Redaktion
Mit dem Fest Mariä Lichtmess am Dienstag, 2. Februar, endet die Weihnachtszeit nun endgültig. Im Gedenken an Jesus Christus, dem Licht der Welt, werden in Maria Vesperbild in jeder Hl. Messe feierlich Kerzen geweiht. Hl. Messen sind an diesem Tag um 7:30 Uhr, 11:00 Uhr und 19:15 Uhr. Am Mittwoch, 3. Februar, dem Gedenktag des hl. Märtyrers und Bischofs Blasius, sind die Hl. Messen um 7:30 Uhr, 11:00 Uhr und 19:15 Uhr. Gegen Ende jeder Hl. Messe wird der Blasiussegen […]
Nun ist die Wallfahrtskirche für die Renovierung auch von außen eingerüstet. Wie unsere Arbeiten vorangehen, entnehmen Sie bitte folgenden Bildern.
Kirchenlieder singen wir vielfach einfach so mit und wissen meist gar nicht, was für eine Geschichte dahinter steht. Vor allem lohnt es sich nicht nur auf die Melodie zu achten sondern auch auf den Text, der ja ein Gebet ist! Ein sehr bekanntes Osterlied lautet: Jesus lebt, mit ihm auch ich! Tod, wo sind nun deine Schrecken? Jesus lebt und wird auch mich von den Toten auferwecken. Steh auch von der Sünde auf, richt´ nach oben deinen Lauf! Der an […]
Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der Christkönigssonntag, ist ganz besonders der Jugend gewidmet. Für die Jugend und mit Jugendlichen feierte Maria Vesperbild am 22. November ein feierliches Christkönigsamt in einer stimmungsvoll gestalteten Wallfahrtskirche. Musikalisch umrahmt wurde die Hl. Messe mit neuem geistlichen Liedgut. Wallfahrtsrektor Erwin Reichart stellte in seiner Predigt den erst kürzlich seliggesprochenen Carlo Acutis vor, der schon als Kind und Jugendlicher ein sehr außergewöhnliches christliches Leben geführt hat, dabei aber mit beiden Beinen fest auf dieser Welt stand […]
Vor einigen Jahren ist der Bischof von Lugano/Schweiz in den besten Jahren an Krebs gestorben. Sein Nachbarbischof, der Bischof von Como, hat ihn kurz vor seinem Tod besucht und nach seinem Tod folgenden symbolischen Brief an ihn veröffentlicht: Du hast mit mir vom Tod gesprochen, auf den Du Dich vorbereitet hast und Tränen benetzten Deine Wangen. Dann haben wir von der Beichte gesprochen, die Du abgelegt, von der Krankensalbung, die Du empfangen hast, von der Heiligen Messe, die in Deinem […]
In katholisch1.tv stand Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart Rede und Antwort zu Fragen bezüglcih der aktuellen Corona-Situation. Unter folgendem Link können Sie sich das Interview anschauen.
Am Ostersonntag war ein Fernsehteam des Bayrischen Rundfunks bei uns in Maria Vespebild. Eindrücke von der Ostermesse und das Gespräch mit Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart können Sie sich unter folgendem Link anschauen: https://www.br.de/nachrichten/bayern/maria-vesperbild-ostergottesdienst-in-leerer-wallfahrtskirche,RvwqCox
Selbst am Osterbrunnen in Maria Vesperbild sieht man, dass heuer Ostern anders ist.Die Freunde aus Franken, die alle Jahre den Osterbrunnen nach ihrem fränkischen Brauch wunderbar geschmückt haben, konnten heuer nicht kommen. Pater Löffler, der „Motor“ des Kirchenschmuckes in Maria Vesperbild, ist krank, und die einheimischen Helfer durften sich nicht versammeln.Obwohl der Osterbrunnen bescheidener ausgefallen ist, erinnert er trotzdem an den Sieg Christi über alle Angst und Tod! Das Wasser, das Grün, die Eier, die Muttergottes – lauter Symbole für […]
Auch in diesem Jahr findet in Maria Vesperbild wieder auf dem Kirchenvorplatz vor dem Pilgerhaus, am Sonntag den 26. April eine Kleintiersegnung statt. Beginn: nach dem Pilgeramt, das um 10.15 Uhr beginnt und das musikalisch von dem Liederkranz Fischach gestaltet wird, also gegen 11.15 Uhr!Die Tierhalter werden mit ihren Tieren einzeln gesegnet.Tiere sind Geschöpfe Gottes, für die die Tierhalter Verantwortung übernehmen. Auch die Tiere sind vielerlei Gefahren ausgesetzt. Die Menschen lieben ihre Tiere und möchten sie durch diesen Segen unter […]
Folgende Figuren sucheneinen edlen Spender zur Renovierung Hl. Leonhard, ca. 630 Euro 7 Kreuzwegstationen, je ca. 1265 Euro 7 Kreuzwegstationen, je ca. 1265 Euro Jesus in Haft, Empore, ca. 1390 Euro Herz-Jesu, ca. 945 Euro Engel, ca. 510 Euro Engel Hochaltar, ca. 380 Euro Engel Hochaltar, ca. 380 Euro Engel, ca. 310 Euro
Der Aschermittwoch ist ein strenger Fast- und Abstinenztag. Die Gläubigen sind aufgerufen, aus Liebe zu Jesus ein Opfer zu bringen: sich nur einmal satt essen und auf Fleischspeisen zu verzichten. Der Segen mit dem Aschenkreuz erinnert an unsere Vergänglichkeit und ermahnt uns, das ewige unvergängliche Glück neu ins Auge zu fassen. Am Aschermittwoch, 17. Februar, wird in Maria Vesperbild in den hl. Messen um 7:30, 11:00 und 19:15 Uhr jeweils die Asche geweiht und der Segen mit dem Aschenkreuz gespendet. […]
Wegen der Corona-Krise ist die Beichte nur unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen möglich. In Maria Vesperbild sind die Beichtgelegenheiten in der Karwoche breit aufgestellt, damit sich möglichst keine Menschen begegnen. Außerdem ist die Beichte nur im Pilgerhaus möglich, wo in zwei Beichtzimmern mit großem Sicherheitsabstand gebeichtet werden kann. Die Anonymität wird durch einen Vorhang vor dem Priester gewahrt. Sollten doch einmal mehrere Personen zusammenkommen, darf jeweils immer nur eine Person im Wartebereich vor dem Beichtzimmer bleiben. Der andere kann so lange spazieren […]
Jetzt in diesen Tagen lohnt es sich besonders die entscheidenden Leute der Leidensgeschichte in einer ganz persönlichen Betrachtung näher anzuschauen und mit seinem eigenen Leben in Bezug zu bringen. Ein besonders interessanter Fall ist dabei Pontius Pilatus, weil wir alle in Versuchung sind, ein mehr oder weniger großer Pontius Pilatus zu sein. Er hat eine gewisse Sympathie für Jesus, seine Frau warnt ihn sogar davor, ein ungerechtes Urteil zu fällen, aber er passt sich dann doch dem Mainstream an und […]
Die Liebesreue bewirkt die Vergebung der Sünden und das Eingießen der heiligmachenden Gnade. Sie besteht darin, dass wir unsere Sünden aus Liebe zu Gott bereuen. Sie schließt den Entschluss mit ein, die schweren Sünden vor der nächsten sakramentalen Kommunion noch zu beichten. Die geistige Kommunion vermehrt die heiligmachende Gnade. Sie erfreut die Seele, stärkt in Versuchungen, tröstet im Kummer, tilgt lässliche Sünden und bewahrt vor Todsünden. Sie besteht darin, dass wir das Verlangen nach der sakramentalen Kommunion erwecken. Sie ist umso fruchtbarer, […]
Am Sonntag, 13. Dezember, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. 7.30 Hl. Messe 8.30 Hl. Messe 9.30 Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen 10.15 feierliches Pilgeramt mit Predigt. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Spendung des allgemeinen Krankensegens 15.00 Fatimagebetsstunde 17.30 Hl. Messe im Überlieferten Ritus 18.40 Rosenkranz mit Aussetzung 19.15 Hl. Messe Beichtgelegenheit: 7.15 bis 10.30 im Pilgerhaus 17.00 bis 17.30 im Pilgerhaus 18.30 bis 19.15 im Pilgerhaus Das Pilgeramt wird auf die Außenbildschirme sowie […]
Benedikt XVI: Missbrauch Brandmüller: Christentum und Europa Messbuch für Kinder Kardinal Woelki: keine neue Kirche Kardinal Woelki: Wahrheit, nicht Mehrheit Kardinal Müller: Glaubensmanifest Reichart: Sonntagsgestaltung Reichart: segnen, nicht verfluchen Reichart: Priesterinnen? Reichart: Zu wenig Priester? Reichart: Keine Kriecher mehr Glaubenskatechismus
Der Mensch spielt sich gerne als Gott auf. In jüngster Zeit proklamierte das Bundesverfassungsgericht sogar ein Recht auf einen „selbstbestimmten Tod“. Die Corona-Krise zeigt uns dramatisch: Der Mensch ist nicht Gott! Ein winzig kleiner Virus, den man nicht einmal sehen kann, stürzt den hochmütigen Menschen vom Thron! Der Virus bedroht uns mit dem Tod, verbreitet Angst und Schrecken und legt weite Teile des öffentlichen Lebens lahm. Wir Menschen erkennen jetzt neu, wie armselig wir in Wirklichkeit sind. Viele Menschen sind […]
Im Jahre 1960 stiftete die fürstliche Familie den wunderschönen Tabernakel-Altar, der wie eine Monstranz das Gnadenbild umrahmt. Leider wurde der Altar aber nie zu einem wirklichen Hochaltar vollendet. Daher wirkte er zu klein, und es blieben die störenden leeren Wände im Hintergrund, die notdürftig mit Büschen etwas abgemildert wurden. Für eine gelungene Kirchenrenovierung blieb nun der Kirchenverwaltung keine andere Wahl, als die Vollendung des Hochaltares anzustreben. So soll nun ganz nach den klassischen Vorgaben des Rokoko der vorhandene Tabernakel-Altar im […]
Das Jahresschlussamt wird am 31. Dezember in Maria Vesperbild um 19.00 Uhr mit dem feierlichen „Te Deum“ und dem sakramentalen Segen zelebriert. Dabei ist es ein schöner Brauch, dass bei diesem Gottesdienst die „Wundertätige Medaille“ gesegnet und als kleines Geschenk angeboten wird. Für eine kleine Spende ist die Wallfahrt dafür natürlich dankbar. Die „Wundertätige Medaille“ geht auf eine Marienerscheinung 1830 in Paris zurück, wobei Maria versprochen hat, dass sie durch diese Medaille bei gläubiger Verwendung viel Segen verbreiten werde. Die […]
Am Mittwoch, 6. Januar 2020, feiert die katholische Kirche das Hochfest der Erscheinung des Herrn – „Dreikönig“. Am Vorabend wird das „Dreikönigswasser“ geweiht. Das nach dem uralten Ritus der Kirche geweihte Wasser erfreut sich ganz großer Beliebtheit. Dieses besondere Weihwasser wird in der Wallfahrtskirche am Dienstag, 5. Januar, um 18:40 Uhr vor der Vorabendmesse ausführlich im Alten Ritus geweiht und kann danach und in den kommenden Tagen abgeholt werden. Gerade in diesen sorgenvollen Corona-Zeiten ist es wichtig, dass wir uns, […]
Maria Vesperbild freut sich ganz besonders, dass der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer wieder am Dreikönigsfest die „schwäbische Hauptstadt Mariens“ besucht hat. Nicht nur Maria Vesperbild sondern ganz besonders auch das „Schwäbische Krippenparadies“ lassen ihn gerne hierher kommen. An Dreikönig feierte er ein feierliches Pontifikalamt in der Wallfahrtskirche. Obwohl Bischof Voderholzer ein hochgelehrter Theologe ist und Universitätsprofessor gewesen ist, versteht er es, ganz volksnah zu predigen und die Dinge mit einfachen Worten auf den Punkt zu bringen.
Am Sonntag den 22.11. fand in Maria Vesperbild im Freien auf dem Platz vor der Kirche ein Adventsmarkt statt. Freunde von Maria Vesperbild hatten wunderschöne Sachen gebastelt und boten diese zu Gunsten der Kirchenrenovierung an. Trotz Corona-Bedingungen war das Interesse sehr groß und es konnte sehr viel verkauft werden. Allen Bastlern und Käufern, die so einen großen Beitrag zur Kirchenrenovierung geleistet haben, sei herzlichst gedankt! Vergelt´s Gott! Falls noch Interesse an übriggebliebenen Weihnachtsschmuck, Gestecken, Kränzen etc. besteht, kann man anrufen […]
Die Priester beten vor unserem Herrn Jesus Christus – gegenwärtig im Allerheiligsten Sakrament des Altares und segnen vom Aussichtspunkt am Weg zur Grotte unser Land und seine Menschen.
