Maria Vesperbild bemüht sich auch darum, ein jugendgemäßes Angebot zu machen. Am Freitag 16. Juli findet daher in Maria Vesperbild auf der Waldwiese an der Grotte um 19.15 Uhr eine Jugendvigil statt. Dieser Jugendgottesdienst ist von Jugendlichen vorbereitet und wird von Jugendlichen musikalisch umrahmt. Im Anschluss an die hl. Messe versammeln sich die Teilnehmer zur Anbetung in der Grotte. Dabei wird besonders in den Anliegen der Jugendlichen gebetet. Die anonymen Gebetsanliegen von Jugendlichen werden anschließend ins benachbarte Klarissenkloster gebracht, wo […]
Monatliche Archive: Januar 2021
Am Freitag vor Pfingsten, 21. Mai, findet in Maria Vesperbild auf der Waldwiese an der Grotte um 19.15 Uhr eine stimmungsvolle Jugendvigil statt. Dieser Jugendgottesdienst ist von Jugendlichen vorbereitet und wird von Jugendlichen musikalisch umrahmt. Im Anschluss an die hl. Messe versammeln sich die Teilnehmer zur Anbetung an der Grotte. Dabei wird besonders in den Anliegen der Jugendlichen gebetet. Die anonymen Gebetsanliegen von Jugendlichen werden anschließend ins benachbarte Klarissenkloster gebracht, wo die Schwestern diese Anliegen noch zusätzlich vor Gott tragen. […]
Was will denn der Storch auf dem Dach der Wallfahrtsdirektion? Der Wallfahrtsdirektor hat nicht vor, den Zölibat zu brechen und die Sekretärinnen sind schon über das Alter hinaus, wo man Kinder bekommen kann! Wahrscheinlich ist der Storch arbeitslos! Er will wohl dem Wallfahrtsdirektor sagen: Predige für eine kinderfreundliche Gesellschaft. Sporne die jungen Menschen an, dass wieder viele eine christliche Ehe und Familie mit zahlreichen Kindern gründen! Der Storch auf der Wiese steht vor dem Priesterhaus.
Am 13. Juni wird in Maria Vesperbild wieder der Fatimatag begangen. Beichtgelegenheit ist von 7.15 bis 10.30 Uhr im Pilgerhaus. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Hl. Messen feiern wir um 7.30 und 8.30 Uhr und das feierliche Pilgeramt mit Predigt um 10.15 Uhr. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des allgemeinen Krankensegens. Um 15.00 Uhr ist Fatimagebetsstunde. 17.00 – 17.30 Uhr ist Beichtgelegenheit im Pilgerhaus. Um 17.30 Uhr Hl. […]
Jeder Mensch sucht nach Schutz und Hilfe. Wichtige Mittel dazu sind die Segnungen der Kirche. Ein solches Segensmittel sind die so genannten Skapuliere. Skapuliere sind Symbole für den Schutzmantel Mariens, die eigens geweiht werden, um den Schutz Mariens zu vermitteln. Am Sonntag, 18. Juli, wird in der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild das „Skapulierfest“ gefeiert. Im Pilgeramt um 10.15 Uhr werden feierlich die „Skapuliere“ gesegnet, die die Gläubigen dann im Schriftenstand vorfinden. Das Pilgeramt wird auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze und auch […]
Eine Mutter ist prägend und entscheidend für das ganze Leben. Angesichts dieser großen Verantwortung spüren die Mütter, dass sie für ihre große Aufgabe die Hilfe „von oben“ brauchen. Daher wird in Maria Vesperbild am Sonntag 9. Mai das Pilgeramt um 10.15 Uhr ganz besonders im Anliegen der Mütter gefeiert. Nach dem Pilgeramt wird der Muttersegen auch einzeln erteilt. Gott soll durch diesen Segen den Müttern helfen, die nötige Geduld, Kraft und Liebe aufzubringen, damit sie ihre Kinder in rechter Weise […]
Am vergangenen Sonntag 29. 8. 21 feierten Benefiziat Jürgen Amerschläger und Pater Dietrich als Seelsorger von Maria Vesperbild zum letzten Mal eine hl. Messe. Bei einem festlichen Mittagessen überreichte Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart den beiden ein Abschiedsgeschenk und bedankte sich für all das Gute, das sie in der Seelsorge geleistet haben. Während Pater Dietrich nur ein Jahr in Maria Vesperbild war, wirkte Benefiziat Amerschläger 17 Jahre segensreich im Wallfahrtsort. Pater Dietrich wird Kaplan in Obergünzburg, wo im benachbarten Ebersbach der Bischof […]
