Ab dem 29. Mai werden am Sonntagvormittag alle Gottesdienste an der Grotte gefeiert (außer bei ganz schlechtem Wetter).
Jährliche Archive: 2022
Pfingsten ist das Geburtsfest der Kirche, wobei Maria eine entscheidende Rolle spielt. In Maria Vesperbild ist daher der abendliche Gottesdienst ein Höhepunkt im Kirchenjahr. Nach den bedrückenden Corona-Zeiten können wir endlich wieder unsere Glaubensfreude zum Ausdruck bringen und bei Gott auf die Fürsprache Mariens neue Kraft und Hoffnung schöpfen. Wir freuen uns, dass an Pfingsten Weihbischof Thomas Maria Renz aus unserer Nachbardiözese Rottenburg-Stuttgart nach Maria Vesperbild kommt und mit uns feiert. Das feierliche Pontifikalamt findet am Pfingstsonntag, 5. Juni, […]
Vortrag: Mittwoch 1. 6. 2022 um 20 Uhr im Gasthaus “Linde” in Maria Vesperbild. Was kommt nach dem Tod? Gibt es außerhalb des Glaubens Hinweise auf ein Leben nach dem Tod? Viele Menschen, die klinisch tot waren, berichten von außerordentlichen Erlebnissen! Frau Regina Stellner ist schon in Ihrer Zulassungsarbeit für das Staatsexamen diesen Fragen nachgegangen! Inzwischen ist sie eine erfolgreiche Buchautorin zum Thema. Der Abend verspricht hochinteressant zu werden!
Das Platzschießen der Böllerschützen an der Mariengrotte war in Maria Vesperbild immer eine große Attraktion. Doch wegen des Ukrainekrieges müssen wir heuer das am 29. Mai geplante Böllerschießen absagen
Wegen der Kirchenrenovierung können zurzeit in der Wallfahrtskirche keine Gottesdienste stattfinden. Die Sonntagsgottesdienste am Vormittag werden an der Grotte gefeiert (außer bei ganz schlechtem Wetter). Die Wochengottesdienste und Sonntag 17.30 Uhr und 19:15 Uhr finden weiterhin im Pilgerhaus statt.
im Pilgerhaus 1. Stock: täglich: 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr Zusätzlich am Freitag: 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr und 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Zusätzlich am Samstag: 08.30 Uhr bis 09.00 Uhr Zusätzlich am Sonntag, Feiertag und Fatimatag: 07.15 Uhr bis 10.30 Uhr u. 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr ———————————————————————- Beichtgelegenheit im Priesterhaus Sonntag von 8:15 Uhr – 10:30 Uhr.
Unser Motto lautet: Unser Bestes! Gruppenstunden der Katholischen Pfadfinderschaft Europas für Buben von 7-12 Jahren In der Regel Freitags von 17-19 Uhr Alles Weitere erfahren Sie bei der Wallfahrtsdirektion: 082848038 #gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 50%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
In einem interessanten Vortrag zeigte Wallfahrtsdirektor alte Aufnahmen aus Maria Vesperbild. Hier ein paar Kostproben: So sah die Wallfahrtskirche zwischen 1860 und 1960 aus. Gnadenbild 1960 Rückkehr der Ettalpilger 1957, die sich ab Langenneufnach in einer eigenen Kleidung zeigten. Traktorsegnung in den 50er Jahren.