Für Maria Vesperbild ist die aktuelle Situation eine Katastrophe. Denn die Hl. Messe ist für gläubige katholische Christen der Dreh- und Angelpunkt des ganzen christlichen Lebens. Wir werden ständig mit besorgten Anrufen und Anfragen konfrontiert. Nicht wenige weinen sogar, dass ihnen diese große Segens- und Kraftquelle entzogen wird. Aber gerade in dunklen Zeiten ist die Kirche der Leuchtturm und der Zufluchtsort für alle hilfesuchenden Menschen. Die Priester stehen weiterhin für die persönliche Seelsorge zur Verfügung. Die Wallfahrtskirche und die Grotte […]
Neben Fasten und Almosen-Geben gehört das Gebet zum Dreiklang einer jeden Fastenzeit. Da in diesen Tagen, in denen öffentliche Gottesdienste nicht stattfinden (dürfen) und damit auch das öffentliche Gebet der Kirche größtenteils verstummt, wollen wir um so mehr im persönlichen Gebet nicht nachlassen. In dieser Zeit, die von der Corona-Plage heimgesucht ist, wollen wir Ihnen besonders das Gebet und die Novene zu einer Heiligen der Kirche, der Heiligen CORONA, ans herz Hegen: Die Novene zur Heiligen Corona finden Sie unter […]
Maria Vesperbild bietet einen ganz besonderen Weihnachtsschmuck mit hohem ideellen Wert zugunsten der Kirchenrenovierung an. Er ist aus dem uralten Kupferblech der Turmzwiebel beziehungsweise des Vorhausdaches. Es sind zum einen runde Taler, die sogar von Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart persönlich bei der Firma Scheichle in Burtenbach mi einer Maschine herausgedrückt worden sind. Darüber hinaus zeigte sich die Firma Scheichle hilfsbereit, indem ein Arbeiter die Löcher für die Aufhängung bohrte und die Medaillen entgratete. Von einigen Wallfahrtspriestern wurden sie nun mit Motiven […]
Christmette um 19.30 Uhr als „Waldweihnacht“ an der Grotte In der Hl. Nacht ist die feierliche Christmette heuer bei günstiger Witterung um 19.30 Uhr an der Grotte im nahen Wald. Sie wird in stimmungsvoller Weise bei Kerzenschein und Lichterketten möglichst kurz aber umso romantischer gefeiert. So eine Waldweihnachtsmette hat sicherlich einen ganz besonderen Reiz. In einer feierlichen Prozession wird der Wallfahrtsdirektor das Christkind zur Grotte tragen und bei der Ankunft in drei Stationen feierlich dreimal die Antiphon singen: „Ecce Dominus…“. […]
Heuer kann der von Freunden der Wallfahrt veranstaltete Adventsbazar leider nicht in herkömmlicher Weise stattfinden. Für die Kirchenrenovierung ist aber der Erlös aus dem Adventsverkauf sehr wichtig. Außerdem haben eine Reihe von Wohltätern schon monatelang gebastelt und bleiben sonst auf ihren Kunstwerken sitzen. Schon jetzt können unter Corona-Bedingungen nach Terminvereinbarung die wunderschönen Bastelarbeiten privat besichtigt und gekauft werden. Bitte rufen Sie einfach an: Tel. 0152 247 525 02 https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2020/11/Basar-2020.mp4 https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2020/11/Flyer-1.pdf
Am Mittwoch, 13. Januar, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Beichtgelegenheit ist von 7.15 bis 10.30 Uhr, 17.00 bis 17.30 Uhr und 18.30 bis 19.15 Uhr. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Die Hl. Messen sind um 7.30 und 8.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr. Dieses wird zusätzlich auf die Außenbildschirme der Vorplätze übertragen. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des Krankensegens. Um 15.00 Uhr ist […]
Am Samstag, den 02. Mai, wird Pater Laurentius Mayer O`Cist, gebürtig aus Ziemetshausen, im Zisterzienserkloster Heiligenkreuz im Wiener Wald zum Priester geweiht. Weitere Einzelheiten (und die Möglichkeit, sich zur Fahrt nach Heiligenkreuz anzumelden) finden Sie auf folgendem Link: Einladung_online Flyer_fuer_Busfahrt_online
Rorateämter sind im Advent stimmungsvolle Marienmessen bei Kerzenschein etc. jeweils am Donnerstag und Freitag um 19.15 Uhr. Am Heiligen Abend, 24. Dezember, ist die feierliche Christmette bereits um 19.30 Uhr (NEU!!!). Wegen Corona wird sie heuer bei günstiger Witterung im Freien an der Grotte gefeiert. Sie wird eine stimmungsvolle Waldweihnachtsmette werden – kurz aber schön! Am 25. Dezember ist das weihnachtliche Pilgeramt um 10.15 Uhr. Am 26. Dezember (Stefanstag) ist nach dem um 10.15 Uhr stattfindenden feierlichen Pilgeramt die Kindersegnung […]
Den 4. Fastensonntag nennen die Römer „Rosensonntag“. Diese volkstümliche Bezeichnung weist auf die Weihe der „Goldenen Rose“ hin, die jahrhundertelang der Papst an diesem Tag geweiht und dann verdienten Personen verehrt hat. Vor einigen Jahren schenkte Papst Benedikt XVI. eine Goldene Rose der Muttergottes von Altötting. In Maria Vesperbild ist es eine schöne Tradition, dass am 4. Fastensonntag, dem „Rosensonntag“ im Pilgeramt Rosen geweiht werden, damit sie die Pilger gegen eine Spende für die Wallfahrtskirche an geliebte Menschen verschenken können. Leider […]
Wegen des Corona-Virus entfallen die öffentlichen Messen (nicht die Privatmessen der Priester) in Maria Vesperbild. Ebenso entfällt der für den Abend vorgesehene Vortag „Wertvolle Impulse für eine glückliche Beziehung“. Gerne verweisen wir Sie auf den Fernsehsender „ktv“: Dieser überträgt am „Josefstag“, dem 19. März also, um 09.00 Uhr die Hl. Messe, die Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB, Bischof von Eichstätt, in der Wallfahrtsbasilika „Maria Brünnlein“ in Wemding feiert. Auch empfehlen wir in diesem Zusammenhang – und in dieser Ausnahme- […]
Augsburg (pba). Das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt hat sich durch die Corona-Pandemie radikal verändert. Viele Menschen sind verunsichert. Der ernannte Bischof von Augsburg, Dr. Bertram Meier, lädt deshalb am kommenden Donnerstag, 19. März, dem Gedenktag des heiligen Joseph, um 21 Uhr alle Gläubigen im Bistum Augsburg zu einem Rosenkranz-Gebet im Anliegen der Solidarität mit allen vom Corona-Virus Betroffenen auf. Augsburg (pba). Das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt hat sich […]
Aufgrund der Lage im Zusammenhang mit dem Virus COVID-19 (Coronavirus) hat der neu ernannte Bischof von Augsburg, Diözesanadministrator Prälat Dr. Bertram Meier, im Einvernehmen mit dem Metropoliten der Kirchenprovinz München und Freising, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, und der Bayerischen Staatsregierung entschieden, dass die Bischofsweihe verschoben werden muss. Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Statement von Prälat Dr. Bertram Meier: „Der Corona-Virus bestimmt auch unser kirchliches Leben immer mehr. Zwar hatten wir uns im Gespräch mit dem Oberbürgermeister der Stadt […]
Auf der katholischen Internet-Plattform „kath.net“ finden sich einige Beiträge, die auch über andere Formen des Umgangs mit dem Corona-Virus in der Kirche berichten. Gerne weisen wir auf diese hin: Polnische Bischofskonferenz: Wegen Corona Zahl der Messen erhöhen! In der „Anima“ in Rom weiterhin Hl. Messen und Kommunionspendung Bischof von Ars übt in Brief an seine Gläubige deutliche Kritik an „kollektiver Panik“
Hochinteressanter Vortrag in Maria Vesperbild am 11.03. um 20.00 Uhr:„Der Antichrist Stalin mit seiner Tochter Swetlana im Ringen um Gott“ Der skrupellose sowjetische Diktator Josef Stalin hat Millionen Menschen auf dem Gewissen. Vom Glauben abgefallen, hat er die Kirche gnadenlos verfolgt. Die katholische Kirche konnte in seinem Machtbereich nur noch heimlich im Untergrund existieren. Und doch kam auch dieser Antichrist in seinem Leben nicht um Gott herum! Seine Tochter Swetlana hat sich sogar taufen lassen. Die bekannte Historikerin und Buchautorin […]
Das Online-Portal das katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ stellt das „Kindermessbuch“, das Sie auch in Maria Vesperbild erwerben können, vor. Unter folgendem Link können Sie sich diesen Beitrag anschauen:
In der Fastenzeit findet jeweils am Freitag um 15.30 Uhr eine Kreuzwegandacht statt. Bei schönem Wetter wird der Kreuzweg zur Mariengrotte gebetet. Weitere Kreuzwegandachten sind am Karfreitag und Karsamstag um 09.00 Uhr.Am Palmsonntag sind um 15.00 Uhr die Kinder zum Kinderkreuzweg zur Grotte eingeladen.
Der Sturm „Sabine“ ist im wahrsten Sinne des Wortes „nicht spurlos“ an Maria Vesperbild vorübergezogen und hat durch einen Feuerausbruch erhebliche Schäden an unserer Grotte hinterlassen. Die Augsburger Allgemeine Zeitung (siehe untenstehender Link) berichtet darüber. https://www.augsburger-allgemeine.de/krumbach/Orkantief-Sabine-Grotte-von-Maria-Vesperbild-geraet-in-Brand-id56705521.html Auch der katholische Fernsehsender katholisch 1 tv berichtet unter folgendem Link (ab Minute 12 und 15 Sekunden) in einem kurzen Beitrag: https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Aktuelles_Magazin_vom_16.02.2020_KW_7_2020_Sonntag_16._Februar_2020_18_30_00 Wir danken auch auch Ziemetshausener Freiwilligen Feuerwehr für ihre Löscharbeiten. Die Freiwillige Feuerwehr hat u. a. dieses Video und diese Bilder von […]
Mit der ganzen Diözese Augsburg freuen wir uns, dass wir wieder einen Bischof haben. Wir gratulieren dem ernannten Bischof, Prälat Dr. Bertram Meier, von Herzen und versprechen ihm unser Gebet. Wir hoffen, dass wir ihn bald in Maria Vesperbild begrüßen dürfen, um in Gemeinschaft mit ihm Gott zu loben und auf die Fürsprache der Gottesmutter zur Ehre Gottes und zum Heil der Menschen zu wirken. Weitere Informationen zu unserem Bischof, seiner Bischofsweihe etc. entnehmen Sie bitte der Homepage unserer Diözese […]
Gerne verweisen wir auf eine aktuelle Wortmeldung des Erzbischofs von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, zum derzeitigen „Synodalen Weg“ der Kirche in Deutschland. Seinen Beitrag finden Sie unter folgendem Link des „Domradios“. https://www.domradio.de/themen/reformen/2020-02-01/alle-meine-befuerchtungen-eingetreten-kardinal-woelki-uebt-kritik-der-ersten-synodalversammlung
Mit freundlicher Genehmigung von Pater Würges stellen wir Ihnen einen Artikel zur Vefügung, in dem er seine Gedanken zum christlichen Altar darlegt. https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2020/02/Würges-Der-Volksaltar.pdf
Mit freundlicher Genehmnigung von „kathnet“ veröffentlichen wir den Beitrag eines verheirateten Priesters, der in den Diskussionen um den Zölibat von seinen Erfahrungen berichtet. https://www.kath.net/news/69778
Der Aschermittwoch ist ein strenger Fast- und Abstinenztag, der dazu aufruft, das ewige unvergängliche Glück neu ins Auge zu fassen.Am Aschermittwoch, den 26. Februar, wird in Maria Vesperbild in den Hl. Messen um 07:30 Uhr, um 11:00 Uhr und um 19:15 Uhr jeweils die Asche geweiht und der persönliche Segen mit dem Aschenkreuz gespendet. Die Hl. Messe um 19:15 Uhr wird von Wallfahrtsdirektor, Msgr. Erwin Reichart, zelebriert.Internet: www.maria-vesperbild.de
Um Ihnen einen „lebendigen bzw. lebendigeren Einblick“ in das Leben hier in Maria Vesperbild und unser Wirken zu geben, verweisen wir gerne auf die Kategorie „Videos“ auf unserer Homepage. Hier finden Sie sowohl Fernsehberichte als auch Radio- bzw. Audio-Berichte und Audio-Vorträge in bzw. über Maria Vesperbild. Um Ihnen den Zugriff zu erleichtern, fügen wir direkt hier den entsprechenden Link bei: https://maria-vesperbild.de/category/videos/ Im Folgenden einige Bilder zu den oben zu sehenden Beiträgen:
Jeder Priester in Maria Vesperbild feiert an Allerseelen in der Wallfahrtskirche hl. Messen für die Armen Seelen. Die hl. Messen sind an diesem Tag um 7.30 / 8.30 / 11.00 / 17.00 / 18.00 und um 19.15 Feierliches Requiem für verstorbene Priester und Wallfahrer. „Wer in der Gnade und Freundschaft Gottes stirbt, aber noch nicht vollkommen geläutert ist, macht nach dem Tod eine Läuterung durch, um die Heiligung zu erlagen, die notwendig ist, um in die Freude des Himmels eingehen […]
Einen Einblick in unseren Wallfahrtskalender für das Jahr 2020 (sowie über einige Termine und Aktivitäten in Maria Vesperbild) vermittelt ein Beitrag des Fernsehsenders katholisch 1tv. Über folgenden Link können Sie sich diesen Beitrag anschauen. https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Wallfahrtskalender_Maria_Vesperbild_Freitag_17._Januar_2020_09_14_00
In einem Vortrag bei Radio Horeb (09.02.2019) stellt Wallfahrtsdirektor Monsignore Reichart unseren Wallfahrtsort Maria Vesperbild vor. Über folgenden Link können Sie diesen Vortrag hören. https://www.horeb.org/xyz/podcast/spiri/20190709sp.mp3
„Ihr müsst wissen, was ihr glaubt“ – dieses Hohelied von Benedikt XVI. auf die Vernunft im Glauben ist im Zeitalter kirchlicher Verunsicherung aktueller denn je. „Tagespost“, Radio Horeb und Youcat wollen deshalb ein Zeichen setzen. Über den Zeitraum von einem Jahr werden die drei Medien (Print, Radio, Digital) alle 14 Tage eine neue Folge eines 26-teiligen Glaubenskurses drucken, per Radio ausstrahlen und digital verbreiten. Radio Horeb startet am 4.2. ab 19.45 Uhr im „Abend der Jugend“. Danach alle zwei Wochen […]
Am Hochfest „Allerheiligen“ (Sonntag, 01. November 2020) feiert Pater Laurentius Mayer in Maria Vesperbild im Pilgeramt um 10.15 Uhr seine zweite Heimatprimiz. Bei günstiger Witterung wird der festliche Gottesdienst an der Grotte gefeiert. Eine Primiz ist immer ein großes Fest für die Heimatgemeinde und Umgebung. Die Gläubigen in der Heimat sind doch stolz, wenn ein Sohn aus ihren Reihen Priester wird. Außerdem wird nach der Erfahrung des Volkes dem Primizsegen eine ganz besondere Segenskraft zugeschrieben. Die Primiz ist die erste […]
Der regionale Fernsehsender a-tv (für die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Aichach-Friedberg, Donau-Ries, Dillingen und Günzburg) berichtet über die Renovierung unserer Wallfahrtskirche. Mit unten-stehendem Link, den a-tv uns freundlicherweise zur Verfügung stellt, können auch Sie sich über den aktuellen Stand auf dem Laufenden halten. https://www.augsburg.tv/mediathek/video/maria-vesperbild-stand-der-renovierung/
Am kommenden Sonntag, dem 17. November, bietet Maria Vesperbild anlässlich der Kirchenrenovierung nach dem um 10.15 Uhr beginnenden Pilgeramt eine Baustellenführung an. Architekt und Bauleiter Heisler wird alle Interessierten an Ort und Stelle über die Renovierungsmaßnahmen informieren. Dabei wird er auch Fahrten mit dem Aufzug zur Turmspitze anbieten, um den Renovierungsfortschritt aus nächster Nähe zu zeigen. Der Augsburger Fernsehsender a.tv wird dabei sein und über dieses Ereignis berichten.
