Im Jahre 1960 stiftete die fürstliche Familie den wunderschönen Tabernakel-Altar, der wie eine Monstranz das Gnadenbild umrahmt. Leider wurde der Altar aber nie zu einem wirklichen Hochaltar vollendet. Daher wirkte er zu klein, und es blieben die störenden leeren Wände im Hintergrund, die notdürftig mit Büschen etwas abgemildert wurden. Für eine gelungene Kirchenrenovierung blieb nun der Kirchenverwaltung keine andere Wahl, als die Vollendung des Hochaltares anzustreben. So soll nun ganz nach den klassischen Vorgaben des Rokoko der vorhandene Tabernakel-Altar im […]
Monatliche Archive: März 2020
Das Jahresschlussamt wird am 31. Dezember in Maria Vesperbild um 19.00 Uhr mit dem feierlichen „Te Deum“ und dem sakramentalen Segen zelebriert. Dabei ist es ein schöner Brauch, dass bei diesem Gottesdienst die „Wundertätige Medaille“ gesegnet und als kleines Geschenk angeboten wird. Für eine kleine Spende ist die Wallfahrt dafür natürlich dankbar. Die „Wundertätige Medaille“ geht auf eine Marienerscheinung 1830 in Paris zurück, wobei Maria versprochen hat, dass sie durch diese Medaille bei gläubiger Verwendung viel Segen verbreiten werde. Die […]
Am Mittwoch, 6. Januar 2020, feiert die katholische Kirche das Hochfest der Erscheinung des Herrn – „Dreikönig“. Am Vorabend wird das „Dreikönigswasser“ geweiht. Das nach dem uralten Ritus der Kirche geweihte Wasser erfreut sich ganz großer Beliebtheit. Dieses besondere Weihwasser wird in der Wallfahrtskirche am Dienstag, 5. Januar, um 18:40 Uhr vor der Vorabendmesse ausführlich im Alten Ritus geweiht und kann danach und in den kommenden Tagen abgeholt werden. Gerade in diesen sorgenvollen Corona-Zeiten ist es wichtig, dass wir uns, […]
Maria Vesperbild freut sich ganz besonders, dass der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer wieder am Dreikönigsfest die „schwäbische Hauptstadt Mariens“ besucht hat. Nicht nur Maria Vesperbild sondern ganz besonders auch das „Schwäbische Krippenparadies“ lassen ihn gerne hierher kommen. An Dreikönig feierte er ein feierliches Pontifikalamt in der Wallfahrtskirche. Obwohl Bischof Voderholzer ein hochgelehrter Theologe ist und Universitätsprofessor gewesen ist, versteht er es, ganz volksnah zu predigen und die Dinge mit einfachen Worten auf den Punkt zu bringen.
Am Sonntag den 22.11. fand in Maria Vesperbild im Freien auf dem Platz vor der Kirche ein Adventsmarkt statt. Freunde von Maria Vesperbild hatten wunderschöne Sachen gebastelt und boten diese zu Gunsten der Kirchenrenovierung an. Trotz Corona-Bedingungen war das Interesse sehr groß und es konnte sehr viel verkauft werden. Allen Bastlern und Käufern, die so einen großen Beitrag zur Kirchenrenovierung geleistet haben, sei herzlichst gedankt! Vergelt´s Gott! Falls noch Interesse an übriggebliebenen Weihnachtsschmuck, Gestecken, Kränzen etc. besteht, kann man anrufen […]
Die Priester beten vor unserem Herrn Jesus Christus – gegenwärtig im Allerheiligsten Sakrament des Altares und segnen vom Aussichtspunkt am Weg zur Grotte unser Land und seine Menschen.