Im Kino! Filmhaus Huber Bad Wörishofen: Sonntag, 15.05.2022, 16:00 Uhr Bad Wörishofen: Sonntag, 22.05.2022, 16:00 Uhr Das brennende Herz Filmreihe: Religion und Glaube. Eine unbesiegbare Kraft macht sich auf, die Welt zu retten… Der Film erzählt die Geschichte von Lupe Valdés (Karyme Lozano), einer erfolgreichen Schriftstellerin, die auf der Suche nach Inspiration für ihren neuen Roman, die Erscheinungen des Heiligsten Herzen Jesu untersucht. Begleitet von Maria (María Vallejo-Nájera), einer Mystik-Expertin, entdeckt Lupe die Visionen der Hl. Margareta Maria Alacoque und […]
Wer möchte sich verändern und sucht eine abwechslungsreiche und weitgehend selbständige Arbeit als Mesner (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) mit überwiegend außerliturgischen und gestalterischen Arbeiten in Kirche und Grotte? Mesner (m/w/d) in Vollzeit Dienstantritt: spätestens 01.07.2022 Wir bieten: – Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit – Vergütung nach ABD, ähnlich TVöD – Zusatzversorgung und Beihilferegelung entsprechend den Vorschriften des öffentlichen Dienstes – Umfangreiche Sozialleistungen Wir erwarten: – Gute kirchliche Bindung und Identifikation mit den Grundsätzen der Katholischen Kirche – Flexibilität und […]
Putin und Kardinal Woelki und der österliche Mensch Die Entchristlichung unserer Gesellschaft zeigt bereits schwerwiegende Folgen im Denken und Handeln in unserer Gesellschaft. Für diese Woche hat z. B. jemand bei uns ein Messanliegen für den „russischen Präsidenten Putin“ bestellt. Empörte Menschen wandten sich nun an den Bayerischen Rundfunk, so dass dieser gestern an uns die Anfrage stellte: „Soll damit eine Zustimmung zum Handeln des russischen Präsidenten zum Ausdruck kommen? ist ein solches Messanliegen derzeit angebracht? Wird dieses Messanliegen nicht […]
Der Fatimatag (der 13. des Monats) ist in Maria Vesperbild immer ein Feiertag. Diesmal feiert das Pilgeramt um 10.15 Uhr sogar ein Bischof. Bischof Ricardo Garcia aus Peru ist seit vielen Jahren mit Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart bekannt. Der Wallfahrtsdirektor hatte vor Jahren einmal die Gelegenheit, die unbeschreiblich Armut in dessen Diözese kennenzulernen. Die Kollekte beim Gottesdienst ist für die Armen der Diözese Canete. Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen, das feierliche Pontifikalamt mitzufeiern. Pontifikalamt mit Bischof Ricardo Garcia um 10.15 Uhr […]
Jetzt auch noch der Ukrainekrieg! Wir spüren zur Zeit wieder umso mehr, wie schnell ein Unglück da ist und dass es ohne Gottes Segen nicht geht. Das gilt besonders auch für den Straßenverkehr, wo wir tagtäglich der Gefahr eines Unfalles ausgesetzt sind. Am Sonntag, dem 15. Mai, ist am mittelschwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild wieder die erste große Fahrzeugsegnung in diesem Jahr. Das feierliche Pilgeramt mit Msgr. Reichart ist um 10.15 Uhr und wird von der Musikkapelle Ziemetshausen musikalisch begleitet. Anschließend […]
Eine Jahrhunderte lange, enge Verbundenheit mit dem wohltätigen Fürstenhaus Oettingen-Wallerstein vom nahen Schloss Seifriedsberg ist mit dem Tod von Fürstin Angela zu Ende. Hier ihr wunderbar geschmücktes Grab auf dem fürstlichen Friedhof oberhalb von Maria Vesperbild.
Unter folgendem Link oder QR-Code finden sie die eBike-Wallfahrt von Maria Vesperbild durch die Stauden.https://www.komoot.de/tour/723823369
Eine Mutter ist prägend und entscheidend für das ganze Leben. Angesichts dieser großen Verantwortung spüren die Mütter, dass sie für ihre große Aufgabe die Hilfe „von oben“ brauchen. Daher wird in Maria Vesperbild am Sonntag 8. Mai das Pilgeramt um 10.15 Uhr mit Msgr. Reichart ganz besonders im Anliegen der Mütter gefeiert. Nach dem Pilgeramt wird der Muttersegen auch einzeln erteilt. Gott soll durch diesen Segen den Müttern helfen, die nötige Geduld, Kraft und Liebe aufzubringen, damit sie ihre Kinder […]
Der Priestermangel wird immer drängender. Wir brauchen aber in dieser Zeit der Krise nicht nur genügend, sondern vor allem heiligmäßige Priester. Immer in den Zeiten des Niederganges und der Glaubenskrise waren es gerade auch heiligmäßige Priester und Ordensleute, die das Glaubensleben wieder zu neuer Blüte brachten. Jesus fordert im Evangelium: „Bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende!“ Die deutschen Bischöfe rufen daher zu einer 24 Stunden-Gebetsaktion um guten Priester- und Ordensnachwuchs von Samstag 7. bis […]
Immer wieder gestalten dankenswerterweise Musikkapellen unserer Gottesdienste. Hier die Musikkapelle Balzhausen mit dem liturgischen Dienst am Ostermontag.