Die katholische Internetplattform „kathnet“ stellt das Kindermessbuch, das auch bei uns in Maria Vesperbild zu erwerben ist, vor und bewertet dieses äußerst positiv. Unter folgendem Link können Sie dieses Beitrag im Original lesen. http://kath.net/news/69876
Mit dem Fest Mariä Lichtmess am Sonntag, den 02. Februar, endet die Weihnachtszeit nun endgültig.Im Gedenken an Jesus Christus, dem Licht der Welt, werden in Maria Vesperbild in jeder Hl. Messe feierlich Kerzen geweiht. Hl. Messen sind an diesem Tag um 07:30 Uhr, 08:30 Uhr sowie um10:15 Uhr das Pilgeramt mit Musik. Gestaltet wird das Pilgeramt durch den Wallfahrtschor Maria Vesperbild. Um 17.30 Uhr feiern wir die Hl. Messe in der außerordentlichen Form, um 19:15 Uhr die letzte Hl. Messe […]
Nachdem in letzter Zeit in Maria Vesperbild mehrere Priester wegen Krankheit oder Alter ausgefallen sind, hat der Augsburger Bischof dankenswerterweise Pater Christian Dietrich nach Maria Vesperbild gesandt. Der 42 Jahre alte Geistliche ist in München aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er Theologie und Philosophie und trag in den jungen Orden der „Gesellschaft Jesu und Mariens“ (SJM) ein, wo er 2006 die Gelübde ablegte. Im Jahre 2007 wurde er zum Priester geweiht und war seither in der Pfarrseelsorge und in der […]
13. September – Fatimapilgertag Am Sonntag, 13. September, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Beichtgelegenheit ist von 7.15 bis 10.30 Uhr im Pilgerhaus. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen um 9.30 Uhr. Die hl. Messen sind um 7.30 und 8.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Spendung des allgemeinen Krankensegens. Um 15 Uhr Fatimagebetsstunde. Um 17.30 Uhr hl. Messe in der außerordentlichen Form. Um 18.40 Uhr […]
Die Katholische Pfadfinderschaft Europas hat einen hervorragenden Jugendchor mit Instrumentalisten, den „Bundessingekreis“. Dieser hat nun vom Freitag 10. Januar bis Sonntag 12. Januar in Maria Vesperbild seinen großen Auftritt. Jugendliche Pfadfinder, Buben und Mädchen aus ganz Süddeutschland geben zugleich ein wenig Einblick ins pfadfinderische Leben. Vielleicht können sie sogar Eltern und Kinder zur Gründung einer Pfadfindergruppe in Maria Vesperbild begeistern. Am Freitag 10. Januar um 20 Uhr ist Lagerfeuer-Atmosphäre im Pilgerhaus Maria Vesperbild. Kinder und Jugendliche vom Pfadfinder-Singekreis gestalten eine […]
Maria Vesperbilder Wallfahrt nach Padua, Rom und Assisi Auch in diesem Jahr bieten wir in der Pfingstwoche (Pfingstdienstag 2. Juni bis Montag 8. Juni 2020) wieder eine Wallfahrt zu heiligen Stätten in Italien an. Pfingstdienstag 2. Juni bis Montag 8. Juni 2020 Eine Reise voller Glaubensleben, Kultur und Geselligkeit – zum Auftanken für die Seele! Dienstag 2. Juni Abfahrt: 6 Uhr in Maria Vesperbild, Parkplatz 1 Wir fahren über den Brennerpass durch Südtirol in die Poebene zu dem berühmten Wallfahrtsort Padua. In der […]
Im Weihnachtsevangelium haben wir über Jesus gehört: „Und das Licht leuchtet in der Finsternis!… Er war in der Welt, aber die Welt erkannte ihn nicht“ Das 3. Reich, die Herrschaft Adolf Hitlers, war wahrlich eine dunkle Zeit – eine antichristliche Zeit, aber viele waren total verblendet! Der bedeutende Dichter und Schriftsteller Georg Thurmeier war durch die katholische Jugendarbeit tief geprägt und durchschaute daher von Anfang an die Naziideologie. Schon zu Beginn des Dritten Reiches 1935, als es in Deutschland mächtig […]
Das Magazin „DieAlgäuerin“ (6/2019) hat einen einen Artikel mit dem Titel „Weihnachtstimmung in den Stauden“ veröffentlicht. Dieser berichtet auch über unseren Wallfahrtsort in weihnachtlicher Zeit. Mit freundlicher Erlaubnis von „DieAllgäuerin“ veröffentlichen wir diesen Artikel unter folgendem Link: https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2019/11/2019-6_016-019-Weihnachtswanderung.pdf und verweisen gerne auf diese Quelle: http://www.dieallgaeuerin.de/
Das Hochfest Mariä Empfängnis fällt heuer auf einen Sonntag und wird daher auch in Maria Vesperbild am Montag den 9. Dezember gefeiert. Von 12 bis 13 Uhr ist Anbetungsstunde mit Beichtgelegenheit und um 18.40 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit. Hl. Messen sind um 7.30 und 11.00. Das Hochamt um 19.15 Uhr wird von der Instrumentalgruppe der Geschwister Maier musikalisch umrahmt. Vom 1. bis 20. Dezember, findet täglich von 9 bis 18 Uhr im Saal des Pilgerhauses eine Krippenausstellung der Holzschnitzerei Haiß […]
Am Hl. Abend beginnt die feierliche Christmette in der Wallfahrtskirche um 22.00 Uhr. In einer feierlichen Prozession trägt der Wallfahrtsdirektor das Christkind in die nur mit Kerzenschein beleuchtete Kirche, in dem er feierlich dreimal die Antiphon singt: „Ecce Dominus…“. Vorher ist um 19.00 Uhr eine vorabendliche Weihnachtsmesse und um 23.30 Uhr noch eine Christmette in der außerordentlichen Form. Am ersten Weihnachtstag singt im Pilgeramt um 10.15 Uhr der Wallfahrtschor im gregorianischen Choral „Puer natus est“. Am zweiten Weihnachtsfeiertag (Stefanstag), werden […]
Mit der Weihe der „wundertätigen Medaille“, anschließendem „Te Deum“ und der Erteilung des Sakramentalen Segens wird in Maria Vesperbild am 31. Dezember um 19.00 Uhr das Jahresschlussamt gefeiert. Das Jahresschlussamt wird auf die Außenbildschirme der beiden Kirchenvorplätze übertragen und kann so auch im Freien mitgefeiert werden. Die Hl. Kommunion wird hier ebenfalls an den Kommunionbänken ausgeteilt. In die Eltern-Kind-Kapelle wird die Hl. Messe auf einen Monitor übertragen, und auch hier wird die Heilige Kommunion gespendet Internet: www.maria-vesperbild.deh
Ein Wasser mit besonderer Note aus Maria Vesperbild Am Montag, den 6. Januar 2020, feiert die katholische Kirche das Hochfest der Erscheinung des Herrn. In der Volksfrömmigkeit wird dieser Tag als Fest der Heiligen „Drei Könige“ bezeichnet. Am Vorabend wird das „Dreikönigswasser“ geweiht. Das nach dem uralten Ritus der Kirche geweihte Wasser, erfreut sich ganz großer Beliebtheit. Dieses besondere Weihwasser wird in der Wallfahrtskirche, am Sonntag, den 5. Januar, um 18:40 Uhr vor der Vorabendmesse geweiht. Natürlich werden am Sonntag in jeder Hl. Messe auch Weihrauch, Salz […]
Maria Vesperbild freut sich ganz besonders, dass außer Pfingsten und Mariä Himmelfahrt noch einmal ein Bischof die „Schwäbische Hauptstadt Mariens“ besucht. Es ist der bekannte, profilierte und beliebte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer aus Regensburg. An Dreikönig wird er um 10.15 Uhr ein feierliches Pontifikalamt mit Predigt in der Wallfahrtskirche feiern, wozu alle Gläubigen aus nah und fern herzlich eingeladen sind. Obwohl Bischof Voderholzer ein hochgelehrter Theologe ist und Universitätsprofessor war, versteht er es, die Dinge mit einfachen Worten glasklar auf […]
Von nun an veröffentlichen wir auf einem gesonderten Punkt unserer Homepage regelmäßig die Predigten von Pater G. Löffler. Wir danken ihm für die geistliche Nahrung, die er uns schenkt – und wir danken ihm, dass wir seine Gedanken auf unserer Homepage einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung stellen dürfen. Vergelts Gott, Pater Löffler!
In deutlichen Worten nimmt der Bischof von Regensburg, Prof. Dr. Rudolph Voderholzer, Stellung zu aktuellen Themen wie: Amazonas-Synode, Synodaler Weg, religiöser Synkretismus, Zölibat, Weiheämter für Frauen … . Er spricht Worte, die dem Katholiken Richtungsweisung und Stärkung sind – ein wahres Bischofswort Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Das Wirken des heiligen Wolfgang und des heiligen Emmeram führt uns geschichtlich in die Zeit der Anfänge des Christentums in unserer Heimat, in die Zeit der Erst-Evangelisierung, die immer auch vorbildlich bleiben […]
Die Heiligen des Himmels feiern und für die Armen Seelen beten An Allerheiligen und Allerseelen gedenken viele Menschen traditionell ihrer Verstorbenen in Gottesdiensten und Friedhofsgängen. Doch hinter diesen beiden Festen steckt noch viel mehr an Theologie, Geschichte und Brauchtum als „nur“ die Erinnerung an die, die uns bereits vorausgegangen sind. Mit seinen katholischen, evangelischen und staatlichen Totengedenktagen kommt man im November kaum daran vorbei, an den Tod zu denken. Während sich evangelische Christen am Totensonntag und der Staat am Volkstrauertag mit jeweils […]
Der Vortrag von Hermann Wächter am Samstag 19. Oktober im Pilgerhaus zum Thema „Golden zieht der Herbst ins Land“ war ein voller Erfolg. Der durch Rundfunk und Fernsehen bekannt Autor hat mehr als Wort gehalten, wenn er einen heitern besinnlichen Nachmittag versprochen hat. Wunderbar umrahmt wurde der Nachmittag vor zahlreichem Publikum von Karl Hahn mit seiner Zither.