Für Maria Vesperbild ist die aktuelle Situation eine Katastrophe. Denn die Hl. Messe ist für gläubige katholische Christen der Dreh- und Angelpunkt des ganzen christlichen Lebens. Wir werden ständig mit besorgten Anrufen und Anfragen konfrontiert. Nicht wenige weinen sogar, dass ihnen diese große Segens- und Kraftquelle entzogen wird. Aber gerade in dunklen Zeiten ist die Kirche der Leuchtturm und der Zufluchtsort für alle hilfesuchenden Menschen. Die Priester stehen weiterhin für die persönliche Seelsorge zur Verfügung. Die Wallfahrtskirche und die Grotte […]
Neben Fasten und Almosen-Geben gehört das Gebet zum Dreiklang einer jeden Fastenzeit. Da in diesen Tagen, in denen öffentliche Gottesdienste nicht stattfinden (dürfen) und damit auch das öffentliche Gebet der Kirche größtenteils verstummt, wollen wir um so mehr im persönlichen Gebet nicht nachlassen. In dieser Zeit, die von der Corona-Plage heimgesucht ist, wollen wir Ihnen besonders das Gebet und die Novene zu einer Heiligen der Kirche, der Heiligen CORONA, ans herz Hegen: Die Novene zur Heiligen Corona finden Sie unter […]
Maria Vesperbild bietet einen ganz besonderen Weihnachtsschmuck mit hohem ideellen Wert zugunsten der Kirchenrenovierung an. Er ist aus dem uralten Kupferblech der Turmzwiebel beziehungsweise des Vorhausdaches. Es sind zum einen runde Taler, die sogar von Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart persönlich bei der Firma Scheichle in Burtenbach mi einer Maschine herausgedrückt worden sind. Darüber hinaus zeigte sich die Firma Scheichle hilfsbereit, indem ein Arbeiter die Löcher für die Aufhängung bohrte und die Medaillen entgratete. Von einigen Wallfahrtspriestern wurden sie nun mit Motiven […]
Christmette um 19.30 Uhr als „Waldweihnacht“ an der Grotte In der Hl. Nacht ist die feierliche Christmette heuer bei günstiger Witterung um 19.30 Uhr an der Grotte im nahen Wald. Sie wird in stimmungsvoller Weise bei Kerzenschein und Lichterketten möglichst kurz aber umso romantischer gefeiert. So eine Waldweihnachtsmette hat sicherlich einen ganz besonderen Reiz. In einer feierlichen Prozession wird der Wallfahrtsdirektor das Christkind zur Grotte tragen und bei der Ankunft in drei Stationen feierlich dreimal die Antiphon singen: „Ecce Dominus…“. […]
Heuer kann der von Freunden der Wallfahrt veranstaltete Adventsbazar leider nicht in herkömmlicher Weise stattfinden. Für die Kirchenrenovierung ist aber der Erlös aus dem Adventsverkauf sehr wichtig. Außerdem haben eine Reihe von Wohltätern schon monatelang gebastelt und bleiben sonst auf ihren Kunstwerken sitzen. Schon jetzt können unter Corona-Bedingungen nach Terminvereinbarung die wunderschönen Bastelarbeiten privat besichtigt und gekauft werden. Bitte rufen Sie einfach an: Tel. 0152 247 525 02 https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2020/11/Basar-2020.mp4 https://maria-vesperbild.de/wp-content/uploads/2020/11/Flyer-1.pdf
Am Mittwoch, 13. Januar, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Beichtgelegenheit ist von 7.15 bis 10.30 Uhr, 17.00 bis 17.30 Uhr und 18.30 bis 19.15 Uhr. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Die Hl. Messen sind um 7.30 und 8.30 Uhr. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt ist um 10.15 Uhr. Dieses wird zusätzlich auf die Außenbildschirme der Vorplätze übertragen. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des Krankensegens. Um 15.00 Uhr ist […]
Am Samstag, den 02. Mai, wird Pater Laurentius Mayer O`Cist, gebürtig aus Ziemetshausen, im Zisterzienserkloster Heiligenkreuz im Wiener Wald zum Priester geweiht. Weitere Einzelheiten (und die Möglichkeit, sich zur Fahrt nach Heiligenkreuz anzumelden) finden Sie auf folgendem Link: Einladung_online Flyer_fuer_Busfahrt_online