Der 1. Mai ist nicht nur der „Tag der Arbeit“ sondern ein speziell bayerisches Fest: „Patrona Bavariae“ (Maria Schutzfrau Bayerns). Nicht nur in München krönt die „Patrona Bavariae“ den Marienbrunnen, sondern auch in Maria Vesperbild. Und hier gibt es an diesem Tag auch einen ganz eigenen Brauch. Vor dem Pilgeramt findet an diesem Brunnen um 10.10 Uhr eine feierliche Wassersegnung statt und das ist dann „Goldwasser aus Maria Vesperbild“. Denn bei der Wasserweihe gibt Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart echtes Blattgold ins […]
Mittwoch 27. April, 20.00 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ in Maria Vesperbild. Die Umwälzungen durch die 68er Bewegung bestimmen mehr und mehr unsere Gesellschaft. Der damals angekündigte „Marsch durch die Institutionen“ ist ans Ziel gekommen. Es ist ein Bruch mit wesentlichen christlichen Werten, was erfahrungsgemäß unheilvolle Folgen haben wird. Josef Kraus war 20 Jahre Direktor in einem Gymnasium und 30 Jahre ehrenamtlicher Präsident des deutschen Lehrerverbandes. Seine zeitgeistkritischen Bücher machten ihn zum Bestseller-Autor. Sein mutiger Vortrag wird uns aufrütteln und […]
Hochaltar: Volute: Schnitzereien ca. 2100€, farbige Fassung ca. 700€ Kapitell: Schnitzereien ca. 1250€, farbige Fassung ca. 750€ Pilaster(Säulen): Schnitzereien ca. 1100€, farbige Fassung ca. 800€ Hochaltar Aufsatzkreuz: Schnitzereien ca. 950€, farbige Fassung ca. 950€ Baldachingesims: Schnitzereien ca. 2400€, farbige Fassung ca. 700€ Baldachinquasten: Schnitzereien pro Stück ca. 120€, farbige Fassung pro Stück ca. 250€ Hochaltar Oculusstrahlen: Schnitzereien pro Stück 120€, farbige Fassung pro Stück ca. 400€ Wolken: Schnitzereien pro Stück ca. 350€, farbige Fassung pro Stück ca. 300€ Materialkosten: Holz/Material […]
Nach den Einschränkungen der Coronazeiten gibt es nun in Maria Vesperbild wieder einen Osterbrunnen in seiner ganzen Pracht wie früher. Fleißige Helfer um den Hausmeister und Pater Löffler haben ihn nach fränkischem Vorbild aufgebaut. Allein schon dieser Osterbrunnen lohnt eine Fahrt nach Maria Vesperbild.
Die Verwendung der schwarzen Wetterkerzen zum Schutz vor Unwetter sind ein besonders schöner Brauch, der aus der Volksfrömmigkeit hervorgegangen ist. Durch die Weihe werden sie zum Segensvermittler. Gerade in Zeiten, in denen die extremen Wetterlagen zunehmen, ist es besonders wichtig, den Segen Gottes in Anspruch zu nehmen. Der Markustag ist ein uralter Bitttag um gedeihliche Witterung. Am Fest des hl. Markus, Montag 25. April, werden daher in allen hl. Messen in Maria Vesperbild die schwarzen Wetterkerzen gesegnet. Ab diesem Tag […]
Auch in diesem Jahr findet in Maria Vesperbild wieder auf dem Kirchenplatz vor dem Pilgerhaus, am Sonntag den 24. April gegen 11.15 Uhr eine Kleintiersegnung statt. Tiere sind Geschöpfe Gottes, die ebenfalls den Segen brauchen. Denn auch die Tiere sind vielen Gefahren ausgesetzt. Weil die Menschen ihre Tiere lieben, möchten sie sie durch diesen Segen unter den Schutz Gottes stellen. Maria Vesperbild bietet dazu Gelegenheit und zeigt damit, dass die Kirche für Mensch und Tier ein großes Herz hat. Auch […]
Das Deckengerüst ist nun in der Wallfahrtskirche endlich weg und die neu renovierte Decke erstrahlt im neuen Glanz. Wir schauen in den Himmel, wo das Gnadenbild, d. h. Jesus und Maria, von den Engeln und Heiligen verehrt wird. Die Gemälde wurden nicht übermalt, sondern nur gereinigt, so dass sie nun wieder in dem Zustand sind, wie sie der große Barockmaler Baltasar Riepp 1750 gemalt hat.