Der kirchliche Fernsehsender „katholisch 1tv“, der unsere Wallfahrt wohlwollend begleitet und unterstützt, hat ein Kurzvideo veröffentlicht, das zeigt, wie unser Kirchturm mit einem Aufzug befahren und besichtigt werden kann. Nehmen auch Sie dieses Angebot in Anspruch – und unterstützen Sie uns so bei der anstehenden Kirchenrenovierung. https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Maria_Vesperbild_Turmbesteigung_Dienstag_22._Oktober_2019_13_22_00
Auch das Jubelpaar Oskar und Walburga Hammp aus Hassberg nutzte am Sonntag die Gelegenheit und ließ sich mit dem Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart auf den Turm der Wallfahrtskirche hinauffahren. Von dort genossen sie bei herrlichem Wetter die wunderbare Aussicht über das Zusamtal. Sie feierten gestern mit ihren Angehörigen in Maria Vesperbild ihre Goldene Hochzeit. Insgesamt spendeten die Pilger 570 Euro zugunsten der Kirchenrenovierung für die Fahrt mit dem Turmaufzug. Auch an den nächsten Sonntagen gibt es nach dem Pilgeramt bei günstiger […]
Die lang ersehnte und erkämpfte Renovierung der Wallfahrtskirche hat begonnen. Der Turm ist eingerüstet und die Zimmerleute und Spengler haben ihre Arbeiten begonnen. Schon ist ein Teil des schadhaften Kupferbleches an der Zwiebelhaube des Turms entfernt und es zeigen sich erste verfaulte Holzbalken. Als Attraktion und um die Spendenfreudigkeit anzukurbeln gibt es nach dem Pilgeramt ab kommenden Sonntag bei günstiger Witterung gegen eine Spende ab 20 Euro (Kinder ab 10 Euro) die einmalige Gelegenheit mit dem Aufzug zur Turmspitze hochzufahren […]
Mit folgendem Link können Sie die Predigt hören, die Weihbischof Florian zum Hochfest Maria Himmelfahrt bei uns in Maria Vesperbild gehalten hat: https://www.dropbox.com/sh/e95sczuncaodb6b/AAAd6uBHKNZ0D-QqpcddTy3Ra?dl=0&preview=190815+11+Predigt+WB+W%C3%B6rner.wav
Im Kloster der Klarissen in Maria Vesperbild feierte am Sonntag 15. September Schwester Bettina ein außergewöhnliches Fest: die diamantene Profess. Schwester Bettina (Regina) Nißlbeck ist in Lippersdorf bei Neumarkt als ältestes Kind von insgesamt 7 Kindern in ihrer Familie auf einem Bauernhof aufgewachsen. Nach ihrer Schulzeit spürte sie den Ruf Gottes fürs Ordensleben. Vor 60 Jahren am 8. 9. 1959 hat sie in Neumarkt/Oberpfalz bei den Niederbronner Schwestern ihre feierlichen Gelübde abgelegt, dass sie in Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam ganz […]
Lasst euch nicht verwirren! Das Lehramt der katholischen Kirche ist der Garant für die Einheit der Christen. Wer von außen einen oberflächlichen Blick auf die Kirche wirft, mag überrascht sein, wenn von einer Kirchenkrise die Rede ist. Aus menschlicher Sicht betrachtet, erlebt das Christentum in manchen Teilen der Welt eine große Expansion. Aber ich will von der Kirche nicht wie von einem Unternehmen sprechen, dessen Leistung numerisch abzählbar ist. Die Krise, in welcher die Kirche steckt, ist viel tiefer, sie […]
Unter dem Motto “Golden zieht der Herbst ins Land“ liest Hermann Wächter am Samstag, den 19. Oktober, im Saal des Pilgerhauses von Maria Vesperbild in Ziemetshausen heitere und besinnliche Geschichten und Gedichte. Die musikalische Begleitung hat Karl Hahn(Zither). Beginn um 15:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden sind Willkommen.
ZEIT IM JAHR NACH PFINGSTEN Die folgenden Wochen nach Pfingsten sind ein Ausklang zum Osterfestkreis. Weil jeder Sonntag ein Herrentag und gleichsam ein ‚kleines Osterfest‘ ist, wird zum Ausdruck österlicher Freude sonntags vorzugsweise stehend gebetet. Dies gilt auch für die Marianische Antiphon zum Abschluss der Komplet und für den ‚Engel des Herrn‘. Nun gilt es, unsere Eingliederung in Christus (durch Taufe, Firmung und Eucharistie) zu vertiefen. Deshalb geht gewöhnlich jedem Sonntagshochamt das feierliche Taufgedächtnis durch die Besprengung mit Weihwasser zum […]
Auch die Tagespost, die Sonntagszeitung und die Mittelschwäbischen Nachrichten berichten über die Feierlichkeiten zu Maria Himmelfahrt in Maria Versperbild. Bericht der Tagespost: https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Wuerdige-Feier-von-Maria-Aufnahme-in-den-Himmel;art312,200469 Bericht der Sonntagszeitung: https://www.katholische-sonntagszeitung.de/Bistum-Augsburg/Weihbischof-Woerner-in-Maria-Vesperbild-Freitag-16.-August-2019-11-02-00 Bericht der Mittelschwäbischen Nachrichten: https://www.augsburger-allgemeine.de/krumbach/Machtvolle-Demonstration-fuer-die-Gottesmutter-id55187841.html
Unsere herrlichen Blumenteppiche entstehen alle Jahre aus Freude am Glauben und aus Liebe zu Gott und zur Muttergottes! Er wird seit über 30 Jahren von Pater Löffler und zahlreichen Helfern gefertigt. Schon viele Monate vor Mariä Himmelfahrt überlegt er sich ein neues Thema und bereitet z. B. mit Schablonen den Blumenteppich vor. Der Blumenteppich soll ein Loblied auf Gott und Maria sein! Er will Sie alle für diesen Lobpreis begeistern und in das Lob Gottes einstimmen lassen. Die Bilder liegen […]
Video bei katholisch 1 tv https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Mariae_Himmelfahrt_in_Maria_Vesperbild_Freitag_16._August_2019_12_00_00 a tv berichtet über den Blumenteppich in Maria Vesperbild https://www.augsburg.tv/mediathek/page/2/video/der-blumenteppich-von-maria-vesperbild/
Mit einigen Bildern wollen wir Ihnen einen Eindruck vom diesjährigen Hochfest Maria Himmelfahrt geben. Die Bilder hat uns Herrr Weizenegger von Mittelschwäbischen Zeitung zur Verfügung gestellt.
Gerne weisen wir auf den Marsch für das Leben hin, der dieses Jahr am 21. September in Berlin stattfindet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Bild (Flyer) und folgendem Link: www.ive-deutschland.de Die dazugehörigen Flyer liegen auch in unserer Wallfahrtskirche aus.
Der Landfrauenchor Günzburg hat unter der Leitung von Elisabeth Neuburger eine wunderbare CD zugunsten der Renovierung der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild herausgebracht. Bunt gemischt sind nicht nur der Landfrauenchor sondern z. B. auch der Singekreis der Katholischen Pfadfinder, Kindergruppen und Trompeter mit vielen bekannten Liedern und Melodien zu hören. Es sind Live-Aufnahmen aus Maria Vesperbild bis hin zu Aufnahmen an der Oper in Magdeburg. Mit dieser sehr meditativen CD kann man herrlich zur Ruhe kommen. Die CD eignet sich auch hervorragend […]
Stehend und Beifall-klatschend begrüßten die etwa hundert Zuhörer am Abend des 31. Juli Kardinal Brandmüller, als er den Saal betrat. Es war ein hochinteressanter Abend mit hochkarätigen Referenten. Allein Kardinal Brandmüller zu erleben, war schon ein geistiger Genuss. In alter Frische gab er in geschliffener Sprache seinen tiefsinnigen Vortrag zum Besten. Zum Thema „Die Rolle der Kirche für die Zukunft Europas“ führte er aus, wie sich Europa ab dem 19. Jahrhundert von seinen christlichen Wurzeln trennen wollte und immer mehr […]
Im folgenden Stellen wir Ihnen die Vorträge von Seiner Eminenz, Walter Kardinal Brandmüller, und dem Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein als Audio-Vortrag zur Verfügung. Den Vortrag von Kardinal Brandmüller finden Sie in der Rubrik „Glauben und Wissen“ in schriftlicher Form.
Seenotrettung! Das Wort ist in aller Munde. Menschen in Not zu helfen, ist immer richtig. Menschen in Not zu bringen, nicht! Genau darum geht es aber. Wer bringt Menschen dazu, für viel Geld ein Schlauchboot zu besteigen, um damit übers Mittelmeer ins „gelobte Europa“ zu gelangen? Wer kassiert 10 000 US-Dollar und mehr, um diese Menschen in Lebensgefahr zu bringen? Wem nutzt es? Hier werden Menschen ausgebeutet, um linksideologischen Zielen zu dienen, deren Auswirkungen völlig ungewiss sind. Wenn ein Konsens […]
Die Renovierung unserer Wallfahrtskirche ist uns, Ihnen und auch unserer Diözese Augsburg, die sich zu einem Großteil an den Renovierungskosten beteiligt, ein großes Anliegen. Vor wenigen hat uns ein Team von katholisch 1 tv besucht und ein ein Interview mit Wallfahrtsdirektor Reichart geführt. Mit folgendem Link haben Sie Zugang zu dem Interview. https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Renovierung_Maria_Vesperbild_Montag_21._Januar_2019_13_48_00
Die Forderung will im deutschen Sprachraum nicht verstummen: Warum sollen Frauen nicht endlich zu Priestern geweiht werden können! Es wird als rückschrittlich, ungerecht, ja sogar als frauenfeindlich empfunden und dargestellt. Viele hofften auf den als fortschrittlich geltenden Papst Franziskus. Doch der hält die Priesterweihe von Frauen für ausgeschlossen. Jüngst hat ihn die Generaloberin der Oberzeller Schwester Dr. Katharina Ganz mit der Forderung der Weihe von Frauen konfrontiert. Geradezu schroff antwortete der Papst: „Wir sind Katholiken, aber wenn eine von Ihnen […]
Mit folgenden Bildern wollen wir Ihnen einen kleinen Eindruck vermitteln von der Wallfahrt der Augsburger Komturei St. Ulrich und Afra des Grabesritterordens vom Hl. Grab
Kardinal Brandmüller und Bundestagsabgeorndeter Nüßlein sprechen in Maria Vesperbild zum Thema: „Die Rolle der Kirche für die Zukunft Europas“ Es geht in unseren Tagen mit Recht viel um die Werte, die Europa zusammenhalten und wo die Quellen unseres Zusammenlebens herkommen. Das sind entscheidende Fragen für unsere Zukunft. Kardinal Dr. Walter Walter Brandmüller ist als ehemaliger Professor der Kirchengeschichte in Augsburg und als langjähriger historischer Mitarbeiter des Papstes ein ausgesprochener Fachmann in diesen Fragen. Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein steht als Abgeordneter […]
Mit folgenden Bildern möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick gewähren in die geistliche Studienreise rund um die Schweizer Alpen Berge, Seen und Heiligtümer, die wir in der Woche nach Ostern unternommen haben
Während es in manch anderen Ländern und Erdteilen sehr viel Priesternachwuchs gibt, sieht es bei uns in Deutschland zum Teil katastrophal aus: Viele Pfarreien ohne Priester und fast leere Priesterseminare. Manche Diözesen sehen die Lösung darin, dass man Großpfarreien schafft. Damit hat man plötzlich genug Pfarrer. Lautstark fordern andere – unterstützt von den liberalen Medien: Man muss die Zulassungsbedingungen erleichtern: Der Zölibat muss endlich ganz weg oder wenigsten „viri probati“ (erprobte verheiratete ältere Männer) müssen geweiht werden. Doch all dies […]
