Die Deckengemälde erstrahlen in neuer Frische. Das große Deckengemälde im Schiff hat eine dreidimensionale Wirkung. Die Wände sind unten neu verputzt und die Beichtstühle zur Renovierung entfernt, wobei nur die Frontseite erhalten bleibt. Innen sind die Beichtstühle weitgehend vermodert und unbrauchbar gewesen. In den nächsten Wochen werden der Hochaltar vollendet, die Orgel wieder eingebaut, die Wärmetauscher im Fußboden eingesetzt, die Bankpodeste abgeschliffen und die neuen Türen im Vorzeichen und an der […]
Im Jahre 1960 stiftete die fürstliche Familie den wunderschönen Tabernakel-Altar, der wie eine Monstranz das Gnadenbild umrahmt. Leider wurde der Altar aber nie zu einem wirklichen Hochaltar vollendet. Daher wirkte er zu klein, und es blieben die störenden leeren Wände im Hintergrund, die notdürftig mit Büschen etwas abgemildert wurden. Für eine gelungene Kirchenrenovierung blieb nun der Kirchenverwaltung keine andere Wahl, als die Vollendung des Hochaltares anzustreben. So soll nun ganz nach den klassischen Vorgaben des Rokoko der vorhandene Tabernakel-Altar im […]
Das Jahresschlussamt wird am 31. Dezember in Maria Vesperbild um 19.00 Uhr mit dem feierlichen „Te Deum“ und dem sakramentalen Segen zelebriert. Dabei ist es ein schöner Brauch, dass bei diesem Gottesdienst die „Wundertätige Medaille“ gesegnet und als kleines Geschenk angeboten wird. Für eine kleine Spende ist die Wallfahrt dafür natürlich dankbar. Die „Wundertätige Medaille“ geht auf eine Marienerscheinung 1830 in Paris zurück, wobei Maria versprochen hat, dass sie durch diese Medaille bei gläubiger Verwendung viel Segen verbreiten werde. Die […]
Am Mittwoch, 6. Januar 2020, feiert die katholische Kirche das Hochfest der Erscheinung des Herrn – „Dreikönig“. Am Vorabend wird das „Dreikönigswasser“ geweiht. Das nach dem uralten Ritus der Kirche geweihte Wasser erfreut sich ganz großer Beliebtheit. Dieses besondere Weihwasser wird in der Wallfahrtskirche am Dienstag, 5. Januar, um 18:40 Uhr vor der Vorabendmesse ausführlich im Alten Ritus geweiht und kann danach und in den kommenden Tagen abgeholt werden. Gerade in diesen sorgenvollen Corona-Zeiten ist es wichtig, dass wir uns, […]
Maria Vesperbild freut sich ganz besonders, dass der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer wieder am Dreikönigsfest die „schwäbische Hauptstadt Mariens“ besucht hat. Nicht nur Maria Vesperbild sondern ganz besonders auch das „Schwäbische Krippenparadies“ lassen ihn gerne hierher kommen. An Dreikönig feierte er ein feierliches Pontifikalamt in der Wallfahrtskirche. Obwohl Bischof Voderholzer ein hochgelehrter Theologe ist und Universitätsprofessor gewesen ist, versteht er es, ganz volksnah zu predigen und die Dinge mit einfachen Worten auf den Punkt zu bringen.