Beichtgelegenheit im Pilgerhaus 1. Stock und im Priesterhaus (bei Hauswirtschaft klingeln) Gründonnerstag: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Karfreitag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Karfreitag: 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Karfreitag, nach der Liturgie ab ca. 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr Karsamstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Karsamstag: 14.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Pilgerhaus zusätzlich: Gründonnerstag: 20.15 Uhr bis 22.30 Uhr
An den Osterfeiertagen finden in Maria Vesperbild alle Hl. Messen am Vormittag an der Grotte statt. Auf Grund des schönen Frühlingswetters ist dort in der freien Natur bestimmt eine ganz besonders schöne Osterstimmung. Dort ist auch an Ostern die Speisenweihe.
Die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern sind der Höhepunkt des Kirchenjahres. Sie bilden eine innere Einheit. Mit einer besonders eindrucksvollen Liturgie wird in diesen Tagen der Erlösungstod und die Auferstehung Christi gefeiert. Am Gründonnerstag ist die Hl. Messe vom Letzten Abendmahl mit Übertragung des Allerheiligsten und Entblößung des Altares um 19.15 Uhr. Die Karfreitagsliturgie beginnt am 15. April um 15 Uhr und die feierliche Osternacht am Karsamstag 16. April um 20.45 Uhr.
In der Fastenzeit denken wir besonders an das Leiden und Sterben Jesu. Voller Mitgefühl wollen wir ihn auf seinem Leidensweg begleiten. So findet am Freitag 1. April und 8. April um 15.30 Uhr eine Kreuzwegandacht zur Mariengrotte statt. Weitere Kreuzwegandachten sind am Karfreitag und Karsamstag um 9 Uhr – ebenfalls zur Grotte. Treffpunkt ist jeweils am Pilgerhaus. Am 5. Fastensonntag, 3. April sind um 15.00 Uhr die Kinder zum Kinderkreuzweg zur Grotte eingeladen.
Unser Vesperbild: Es ist das Herz unserer Wallfahrt seit 1650, wo es der Schlossherr hier in eine Kapelle gestellt hat und die Wallfahrt begann. (Rechts das Gnadenbild, als es wegen der Renovierung aus der Kirche ins Pilgerhaus übertragen wurde. ) Der zweite Pol unserer Wallfahrt ist die Grotte mit der Fatimamadonna. Ca. 1000 Danktafeln bezeugen Gebetserhörungen. Ein großer Anziehungspunkt sind die wunderschönen Blumenteppiche alle Jahre ab dem 15. August an der Grotte.
Wenn auch inzwischen Pfingsten und Mariä Himmelfahrt die Hauptwallfahrtsfeste in Maria Vesperbild geworden sind, so wollen wir doch auch das ursprüngliche Hauptfest – das Patrozinium „Mariä Schmerzen“ feierlich hervorheben: Es ist der Freitag vor dem Palmsonntag, der so genannte Schmerzensfreitag. So gilt am 8. April ganz besondere Einladung zu der hl. Messe um 11.00 Uhr und um 19.15 Uhr zum Pilgeramt, jedes Mal mit Predigt von Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart. Anschließend sind alle noch zur Anbetung und Betrachtung vor dem Allerheiligsten […]
Damit mehr Gläubige am Gottesdienst im Pilgerhaus teilnehmen können, haben wir vom 1. Stock aus ein Fenster in den Pilgersaal schneiden lassen. Herr Vonier aus Bad Wurzach hat das uns in hervorragender Weise und außerordentlich sauber gemacht.
