In der Fastenzeit denken wir besonders an das Leiden und Sterben Jesu. Voller Mitgefühl wollen wir ihn auf seinem Leidensweg begleiten. So findet am Freitag 1. April und 8. April um 15.30 Uhr eine Kreuzwegandacht zur Mariengrotte statt. Weitere Kreuzwegandachten sind am Karfreitag und Karsamstag um 9 Uhr – ebenfalls zur Grotte. Treffpunkt ist jeweils am Pilgerhaus. Am 5. Fastensonntag, 3. April sind um 15.00 Uhr die Kinder zum Kinderkreuzweg zur Grotte eingeladen.
Monatliche Archive: März 2022
Kurzführung Im Gegensatz zu anderen Wallfahrtsorten begann die Geschichte in Maria Vesperbild nicht mit einem großen Wunder oder einer Erscheinung, oder einem Heiligen sondern ganz leise und unscheinbar. Nach dem 30jährigen Krieg stellte hier der Herr des nahen Schlosses Seifriedsberg in einer Feldkapelle ein Vesperbild (=Pieta) auf. Dieses Vesperbild zog die Menschen an und es wurde schließlich um 1750 durch den Baumeister Johann Georg Hitzelberger die heutige wunderschöne Kirche im Stil des Rokoko gebaut. Im Zentrum des Hochaltares steht das […]
Wenn auch inzwischen Pfingsten und Mariä Himmelfahrt die Hauptwallfahrtsfeste in Maria Vesperbild geworden sind, so wollen wir doch auch das ursprüngliche Hauptfest – das Patrozinium „Mariä Schmerzen“ feierlich hervorheben: Es ist der Freitag vor dem Palmsonntag, der so genannte Schmerzensfreitag. So gilt am 8. April ganz besondere Einladung zu der hl. Messe um 11.00 Uhr und um 19.15 Uhr zum Pilgeramt, jedes Mal mit Predigt von Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart. Anschließend sind alle noch zur Anbetung und Betrachtung vor dem Allerheiligsten […]