Am Sonntag den 22.11. fand in Maria Vesperbild im Freien auf dem Platz vor der Kirche ein Adventsmarkt statt. Freunde von Maria Vesperbild hatten wunderschöne Sachen gebastelt und boten diese zu Gunsten der Kirchenrenovierung an. Trotz Corona-Bedingungen war das Interesse sehr groß und es konnte sehr viel verkauft werden. Allen Bastlern und Käufern, die so einen großen Beitrag zur Kirchenrenovierung geleistet haben, sei herzlichst gedankt! Vergelt´s Gott! Falls noch Interesse an übriggebliebenen Weihnachtsschmuck, Gestecken, Kränzen etc. besteht, kann man anrufen […]
Am Samstag, den 02. Mai, wird Pater Laurentius Mayer O`Cist, gebürtig aus Ziemetshausen, im Zisterzienserkloster Heiligenkreuz im Wiener Wald zum Priester geweiht. Weitere Einzelheiten (und die Möglichkeit, sich zur Fahrt nach Heiligenkreuz anzumelden) finden Sie auf folgendem Link: Einladung_online Flyer_fuer_Busfahrt_online
Jeder Priester in Maria Vesperbild feiert an Allerseelen in der Wallfahrtskirche hl. Messen für die Armen Seelen. Die hl. Messen sind an diesem Tag um 7.30 / 8.30 / 11.00 / 17.00 / 18.00 und um 19.15 Feierliches Requiem für verstorbene Priester und Wallfahrer. „Wer in der Gnade und Freundschaft Gottes stirbt, aber noch nicht vollkommen geläutert ist, macht nach dem Tod eine Läuterung durch, um die Heiligung zu erlagen, die notwendig ist, um in die Freude des Himmels eingehen […]
Am Hochfest „Allerheiligen“ (Sonntag, 01. November 2020) feiert Pater Laurentius Mayer in Maria Vesperbild im Pilgeramt um 10.15 Uhr seine zweite Heimatprimiz. Bei günstiger Witterung wird der festliche Gottesdienst an der Grotte gefeiert. Eine Primiz ist immer ein großes Fest für die Heimatgemeinde und Umgebung. Die Gläubigen in der Heimat sind doch stolz, wenn ein Sohn aus ihren Reihen Priester wird. Außerdem wird nach der Erfahrung des Volkes dem Primizsegen eine ganz besondere Segenskraft zugeschrieben. Die Primiz ist die erste […]
Nachdem in letzter Zeit in Maria Vesperbild mehrere Priester wegen Krankheit oder Alter ausgefallen sind, hat der Augsburger Bischof dankenswerterweise Pater Christian Dietrich nach Maria Vesperbild gesandt. Der 42 Jahre alte Geistliche ist in München aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er Theologie und Philosophie und trag in den jungen Orden der „Gesellschaft Jesu und Mariens“ (SJM) ein, wo er 2006 die Gelübde ablegte. Im Jahre 2007 wurde er zum Priester geweiht und war seither in der Pfarrseelsorge und in der […]
eBike-Wallfahrt von Maria Vesperbild durch die Stauden unter folgendem Link oder QR-Code finden sie die eBike-Wallfahrt von Maria Vesperbild durch die Stauden. https://www.komoot.de/tour/723823369 Grotte, Goldbergalm mit Alpakas, Kapelle in Hellersberg, ein besonderer Kreuzweg – und anderes Ausgangs- und Zielpunkt ist der große Parkplatz in Maria Vesperbild. Dazwischen liegen 11,6 Kilometer bergauf und bergab in einer auch im Winter wunderschönen Landschaft, durch Feld und Wald abseits jeglichen Verkehrs und letztlich ein kurzer Festtagsdank in Grotte oder Wallfahrtskirche. Zuletzt folgt die […]
In Maria Vesperbild finden am Sonntag, den 21. Juli gleich zwei große Ereignisse statt, die viele Menschen anziehen. Die Fahrzeugsegnung mit dem Reisesegen vor den Ferien und eine besonders schöne Hl. Messe im Freien bei der Mariengrotte. In eindrucksvoller Runde stehen zahlreiche Alphornbläser des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes und gestalten zusammen mit dem Musikverein Wiesenbach das Pilgeramt um 10.15 Uhr in musikalischer Weise. Folgende Links mögen Ihnen eine Einstimmung auf dieses festliche Ereignis geben: Bei der anschließenden Fahrzeugsegnung gegen 11.15 Uhr gehen […]
„Wunder“ – Fromme Märchen oder erwiesene Tatsachen? Zu diesem Thema hielt Dr. Peter C. Düren, Theologischer Referent im Bischöflichen Ordinariat Augsburg, am 8. Mai 2019 einen Vortrag in Maria Vesperbild. Der Referent erläuterte, dass im Neuen Testament von zahlreichen Wundern berichtet werde. Diese Wunder seien jedoch keine „Zauberkunststücke“, sondern hätten einen Zeichencharakter, mit denen Jesus sein wirkmächtiges Wort der Verkündigung unterstreiche und seine Gottheit offenbare. Mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert seien Wunder jedoch immer mehr in die Kritik geraten, […]
Eine Primiz ist immer etwas Besonderes! Aber diesmal kommt ein ganz besonderer Primiziant nach Maria Vesperbild. Er war ein kleiner Bub, als seine Eltern mit ihm und Tausenden anderen in kleinen Booten vor den Kommunisten aus Vietnam flohen und in Deutschland aufgenommen wurden. Nun ist aus ihm ein kath. Priester geworden und er wird am Sonntag, den 02.06. um 17:15 Uhr im Pilgerhaus in einer Vorgesprächsrunde aus seinem spannenden Leben erzählen. Um 19:15 Uhr wird er dann mit einer feierlichen […]
Geht das? Kommen, sehen und hören Sie es selbst! So lädt die Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild zur schwäbischen Böllerwallfahrt ein: Am Sonntag wird der Pilgerzug der Böllergruppen des Bezirks Schwabens von den Wallfahrtspriestern am 02. Juni ca. 10:00 Uhr feierlich an der Lindenallee abgeholt. Es folgt das Pilgeramt mit Predigt des Wallfahrtsdirektors und anschl. Prozession zur Grotte, wo das Platzschießen unter Leitung des Böllerreferenten Dirk-Alexander Kogel stattfindet. Musikalische Umrahmung: Musikverein Memmenhausen.
