Wallfahrtsredaktion
Schon am Vormittag ging es los: Die Gottesdienste mit der Kräuterweihe waren gut besucht. Zum Pilgeramt konnte die Wallfahrtskirche die vielen Gläubigen nicht fassen. Viele verfolgten den Festgottesdienst draußen auf den Bildschirmen. Nachmittags war es dann schon auf dem Weg zur Fatimagrotte wie in der Fußgängerzone einer Großstadt zur besten Einkaufszeit. In Strömen zogen Tausende hinaus, um den herrlichen Blumenteppich zu bewundern und natürlich auch wenigstens kurz bei der Gottesmutter andächtig zu verweilen und zu beten. Pater Löffler hat mit […]
Wie die modernistischen Kräfte in der Kirche hofften, auf der Bischofssynode die Unauflöslichkeit der Ehe anzutasten und den in einer neuen Verbindung lebendenden Geschiedenen eine kirchliche Anerkennung zu verschaffen, so hofft man auch, den priesterlichen Zölibat endlich zu Fall zu bringen. Papst Franziskus hat selbst Hoffnungen in diese Richtung geweckt, indem er beim Rückflug aus dem Heiligen Land im vergangenen Jahr gegenüber der Presse sagte, die Tür sei in dieser Sache offen. Dabei zeigen gerade die Diskussionen um die Unauflöslichkeit der Ehe, wie wichtig der […]
(Auszug aus dem Buch: Bischof Clemens Pickel„ Mit Herz u. Seele“, Benno-Verlag) Anna Schiebelbein Ich befürchte kaum, mich zu täuschen, wenn ich sage: „Gerade in diesem Moment liegt die alte Großmutter Anna Schiebelbein im Bett und betet den Rosenkranz“ Denn sie liegt seit fünf Jahren und betet viel. Sie wohnt in einem kleinen russischen Dorf, nur 60 Kilometer von der Stadt entfernt, die immer noch den Namen „Marx“ trägt und in der ich seit vielen Jahren lebe. Trotzdem habe […]
Großer Wallfahrtstag in Vesperbild: Pater Karl Wallner wirbt für die Mission. Von Regina Einig Hohe Baumkronen überdachen die Fatimagrotte. Maria Vesperbild schwelgt in Farben. Der Große Wallfahrtstag am Hochfest der Aufnahme der Gottesmutter in den Himmel ist ein Erlebnis für Geist und Sinne: Duftende Kräuterbuschen, Gesänge und Gebet begleiten den Strom der Wallfahrer unter strahlend blauem Augusthimmel. Von den morgendlichen Messen mit Kräutersegnung in der Wallfahrtskirche bis zum abendlichen Amt entfaltet sich der Zauber des Ortes. Traditionelle Volksfrömmigkeit, Pilger […]
Pater Karl Wallner predigt in Maria Vesperbild mit Herz und Witz VON DR. HEINRICH LINDENMAYR Als charismatischer Prediger war Pater Karl Wallner angekündigt worden. Zu den Tausenden von Gläubigen, die zum Hochamt und zur Lichterprozession an Mariä Himmelfahrt nach Vesperbild gekommen waren, sprach er über Himmel, Erde und uns Menschen mit viel missionarischem Engagement, Herz und Witz. Der neue Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart traue sich etwas, erklärte Pater Wallner ironisch: Nach so vielen Bischöfen und Kardinälen, die in den letzten Jahren am […]
Die Gottesmutter ist sein Halt. Seit Kindheitstagen. „Meine Oma und meine Mutter zeichnete eine tiefe Marienfrömmigkeit aus. Und wir haben das in der Familie gelebt“, erinnert sich Erwin Reichart. Vor allem die „Maiandachten mit Glanz und Gloria“ sind ihm im Gedächtnis. Das Bildnis Mariens, die ihren toten Sohn Jesus auf dem Schoß hält, das sogenannte „Vesperbild“, prägt das Leben des 64-Jährigen. Seine Augen leuchten, wenn er vom Vesperbild seiner Heimatkirche erzählt: „Hier ist es nicht mehr nur die Schmerzensmutter, nein, […]
Sehr geehrter Herr Auinger, obwohl ihre Presseerklärung verletzend und herablassend ist, will ich Ihnen dennoch in einem offenen Brief antworten. Der bayerische Ministerpräsident kommt nicht als Vertreter einer Partei nach Maria Vesperbild sondern als oberster Repräsentant des bayerischen Staates. Das ehrt uns sehr. Wir sind übrigens dankbar für jeden Politiker, der sich zum christlichen Glauben offen bekennt. Daher sind alle Politiker jeder Partei herzlich eingeladen, eine Wallfahrt nach Maria Vesperbild zu machen. Man kann sich an Gregor Gysi ein Beispiel […]
Wie bereits gemeldet, besucht am 8. August der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder den schwäbischen Marienwallfahrtsort Maria Vesperbild. Mit ihm wallfahren noch weitere Politiker in die „schwäbische Hauptstadt Mariens“: z. B. Staatsminister Franz Josef Pschierer, Staatssekretär Dr. Hans Reichhart, Staatssekretärin Carolina Trauter, Landtagsabgeordneter Alfred Sauter und stellvertretende Landrätin Wiesmüller-Schwab. Ein besonders schönes und gutes Zeichen ist es, dass auch Vertreter der SPD an diesem Tag nach Maria Vesperbild kommen, nämlich Bundestagsabgeordneter Karl-Heinz Brunner und die Vertreter der Günzburger Kreis SPD. Am 8. […]
Es freut die zahlreichen Wallfahrer bestimmt ganz besonders, dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder der schwäbischen „Hauptstadt Mariens“ die Ehre gibt und am 8. August nach Maria Vesperbild kommt. Das ist kein billiges Wahlkampfmanöver und wir unterstellen unserem Ministerpräsidenten schon gar nicht eine falsche Absicht, wenn er als bekennender evangelischer Christ in einem durch und durch christlich geprägten Land ein solches Zeichen setzt. Im Gegenteil, wir danken ihm für sein öffentliches Bekenntnis und freuen uns ganz außerordentlich auf ihn. Das […]
In Maria Vesperbild gibt es circa 15 Ministranten, wovon nicht wenige von weit auswärts kommen. Das ist schön, aber das macht es auch schwierig. Denn wer will schon zu einer Ministrantenstunde oder einer Ministrantenprobe 100 km her fahren. Manche Eltern haben das dankenswerterweise schon gemacht. Das Wesentliche der Ministrantenstunde wird den auswärtigen Ministranten per WhatsApp mitgeteilt. Es ist eine große Ehre in der schwäbischen Hauptstadt Mariens Ministrant zu sein.