Ab 1. September 2021 wirkt ein neuer Seelsorger in unserem Wallfahrtsort mit. Es ist Geistlicher Rat Nikolaus Maier, der zuletzt 10 Jahre als Direktor in der bedeutenden Westallgäuer Gebetsstätte Wigratzbad tätig war. Der in Heilbronn am Neckar geborene 53jährige Geistliche trat nach dem Abitur in Ellwangen 1988 in das Priesterseminar der Diözese Augsburg ein und wurde 1995 in Augsburg von Bischof Dr. Viktor Josef Dammertz zum Priester geweiht und war dann Kaplan in Dillingen und Neuburg an der Donau. 12 […]
Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 100 000 Kinder im Mutterleib getötet. Das kann uns nicht gleichgültig lassen! Zum Schutz für das Leben findet am Samstag 18. 9. 2021 in Berlin eine Demonstration statt, die Jahr für Jahr mehr Anklang findet. Wir wollen diese Demonstration mit unserem Gebet begleiten und parallel dazu um 14 Uhr eine Andacht beten. Daher laden wir herzlich am Samstag 18. 9. um 14 Uhr zur Andacht zum Schutz der ungeborenen Kinder ins Pilgerhaus […]
Am Mittwoch 29. 9. findet um 20 Uhr im Pilgerhaus von Maria Vesperbild eine Andacht mit Ansprache des Arztes Dr. Wolfgang Hödl statt. Thema: Die Wunder von Lourdes aus ärztlicher Sicht. Der Marienwallfahrtsort Lourdes erregt immer wieder durch unerklärliche Heilungswunder großes Aufsehen. Als Wunder werden nur jene Heilungen anerkannt, die jeder wissenschaftlichen Prüfung standhalten und wissenschaftlich absolut unerklärlich sind. Dr. Hödl beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesen übernatürlichen Ereignissen. Er selbst ist durch eine schwere Krebserkrankung bekehrt worden und […]
Wegen der Kirchenrenovierung sind außer der Christmette um 22 Uhr alle Gottesdienste weiterhin im Pilgerhaus. Der Advent wird überstrahlt von einem großen Marienfest – dem Hochfest Mariä Empfängnis am 8. Dezember. In Österreich und Teilen der Schweiz ist dieser Tag sogar ein staatlich anerkannter Feiertag. Am Mittwoch 8. Dezember ist in Maria Vesperbild von 12 bis 13 Uhr Anbetungsstunde mit Beichtgelegenheit um 18.30 Uhr und um 18.40 Uhr Rosenkranz. Hl. Messen sind um 7.30, 11.00 und um 19.15 Uhr […]
Am Donnerstag den 6. Januar, feiert die katholische Kirche das Hochfest der Erscheinung des Herrn – „Dreikönig“. Am Vorabend wird in Maria Vesperbild das „Dreikönigswasser“ geweiht. Das nach dem alten Ritus der Kirche geweihte Wasser erfreut sich ganz großer Beliebtheit. Dieses besondere Weihwasser wird in der Wallfahrtskirche, am Mittwoch, 5. Januar, um 18:40 Uhr vor der Vorabendmesse ausführlich geweiht und kann danach und in den kommenden Tagen abgeholt werden. Gerade in diesen sorgenvollen Corona-Zeiten ist es wichtig, dass wir uns, […]
Die Deckengemälde in der Wallfahrtskirche sind bedeutende Werke des Barockmalers Balthasar Riepp, die er in Freskotechnik, d. h. auf den nassen Putz ausführte. Da diese Bilder einen hohen künstlerischen Wert haben, wird die Renovierung dankenswerter Weise von der Bauer´schen Brockstiftung großzügig gefördert. Große Teile der Gemälde sind bereits gereinigt und man sieht nun an einigen Musterstellen deutlich den Unterschied zum Vorzustand. Die Restauratorin stellte nun kürzlich in einer Besprechung mit Diözesankonservator Dr. Schmid, dem Architekten und einem Vertreter des Denkmalamtes […]
In der Hl. Nacht ist die feierliche Christmette heuer bei günstiger Witterung um 22.00 Uhr an der Grotte im nahen Wald. Sie wird in stimmungsvoller Weise bei Kerzenschein und Lichterketten möglichst kurz aber umso romantischer gefeiert. So eine Waldweihnachtsmette hat sicherlich einen ganz besonderen Reiz, zumal auch für alle Besucher genügend Platz ist. Die Gottesdienstbesucher können für den Gottesdienst bei der Grotte Kerzen erwerben. In einer feierlichen Prozession wird der Wallfahrtsdirektor das Christkind zur Grotte tragen und bei der Ankunft […]