Über 100 „Smarts“ in Maria Vesperbild Eine ganz besondere Wallfahrtsgruppe kam am Samstag, den 06. April 2019, nach Maria Vesperbild. Die ganze Kirche war dicht besetzt mit Liebhabern der kleinen Autos „Smarts.“ Nach der Hl. Messe segneten die Wallfahrtspriester jedes einzelne der über 100 Autos mit den Begleitpersonen – einzeln und ganz persönlich. Bis aus den neuen Bundesländern, aus Norddeutschland, aus Österreich und der Schweiz waren sie angereist. Zum Schluss beteten die Wallfahrer noch gemeinsam an der Grotte. Nach dem […]
Am Samstag, den 13. April, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Alle Gottesdienste werden auf einen Monitor in den Mutter- und Kindraum übertragen. Beichtgelegenheit ist von 07.15 Uhr bis 11.00 Uhr. Die hl. Messen sind um 07.30 Uhr und 08.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des Krankensegens (auch einzeln). Das Pilgeramt wird zusätzlich auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze übertragen. Um 15.00 Uhr ist Fatimagebetsstunde. Um […]
13. November – Fatimapilgertag Am Mittwoch, 13. November, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Alle Gottesdienste werden auf einen Monitor in die Eltern-Kind-Kapelle übertragen. Beichtgelegenheit ist von 7.15 bis 10.30 Uhr. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Die hl. Messen sind um 7.30 und 8.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des Krankensegens (auch einzeln). Das Pilgeramt wird zusätzlich auf die […]
Schon am Vormittag ging es los: Die Gottesdienste mit der Kräuterweihe waren gut besucht. Zum Pilgeramt konnte die Wallfahrtskirche die vielen Gläubigen nicht fassen. Viele verfolgten den Festgottesdienst draußen auf den Bildschirmen. Nachmittags war es dann schon auf dem Weg zur Fatimagrotte wie in der Fußgängerzone einer Großstadt zur besten Einkaufszeit. In Strömen zogen Tausende hinaus, um den herrlichen Blumenteppich zu bewundern und natürlich auch wenigstens kurz bei der Gottesmutter andächtig zu verweilen und zu beten. Pater Löffler hat mit […]
Wie die modernistischen Kräfte in der Kirche hofften, auf der Bischofssynode die Unauflöslichkeit der Ehe anzutasten und den in einer neuen Verbindung lebendenden Geschiedenen eine kirchliche Anerkennung zu verschaffen, so hofft man auch, den priesterlichen Zölibat endlich zu Fall zu bringen. Papst Franziskus hat selbst Hoffnungen in diese Richtung geweckt, indem er beim Rückflug aus dem Heiligen Land im vergangenen Jahr gegenüber der Presse sagte, die Tür sei in dieser Sache offen. Dabei zeigen gerade die Diskussionen um die Unauflöslichkeit der Ehe, wie wichtig der […]
(Auszug aus dem Buch: Bischof Clemens Pickel„ Mit Herz u. Seele“, Benno-Verlag) Anna Schiebelbein Ich befürchte kaum, mich zu täuschen, wenn ich sage: „Gerade in diesem Moment liegt die alte Großmutter Anna Schiebelbein im Bett und betet den Rosenkranz“ Denn sie liegt seit fünf Jahren und betet viel. Sie wohnt in einem kleinen russischen Dorf, nur 60 Kilometer von der Stadt entfernt, die immer noch den Namen „Marx“ trägt und in der ich seit vielen Jahren lebe. Trotzdem habe […]
Andreas Theurer war viele Jahre evangelischer Pfarrer und hat sich auf der Suche nach der Wahrheit nach langem Ringen entschlossen, zusammen mit seiner Frau katholisch zu werden. Nun hat er sich einige Jahre lang auf das katholische Priestertum vorbereitet und wird in Augsburg zum Priester geweiht. Welch eine Freude für ihn und für die ganze Kirche. Andreas Theurer ist besonders durch sein Buch bekannt geworden: „Warum werden wir nicht katholisch?“ Er sagt, dass doch die katholische Kirche alle in der […]