Das Herz der Wallfahrt ist das Vesperbild. Das Vesperbild ist der einzige Grund, warum es Maria Vesperbild überhaupt gibt! Ohne diese Pieta wäre der heute so bedeutende Wallfahrtsort nie entstanden! Daher hat es eine noch viel höhere Bedeutung als andere religiöse Bilder in der Wallfahrtskirche oder in anderen Kirchen. Dieses Gnadenbild wurde nun von der Restauratorin Isabella Mayr aus Reinhardshausen fachkundig und einfühlsam renoviert. Die Kirchenmalerin ist mit ihrer Familie seit vielen Jahren eng mit der Wallfahrt verbunden, so dass […]
Es erreichte uns folgender Gebetsaufruf, dem wir gerne folgen: Die Kirche in Deutschland braucht geistliche Erneuerung. Ausgehend vom Missbrauchsskandal hat sich der Synodale Weg formiert, um „Reformen“ auf den Weg zu bringen. Lesen wir jedoch die zahllosen Thesenpapiere und Beschlussvorlagen, hören wir die Vertreter des ZDK und verschiedener Verbände, dann lässt dieser Vorgang alles andere als hoffen: Es gibt keine kritische Auseinandersetzung mit dem Zeitgeist und den menschenfeindlichen Tendenzen der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung, die Sprache ist nicht theologisch, sondern politisch, es […]
Unser Bischof spürt zurecht, dass die großen Probleme, die der Kirche und Gesellschaft schwer zu schaffen machen, nur mit Gottes Hilfe gelöst werden können. Daher ruft er alle Priester unserer Diözese auf , jeden Monat einmal eine Votivmesse für Kirche und Gesellschaft zu feiern. Wir Priester in Maria Vesperbild werden diesem wichtigen Aufruf gerne folgen und an einem Tag, an dem keine anderen Vorgaben sind, die hl. Messe in diesem Anliegen aufopfern. Unser Bischof greift damit eine Initiative des […]
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine Scheibe vor den großen Wallfahrtskerzen an der Mariengrotte in Maria Vesperbild böswillig zerstört. Da es sich um ein Sicherheitsglas handelte, war dazu massive Gewalt notwendig. Man sieht deutlich die Einschlagstelle. Glücklicherweise ist dabei wegen der Sicherheitsfolie das Glas nicht zusammengebrochen, sondern nur in ungezählte Sprünge zerborsten. Der Sachschaden beläuft sich auf über 2000 Euro. Was sind das für primitive Menschen, die ihre Bosheit sogar an heiliger Stätte austoben?
Es ist ein uralter guter Brauch, dass am 5. 2. – dem Gedenktag der hl. Agatha – das so genannte Agathabrot geweiht wird. Daher werden an diesem Tag auch in Maria Vesperbild in allen Gottesdiensten die mitgebrachten Brote gesegnet. Außerdem können aber auch Brote zugunsten der Kirchenrenovierung erworben werden. Dieser Brauch kommt aus dem allemannischen Teil des Alpenraumes, also aus der Schweiz, Vorarlberg und dem Allgäu. Die hl. Agatha ist eine frühchristliche Märtyrerin. Ihre Heimat war Catania in Sizilien. In […]
Am Mittwoch, 13. April, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Das feierliche Pilgeramt feiern wir um 10.15 Uhr mit Weihe von Andachtsgegenständen, sakramentalem Segen und Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens. Anschließend Spendung des großen Krankensegens. Weitere Hl. Messen feiern wir um 7.30 Uhr, und 19.15 Uhr. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Beichtgelegenheiten sind an diesem Tag von 7.15 bis 10.30 Uhr, 14.50 bis 15.10 Uhr und 18.30 bis 19.15 Uhr. Um 15.00 […]
https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2022/03/03.04.-10.04.-Homepage.pdf https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2022/04/10.04.-17.04.-Homepage.pdf
Maria Vesperbild hat ein riesiges Außengelände, das der Hausmeister mit Hilfe der Mesner pflegt. Nun ist der Traktor kaputtgegangen – und das in einer Zeit, wo die Wallfahrt allein schon mit der Kirchenrenovierung finanziell genug belastet ist. Nun ist uns die Diözese zu Hilfe gekommen und bezahlt uns aus Kirchensteuermitteln einen neuen Traktor im Wert von 45 000 Euro. Wir danken allen Kirchensteuerzahlern von ganzem Herzen und sagen ein „Herzliches Vergelt´s Gott“. Die Firma Wüst aus Bobingen hat dankenswerter Weise […]
Sonntag 12. bis Samstag 18. Juni 2022 Eine Pilgerreise, die uns durch wunderschöne deutsche Städte und Landschaften und zu unseren großen Heiligen führt. Ein buntes Programm mit Kultur, Glaubensfreude und Geselligkeit – für Leib und Seele! Abfahrt 6 Uhr am unteren Parkplatz in Maria Vesperbild Sonntag 12. Juni: Wir fahren über Ulm nach Würzburg. In der Stadt der Frankenapostel feiern wir die Sonntagsmesse. Wir besichtigen den Dom, wo sich im Altar die Häupter der Franken-apostels Kilian, Kolonat und Totnan befinden. […]