Hiermit zeigen wir interessante Bilder zum derzeitigen Stand der Kirchenrenovierung: Freilegung der Risse. Die Restauratorin reinigt mit einem speziellen Dampfstrahler. Dreckwasser nach ungefähr 1qm Reinigung. Schrotkugellöcher Beispiel für ein gereinigtes Bild: Der Evangelist Lukas als Maler der Muttergottes (vielleicht ein Selbstbildnis des Malers Balthasar Riepp). Josef von Arimathäa Hl. Maria Kreuzabnahme freigelegte Risse Risse nach Wasserschaden
Es waren diesmal ganz wenige Freunde von Maria Vesperbild, die aber trotzdem eine Menge Adventskränze und andere adventliche Sachen bastelten und auch heuer wieder zum Adventsverkauf zu Gunsten der Kirchenrenovierung zur Verfügung stellten. Eine tatkräftige Frau aus Schellenbach zeichnete sich dabei besonders aus. Viele kauften kräftig ein, so dass bis zum Sonntag-Nachmittag fast alles weg war. Der Erlös für die Kirchenrenovierung beträgt 2495,50 Euro.
Am Sonntag den 21.11. findet in Maria Vesperbild im Freien auf dem Platz vor der Kirche von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein Adventsmarkt statt. Freunde von Maria Vesperbild haben wunderschöne Adventskränze gebastelt und bieten diese zu Gunsten der Kirchenrenovierung an.
Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, das Christkönigsfest, ist seit fast 100 Jahren ganz besonders der Jugend gewidmet. Jugendliche brauchen besonders die Hilfe durch unser Gebet. Sie müssen Entscheidungen fürs ganze Leben fällen. Viele hatten nie eine wirkliche Chance den Glauben kennenzulernen. Viele müssen sich mit Vorurteilen über Religion und Kirche begnügen. Wir wollen daher im feierlichen Pilgeramt am 21. 11. um 10. 15 Uhr ganz besonders für die Jugend beten. Alle Jugendlichen sind zu diesem Gottesdienst auch besonders eingeladen. Junge […]
Am Sonntag den 12.12. um 17:30 Uhr, am Montag 13.12. um 7:30 Uhr, Freitag 17.12. um 21:30 Uhr und Sonntag 19.12. um 17:30 Uhr
Das Jahresschlussamt wird am 31. Dezember in Maria Vesperbild um 19 Uhr mit dem feierlichen „Te Deum“ und dem sakramentalen Segen zelebriert. Wegen der Kirchenrenovierung ist es im Pilgerhaus. Der feierliche Gottesdienst wird aber auf den Außenbildschirm übertragen, so dass auch in Corona-Zeiten in Maria Vesperbild alle genügend Platz haben. In Maria Vesperbild ist es ein schöner Brauch, dass bei diesem Gottesdienst die „Wundertätige Medaille“ gesegnet und als kleines Geschenk angeboten wird. Für eine kleine Spende ist die Wallfahrt dafür […]
Rechtzeitig vor dem neuen Jahr erscheint der aktuelle Wallfahrtskalender von Maria Vesperbild. In ihm findet der Leser auf über 110 Seiten alle Termine für die Gottesdienste und die großen Feste und Veranstaltungen in der „schwäbischen Hauptstadt Mariens.“ Der Wallfahrtskalender ist weit mehr als nur ein Terminkalender. Zahlreiche Texte zum Wallfahrtsort und zur Glaubensvertiefung, besinnliche Worte aus der Hl. Schrift oder von Heiligen und anderen bekannten Persönlichkeiten und viele schöne Fotos aus dem Wallfahrtsleben bereichern den Kalender. Der Kalender will in […]
Am Mittwoch 27. 10. 2021 findet im Pilgerhaus von Maria Vesperbild um 20 Uhr eine meditative Andacht zum Thema „Ergreifende Vesperbilder“ statt. Maria Vesperbild ist im ganzen deutschen Sprachraum bekannt. Aber es gibt tausende mehr oder weniger bekannte Vesperbilder, die in je verschiedener Weise das Leid Mariens unter dem Kreuz deuten. Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart geht in meditativer Weise auf dieses Thema ein und zeigt dabei eine ganze Reihe interessanter Vesperbilder aus der näheren und weiteren Umgebung.