Echte Ritter in Maria Vesperbild Am Sonntag 17. Juni pilgerten die Ordensdamen und Ordensritter der Komturei St. Ulrich und Afra des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem nach Maria Vesperbild. Es gibt auch heute noch Ritter – allerdings nicht in Ritterrüstung wie sich das viele vielleicht vorstellen. Wir sollen als Christen ja alle ritterliche Menschen sein, d. h. mutig und tapfer für Gott und seine Kirche eintreten. Ritter vom Hl. Grab sind ehrenvolle Menschen, die in einer eigenen Gemeinschaft – […]
Pater Öttl feiert an diesem Tag bei uns ein großes Ereignis: sein Diamantenes Priesterjubiläum. Seit 60 Jahren dient er mit großer Treue und Hingabe im Weinberg des Herrn. Hier in Maria Vesperbild hilft er seit vielen Jahren mit, wo er nur kann. Obwohl er sich wegen seiner körperlichen Gebrechen schon schwer tut, zelebriert er hier auch noch das hl. Messopfer und spendet das Sakrament der Buße. Eigentlich feiert er an seinem Wohnort, aber wir wollen auch hier mit ihm Gott […]
An Christi-Himmelfahrt kamen ca. 200 Fußwallfahrer von Ettal zurück. An der Mariengrotte wurden sie feierlich abgeholt und zur Wallfahrtskirche begleitet. Nach einer kurzen Andacht konnten sie gestärkt mit Gottes Segen ihre Heimreise antreten.
Am 16. 4. 2018 ist Herr Heinz Möller im 87. Lebensjahr verstorben. Jahrzehnte lang hat Herr Möller als „Grottendirektor“ die Grotte unserer Wallfahrt mit großem Engagement betreut. An Sonn- und Feiertagen hat er dort auch vorgebetet und viele Jahre war er auch Lektor in der Wallfahrtskirche. Herr Möller hat ein sehr bewegtes Leben hinter sich. Er ist in der Nähe von Danzig im heutigen Polen 1931 geboren worden. Sein Vater ist im Krieg gefallen. Aus Angst vor den heranrückenden russischen […]
Pontifikalamt mit Bischof Ricardo Garcia aus Peru, anschließend Jugendvigil in Maria Vesperbild Am Samstag 05. Mai besucht S. E. Hwst. Herr Bischof Garcia den Gnadenort Maria Vesperbild. Er ist der Bischof der Diözese Canete in Peru, wo große Armut herrscht. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart unterstützt ihn seit Jahrzehnten. Um 19.30 Uhr feiert der Bischof in der Wallfahrtskirche ein Pontifikalamt. Anschließend ist zum ersten Mal in Maria Vesperbild eine Jugendvigil mit jugendgemäßen Gesängen und Meditationen. Die Vigil endet mit einer Gesprächsrunde mit dem Bischof im Pilgerhaus. […]
Wallfahrtdirektor Erwin Reichart äußerte sich zur gegenwärtigen Diskusion zum Kommunionempfang evangelischer Ehepartner in einem Leserbrief in folgender Weise: Eigentlicher Grund Wenn diese sieben Bischöfe Bedenken beim Kommunionempfang evangelischer Ehepartner haben, dann geht es nicht darum, dass sie gegen die Ökumene oder gar gegen Evangelische sind. Es geht um die Treue zum katholischen Glauben! Denn Bischöfe sind nicht Herren sondern Diener des Glaubens. Seit apostolischer Zeit lehrt die Kirche, dass zur hl Kommunion nur gehen darf, der auch den ganzen Glauben […]
Liebe Freunde von Maria Vesperbild, unser guter Pater Löffler baut seit Jahren mit seinen fränkischen Freunden einen wunderbaren Osterbrunnen in Maria Vesperbild auf. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart machte sich mit ihm nach Franken auf, um zu erkunden, woher er für unseren Osterbrunnen seine Inspiration nimmt.