Rorateämter sind im Advent stimmungsvolle Marienmessen bei Kerzenschein etc. jeweils am Donnerstag und Freitag um 19.15 Uhr. Am Heiligen Abend, 24. Dezember, ist die feierliche Christmette bereits um 19.30 Uhr (NEU!!!). Wegen Corona wird sie heuer bei günstiger Witterung im Freien an der Grotte gefeiert. Sie wird eine stimmungsvolle Waldweihnachtsmette werden – kurz aber schön! Am 25. Dezember ist das weihnachtliche Pilgeramt um 10.15 Uhr. Am 26. Dezember (Stefanstag) ist nach dem um 10.15 Uhr stattfindenden feierlichen Pilgeramt die Kindersegnung […]
Den 4. Fastensonntag nennen die Römer „Rosensonntag“. Diese volkstümliche Bezeichnung weist auf die Weihe der „Goldenen Rose“ hin, die jahrhundertelang der Papst an diesem Tag geweiht und dann verdienten Personen verehrt hat. Vor einigen Jahren schenkte Papst Benedikt XVI. eine Goldene Rose der Muttergottes von Altötting. In Maria Vesperbild ist es eine schöne Tradition, dass am 4. Fastensonntag, dem „Rosensonntag“ im Pilgeramt Rosen geweiht werden, damit sie die Pilger gegen eine Spende für die Wallfahrtskirche an geliebte Menschen verschenken können. Leider […]
Wegen des Corona-Virus entfallen die öffentlichen Messen (nicht die Privatmessen der Priester) in Maria Vesperbild. Ebenso entfällt der für den Abend vorgesehene Vortag „Wertvolle Impulse für eine glückliche Beziehung“. Gerne verweisen wir Sie auf den Fernsehsender „ktv“: Dieser überträgt am „Josefstag“, dem 19. März also, um 09.00 Uhr die Hl. Messe, die Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB, Bischof von Eichstätt, in der Wallfahrtsbasilika „Maria Brünnlein“ in Wemding feiert. Auch empfehlen wir in diesem Zusammenhang – und in dieser Ausnahme- […]
Augsburg (pba). Das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt hat sich durch die Corona-Pandemie radikal verändert. Viele Menschen sind verunsichert. Der ernannte Bischof von Augsburg, Dr. Bertram Meier, lädt deshalb am kommenden Donnerstag, 19. März, dem Gedenktag des heiligen Joseph, um 21 Uhr alle Gläubigen im Bistum Augsburg zu einem Rosenkranz-Gebet im Anliegen der Solidarität mit allen vom Corona-Virus Betroffenen auf. Augsburg (pba). Das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt hat sich […]
Aufgrund der Lage im Zusammenhang mit dem Virus COVID-19 (Coronavirus) hat der neu ernannte Bischof von Augsburg, Diözesanadministrator Prälat Dr. Bertram Meier, im Einvernehmen mit dem Metropoliten der Kirchenprovinz München und Freising, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, und der Bayerischen Staatsregierung entschieden, dass die Bischofsweihe verschoben werden muss. Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Statement von Prälat Dr. Bertram Meier: „Der Corona-Virus bestimmt auch unser kirchliches Leben immer mehr. Zwar hatten wir uns im Gespräch mit dem Oberbürgermeister der Stadt […]
Auf der katholischen Internet-Plattform „kath.net“ finden sich einige Beiträge, die auch über andere Formen des Umgangs mit dem Corona-Virus in der Kirche berichten. Gerne weisen wir auf diese hin: Polnische Bischofskonferenz: Wegen Corona Zahl der Messen erhöhen! In der „Anima“ in Rom weiterhin Hl. Messen und Kommunionspendung Bischof von Ars übt in Brief an seine Gläubige deutliche Kritik an „kollektiver Panik“
Hochinteressanter Vortrag in Maria Vesperbild am 11.03. um 20.00 Uhr:„Der Antichrist Stalin mit seiner Tochter Swetlana im Ringen um Gott“ Der skrupellose sowjetische Diktator Josef Stalin hat Millionen Menschen auf dem Gewissen. Vom Glauben abgefallen, hat er die Kirche gnadenlos verfolgt. Die katholische Kirche konnte in seinem Machtbereich nur noch heimlich im Untergrund existieren. Und doch kam auch dieser Antichrist in seinem Leben nicht um Gott herum! Seine Tochter Swetlana hat sich sogar taufen lassen. Die bekannte Historikerin und Buchautorin […]