Wir haben auf manch Wünschenswertes verzichtet, um die Renovierungskosten etwas zu senken. Aber wir sind immer noch bei der gewaltigen Summe von 2,7 Millionen.Ziel: 2,7 Mio €davon Eigenanteil aus Spenden: ca. 500.000 € Bisher erreicht: 220.000 € Seit Jahren ist eine Renovierung der Wallfahrtskirche geplant. Nicht nur die Wände im Innern der Kirche sind vom Ruß und Staub der Jahrzehnte verschmutzt, sondern auch die Statik der Dachkonstruktion lässt zu wünschen übrig, was aber eine sehr teure Angelegenheit wird. Einige kleinere […]
Der katholische Nachrichtensender katholisch 1.de sendete einen Bericht über „Pfingsten in Maria Vesperbild“. Gerne stellen wir Ihnen diesen über folgenden Link zur Verfügung. https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Aktuelles_Magazin_vom_16.06.2019_KW_24_2019_Sonntag_16._Juni_2019_18_30_00
Weit über 100 Böllerschützen sind der Einladung von Böllerreferent Dirk-Alexander Kogel gefolgt und am 02. Juni 2019 zur Wallfahrt des Schützenbezirk Schwaben nach Maria Vesperbild aufgebrochen. Das Pilgeramt um 10.15 Uhr wurde von der Musikkapelle Memmenhausen musikalisch gestaltet.Wallfahrtsdirektor Mons. Reichart erklärte, dass das Böllerschießen ein Ehrensalut ist. Wenn z. B. die Königin von England einen Staatsbesuch macht, wird sie mit Ehrensalut begrüßt. Umso mehr wird bei uns Maria, die Königin des Himmels, mit Böllerschüssen geehrt
Anlässlich seines 75. Geburtstags am Freitag, 7. Juni 2019 feiert Bischof Dr. Konrad Zdarsa eine Heilige Messe im Hohen Dom zu Augsburg. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Musikalisch gestaltet wird die Messe von der Dommusik. Alle Gläubigen sind zur Mitfeier herzlich eingeladen. Einen Tag später, am Samstag 8. Juni, feiert der ehemalige Bischof von Augsburg, Bischof em. Viktor Josef Dammertz OSB, seinen 90. Geburtstag in der Erzabtei der Missionsbenediktiner St. Ottilien. Er wird dazu um 11.00 Uhr einen Gottesdienst […]
Er sei allen Frauen dankbar, die sich „treu und zuverlässig“ für die Belange der Kirche vor Ort einsetzten, so der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa. Gleichzeitig distanziert er sich von der Kirchenstreik-Aktion „Maria 2.0“. Der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa hat die Aktion „Maria 1.0“, eine Gegenbewegung zur Kirchenstreik-Bewegung „Maria 2.0“, gelobt. Er sei allen Frauen dankbar, die sich „treu und zuverlässig“ für die Belange der Kirche vor Ort einsetzten. Deren Engagement sei unersetzbar, schreibt Zdarsa in einer Erklärung. „Es freut mich, […]
23.05.2019 Bischof Konrad äußert sich zu kirchlichen und gesellschaftspolitischen Themen und erzählt von seinen Plänen für den Ruhestand. (Foto: Bernd Müller / pba) Augsburg (KNA) Am 7. Juni feiert Bischof Dr. Konrad Zdarsa seinen 75. Geburtstag. Laut Kirchenrecht müssen Bischöfe dem Papst zu diesem Datum ihren Rücktritt anbieten. Aus diesem Anlass hat Bischof Konrad der Katholischen Nachrichten-Agentur ein Interview gegeben. Er spricht über seinen bevorstehenden Umzug, einen „Etikettenschwindel“ und die Rolle der Kirche in unserer Gesellschaft. Herr Bischof, neun Jahre waren Sie Bischof von Augsburg. Nun […]
Laudatio des Hwst. Herrn Diözesanbischof Dr. Konrad Zdarsa auf Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart H. H. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart H. H. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart wurde 1983 zum Priester geweiht. Im selben Jahr wurde er Aushilfspriester in Kleinweiler und Wengen, darauf Kaplan in Dillingen und 1986 Benefiziat in Aichach. 1988 wurde er zum Pfarrer in Ebersbach ernannt und ab dem Jahr 2000 leitete er die Pfarreiengemeinschaft Ronsberg. 2011 wurde er zum Dekan des Dekanates Marktoberdorf und 2012 zum Dekan des neuen Dekanates Kaufbeuren […]
„Wunder“ – Fromme Märchen oder erwiesene Tatsachen? Zu diesem Thema hielt Dr. Peter C. Düren, Theologischer Referent im Bischöflichen Ordinariat Augsburg, am 8. Mai 2019 einen Vortrag in Maria Vesperbild. Der Referent erläuterte, dass im Neuen Testament von zahlreichen Wundern berichtet werde. Diese Wunder seien jedoch keine „Zauberkunststücke“, sondern hätten einen Zeichencharakter, mit denen Jesus sein wirkmächtiges Wort der Verkündigung unterstreiche und seine Gottheit offenbare. Mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert seien Wunder jedoch immer mehr in die Kritik geraten, […]
Große Spende der Sparkasse für die Renovierung der Wallfahrtskirche Große Freude herrschte in der Wallfahrtsdirektion, als Vorstandsvorsitzender Daniel Gastl von der Sparkasse Günzburg-Krumbach und die Leiterin der Zweigstelle Ziemetshausen, Frau Viktoria Schlichenmaier, den Wallfahrtsort aufsuchten und Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart einen Scheck in Höhe von 5000 Euro für die Kirchenrenovierung übergaben. Das ist umso mehr zu würdigen, als die Banken angesichts der schlechten Zinssituation nicht gerade üppige Gewinne einfahren. Die Sparkasse griff trotzdem tief in die Tasche, weil sie die hohen […]
Eine Primiz ist immer etwas Besonderes! Aber diesmal kommt ein ganz besonderer Primiziant nach Maria Vesperbild. Er war ein kleiner Bub, als seine Eltern mit ihm und Tausenden anderen in kleinen Booten vor den Kommunisten aus Vietnam flohen und in Deutschland aufgenommen wurden. Nun ist aus ihm ein kath. Priester geworden und er wird am Sonntag, den 02.06. um 17:15 Uhr im Pilgerhaus in einer Vorgesprächsrunde aus seinem spannenden Leben erzählen. Um 19:15 Uhr wird er dann mit einer feierlichen […]
Geht das? Kommen, sehen und hören Sie es selbst! So lädt die Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild zur schwäbischen Böllerwallfahrt ein: Am Sonntag wird der Pilgerzug der Böllergruppen des Bezirks Schwabens von den Wallfahrtspriestern am 02. Juni ca. 10:00 Uhr feierlich an der Lindenallee abgeholt. Es folgt das Pilgeramt mit Predigt des Wallfahrtsdirektors und anschl. Prozession zur Grotte, wo das Platzschießen unter Leitung des Böllerreferenten Dirk-Alexander Kogel stattfindet. Musikalische Umrahmung: Musikverein Memmenhausen.
Bitte beachten Sie, dass ab dem Palmsonntag ( 14. April 2019) alle Abendmessen (sonntags und werktags!) bereits um 19.15 Uhr beginnen. Das Rosenkranzgebet beginnt um 18.40 Uhr, ebenso die Beichtgelegenheit.
In Maria Vesperbild sind sonntags eine ganze Reihe von Kindern in der „normalen“ Hl. Messe. Kinder sind religiös sehr aufgeschlossen, tun sich aber oft schwer mit der Hl. Messe. Die Erfahrung lehrt andererseits, dass es nichts bringt, wenn Eltern ihre Kinder nur in Kindergottesdienste mitnehmen. Valerie van Nes, die mit ihrem Mann 7 Kinder hat, weiß, was Kinder brauchen, um die Hl. Messe mehr und mehr zu verstehen. So hat sie ein handliches, toll aufgemachtes Messbuch für Kinder geschaffen. Auf […]
Zu unserer geistlichen Studienreise vom Pfingstmontag, 10. Juni, bis zum Sonntag, 16. Juni 2019, laden wir herzlich ein. Ebenso machen wir darauf aufmerksam, dass noch einige Plätze frei sind! Das Programm sieht wie folgt aus: Pfingstmontag, den 10. Juni 2019: Abfahrt: 06:30 Uhr in Maria Vesperbild, Parkplatz 1 Wir fahren durch den Pfändertunnel an Bregenz vorbei und besuchen hoch über dem Rheintal die neurenovierte Wallfahrtskirche Maria Bildstein im österreichischen Vorarlberg. Bei einer Erscheinung 1629 erinnerte die Muttergottes hier einen Bauern […]
Christus im Blick Ja, die Kirche muss erneuert werden – aber diese Erneuerung kann nicht aus der „Lebenswirklichkeit“ kommen, sondern nur aus dem Geist des Evangeliums. Von Rainer Maria Kardinal Woelki Wozu Kirche? Die Frage, so simpel und banal sie klingen mag, wird immer häufiger gestellt. Mehr noch, sie wird oft klipp und klar und ohne alle Umschweife beantwortet: Kirche brauche ich nicht! Die Frage nach Gott, nach dem Sinn des eigenen Lebens, nach dem Woher und Wohin, all das […]
Wer den Skandal der Kirche nutzt, um die eigene Agenda durchzusetzen, wird zum Trittbrettfahrer des Verbrechens – Kritik an den Glaubenswächtern der „Süddeutschen“ & Co. – Ein Zwischenruf von Peter Seewald München (kath.net)Als ich heute morgen in der Messe war, saßen da mit mir nur einige wenige Gläubige in dem riesigen Gotteshaus. Die Treuen, die Mutigen, die nicht davon ablassen, sich zu ihrem katholischen Glauben zu bekennen und ihn tatsächlich auch leben wollen. Irgendwelche Medienleute sah ich da nicht. Feindbild […]
Vigil – ein sehr alter Begriff, der in heutiger Zeit wieder mehr an Popularität gewinnt, besonders unter jungen Menschen. Gerade unter denen, die Gott suchen. Das ist in vielen Bereichen zu spüren. Die Kirchen sind voll junger Menschen, wenn mehrmals im Jahr das Nightfever stattfindet, wo etwa im Augsburger Dom eine gestaltete Messe mit anschließender Anbetung bis in die späten Abendstunden stattfindet. Die Menschen kommen zu Prayerfestivals, sie kommen nach Salzburg, wenn jedes Jahr das Pfingstfest im dafür mittlerweile viel […]
Über 10 000 Beichten in Maria Vesperbild Beicht macht leicht Während an manchen Orten das Beichtsakrament fast tot ist, blüht es in Maria Vesperbild. Das machen Maria Vesperbild auch viele andere Wallfahrtsorte nicht nach: Im Jahre 2018 haben in Maria Vesperbild 10.247 Menschen ihre Sünden gebeichtet. Das wissen wir so genau, weil jeder Beichtvater die Zahl der Beichtenden vermerkt. Über 10.000 Menschen haben demnach ihr Gewissen erleichtert und sind mit sich, der Kirche und vor alleem mit Gott wieder ins […]
Lebende Krippe, Grotte und ein besonderer Kreuzweg am Wegesrand. Welche Attraktionen unsere Weihnachtswanderung zu bieten hat. Die Geburt Christi an Weihnachten und sein Tod am Karfreitag sind zwei Schwerpunkte des christlichen Glaubens. Gleiches gilt für die beiden Höhepunkte unserer Weihnachtswanderung, mit der wir unsere Leser in die westlichen Stauden einladen. Es sind die Krippe mit ihren lebensgroßen Figuren und frei laufenden Tieren auf der Schlossbergalm in Bauhofen und der Kalvarienberg oberhalb Memmenhausen, ein frisch renovierter Kreuzweg, wohl einer der schönsten […]
Um die Kirchenrenovierung zu unterstützen hat sich ein Kreis „Freunde von Maria Vesperbild“ zusammengetan. Sie veranstalten nun am Samstag 12. und Sonntag 13. Oktober im Pilgerhaus einen Flohmarkt, dessen Erlös der Kirchenrenovierung zugute kommen soll. Öffnungszeiten am Samstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr am Sonntag 9.30 bis 10 Uhr und 11.15 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Es gibt ein breites interessantes Angebot zu günstigen Preisen.
