https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2022/03/03.04.-10.04.-Homepage.pdf https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2022/04/10.04.-17.04.-Homepage.pdf
Tägliche Archive: 1. Januar 2022
Maria Vesperbild hat ein riesiges Außengelände, das der Hausmeister mit Hilfe der Mesner pflegt. Nun ist der Traktor kaputtgegangen – und das in einer Zeit, wo die Wallfahrt allein schon mit der Kirchenrenovierung finanziell genug belastet ist. Nun ist uns die Diözese zu Hilfe gekommen und bezahlt uns aus Kirchensteuermitteln einen neuen Traktor im Wert von 45 000 Euro. Wir danken allen Kirchensteuerzahlern von ganzem Herzen und sagen ein „Herzliches Vergelt´s Gott“. Die Firma Wüst aus Bobingen hat dankenswerter Weise […]
Sonntag 12. bis Samstag 18. Juni 2022 Eine Pilgerreise, die uns durch wunderschöne deutsche Städte und Landschaften und zu unseren großen Heiligen führt. Ein buntes Programm mit Kultur, Glaubensfreude und Geselligkeit – für Leib und Seele! Abfahrt 6 Uhr am unteren Parkplatz in Maria Vesperbild Sonntag 12. Juni: Wir fahren über Ulm nach Würzburg. In der Stadt der Frankenapostel feiern wir die Sonntagsmesse. Wir besichtigen den Dom, wo sich im Altar die Häupter der Franken-apostels Kilian, Kolonat und Totnan befinden. […]
Katholisch 1.tv berichtet über die Restaurierung der Deckenfresko von Balthasar Riepp. Den Beitrag finden sie unter folgendem Link: https://youtu.be/FHpG9JHyvLs
Von Presse Augsburg – 29. Dezember 2021 Nachdem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie GlücksSpirale im vergangenen Jahr die Instandsetzung des Dachstuhls über dem Kirchenschiff und dem Chor der Wallfahrtskirche Mariä Schmerzen bei Ziemetshausen mit 25.000 Euro gefördert hat, setzt sie die Unterstützung in diesem Jahr weiter fort. Weitere 25.000 Euro dienen der Restaurierung der Raumschale. Die Kirche in dem beliebten Wallfahrtsort gehört zu den über 500 Objekten, die die private DSD dank Spenden, der […]
Mittelschwäbische Nachrichten berichten über Maria Vesperbild Sie finden den Artikel auch unter folgendem Link: https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2022/02/PDA-15022022-AZ-MN-030-KRE.pdf
Mit dem Fest Mariä Lichtmess am Mittwoch 2. Februar endet die Weihnachtszeit endgültig. Maria Lichtmess ist 40 Tage nach Weihnachten. 40 Tage nach der Geburt musste der erstgeborene Junge nach dem jüdischen Gesetz im Tempel aufgeopfert werden. Da man einen Menschen nicht opfern durfte, wurde stattdessen von den Eltern ein Tier geopfert – im Falle von Jesus ein paar Tauben. Im Tempel wurde das Jesuskind von einem alten Mann namens Simeon und von einer Prophetin namens Hanna voller Freude aufgenommen. […]
Die Deckengemälde von Balthasar Riepp aus dem Jahre 1754 erstrahlen nun wieder im ursprünglichem Glanz. Sie wurden Millimeter für Millimeter gereinigt und eventuelle spätere Übermalungen wurden so weit wie möglich entfernt. Die Risse wurden verfüllt und retuschiert.
Vieles hat sich auch in Maria Vesperbild in den letzten 100 Jahren verändert. Es ist hochinteressant anhand von alten Fotos in die Geschichte zu blicken. Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart zeigt am Mittwoch 9. März um 20 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ in Maria Vesperbild z. B. alte Ansichten von Maria Vesperbild und Umgebung, Aufnahmen von der früheren Kircheneinrichtung, von ehemaligen Wallfahrtspriestern, von der Altar- und Glockenweihe und von Tier- und Traktorsegnungen. Dazu sind alle herzlich eingeladen!
Das Hochfest des Hl. Josef ist am Samstag den 19. März. Früher war der Josefstag ein eigener Feiertag. Der selige Papst Pius IX. hat vor gut 150 Jahren die Kirche ganz besonders dem Schutz des hl. Josef anvertraut. In den Stürmen, die heute an den Grundfesten der Kirche rütteln, brauchen wir ganz besonders seine Hilfe. Er ist auch der Schutzpatron der Familien. In der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild sind untertags hl. Messen um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr. Nach dem Rosenkranzgebet […]
Erich Fink war Pfarrer in unserer Diözese und ist nun seit über 20 Jahren in Russland am Ural als Seelsorger tätig. Er hätte am Mittwoch 23. März in Maria Vesperbild einen interessanten Vortrag gehalten: Meine Erfahrung, wie Gott immer wieder alles zum Guten lenkt. Nun musste er leider diesen Vortrag auf Grund der Kriegsereignisse absagen. Er schreibt: „Du weißt, wie sehr ich mich auf die Begegnung in Maria Vesperbild gefreut habe… Die Flüge wurden alle gestrichen… Dazu gesellen sich noch […]
Der 4. Fastensonntag, 27. März, wird in Maria Vesperbild auf besondere Weise gefeiert. Es ist der Sonntag der Vorfreude auf Ostern, an dem der Priester daher das violette Messgewand durch ein rosarotes Messgewand ersetzt. In vergangener Zeit weihte der Papst an diesem Tag feierlich eine „goldene Rose“ und überreichte sie einem verdienten Mitarbeiter. In jüngster Zeit verehrte der Papst manchmal der Gottesmutter symbolisch eine Goldene Rose z. B. Papst Benedikt XI: bei seinem Besuch in Altötting. An diesen Brauch knüpft […]
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – eine neue Zeit, eine Zeit der Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus an Ostern. Die Fastenzeit will uns helfen, dass auch wir zur Auferstehung und zum ewigen Glück im Himmel gelangen. Der Aschermittwoch ist ein strenger Fast- und Abstinenztag. Die Gläubigen sind aufgerufen, aus Liebe zu Jesus ein Opfer zu bringen: sich nur einmal satt essen und auf Fleischspeisen zu verzichten. Der Segen mit dem Aschenkreuz erinnert an unsere […]