Echte Ritter in Maria Vesperbild Am Sonntag 17. Juni pilgerten die Ordensdamen und Ordensritter der Komturei St. Ulrich und Afra des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem nach Maria Vesperbild. Es gibt auch heute noch Ritter – allerdings nicht in Ritterrüstung wie sich das viele vielleicht vorstellen. Wir sollen als Christen ja alle ritterliche Menschen sein, d. h. mutig und tapfer für Gott und seine Kirche eintreten. Ritter vom Hl. Grab sind ehrenvolle Menschen, die in einer eigenen Gemeinschaft – […]
Pater Öttl feiert an diesem Tag bei uns ein großes Ereignis: sein Diamantenes Priesterjubiläum. Seit 60 Jahren dient er mit großer Treue und Hingabe im Weinberg des Herrn. Hier in Maria Vesperbild hilft er seit vielen Jahren mit, wo er nur kann. Obwohl er sich wegen seiner körperlichen Gebrechen schon schwer tut, zelebriert er hier auch noch das hl. Messopfer und spendet das Sakrament der Buße. Eigentlich feiert er an seinem Wohnort, aber wir wollen auch hier mit ihm Gott […]
Quelle: My Heimat, https://www.myheimat.de/guenzburg/ratgeber/maria-vesperbild-im-zeichen-von-pfingsten-augsburger-bischof-dr-konrad-zdarsa-zelebriert-hochamt-anschliessende-lichterprozession-d2888992.html
Das erste große Ereignis unter dem neuen Wallfahrtsdirektor Geistlichen Rat Erwin Reichart war der Pfingstsonntagabend. Der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa selbst gab dazu Maria Vesperbild die Ehre und feierte ein feierliches Pontifikalamt in der Wallfahrtskirche, das für die zahlreichen Pilger auch auf die Außenbildschirme und in den Mutter-Kind- Raum übertragen wurde. Anschließend zog ein mächtiger Strom von einigen tausend Pilgern in einer Lichterprozession den Schlossberg hinauf und dann durch den Wald zur Mariengrotte. Im Halbdunkel wirkte der Wald wie […]
An Christi-Himmelfahrt kamen ca. 200 Fußwallfahrer von Ettal zurück. An der Mariengrotte wurden sie feierlich abgeholt und zur Wallfahrtskirche begleitet. Nach einer kurzen Andacht konnten sie gestärkt mit Gottes Segen ihre Heimreise antreten.
Am 16. 4. 2018 ist Herr Heinz Möller im 87. Lebensjahr verstorben. Jahrzehnte lang hat Herr Möller als „Grottendirektor“ die Grotte unserer Wallfahrt mit großem Engagement betreut. An Sonn- und Feiertagen hat er dort auch vorgebetet und viele Jahre war er auch Lektor in der Wallfahrtskirche. Herr Möller hat ein sehr bewegtes Leben hinter sich. Er ist in der Nähe von Danzig im heutigen Polen 1931 geboren worden. Sein Vater ist im Krieg gefallen. Aus Angst vor den heranrückenden russischen […]
Pontifikalamt mit Bischof Ricardo Garcia aus Peru, anschließend Jugendvigil in Maria Vesperbild Am Samstag 05. Mai besucht S. E. Hwst. Herr Bischof Garcia den Gnadenort Maria Vesperbild. Er ist der Bischof der Diözese Canete in Peru, wo große Armut herrscht. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart unterstützt ihn seit Jahrzehnten. Um 19.30 Uhr feiert der Bischof in der Wallfahrtskirche ein Pontifikalamt. Anschließend ist zum ersten Mal in Maria Vesperbild eine Jugendvigil mit jugendgemäßen Gesängen und Meditationen. Die Vigil endet mit einer Gesprächsrunde mit dem Bischof im Pilgerhaus. […]
Wallfahrtdirektor Erwin Reichart äußerte sich zur gegenwärtigen Diskusion zum Kommunionempfang evangelischer Ehepartner in einem Leserbrief in folgender Weise: Eigentlicher Grund Wenn diese sieben Bischöfe Bedenken beim Kommunionempfang evangelischer Ehepartner haben, dann geht es nicht darum, dass sie gegen die Ökumene oder gar gegen Evangelische sind. Es geht um die Treue zum katholischen Glauben! Denn Bischöfe sind nicht Herren sondern Diener des Glaubens. Seit apostolischer Zeit lehrt die Kirche, dass zur hl Kommunion nur gehen darf, der auch den ganzen Glauben […]
Liebe Freunde von Maria Vesperbild, unser guter Pater Löffler baut seit Jahren mit seinen fränkischen Freunden einen wunderbaren Osterbrunnen in Maria Vesperbild auf. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart machte sich mit ihm nach Franken auf, um zu erkunden, woher er für unseren Osterbrunnen seine Inspiration nimmt.