In einem ‚offenen Brief‘, (…), hat sich Josef Ratzinger/Papst Benedikt zur aktuellen Krise der Kirche geäußert. Dabei greift er weit über den aktuellen Anlaß der Abwehr von sexuellem Mißbrauch hinaus, indem er dessen Ursachen benennt: Eine Kirche, die es verlernt hat, von Gott als dem einzigen Ursprung und Ziel des Lebens zu sprechen, und eine Theologie, insbesondere Moraltheologie, die sich im Gefolge der „sexuellen Revoulution“ weitgehend von den Geboten Gottes emanzipiert hat und im Sumpf des Relativismus untergegangen ist. Das […]
Seit dem vergangenen Jahr feiern wir in regelmäßigen Abständen in Maria Vesperbild Jugendvigilien, die sich eines guten Anklangs erfreuen. Um Ihnen bzw. Euch die Planung zu erleichtern, veröffentlichen wir schon frühzeitig die weiteren Termine der Jugendvigilien, die für dieses Jahr geplant sind: Freitag, den 03. Mai: 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr Freitag, den 05. Juli: 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr Freitag, den 04. Oktober: 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr Freitag, den 13. Dezember: 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr Die […]
Zu Allerseelen nur in Maria Vesperbild! Jeder Priester in Maria Vesperbild feiert an Allerseelen in der Wallfahrtskirche hl. Messen für die Armen Seelen. Die hl. Messen sind an diesem Tag um 7.30 / 8.30 / 11.00 / 17.00 / 18.00 und um 19.15 Feierliches Requiem für verstorbene Priester und Wallfahrer, musik. Gestaltung: Wallfahrtschor Maria Vesperbild. „Wer in der Gnade und Freundschaft Gottes stirbt, aber noch nicht voll-kommen geläutert ist, macht nach dem Tod eine Läuterung durch, umdie Heiligung zu erlagen, […]
Der frühere Abtprimas Notker Wolf sieht darin ein Symbol, dass „die gesamte Abendländische Kirche, der Glaube brennt. (…) Der Glaube schwindet enorm.“ (AZ 17.04.2019, Seite 1) Auch die bekannte Publizistin Gabriele Kuby deutet das Ereignis in geistlicher Weise. Im folgeden stellen wir Ihnen den Text von Frau Kuby vor: „Notre Dame in Flammen – ein Ruf zur Bekehrung Europas“ Paris (kath.net) Am ersten Tag der Passionswoche brennt Notre Dame in Paris. Hätte es ein Symbol geben können, das lauter schreit: […]
Der vor einiger Zeit aufgetauchte Film über Maria Vesperbild wurde nun mit großem Aufwand im Original in einer guten Ton- und Bildqualität digitalisiert. Am Mittwoch, den 07.08. 2019 wird er um 20.00 Uhr im Pilgerhaus von Maria Vesperbild vorgeführt. Der Farbfilm aus dem Jahre 1983 dauert ungefähr 35 Minuten und stellt sehr gut den Wallfahrtsort vor. Er zeigt auch hochinteressante Aufnahmen aus dem Wallfahrtsgeschehen: z. B. eine Lichterprozession mit Bischof Stimpfle, eine Fahrzeugsegnung mit Benefiziat Ruf und die Ettal-Wallfahrer. Der […]
Eine große Auswahl an Medaillen, Rosenkränzen, Kerzen in verschiedenen Größen , Weihwasserfläschchen für die Handtasche oder auch größer, Schutzengelbilder für die Kleinsten, Christophorusplaketten, Schlüsselanhänger, Marienfiguren, Figuren des Hl. Josef sowie des Hl. Paters Pio, Wandkreuze sowie viele andere religiöse Artikel finden Sie dort. Eine kleine Bücherauswahl ergänzt das katholische Angebot. Unser Wallfahrtsladen ist an Sonn- und Feiertagen wie folgt geöffnet: von 09.30 Uhr bis 10.00 Uhr sowie von 11.15 Uhr bis 11.45 Uhr und nochmals nachmittags von 14.00 Uhr bis […]
Auch andere Internetmedien machen sich die Renovierung unsere Wallfahrtskirche zu eigen – und helfen uns, indem sie auf unser Anliegen aufmerksam machen. Dafür danken wir herzlich und verweisen gerne auf die Artikel von katholisch.de https://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/wallfahrtskirche-in-maria-vesperbild-wird-renoviert sowie A-TV https://www.augsburg.tv/mediathek/video/wallfahrtskirche-mariae-schmerzen-in-maria-vesperbild-wird-saniert/ und katholisch 1.de https://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Videos/Sanierungsprojekt_Maria_Vesperbild_Dienstag_16._April_2019_09_28_00
Ist Gott nur irgendein höheres Wesen, dem unser Schicksal egal ist? Oder gibt es Hinweise, dass Gott wirklich der christliche Gott der Liebe ist, der uns beisteht und der auch heute sogar noch Wunder wirkt! Dieser interessanten Frage geht man in Maria Vesperbild nach. Am Mittwoch, den 8. Mai um 20.00 Uhr spricht Dr. Peter Düren im Pilgerhaus zu dem Thema: „Wunder – fromme Märchen oder erwiesene Tatsachen?“ Die ganze Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.
In Maria Vesperbild finden am Sonntag, den 21. Juli gleich zwei große Ereignisse statt, die viele Menschen anziehen. Die Fahrzeugsegnung mit dem Reisesegen vor den Ferien und eine besonders schöne Hl. Messe im Freien bei der Mariengrotte. In eindrucksvoller Runde stehen zahlreiche Alphornbläser des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes und gestalten zusammen mit dem Musikverein Wiesenbach das Pilgeramt um 10.15 Uhr in musikalischer Weise. Folgende Links mögen Ihnen eine Einstimmung auf dieses festliche Ereignis geben: Bei der anschließenden Fahrzeugsegnung gegen 11.15 Uhr gehen […]
Am 24. November, Christkönigssonntag, findet von 9.30 bis 16.00 Uhr wieder der Adventsbasar in Maria Vesperbild statt. Unter der bewährten künstlerischen Gesamtleitung von P. G. Löffler OMI haben die Mitglieder des Wallfahrtschores und viele ehrenamtliche Helfer, ein eindrucksvolles Angebot an Adventskränzen, -gestecken, religiösen Geschenken und vieles mehr, zusammengestellt. Ganz entscheidenden Wert legen die Veranstalter dabei auf familienfreundliche Preise. Diese sowie das kulinarische Angebot (Würstchen, Kaffee und Kuchen), lassen den Besuch des Adventsbasars in Maria Vesperbild jedes Jahr zu einem Erlebnis […]
Muttertag in Maria Vesperbild Traditionsgemäß wird in der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild am Muttertag, Sonntag den 12. Mai, nach dem Pilgeramt der Müttersegen (auch einzeln) erteilt. Mütter brauchen viel Geduld, Kraft und Liebe, damit sie ihre Kinder in rechter Weise erziehen können. Dazu soll der Segen Gottes ihnen helfen. Das Pilgeramt, mit Predigt von Wallfahrtsdirektor Monsignore Erwin Reichart, beginnt um 10.15 Uhr und wird auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze übertragen. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Unterallgäuer Bäuerinnenchor.Um 18.40 Uhr ist Maiandacht […]
Zu diesem Thema lädt der Initiativkreis katholischer Priester und Laien am Sonntag, den 14. Juli 2019 nach Maria Vesperbild (nach dem Pilgeramt um 10.15 Uhr) in das Pilgerhaus alle Interessierten herzlich ein. In einem Kurzreferat spricht Wallfahrtsdirektor Msgr. Erwin Reichart zu dem brisanten Thema: „Priesterinnen in der Katholischen Kirche?“ Professor Dr. Hubert Gindert ergänzt den Vortrag zum Thema: „Laienapostolat in der Katholischen Kirche“. Danach ist Gelegenheit zur Diskussion und Aussprache. Gegen 13.00 Uhr wird diese Informationsveranstaltung enden.
24 Stunden-Gebetsaktion um guten Priester- und Ordensnachwuchs Der Priestermangel wird immer drängender. Jesus fordert in dieser Lage unser Gebet: „Bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende!“Die deutschen Bischöfe rufen daher zu einer 24 Stunden-Gebetsaktion um guten Priester- und Ordensnachwuchs von Samstag, den 11. Mai, bis Sonntag, den 12. Mai, auf. In Maria Vesperbild ist dazu Anbetung Jesu im Allerheiligsten Altarssakrament von 18.00 Uhr bis 18.00 Uhr – mit Ausnahme der Zeiten während der Hl. Messen. […]
Eine Statue der Patrona Bavariae krönt die Säule des Marienbrunnens vor unserer Wallfahrtskirche. Am Mittwoch, den 1. Mai, findet um 10.00 Uhr die feierliche Wassersegnung statt. Diese Segnung steht unter dem Motto „Goldwasser aus Vesperbild“. Denn es ist in Maria Vesperbild Brauch, dass bei der Wasserweihe echtes Blattgold ins Wasser gegeben wird. Das soll sagen: „Weihwasser ist Gold wert“. Es vermittelt den Segen und Schutz Gottes. Um 10.15 Uhr ist das Pilgeramt mit Predigt von Wallfahrtsdirektor GR Erwin Reichart, die […]
„Josefstag“ in Maria Vesperbild Das Hochfest des Hl. Josef feiert die kath. Kirche am Dienstag den 19. März. In der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild sind die hl. Messen um 7.30 und 10.15 Uhr. Nach dem Rosenkranzgebet um 18.55 Uhr beginnt dann um 19.30 Uhr das Pilgeramt mit Predigt von Geistlichem Rat Erwin Reichart. Beichtgelegenheit ist von 18.55 bis 19.45 Uhr. Mehr dazu: www.maria-vesperbild.de
Am Sonntag, 27.10.2019 zeigt Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart einen von im gedrehten Film über die Maria Vesperbilder Reise „Rund um die Schweizer Alpen“ in der vergangenen Pfingstwoche. Der Film wird nach dem Pilgeramt gegen 11:30 Uhr im Pilgerhaus vorgeführt. Dazu ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen.
Am 15. August, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, feiert der schwäbische Wallfahrtsort Maria Vesperbild seinen Höhepunkt im Wallfahrtsjahr. Die „schwäbische Hauptstadt Mariens“ rechnet wieder mit tausenden Besuchern. Der junge dynamische Augsburger Weihbischof Florian Wörner wird um 19 Uhr ein feierliches Pontifikalamt mit Predigt an der Mariengrotte zelebrieren. Die anschließende stimmungsvolle Lichterprozession durch den „Dom der Natur“ führt über den Schlossberg zurück zur Mariengrotte. Die Erteilung des Segens und die Papsthymne beschließen diesen marianischen Abend! Der Einsatz von […]
„An Gottes Segen ist alles gelegen!“ Gerade im Winter besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Ist es da nicht überaus sinnvoll, sich die Hilfe „von oben“ schenken zu lassen? Der mittelschwäbische Wallfahrtsort Maria Vesperbild bietet am Donnerstag den 3. Oktober, „Tag der deutschen Einheit“, die letzte Fahrzeugsegnung in diesem Jahr an. Das Pilgeramt um 10.15 Uhr und die anschließende Fahrzeugsegnung werden musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Ziemetshausen. Das Pilgeramt wird auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze und in den Mutter- und Kindraum übertragen. […]
Pfingsten ist das Geburtsfest der Kirche, wobei Maria eine entscheidende Rolle spielt. Am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, werden hier vormittags um 7.30 Uhr, 8.30 Uhr, 10.15 Uhr und 11.30 Uhr (in der außerordentlichen Form) hl. Messen gefeiert, die alle auf einen Monitor in den Eltern-Kind-Raum übertragen werden. Das Pilgeramt um 10.15 Uhr mit Predigt von Wallfahrtsdirektor Msgr. Erwin Reichart wird auch auf die Außenbildschirme übertragen. Höhepunkt dieses Festtages ist das feierliche Pontifikalamt um 19:00 Uhr in der Wallfahrtskirche. Zelebrant und […]
Glaubensmanifest ‚Euer Herz lasse sich nicht verwirren!‘ (Joh 14,1) Angesichts sich ausbreitender Verwirrung in der Lehre des Glaubens, haben viele Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien der katholischen Kirche mich um ein öffentliches Zeugnis für die Wahrheit der Offenbarung gebeten. Es ist die ureigene Aufgabe der Hirten, die ihnen Anvertrauten auf den Weg des Heils zu führen. Dies kann nur gelingen, wenn dieser Weg bekannt ist und sie ihn selber vorangehen. Dabei gilt das Wort des Apostels: „Denn vor allem habe […]
Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart wird Monsignore In dem überregional bekannten Wallfahrtsort Maria Vesperbild herrscht große Freude. Der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa ließ mitteilen, dass er Papst Franziskus gebeten habe, Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart „aufgrund vielfältiger Verdienste für die Katholische Kirche den Ehrentitel Monsignore zu verleihen. Papst Franziskus hat dieser Bitte entsprochen“. Bischof Dr. Konrad Zdarsa wird nun am kommenden Freitag, den 10. Mai, in einem kleinen Festakt diese päpstliche Auszeichnung verleihen.Geistlicher Rat Erwin Reichart freut sich natürlich sehr darüber und hofft, […]
Kreuzwegandachten In der Fastenzeit findet jeweils am Freitag um 15.30 Uhr eine Kreuzwegandacht statt. Bei schönem Wetter wird der Kreuzweg zur Mariengrotte gebetet. Weitere Kreuzwegandachten sind am Karfreitag und am Karsamstag jeweils um 09.00 Uhr. Am Palmsonntag sind die Kinder um 15.00 Uhr zum Kinderkreuzweg zur Grotte eingeladen
Gerne möchten wir Sie auf ein Interview hinweisen, das der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, dem Sender EWTN gegeben hat. In diesem Gespräch nimmt der Kardinal Stellung zur Situation der Kirche in Deutschland und gibt zugleich Worte der Orientierung. Mit folgendem Link können Sie das Interview im Original hören. http://www.kathtube.com/player.php?id=47447
Am Freitag, 04.10. findet in Maria Vesperbild um 19.15 Uhr eine Jugendvigil mit jugendgemäßen Gesängen und Meditationen statt. Dazu sind ganz besonders alle Jugendlichen und jung gebliebenen herzlich eingeladen. Danach gibt es Gelegenheit zum Glaubensgespräch und netten Beisammensein im Pilgerhaus.