Katholisch 1.tv berichtet über die Restaurierung der Deckenfresko von Balthasar Riepp. Den Beitrag finden sie unter folgendem Link: https://youtu.be/FHpG9JHyvLs
Von Presse Augsburg – 29. Dezember 2021 Nachdem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie GlücksSpirale im vergangenen Jahr die Instandsetzung des Dachstuhls über dem Kirchenschiff und dem Chor der Wallfahrtskirche Mariä Schmerzen bei Ziemetshausen mit 25.000 Euro gefördert hat, setzt sie die Unterstützung in diesem Jahr weiter fort. Weitere 25.000 Euro dienen der Restaurierung der Raumschale. Die Kirche in dem beliebten Wallfahrtsort gehört zu den über 500 Objekten, die die private DSD dank Spenden, der […]
Mittelschwäbische Nachrichten berichten über Maria Vesperbild Sie finden den Artikel auch unter folgendem Link: https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2022/02/PDA-15022022-AZ-MN-030-KRE.pdf
Mit dem Fest Mariä Lichtmess am Mittwoch 2. Februar endet die Weihnachtszeit endgültig. Maria Lichtmess ist 40 Tage nach Weihnachten. 40 Tage nach der Geburt musste der erstgeborene Junge nach dem jüdischen Gesetz im Tempel aufgeopfert werden. Da man einen Menschen nicht opfern durfte, wurde stattdessen von den Eltern ein Tier geopfert – im Falle von Jesus ein paar Tauben. Im Tempel wurde das Jesuskind von einem alten Mann namens Simeon und von einer Prophetin namens Hanna voller Freude aufgenommen. […]
Die Deckengemälde von Balthasar Riepp aus dem Jahre 1754 erstrahlen nun wieder im ursprünglichem Glanz. Sie wurden Millimeter für Millimeter gereinigt und eventuelle spätere Übermalungen wurden so weit wie möglich entfernt. Die Risse wurden verfüllt und retuschiert.
Vieles hat sich auch in Maria Vesperbild in den letzten 100 Jahren verändert. Es ist hochinteressant anhand von alten Fotos in die Geschichte zu blicken. Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart zeigt am Mittwoch 9. März um 20 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ in Maria Vesperbild z. B. alte Ansichten von Maria Vesperbild und Umgebung, Aufnahmen von der früheren Kircheneinrichtung, von ehemaligen Wallfahrtspriestern, von der Altar- und Glockenweihe und von Tier- und Traktorsegnungen. Dazu sind alle herzlich eingeladen!
Das Hochfest des Hl. Josef ist am Samstag den 19. März. Früher war der Josefstag ein eigener Feiertag. Der selige Papst Pius IX. hat vor gut 150 Jahren die Kirche ganz besonders dem Schutz des hl. Josef anvertraut. In den Stürmen, die heute an den Grundfesten der Kirche rütteln, brauchen wir ganz besonders seine Hilfe. Er ist auch der Schutzpatron der Familien. In der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild sind untertags hl. Messen um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr. Nach dem Rosenkranzgebet […]
Erich Fink war Pfarrer in unserer Diözese und ist nun seit über 20 Jahren in Russland am Ural als Seelsorger tätig. Er hätte am Mittwoch 23. März in Maria Vesperbild einen interessanten Vortrag gehalten: Meine Erfahrung, wie Gott immer wieder alles zum Guten lenkt. Nun musste er leider diesen Vortrag auf Grund der Kriegsereignisse absagen. Er schreibt: „Du weißt, wie sehr ich mich auf die Begegnung in Maria Vesperbild gefreut habe… Die Flüge wurden alle gestrichen… Dazu gesellen sich noch […]
Der 4. Fastensonntag, 27. März, wird in Maria Vesperbild auf besondere Weise gefeiert. Es ist der Sonntag der Vorfreude auf Ostern, an dem der Priester daher das violette Messgewand durch ein rosarotes Messgewand ersetzt. In vergangener Zeit weihte der Papst an diesem Tag feierlich eine „goldene Rose“ und überreichte sie einem verdienten Mitarbeiter. In jüngster Zeit verehrte der Papst manchmal der Gottesmutter symbolisch eine Goldene Rose z. B. Papst Benedikt XI: bei seinem Besuch in Altötting. An diesen Brauch knüpft […]
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – eine neue Zeit, eine Zeit der Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus an Ostern. Die Fastenzeit will uns helfen, dass auch wir zur Auferstehung und zum ewigen Glück im Himmel gelangen. Der Aschermittwoch ist ein strenger Fast- und Abstinenztag. Die Gläubigen sind aufgerufen, aus Liebe zu Jesus ein Opfer zu bringen: sich nur einmal satt essen und auf Fleischspeisen zu verzichten. Der Segen mit dem Aschenkreuz erinnert an unsere […]