Die Katholische Wallfahrtskirchenstiftung „Mariä Schmerzen“ – Stiftung des öffentlichen Rechts –mit dem Sitz in Maria Vesperbild sucht für die Wallfahrtskirche eine/n Mesner/in in Vollzeit (39,0 Stunden) zum frühest möglichen Termin, spätestens zum 01.01.2020 Zu seinen/ihren Aufgaben gehören auch hausmeisterliche Arbeiten um Kirche und Grotte Ihr Anforderungsprofil: gute kirchliche Bindung und Identifikation mit den Grundsätzen der Katholischen Kirche Flexibilität und Motivation Kommunikations- und Teamfähigkeit handwerkliche Kenntnisse Liebe zur Liturgie und Gespür für die Pflege und Erhaltung eines wertvollen kulturellen Erbes Wir […]
Fatimapilgertag – Unsere Liebe Frau in Fatima Am Samstag, den 13. Juli, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Alle Gottesdienste werden auf einen Monitor in den Mutter- und Kindraum übertragen. Beichtgelegenheit ist von 07.15 bis 10.30 Uhr. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und Sakramentaler Segen ist um 09.30 Uhr. Die Hl. Messen sind um 07.30 und 08.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr: anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des Krankensegens (auch einzeln). […]
„Rosensonntag“ in Maria Vesperbild Der 4. Fastensonntag, 31. März, wird in Maria Vesperbild auf besondere Weise gefeiert. Es ist der Sonntag der Vorfreude auf Ostern, an dem der Priester daher ein rosa Messgewand trägt. In vergangener Zeit wurde an diesem Tag die „Goldene Rose“ feierlich vom Papst gesegnet. An diesen Brauch soll der „Vesperbilder Rosensonntag“ erinnern. Im Anschluss an das Pilgeramt um 10.15 Uhr, mit Predigt von Geistl. Rat Erwin Reichart, werden Rosen gesegnet und zu Gunsten der Kirchenrenovierung verkauft. […]
Die Priester der Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild wünschen Ihnen allen Gottes reichen Segen zum Osterfest! Den wunderbaren Osterbrunnen auf dem Kirchenvorplatz vor der Wallfahrtsdirektion, den Sie auf dieser Seite sehen, fertigte Pater Gerhard Löffler OMI mit seinen fränkischen Freunden und Helfern aus Maria Vesperbild.
Segnung der schwarzen Wetterkerzen Am Fest des Hl. Markus, den 25. April, werden in allen Hl. Messen in der Wallfahrtskirche die Schwarzen Wetterkerzen gesegnet. Am Sonntag, den 28. April werden ebenfalls in allen Hl. Messen die Schwarzen Wetterkerzen gesegnet. Ab dem 25. April, dem Fest des Hl. Markus, bis zum 14. September, dem Fest Kreuzerhöhung, wird nach jeder Hl. Messe der Wettersegen gespendet. Alle Sonntagsmessen werden in den Eltern-Kind-Raum übertragen, das Pilgeramt auch auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze.
Patrozinium der Wallfahrtskirche Am Schmerzensfreitag, den 12. April, ist das alte Patrozinium der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild. Zu diesem Anlass laden wir besonders ein zur Mitfeier der Hl. Messen. Diese begehen wir an diesem Tag um 07.30 Uhr, 14.30 Uhr, 19.30 Uhr und um 21.30 Uhr (in der außerordentlichen Form). Den Rosenkranz beten wir um 14.00 Uhr und um 18.55 Uhr, den Kreuzweg zur Mariengrotte um 15.30 Uhr.
Am Samstag, den 13. April, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Alle Gottesdienste werden auf einen Monitor in den Mutter- und Kindraum übertragen. Beichtgelegenheit ist von 07.15 Uhr bis 11.00 Uhr. Die hl. Messen sind um 07.30 Uhr und 08.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des Krankensegens (auch einzeln). Das Pilgeramt wird zusätzlich auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze übertragen. Um 15.00 Uhr ist Fatimagebetsstunde. Um […]
Historischer Film über Maria Vesperbild In Maria Vesperbild ist ein historischer Film über die Wallfahrt aufgetaucht. Er zeigt Aufnahmen aus dem Wallfahrtsort und aus Ziemetshausen von Anfang der 80-ger Jahre. Zu sehen sind z. B. eine Fahrzeugsegnung, die Ettal-Wallfahrt und die Feierlichkeiten an Mariä Himmelfahrt mit Lichterprozession, wobei der damalige Augsburger Bischof Dr. Josef Stimpfle zu Gast war. Immer wieder sind auch der damalige Benefiziat Jakob Ruf und weitere Wallfahrtspriester zu erkennen. Der Farbfilm dauert ungefähr 45 Minuten. Sprecher ist […]
Über 100 „Smarts“ in Maria Vesperbild Eine ganz besondere Wallfahrtsgruppe kam am Samstag, den 06. April 2019, nach Maria Vesperbild. Die ganze Kirche war dicht besetzt mit Liebhabern der kleinen Autos „Smarts.“ Nach der Hl. Messe segneten die Wallfahrtspriester jedes einzelne der über 100 Autos mit den Begleitpersonen – einzeln und ganz persönlich. Bis aus den neuen Bundesländern, aus Norddeutschland, aus Österreich und der Schweiz waren sie angereist. Zum Schluss beteten die Wallfahrer noch gemeinsam an der Grotte. Nach dem […]
Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit in Maria Vesperbild Am Sonntag, den, 28. April 2019, wird in Maria Vesperbild der Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert. Die Hl. Messen an diesem Tag sind um 07.30 Uhr, 08.30 Uhr, 10.15 Uhr, 17.30 Uhr in der Außerordentlichen Form und um 19.15 Uhr. Um 11.15 Uhr und um 14.00 Uhr ist im Pilgerhaus jeweils ein Vortrag mit dem Thema „Barmherzigkeit – Hl. Maria Faustina Kowalska“ von H.H. Pfarrer Wilhelm Meir. Um 15.00 Uhr feiern wir in […]
Kleintiersegnung in Maria Vesperbild Auch in diesem Jahr findet auf dem Kirchenvorplatz vor dem Pilgerhaus in Maria Vesperbild am Sonntag, den 28. April, wieder eine Kleintiersegnung statt. Beginn: nach dem Pilgeramt, das um 10.15 Uhr beginnt, also gegen 11.15 Uhr! Die Tierhalter werden mit ihren Tieren einzeln gesegnet. Tiere sind Geschöpfe Gottes, für die die Tierhalter Verantwortung übernehmen. Die Menschen lieben ihre Tiere und möchten sie durch diesen Segen unter den Schutz Gottes stellen. Das soll durch die Segnung besonders […]
Mit den folgenden Bildern wollen wir Ihnen einen kurzen Einblick verschaffen in die Fahrzeugsegnung vom vergangenen Sonntag
13. November – Fatimapilgertag Am Mittwoch, 13. November, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Alle Gottesdienste werden auf einen Monitor in die Eltern-Kind-Kapelle übertragen. Beichtgelegenheit ist von 7.15 bis 10.30 Uhr. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Die hl. Messen sind um 7.30 und 8.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des Krankensegens (auch einzeln). Das Pilgeramt wird zusätzlich auf die […]
In naher Zukunft laden wir zu zwei Vorträgen in unserem Pilgerhaus ein. Bitte merken Sie sich folgende Termine / Veranstaltungen vor: Am Donnerstag, den 14. März um 20.00 Uhr referiert Dekan Klaus Bucher über: „Bischof Sproll – ein mutiger Kämpfer gegen den Nationalsozialismus. Zum 70. Todestag eines Bischofs, der in unserer Region in der Verbannung lebte“. Bischof Johannes Sproll (*02. Oktober 1870 in Schweinhausen, + 04. März 1949 in Rottenburg am Neckar) zählte zu den herausragenden Bischofsgestalten in Deutschland während […]
Am Dienstag, den 09. Juli, berichtet Radio Horeb von 14.00 bis 15.00 aus und über Maria Vesperbild. Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart ist live dabei. Dabei sind die Hörer eingeladen, Fragen zu stellen oder zu erzählen, was ihnen Maria Vesperbild bedeutet. Es wäre schön, wenn viele unter der Tel. Nr. 089 517 008 008 anrufen würden.
Es gibt auch heute noch echte Ritter, d. h. Männer und Frauen meist aus dem gesellschaftlichen Leben, die das hohe Ideal der Ritterlichkeit pflegen wollen. Am Sonntag den 7. Juli, findet die alljährliche Pilgerfahrt der Komturei St. Ulrich und Afra, Augsburg, des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem nach Maria Vesperbild statt. Um 10.00 Uhr ist Statio vor der Wallfahrtskirche, um 10.15 Uhr beginnt das Pilgeramt mit Predigt von Wallfahrtsdirektor Msgr. Erwin Reichart, anschließend ziehen die Ordensdamen und Ordensritter feierlich zur […]
Nach vielen Jahren der Planung und des Aufschiebens wollen wir nun endlich nach Pfingsten 2019 mit der Renovierung der Wallfahrtskirche beginnen. Nicht nur die Wände im Innern der Kirche sind vom Ruß und Staub der Jahrzehnte verschmutzt, sondern auch die Statik der Dachkonstruktion lässt zu wünschen übrig, was aber eine sehr teure Angelegenheit wird. 2019 wird der Turm, 2020 die Dachkonstruktion und die Außenwände und 2021 das Kircheninnere renoviert. Bis Mariä Himmelfahrt 2021 soll die Kirche in neuem Glanz […]
Wir möchten Sie auf Bücher aufmerksam machen, die unser Pater Stanislaw veröffentlicht hat. In seinen Büchern widmet er sich in besonderer Weise der Glaubensweitergabe und der Glaubensvertiefung. Der Inhalt des Buches „Der Glaube und das Bemühen um seine Weitergabe“ besteht aus drei Hauptkapiteln. Im ersten wird der Glaube als das Werk des heilenden Gottes erörtert und als eine gegenseitige, göttlich-menschliche Beziehung dargestellt, deren Initiator immer Gott bleibt. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Wahrheit, dass der Glaube als das […]
Tage der Erholung und der inneren Einkehr für Priester in Maria Vesperbild Immer schon war es für Priester und geistig-lebende Menschen wichtig, Tage der Zurückgezogenheit, der Stille und des mitbrüderlichen Austausches zu pflegen, um den Anforderungen der Pastoral und des Alltags gewachsen zu sein: Denn wir können nur geben, was wir selbst zuerst empfangen haben. Der Wallfahrtsort Maria Vesperbild lädt Priester, die geistig auftanken wollen, ein, einige Tage bei uns zu verbringen. Sowohl in der Wallfahrtskirche als auch in […]
Schon am Vormittag ging es los: Die Gottesdienste mit der Kräuterweihe waren gut besucht. Zum Pilgeramt konnte die Wallfahrtskirche die vielen Gläubigen nicht fassen. Viele verfolgten den Festgottesdienst draußen auf den Bildschirmen. Nachmittags war es dann schon auf dem Weg zur Fatimagrotte wie in der Fußgängerzone einer Großstadt zur besten Einkaufszeit. In Strömen zogen Tausende hinaus, um den herrlichen Blumenteppich zu bewundern und natürlich auch wenigstens kurz bei der Gottesmutter andächtig zu verweilen und zu beten. Pater Löffler hat mit […]
Mit einigen Bildern wollen wir Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie wir in Maria Vesperbild das Fest der Geburt unseres Herrn feierlich begangen haben. Nochmals wünschen wir Ihnen gesegnete Tage und Gottes Segen für das Neue Jahr 2019!
Am 22. Dezember feierte Pater Gerhard Löffler in Maria Vesperbild, wo er seit 40 Jahren seinen priesterlichen Dienst tut, im Kreis von priesterlichen Mitbrüdern, von Freunden und seiner Familie sein Goldenes Priesterjubiläum. Die folgenden Bilder sollen Ihnen einen kleinen Einblick in diesen Festtag vermitteln. […]
Die Priester der Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild wünschen Ihnen gesegnete und gnadenreiche Weihnachtstage! Möge der Friedensfürst, der Gott mit uns, durch die Feier dieser heiligen Tage auch bei Ihnen Wohnung finden – damit er Sie mit Seiner Gnade, mit Seiner Liebe und mit Seinem Frieden beschenken kann.
Rorateämter jeweils Donnerstag, Freitag und Samstagabend um 19.30 Uhr in der Adventszeit 16. Dez. 3. Adventssonntag 7.30 Uhr, 8.30 Uhr und 19.30 Uhr hl. Messen 10.15 Uhr Pilgeramt 14.00 Uhr Rosenkranz 14.45 Uhr hl. Messe, Zönakel 17.30 Uhr hl. Messe in der außerordentlichen Form 22. Dez. Samstag 10.15 Uhr hl. […]
Fatima – Das letzte Geheimnis Im vergangenen Jahr feierten wir das hundertjährige Jubiläum der Marienerscheinungen von Fatima. „Die prophetische Mission“, die von diesem Ereignis und von diesem Ort ausgeht, ist, wie Papst Benedikt XVI. bei seinem Portugalbesuch im Jahre 2010 betonte, auch heute noch nicht beendet. So freuen wir uns, dass im FILMHAUS HUBER (in Türkheim und in Bad Wörishofen) der Dokumentarfilm „FATIMA- das letzte Geheimnis“ ausgestrahlt wird. Da dieser Film sicherlich die bleibende Aktualität von Fatima aufzeigt und verständlich macht, […]
In Würdigung der schweren seelischen Verwundungen vieler Missbrauchsopfer möchte ich aus meiner seelsorglichen Erfahrung ein wenig berichten. Ein Priester hat in seinem Leben mit tausenden leidenden und trauernden Menschen zu tun. Da gibt es Schicksale, die der Priester nie vergessen kann. Manche von ihnen wünschen, dass der Priester ihnen in ihrem schweren Leid umfassender beisteht. Auf Nachfrage eines Journalisten hin sind mir auch einige Fälle von sexuellem Missbrauch wieder voll ins Bewusstsein gekommen. Eine Geschichte, die mir sehr zu Herzen […]
Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart war in der vergangenen Woche beim 1. Kongress für Wallfahrtsdirektoren in Rom. Es waren ca. 550 Wallfahrtsdirektoren aus aller Welt versammelt, darunter aus dem größten Wallfahrtsort der Welt: Guadelupe in Mexiko mit schätzungsweise 25 Millionen Besuchern im Jahr. Der Kongress fand in der wunderschönen großen Aula der päpstlichen Lateranuniversität statt. Thema war: Wie können besonders die Wallfahrtsorte zur Neuevangelisation beitragen? Wie sehr dem Papst diese Veranstaltung am Herzen lag, zeigte sich daran, dass er den Wallfahrtsdirektoren eine […]
Die Kirche ist ein heiliger Ort, der allein der Ehre Gottes dient. Um dies zu unterstreichen, ist in vielen Barockkirchen im Eingangsbereich die Vertreibung der Wechsler und Händler aus dem Tempel dargestellt. Die Verweltlichung ist in den letzten Jahren voll ins Heiligtum eingedrungen: lautes Geratsche z. B. vor Hochzeiten und Firmungen, weltliche Musik in Gottesdiensten und Konzerten, Beifall klatschen, Ehrungen von Mitarbeitern, weltliche Reden usw. Priester müssen z. B. bald vor jeder Hochzeit darum kämpfen, dass die Musik einigermaßen dem […]
Wie die modernistischen Kräfte in der Kirche hofften, auf der Bischofssynode die Unauflöslichkeit der Ehe anzutasten und den in einer neuen Verbindung lebendenden Geschiedenen eine kirchliche Anerkennung zu verschaffen, so hofft man auch, den priesterlichen Zölibat endlich zu Fall zu bringen. Papst Franziskus hat selbst Hoffnungen in diese Richtung geweckt, indem er beim Rückflug aus dem Heiligen Land im vergangenen Jahr gegenüber der Presse sagte, die Tür sei in dieser Sache offen. Dabei zeigen gerade die Diskussionen um die Unauflöslichkeit der Ehe, wie wichtig der […]
(Auszug aus dem Buch: Bischof Clemens Pickel„ Mit Herz u. Seele“, Benno-Verlag) Anna Schiebelbein Ich befürchte kaum, mich zu täuschen, wenn ich sage: „Gerade in diesem Moment liegt die alte Großmutter Anna Schiebelbein im Bett und betet den Rosenkranz“ Denn sie liegt seit fünf Jahren und betet viel. Sie wohnt in einem kleinen russischen Dorf, nur 60 Kilometer von der Stadt entfernt, die immer noch den Namen „Marx“ trägt und in der ich seit vielen Jahren lebe. Trotzdem habe […]
Wallfahrtsrektor Erwin Reichart steht wegen eines Vortrags in der Kritik. Nun spricht er über Missbrauch und Medien. Von Kilian Martin 08. November 2018 Erwin Reichart ist Wallfahrtsrektor von Maria Vesperbild Foto: Andreas Düren Herr Wallfahrtsrektor Reichart, nach einer Diskussionsveranstaltung zum Missbrauchsskandal in Maria Vesperbild werden Sie in den Medien heftig kritisiert. Was war das Ziel Ihrer Veranstaltung? Wir haben gemerkt, dass viele Gläubige wegen der sexuellen Missbräuche durch Priester sehr verunsichert sind und wollten daher einen Abend anbieten, an dem […]
33 Pilger waren bei unserer geistlichen Studienreise nach Moskau und Umgebung vom 27. 8. bis 2. 9. 2018 dabei. Die ersten Tage begleitete uns Pfarrer Fink, der aus unserer Diözese seit fast 20 Jahren eine Pfarrei in Russland im Uralgebirge leitet. Er gab uns tiefe Einblicke in die politische und kirchliche Situation in Russland. Wir staunten über das Wiedererwachen des Glaubenslebens nach 70 Jahren Christenverfolgung und atheistischer kommunistischer Propaganda. Das in den westlichen Medien gezeichnete Bild von Russland – auch […]
Am 25. November, Christkönigssonntag, findet von 9.30 bis 16 Uhr wieder der Adventsbasar in Maria Vesperbild statt. Unter der bewährten künstlerischen Gesamtleitung von P. G. Löffler OMI haben die Mitglieder des Wallfahrtschores und viele ehrenamtliche Helfer, ein eindrucksvolles Angebot an Adventskränzen, -gestecken, religiösen Geschenken und vieles mehr, zusammengestellt. Ganz entscheidenden Wert legen die Veranstalter dabei auf familienfreundliche Preise. Diese sowie das kulinarische Angebot (Würstchen, Kaffee und Kuchen), lassen den Besuch des Adventsbasars in Maria Vesperbild jedes Jahr zu einem Erlebnis […]
Da muss schon etwas Gewaltiges passiert sein, wenn ein Mitinhaber eines Milliarden-Unternehmens auf seinen Erbteil verzichtet und dem Ruf Gottes folgt. Maria Vesperbild spielt bei dieser Lebensgeschichte eine entscheidende Rolle. Hubert Liebherr ist jetzt auf echte Weise reich geworden: Er hat den Schatz des Himmelreiches gefunden und will uns daran teilhaben lassen. Dazu herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung, jung und alt. Mittwoch 7. 11. 2018 um 20 Uhr im Pilgerhaus zu Maria Vesperbild.
Andreas Theurer war viele Jahre evangelischer Pfarrer und hat sich auf der Suche nach der Wahrheit nach langem Ringen entschlossen, zusammen mit seiner Frau katholisch zu werden. Nun hat er sich einige Jahre lang auf das katholische Priestertum vorbereitet und wird in Augsburg zum Priester geweiht. Welch eine Freude für ihn und für die ganze Kirche. Andreas Theurer ist besonders durch sein Buch bekannt geworden: „Warum werden wir nicht katholisch?“ Er sagt, dass doch die katholische Kirche alle in der […]
Viedeobeitrag https://www.katholische-sonntagszeitung.de/Video-Audio/Hubert-Liebherr-verzichtete-auf-Millionen-Donnerstag-15.-November-2018-11-06-00
Die Priesterweihe von verheirateten evangelischen Pastoren irritiert nicht nur manche Gläubige. Auch in der Öffentlichkeit wird das als eine Infragestellung des Zölibats interpretiert, so als ob sich die Kirche damit selbst widerspreche. Manche Gläubige wundern sich, dass ausgerechnet in Maria Vesperbild ein verheirateter neugeweihter Priester auch noch seine Nachprimiz feiern darf. Was ist los in Maria Vesperbild? Maria Vesperbild rüttelt natürlich nicht am Zölibat! Die Priesterweihe von ehemaligen evangelischen Pastoren, die verheiratet sind, ist ein Gnadenakt des Papstes in Einzelfällen. […]
Am Samstag, den 22. Dezember, feiert Pater Gerhard Löffler in unserer Wallfahrtskirche sein Goldenes Priesterjubiläum. Zum Fest- und Dankgottesdienst um 10.15 Uhr laden wir alle recht herzlich ein. Pater Gerhard Löffler ist ein hochverdienter Seelsorger der sich seit 40 Jahren für die Wallfahrt in Maria Vesperbild einsetzt. Die Predigt hält der Abt des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz in Österreich, Abt Dr. Maximilian Heim O`Cist, ein ehemaliger Schüler unseres Jubilars.
(Die Augsburger Allgemeine Zeitung lehnte eine Veröffentlichung dieses Leserbriefes ab.) Wir wundern uns sehr, wie Leute in Leserbriefen über angebliche Aussagen auf einer Veranstaltung lospoltern, bei der sie gar nicht anwesend waren. Als Ohrenzeugen fragen wir uns auch, ob manche Journalisten eine einseitige Wahrnehmung haben. Die abgedruckten Zitate stammen zum großen Teil aus der anschließenden Diskussion mit den Besuchern und wurden teilweise aus dem Zusammenhang gerissen, wieder gegeben. Ein solcher Journalismus verschärft nur den Eindruck, dass es vielen Medien hauptsächlich […]
Uns Priestern war klar, dass angesichts der aufgeheizten Stimmung eine sachliche Debatte schwierig ist. Dennoch wollten wir uns der Öffentlichkeit stellen, damit einerseits manche an uns Priestern ihre Wut und Enttäuschung ablassen konnten und anderseits die Menschen nicht das Vertrauen in den weit überwiegenden Teil der unbescholtenen Priester verlieren. Als Thema wählten wir daher: „Kann man der Kirche und den Priestern überhaupt noch trauen?“ Am Mittwoch, den 17. Oktober, um 20.00 Uhr waren nur etwa 40 Personen im Pilgerhaus versammelt. […]
Im vergangenen Jahr feierten wir das hundertjährige Jubiläum der Marienerscheinungen von Fatima. „Die prophetische Mission“, die von diesem Ereignis und von diesem Ort ausgeht, ist, wie Papst Benedikt XVI. bei seinem Portugalbesuch im Jahre 2010 betonte, auch heute noch nicht beendet. So freuen wir uns, dass das CINEPLEX MEMMINGEN in Kürze den Dokumentarfilm „FATIMA- das letzte Geheimnis“ zeigt. Da dieser Film sicherlich die bleibende Aktualität von Fatima aufzeigt und verständlich macht, wollen wir Ihnen diesen Film gerne empfehlen. Die Vorführungen […]
Am Samstag den 8. Dezember, Hochfest Mariä Empfängnis ist von 12 bis 13 Uhr Anbetungsstunde mit Beichtgelegenheit. Hl. Messen sind um 09.00, 10.15, 17.30 in der außerordentlichen Form und 19.30 Uhr. Die Abendmesse um 19.30 Uhr wird von der Instrumentalgruppe der Geschwister Maier musikalisch umrahmt.
Am Mittwoch, den 17. Oktober, lädt die Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild um 20.00 Uhr zu einem Kurzvortrag mit anschließender Aussprache zum Thema „Pädophilie unter Priestern“ ins Pilgerhaus ein. Dazu stehen Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart, Pfarrer Wilhelm Meir und weitere Priester der Wallfahrt bereit. Vor dem Thema, das unsere Kirche in diesen Tagen beschäftigt und beschädigt, wollen wir die Augen nicht verschließen: Kann man aufgrund des Missbrauchs von Kindern durch Kleriker der Kirche und ihrem Bodenpersonal überhaupt noch vertrauen? Fragen, die Sie beschäftigen […]
Am Freitag, 12. 10 2018, findet in Maria Vesperbild um 19.30 Uhr eine Jugendvigil mit jugendgemäßen Gesängen und Meditationen statt. Dazu sind ganz besonders auch alle Jugendlichen herzlich eingeladen. Passend zu den Festen der hl. Engel in diesen Tagen wollen wir ganz besonders das Wirken der hl. Engel betrachten. Lieder, instrumentale meditative Musik, und eine Meditation gehören zur Feier. Nach der Marienweihe kann man seine Gebetsanliegen abgeben und einen Bibelspruch für die kommende Zeit mitnehmen. Vielleicht gibt es sogar noch […]
In mehr als 60 Ländern der Erde werden die Christen mehr oder weniger grausam verfolgt. Die Christen sind die am meisten verfolgte Religion der Welt. Zum Thema Christenverfolgung findet am Donnerstag 11.10.2018 um 19:30 Uhr im Saal des Gasthofes „Traubenbräu“ in 86381 Krumbach, Marktplatz 14, eine Podiumsdiskussion mit dem evangelischen Pastor und Öffentlichkeitsreferenten des Hilfswerkes „open doors“, dem ehemaligen Vizepräsidenten des deutschen Bundestages Johannes Singhammer und dem Wallfahrtdirektor von Maria Vesperbild Erwin Reichart statt. Veranstalter ist der CSU-Ortsverband Krumbach. Zu […]
„Sicher durch den Winter“ „An Gottes Segen ist alles gelegen!“ Gerade im Winter besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Ist es da nicht überaus sinnvoll, sich die Hilfe „von oben“ schenken zu lassen? Am Mittwoch den 3. Oktober, „Tag der deutschen Einheit“ , findete die letzte Fahrzeugsegnung in diesem Jahr statt. Das Pilgeramt um 10.15 Uhr mit Predigt von Pfr. Andreas Wanka wird in der Wallfahrtskirche gefeiert. Die Fahrzeugsegnung findet anschl. um ca. 11.15 Uhr auf den Parkplätzen statt. Die Priester gehen zu […]